Hey, mich würde einfach mal interessieren wo und wie ihr am liebsten eure Comics lest ?
Bei mir muss es unbedingt völlig entspannt zugehen. Am liebsten nach der Arbeit und besonders am Abend, vorzugsweise im Bett oder auf dem Sofa gut eingekuschelt. Was gar nicht geht ist eine große Geräuschkulisse, Ablenkungen drum herum oder, wenn ich auf die Uhrzeit achten muss, weil noch etwas ansteht. - Also niemals während einer Bahnfahrt.

Und in die Badewanne kommen mir nur Comics die sowieso nur reine Leselektüre, ohne anschließenden Sammeln dieser sind. Was die Storys selbst betreffen, genieße ich jedes einzelne Panel und achte auch auf kleine Details, wie Blätter, Tiere, Passanten, Dosen auf dem Gehweg (kommen oft im LTB vor).
Wie ist das bei euch ?
Grüßle
N.Duck
Während Bahnfahrt geht bei mir schon, am liebsten aber zuhause am Tisch. Gar nicht mag ich es, draußen zu lesen... fühlt sich irgendwie komisch an.
Das kommt immer auf die Publikation an. Das LTB + Nebenreihen sowie MM-M und DDSH lese ich meistens im Bett oder auf dem Sofa, Hardcover-Bücher, die man, damit sie aufbleiben, nicht ständig halten muss, lese ich meistens an meinem Schreibtisch. Am liebsten habe ich dabei alles still und mir Zeitbeschränkungen lese ich auch ziemlich ungern. Während des Essens lese ich grundsätzlich nicht und in der Badewanne auch nicht. Auf die Panels achte ich meistens eher bei Geschichten, die mir sehr gut gefallen und viele Details haben, wie zum Beispiel Tim und Struppi oder Don Rosa. Dadurch brauche ich für ein LTB 2-3 Stunden, ein MM-M 30 Minuten, ein DDSH 1,5 Stunden, einen Don Rosa Library-Band etwa 5 Stunden (trotz weniger Seiten als ein LTB) und ein Tim&Struppi Album auch etwa 5 Stunden. Am längsten habe ich für die Floyd Gottfredson Library gebraucht (8 Stunden) und einen der LTB präsentiert: Goofy-eine komische Historie gebraucht (11 Stunden, an einem Stück!!!!). Ich lese meistens beim ersten Lesen eines Bandes in einem Rutsch und Geschichten unterbreche ich in der Mitte nie. So - das war‘s, hoffentlich interessant es wen! :D
Ich lese immer auf der Arbeit. Und hin und wieder zu hause mit meinem Sohn. Auf der Arbeit lese ich i. d. R. in der Frühstückspause. Manchmal zum Mittag. Je eine Geschichte.
Im Schreikasten erwähnte ich schon meine DIN A4 Ausdrucke. Diese gebe ich nach dem Lesen meinem Kollegen, der für die gleiche Geschichte gefühlte drei Stunden braucht.
Wieauchimmer..
Bei mir ist es tatsächlich auch sehr Jahreszeiten und Wetter abhänig. zb im Winter Lese Ich gerne LTB Weihnachen und LTBs die mit dem Winter zu tun haben. Mit Sommer und Ostern dasselbe. Normalerweise bevorzuge ich eine ruhige umgebung meistens also abend während ich mich in die Decke kuschel
Ich lese hauptsächlich im Bett. Und die guten Comics, auf die ich mich so richtig freue, lese ich nur gut geduscht. Ich weiß, das ist echt seltsam, aber irgendwie habe ich nur frisch geduscht das Gefühl, so richtig ausspannen zu können … naja

Ansonsten aber auch viel draußen, im Zug, auf dem Sofa…
Duschst du jedesmal, wenn du deine Nase in eine Rosa Library reinhältst? Echt speziell

Soll ich dir beim nächsten Mal Duschartikel mitschicken?

Ich lese normalerweise im Bett oder auf dem Sofa, manchmal beim Essen (bisweilen schauen die LTBs auch dementsprechend aus

- nee, ganz so schlimm ist es jetzt auch wieder nicht

), früher auch beim Baden (was ich sowieso nicht mehr tue). Ja, mir sind auch schon welche ins Wasser gefallen

Noch früher, als ich etwas jünger war als Entnet-Entdecker heute, hab ich beim Baden nicht gelesen, sondern mir mit meinen Disneyfiguren eigene Geschichten ausgedacht.
Das läuft jetzt alles unter der Kategorie: „Dinge, die ihr auch nicht wissen wolltet“.

Genauso wie bei mir, dann kann man sich nämlich am besten in das Buch vertiefen

(01.10.2021, 12:59)Entnet-Entdecker schrieb: [ -> ]Das kommt immer auf die Publikation an. Das LTB + Nebenreihen sowie MM-M und DDSH lese ich meistens im Bett oder auf dem Sofa, Hardcover-Bücher, die man, damit sie aufbleiben, nicht ständig halten muss, lese ich meistens an meinem Schreibtisch. Am liebsten habe ich dabei alles still und mir Zeitbeschränkungen lese ich auch ziemlich ungern. Während des Essens lese ich grundsätzlich nicht und in der Badewanne auch nicht. Auf die Panels achte ich meistens eher bei Geschichten, die mir sehr gut gefallen und viele Details haben, wie zum Beispiel Tim und Struppi oder Don Rosa. Dadurch brauche ich für ein LTB 2-3 Stunden, ein MM-M 30 Minuten, ein DDSH 1,5 Stunden, einen Don Rosa Library-Band etwa 5 Stunden (trotz weniger Seiten als ein LTB) und ein Tim&Struppi Album auch etwa 5 Stunden. Am längsten habe ich für die Floyd Gottfredson Library gebraucht (8 Stunden) und einen der LTB präsentiert: Goofy-eine komische Historie gebraucht (11 Stunden, an einem Stück!!!!). Ich lese meistens beim ersten Lesen eines Bandes in einem Rutsch und Geschichten unterbreche ich in der Mitte nie. So - das war‘s, hoffentlich interessant es wen! :D
Alter, du liest die LTBs auf einmal ?

Mach ich auch manchmal aber nicht oft. Einmal 11 Stunden am Stück echt mega KANK KRASS
(13.10.2021, 21:23)Sergei schrieb: [ -> ]Ich lese hauptsächlich im Bett. Und die guten Comics, auf die ich mich so richtig freue, lese ich nur gut geduscht. Ich weiß, das ist echt seltsam, aber irgendwie habe ich nur frisch geduscht das Gefühl, so richtig ausspannen zu können … naja
Ansonsten aber auch viel draußen, im Zug, auf dem Sofa…
Das kann ich irgendwie nachvollziehen, man will sich halt am wohlsten und entspanntesten dabei fühlen. Ich muss immer Ordnung im Raum haben und komplett alle Tages- To Do‘s erledigt haben.
Ich lese am liebsten vor dem einschlafen im Bett, aber ich lese an einem abend meistens auch nicht mehr als 5 Geschichten. LG SD
Ich lese meine LTBs fast immer vor dem Schlafen auf meinem Tablet. Einzig die Hauptreihe habe ich in gedruckter Form und lese sie oft auf Bahnfahrten oder mal tagsüber zu Hause wenn sich etwas Zeit findet.
Mittlerweile ist noch ein netter Ort, um Comics zu lesen dazu gekommen… Und zwar draußen an der frischen Luft, ob im Garten oder auf einer Parkbank im Stadtpark. Hauptsache die Sonne scheint und die Vögel zwitschern ansonsten aber keine lauten Geräusche, nur Natur. Daher freue ich mich jetzt schon auf den Frühling.