20.01.2018, 18:16
„John Sinclair 1 - Im Nachtclub der Vampire von Jason Dark“? Eine einzige Ausgabe einer Heftromanreihe mit über 2200 Ausgaben? Ich glaube, da hätten wir die nächsten Jahrtausende weiterraten können
(20.01.2018, 18:08)Mile schrieb: [ -> ]Klassiker stellen sich die meisten halt gerne ins Regal.Eben. Inwiefern unterstützt das deine These?
Zitat:Und Bücher wie „Finnegans Wake“ werden nun mal wirklich nicht gelesen, das ist einfach Fakt.Bei "Finnegans Wake" hast du recht, aber was soll an den anderen Büchern wie "Das Versprechen" so "unnormal" sein und warum sollte die niemand lesen?
Zitat:Der Kreis der Leser ist da schon sehr überschaubar.Hier beziehst du dich wieder nur auf "Finnegans Wake".
Zitat:Viele lesen ja auch gerne (vermeintlich) anspruchsvolle Literatur um sich damit selbst anderen gegenüber zu überhöhen.Du meinst, dass "unnormale" Klassiker nicht deswegen gelesen werden, weil es einem gefällt, sondern nur, um sich über andere zu stellen? Also ich lese einfach um des Spaßes willen. Die Klassiker sind doch gerade so berühmt geworden, weil sie so gut geschrieben sind. Die Millionen Leser können sich nicht irren. Daher glaube ich wohl kaum, dass Klassiker von manchen nur wegen Angeberei gelesen werden.
(20.01.2018, 19:08)Topolino schrieb: [ -> ]Die Millionen Leser können sich nicht irren.Aaaaaaalter Schwede. Ich stimme dem Rest deines Beitrags zu, aber genau das, genau das sollte man niemals schreiben. Es gibt eigentlich nur zwei Arten, wie darauf reagiert werden kann: entweder kommt „Millionen von Fliegen können nicht irren, fresst Scheiße“ oder etwas mit der NSDAP.
(20.01.2018, 19:08)Topolino schrieb: [ -> ]: Machst du weiter? (Darf aber ruhig so einfach wie letztes Mal sein.)
Zitat:Die Geschichte hatte uns, die wir um das Kaminfeuer versammelt waren, in einigermaßen atemloser Spannung gehalten, doch abgesehen von der naheliegenden Feststellung, sie sei gruselig gewesen, ganz so, wie es sich für eine am Weihnachtsabend in einem alten Haus erzählte merkwürdige Geschichte geziemte, kann ich mich an keinen Kommentar erinnern, der geäußert worden wäre, bis jemand bemerkte, dies sei der einzige ihm bekannte Fall, in dem ein Kind Opfer einer solchen Heimsuchung geworden sei.Henry James: Die Drehung der Schraube - gelöst von
Zitat:Extraausgabee —!Karl Kraus: Die letzten Tage der Menschheit - gelöst von
Zitat:Wenn du nicht die ganze Zeit auf meine Waden gaffst, dann kannst du ja sehn, was ich mache.Max Frisch: Andorra - gelöst von
Zitat:Dort in den Hügeln haben wir drei Nazitanks aufgehalten, aber die Apfelpflanzung war schon zerstört.Bertolt Brecht: Der kaukasische Kreidekreis - gelöst von
Zitat:Wie lang wird denn das noch dauern?Arthur Schnitzler: Lieutenant Gustl - wahrscheinlich gelöst von
Zitat:Gewiß, ich schreibe diesen Bericht der Ordnung zuliebe nieder, aus einer gewissen Pedanterie heraus, damit er zu den Akten komme.Friedrich Dürrenmatt: Justiz - gelöst von
(20.01.2018, 19:32)Topolino schrieb: [ -> ]Ich vergasHmm, das mit den Fliegen fällt jetzt wohl weg, aber NSDAP steht noch
(20.01.2018, 19:43)Primus schrieb: [ -> ]Meinen impertinenten Beitrag von vorhin habe ich gelöscht.Und den Orden an meinen wohl auch.
Zitat:Extraausgabee —!Ist das ein Tippfehler oder bewusst so? Kannst du hier nicht noch den zweiten Satz ergänzen, denn ich denke, dass keiner von einem einzigen Wort ein Drama erkennt.
(20.01.2018, 20:11)Topolino schrieb: [ -> ]Ja, bei erneuter Betrachtung erschien er mir nicht mehr so ordenswürdig.(20.01.2018, 19:43)Primus schrieb: [ -> ]Meinen impertinenten Beitrag von vorhin habe ich gelöscht.Und den Orden an meinen wohl auch.
(20.01.2018, 20:11)Topolino schrieb: [ -> ]Was? Das doppelte e? Der extralange Strich? Das fehlende Leer- vor dem Rufzeichen? Die Antwort lautet in jedem Fall: Das ist bewusst so.Zitat:Extraausgabee —!Ist das ein Tippfehler oder bewusst so?
Zitat:Kannst du hier nicht noch den zweiten Satz ergänzen, denn ich denke, dass keiner von einem einzigen Wort ein Drama erkennt.Wozu gibt es denn die Hinweise? Da kann man schon draufkommen.
(20.01.2018, 19:08)Topolino schrieb: [ -> ]Aber der Dürrenmatt oder Dostojewski haben bestimmt viel mehr Leser als Folge x von 2200 einer belanglosen Horror-Reihe (oder was das sein soll). 2200 Bücher mit der gleichen Hauptfigur finde ich nicht "normaler" als Stevenson - wobei ich auch nicht verstehe, was an "Normalem" so gut sein soll. Ich lese lieber Dürrenmatt als ein 08/15-Jugendroman mit "normaler" Handlung ohne Besonderheiten.
(21.01.2018, 12:08)Floyd Moneysac schrieb: [ -> ]Merk dir: Je schlechter ein Medium ist, desto besser verkauft es sich.Würde ich nicht so sagen, habe aber gerade kein Gegenbeispiel.
(21.01.2018, 13:19)Topolino schrieb: [ -> ]Der, der Lust hat.Perfektes Gegenbeispiel: LTB. Das LTB wird in der Sparte der Kinder- und Jugendmagazine geführt und ist dort in Sachen Verkaufszahlen auf dem zweiten Platz. Das andere Zeug in dieser Kategorie ist sowas wie „Feuerwehrmann Sam“, „Hello Kitty Magazin“, „Playmobil Pink“, hier die ganze Liste: Link. Von der Qualität her ist es einfach so, dass das LTB hier das hochwertigste Produkt ist, der gesamte Rest ist ein Witz dagegen, selbst, wenn man kein Freund von Disney-Comics ist. Das LTB ist aber nicht am Ende der Rangliste, sondern eben auf Platz 2.
(21.01.2018, 12:08)Floyd Moneysac schrieb: [ -> ]Merk dir: Je schlechter ein Medium ist, desto besser verkauft es sich.Würde ich nicht so sagen, habe aber gerade kein Gegenbeispiel.