![]() |
TGDDSH 345 - Auswegloses - Druckversion +- F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F. (https://forum.fieselschweif.de) +-- Forum: II. Publikationen (https://forum.fieselschweif.de/forum-4.html) +--- Forum: Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft (https://forum.fieselschweif.de/forum-10.html) +---- Thema: TGDDSH 345 - Auswegloses (https://forum.fieselschweif.de/thread-1434.html) |
RE: TGDDSH 345 - Auswegloses - Milou - 11.02.2016 (10.02.2016, 14:58)Floyd Moneysac schrieb: Ich versuche nicht mehr Murry-, Scarpa- oder sonstwas-fans herunterzusetzen, OK? Das ist natürlich gut, mehr freuen würde ich ich aber über eine schöne Diskussion. ![]() Nach den positiven Kommentaren hier, werde ich mir vermutlich auch bald das aktuelle Heft holen...:) RE: TGDDSH 345 - Auswegloses - Mowsen - 11.02.2016 Ja, ich muss eh sagen, dass das DDSH wieder enorm an Qualität dazugewonnen hat. Eine Zeit lang ging es echt bergab, aber mittlerweile gibt es regelmäßig Highlights und die allermeisten Hefte sind insgesamt gelungen. Hierfür gibt es ein Lob; wenn jetzt noch die Spezial-Reihe fortgesetzt wird, bin ich zufrieden :) RE: TGDDSH 345 - Auswegloses - Mowsen - 14.02.2016 (13.02.2016, 13:31)Huwey schrieb:(05.02.2016, 14:31)Mowsen schrieb: Ich habe beim stöbern eine interessante, längere Geschichte gefunden, die in Deutschland erst einmal veröffentlicht wurde und das liegt schon ca. 20 Jahre zurück. Es handelt sich um "Das Grauen der Grantelberge", im amerikanischen "Trapped in Castle Rollingstein". Die Story ist von Jan Kruse, gezeichnet wurde die Geschichte von Ben Verhagen.Der Link funktioniert nicht! https://coa.inducks.org/story.php?c=H+88069&search=Das%20Grauen%20der%20Grantlberge geht er jetzt? ansonsten gib einfach "das grauen der grantlberge" bei der geschichten-suche auf inducks ein. dann findest du die geschichte. RE: TGDDSH 345 - Auswegloses - Floyd Moneysac - 15.02.2016 (10.02.2016, 21:56)FAB schrieb: Das aktuelle Heft ist wirklich ganz große Klasse - mir hat jede Geschichte sehr gut gefallen, besonders natürlich die wunderbar lange Geschichte von Gulbransson. Besser geht es meiner Ansicht nach nicht - wirklich ein sehr, sehr gutes Heft. Stimmt schon. Aber die Zeichenstiele von Scarpa, De Vita oder Casty gefallen mir nicht richtig. RE: TGDDSH 345 - Auswegloses - Huwey - 21.02.2016 Floyd Moneysac schrieb:Das nächste Heft wird (glaub ich) schlecht Also bitte, Scarpa ist ein unglaublich schlechter Zeichner? Hab' ich mich da verhört? Korhonen ist wenigstens für die Augen ein Schmauß, ich denke nicht das Gulien so schlecht ist. P.S.ein Brief war auch drinnen (Aaron) RE: TGDDSH 345 - Auswegloses - Floyd Moneysac - 21.02.2016 Also, dein Brief hat mir gefallen. Von Scarpa gefallen mir hauptsächlich die Figuren nicht. Aber Guliens Strich mag ich wirklich nicht. Die Zeichnungen sehen so aus als ob sein Stift kaputt wäre. RE: TGDDSH 345 - Auswegloses - Huwey - 22.02.2016 Wenn du scheußlich in Caps schreibst, musst du es mit doppel-s schreiben, da es ß nicht in groß gibt. Außer deine s-taste ist kaputt ![]() Also mein highlight war natürlich auch "das älteste Auto der Welt" gefolgt von "Maskenball der Gauner", Halas und Vicar können es halt einfach! "Oma Duck und die Einbrecher" ist, wie alles von Barks, genial. Strobl hin oder her, "die doppelte Daisy" war schon ganz lustig. Und sie gibt mir einen Grund Daisy noch mehr zu hassen. Es gibt schließlich genug Geschichten, wo Donald irgendetwas vergisst und Daisy ihn daraufhin auf's Blut anschreit, mit ihm Schluss macht usw.. Wenn allerdings Daisy etwas vergessen hat, hilft Donald ihr usw.. Und ich muss auch ehrlich sagen, langsam gewöhne ich mich an Strobl und die alten Amis, wie de Lara, Moores (Donalds alter Schnabel ![]() @Floyd Moneysac: Dein Brief war auch gut, ich denke mal Onkel Jakob ist im neunten Kapitel einfach schon tod! Das mit Kapitel 6b bleibt mir aber auch fragwürdig. Murry gefällt mir auch nicht so recht, (ich glaube, viele mögen ihn nicht, ich höre immer wieder "Ja Micky ist doch voll das Arschloch", wenn ich denen dann eine Gotfredson Geschichte gebe, mögen sie ihn auf einmal) Ich mag den Zeichenstil nicht so, es sieht immer so aus als wäre Micky dick, und er hat einen viel zu dicken Strich. Die Figuren von Scarpa sind zwar sehr simpel gehalten, aber trotzdem ist sein Verdienst in der Disney Comic-Welt kaum abzustreiten, die Rahmengeschichte zu dem einen Olympia-LTB in Soeul ist doch einfach nur genial, ich mochte die Geschichte mit den beiden koreanischen Kindern, welche durch die Mauer getrennt sind suf Süd- und Nordkorea. Es gibt Leute, welche seinen Strich nicht mögen, ich finde aber bei Dreireihern passt der dicke Strich. Ich konnte beim Vergleichen einer Barks und einer Gulien Geschichte kaum einen Unterschied im Strich merken, kannst du da ein konkretes Beispiel geben? RE: TGDDSH 345 - Auswegloses - Onkel Dabobert - 22.02.2016 Schade das bei euch jungen Hüpfern der gute alte Paul Murry so schlecht weg kommt ! Ich empfehle einfach mal Hall of Fame Band 5 oder einige alte Micky Maus Hefte der 80iger. Wir älteren sind mit dem Abenteuer lustigen Micky aufgewachsen. Ich finde die Stories nach wie vor klasse und freue mich auf jedes Micky Maus Comics wo eine Story von ihm zu finden ist. Für mich stehen die Murry Geschichten gleichwertig neben denen von Barks. Übrigens hat Murry auch Enten gezeichnet siehe auch das Januar DDSH da kommen Ähnlichkeiten zu Barks hoch. RE: TGDDSH 345 - Auswegloses - Huwey - 22.02.2016 (22.02.2016, 12:02)Onkel Dabobert schrieb: Schade das bei euch jungen Hüpfern der gute alte Paul Murry so schlecht weg kommt !Ich finde Micky bei Murry eben nicht Abenteuerlustig. Ich werde mir ein paar von den dir empfohlenen MMMs aus den 80ern besorgen, kosten im Antiquariat ja auch nur 1€. Dachte du würdest nochmal heftig über Strobl herziehen ![]() Also was auch ganz lustig war, war der Talliafferro einseiter "Kann ich den Kuss zurückgeben? Sie müssen mir auch nicht den Kaufpreis zurückerstatten!" ![]() RE: TGDDSH 345 - Auswegloses - Onkel Dabobert - 22.02.2016 Ja der blöde Strobl den finde ich wirklich mega schlecht. Seine Zeichnungen sehen aus wie von einem 7 jährigen Kind. So kantig ohne Ausdruck und die Geschichten alle null acht fünfzehn. Wirklich schlimm das der regelmäßig im DDSH erscheint ! Frage mich wirklich was unser ansonsten ja echte Comickenner Mile an dem findet ? Ja der ein seiter war wieder gut von Taliafferro keine Frage :) RE: TGDDSH 345 - Auswegloses - Floyd Moneysac - 22.02.2016 (22.02.2016, 10:21)Huwey schrieb: Wenn du scheußlich in Caps schreibst, musst du es mit doppel-s schreiben, da es ß nicht in groß gibt. Außer deine s-taste ist kaputt Ich kenne auch viele Leute die Micky schlecht finden, weil sie nur Murry kennen. Im DDSH schreiben aber auch ein paar dass sie ihn mögen. Onkel Jakob kann nicht tot sein, weil Dagobert in der Story "Weihnachten für Kummersdorf" denkt, dass Jakob noch lebt. Es gibt natürlich noch mehr Fehler in SLsM, aber das gehört jetzt nicht zum Thema. Das mit dem Beispiel wird schwierig. Aber guck dir mal Zorngiebel bei Gulien an. Das kann ich wirklich nicht als "gut" bewerten... RE: TGDDSH 345 - Auswegloses - Huwey - 22.02.2016 Meinst du das hier: [attachment=942] Das stimmt mit diesen nach vorne gestylten kurzen struppigen Haaren sieht er echt etwas komisch aus. RE: TGDDSH 345 - Auswegloses - Floyd Moneysac - 22.02.2016 Na also! ![]() Aber auch der Mund sieht sch... lecht aus. RE: TGDDSH 345 - Auswegloses - Huwey - 22.02.2016 Den Mund finde ich OK RE: TGDDSH 345 - Auswegloses - 313er - 23.02.2016 Nicht nur das Heft ist dicker als sonst, sondern auch der Thread dazu. Schön. Nicht ganz so schön fand ich dagegen den Inhalt des Heftes, auch wenn ich hier offenbar eine Minderheiten- oder gar Einzelmeinung vertrete. Aber damit kann ich leben. ![]() Noch am besten, aber auch nicht berauschend, fand ich die Vicar-Geschichte (schöne Übersetzung vor allem), die Taliaferro-Strips und überraschenderweise den Strobl, gerade weil der so dämlich war - das hatte ja fast schon was von "Fight Club". ![]() Tja, und dann die Gulbransson-Geschichte. Ich fand es sehr gut, dass man die Extraseiten dafür genutzt hat, so eine lange Geschichte zu bringen, vor allem, weil ich sie noch nicht kannte. Die ersten 20, 25 Seiten haben mir auch gut gefallen, da waren einige schöne Ideen dabei und Kritik an Politik und Bürokratie, der Bürgermeister und der Steuerassessor wurden sehr schön eingeführt. Mich hat es aber gestört, dass Dagobert einfach Steuerhinterziehung betreiben will - aber meinetwegen, sonst wäre die Handlung ja gar nicht in Gang gekommen. Die Idee mit dem verschrobenen Millionär, der alles in 365-facher Ausfertigung hat, fand ich sehr schön, die hätte man noch weiter ausbauen können. Stattdessen wird es aber ab der Szene, in der Donald in den Rox Royal steigt (S. 94), wirr und unglaubwürdig. Das liegt auch an der zeichnerischen Darstellung - keine Frage, Gulbransson Zeichnungen sind um ein Vielfaches als in "Die Ducks in Deutschland", aber wie der Crash auf S. 95 zustandekommt, ist für mich einfach nicht richtig nachvollziehbar. Gerade auch in Hinblick darauf, dass später dann Donald dafür verantwortlich gemacht wird. Diese erzählerischen Mängel setzen sich auch auf den folgenden Seiten fort, irgendwie wird in der Gegend herumgefahren, wobei nie richtig klar ist, welche Figuren an welcher Szene beteiligt sind und an welchem Schauplatz sie sich befinden. Auch in Entenhausen folgt dann eine wirre Wendung nach der anderen, für mich kaum mehr nachvollziehbar. Vielleicht liegt das zum Teil an mir, das will ich gar nicht ausschließen, gerade Technik und Bürokratie sind nicht mein Spezialgebiet. ![]() Zum Leserforum muss ich noch klugscheißen, dass "Der mysteriöse Manteldieb" schon einmal im TGDD erschienen ist, nämlich in Heft 216. Wird also nicht mehr im TGDD abgedruckt - nur, falls du jetzt sehnsuchtsvoll darauf wartest, bis die sieben Jahre verstrichen sind. ![]() RE: TGDDSH 345 - Auswegloses - FAB - 23.02.2016 Du bist echt zu kritisch ![]() Kann die einzelnen Kritikpunkte bezüglich der Auto-Story zwar sehr gut nachvollziehen, frage mich aber dennoch manchmal, ob dein Anspruch für Donald Duck-Geschichten nicht etwas zu hoch ist. Wenn du den Gulbrannson als sehr schwach, den Vicar als nicht berauschend und den Gulien etwas abschätzend als Standartware bezeichnest, stelle ich mir gerade die Frage, wann du wohl das letzte mal ein Sonderheft oder gar ein LTB in der Hand hattest, das dir im Gesamten gut gefallen hat. Nicht jede Geschichte bietet eben eine erzählerische Qualität, wie die von Van Horn, Barks, Scarpa oder Rosa. Wir hatten das Thema hier auch schon mal, aber ich glaube, dass, wenn ich die Geschichten so wie du bewerten würde, ich nicht vielleicht aus den Kioskheften aussteigen würde um mir dann nur noch ausgewählte Hefte zu kaufen. ![]() RE: TGDDSH 345 - Auswegloses - Huwey - 23.02.2016 Du heißt doch "Auto"! Dann müßte die Auto-Story doch eigentlich perfekt sein! ![]() RE: TGDDSH 345 - Auswegloses - Onkel Dabobert - 23.02.2016 Verstehe das auch nicht wirklich! Ich bin ja auch eher kritisch und dennoch gibt es für mich gute Hefte. Aber bei dir 313er ist überall zu wenig Anspruch! Mein Tipp hol dir das DDSH nur noch dann wenn für dich gute Geschichten drin sind und bleibe ansonsten bei Alben & Sonderbänden. RE: TGDDSH 345 - Auswegloses - 313er - 23.02.2016 Ich wäre ja enttäuscht gewesen, wenn ich jetzt keine "Miesepeter!"-Vorwürfe bekommen hätte. ![]() Die letzten Hefte fand ich tatsächlich oft ein bisschen schwächer als die meisten hier, das stimmt schon. Weiß auch nicht genau, woran das liegt. Es ist aber wirklich nicht so, dass ich jetzt seit Jahren das TGDD schlechtrede und ich mich Heft für Heft durchquäle, da braucht ihr euch keine Sorgen machen. ![]() Konkret zur Auto-Geschichte mir den Vorwurf zu machen, mein Anspruch sei zu hoch, kann ich aber nicht ganz nachvollziehen, denn eigentlich hab ich ja mehr oder weniger geschrieben, dass sie mir zu anspruchsvoll war. ![]() ![]() RE: TGDDSH 345 - Auswegloses - Floyd Moneysac - 24.02.2016 Das mit der Steuerhinterziehung ist natürlich etwas komisch. (Genau wie das mit den Korken im Automat.) Ansonsten find ich die Story (ein bisschen langatmig, aber) SUPER! Man wusste nie genau wie's ausgeht. Die Geschichte hatte viele Wendungen. |