LTB 385 - Hexenzauber - Druckversion +- F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F. (https://forum.fieselschweif.de) +-- Forum: II. Publikationen (https://forum.fieselschweif.de/forum-4.html) +--- Forum: Lustiges Taschenbuch (https://forum.fieselschweif.de/forum-9.html) +---- Thema: LTB 385 - Hexenzauber (https://forum.fieselschweif.de/thread-400.html) Seiten:
1
2
|
RE: LTB 385 - Hexenzauber - Dagobert Duck - 12.01.2009 LTB 385 hat mir sehr gut gefallen. Vorallem Agent DoppelDuck und Der "Mächtige Mampfer" bede waren spannend, wobei ich überrascht war, dass Bertel den vielfrass Franz als Wrestler einsetzt. Hexenzauber fand ich so naja, es war halt nicht so witztig mit dieser "Anti-Hexen-Taschenlampe". Die Idee zu "Die Schwarze Petra" war extrem gut, wassich in meiner Bewertung wiederspiegelte. "Planet der Pinguine", war mittelmässig, da ich diese "Weltraumgeschöpfe-Erdlinge ausspionieren-Stories" langsam satt habe. Ich hab hier jetzt extra nicht alle Geschichten erwähnt wer meine Beweung sehen möchte, findet sie hier: RE: LTB 385 - Hexenzauber - grischi - 12.01.2009 (12.01.2009, 19:18)Dagobert Duck schrieb: "Planet der Pinguine", war mittelmässig, da ich diese "Weltraumgeschöpfe-Erdlinge ausspionieren-Stories" langsam satt habe. Da bist du nicht der einzige. Mir fällt gerade ein, das ich im Laden einmal reingeschaut habe (hatte aber kein Geld dabei) und mir ausgerechnet "Planet der Pinguine" durchgelesen hatte. Wirklich grauenvoll, hatte mir schon im Inneren was schlechtes drunter vorgestellt... RE: LTB 385 - Hexenzauber - 313er - 13.01.2009 Zitat:Obwohl das ganze also ein alter Hut ist, darf man aber seit 4 Jahren (!) in den einschlägigen Internet-Foren bei nahezu jeder Egmont-Mausstory von zahlreichen Usern festgestellt sehen - oft mit mitschwingender Überraschung - daß Micky ja "dieses mal gar nicht so schlimm kaschperlt wie sonst".Tendenziell hast du da bestimmt recht, ich denke auch, dass Micky nicht mehr so schlimm wie Anfang der 300er. Speziell bei den letzten drei Ausgaben (sofern man das Crossover in Nr. 383 dazuzählt) muss ich aber sagen, dass ich die Micky-Geschichten nicht als "mittelmäßig", sondern sogar alle als "Gut" eingestuft habe, was doch schon ein wenig erstaunlich ist und bei mir eigentlich relativ selten vorkommt. Zitat:Dasselbe läßt sich auch bei vielen anderen Aspekten beobachten, eigentlich recht interessant, daß viele Analysen und Meinungen in den einschlägigen Foren dem tatsächlichen aktuellen Stand um 3-5 Jahre, manchmal sogar noch länger, hinterherhinken.Hm, da fällt mir wenig ein - hast du da an konkrete Dinge gedacht? RE: LTB 385 - Hexenzauber - mrd - 13.01.2009 Hallo 313er, (13.01.2009, 15:23)313er schrieb: Tendenziell hast du da bestimmt recht, ich denke auch, dass Micky nicht mehr so schlimm wie Anfang der 300er. Speziell bei den letzten drei Ausgaben (sofern man das Crossover in Nr. 383 dazuzählt) muss ich aber sagen, dass ich die Micky-Geschichten nicht als "mittelmäßig", sondern sogar alle als "Gut" eingestuft habe, was doch schon ein wenig erstaunlich ist und bei mir eigentlich relativ selten vorkommt.Absolut richtig, auch ich sehe die Kuhomis schon seit einiger Zeit längst nicht mehr so negativ wie ursprünglich. Im Gegenteil begrüße ich Ericksons Umstellung sogar mittlerweile, denn der in den 200ern anzutreffende Egmont-Blockwart-Spießer-Micky war nur schwer erträglich und wohl nicht besser als die aktuell veröffentlichen Kuhomis. Wie aber so oft (s. dazu weiter unten im Spoiler) hat Egmont eine kreative und gute Idee in der Umsetzung zunächst total versemmelt um sie dann genau zu dem Zeitpunkt, wenn sie anfängt, Früchte zu tragen (z.B. bei Kaschperl nach 6-7 Jahren; bei Egmont-Phantomias nach 3-4 Geschichten; bei O.M.A., Crossovern etc. wird es wohl ganz genau so laufen) abzubrechen. Zitat:Hm, da fällt mir wenig ein - hast du da an konkrete Dinge gedacht?Da gibt es schon so einiges. Ein etwas kritischerer Blick auf die Italiener beispielsweise hat sich erst 2008 allgemein durchgesetzt, obwohl damit auf eine Entwicklung Ende der 90er des letzten Jahrhunderts reagiert wird. Doch jahrelang wurde lediglich auf die Dänen eingeprügelt, einzig und allein Joachim Stahl hat, was ich vor einiger Zeit zufällig fand, schon 2000/2001 bewundernswerterweise geschrieben, daß von den Italienern nichts mehr kommt und war damit relativ nah an der tatsächlich aktuellen Entwicklung dran. Das hat damals aber überhaupt niemand ernstgenommen. Ich selber habe "schon" ca. 2006 angefangen, derartige Gedanken zu diskutieren, und habe damit "nur" 6 Jahre hinterhergehinkt, und bin damals heftigst attackiert worden. Der Großteil ist dann erst 2008 gefolgt. Ähnliches gilt für die Egmontler, auf die jahrelang pauschal eingeprügelt wurde. MMn zu Unrecht, denn es wurde verkannt, daß diese Geschichten, obwohl häufig in der Umsetzung qualitativ am untersten Qualitätsrand, abstrakter betrachtet sowohl inhaltlich als auch von der Anlage her ein sehr hohes Kreativitätspotential besitzen und damit einen absolut notwendigen Gegenpol zu den immer uninspirierteren Italienern bilden. Solche etwas differenzierteren Betrachtungen zu den Egmontlern stellte ich (auch einige Jahre zu spät) ca. 2007 zum ersten mal an, auch das beginnt sich allgemein erst jetzt allmählich durchzusetzen. Ich wage die Prognose, daß die Egmont-Produktionen in 3-4 Jahren allgemein eine viel höhere Akzeptanz haben, als sie es jetzt noch haben und in den letzten Jahren hatten. Aber das oben waren lediglich Gedankenzusammenfassungen, viel ausführlicher habe ich die Gedanken zu genau obigen Themen Mitte 2007 in einem DCF-Beitrag erörtert, den ich jedem, der Interesse und 10 Minuten Zeit hat, nur empfehlen kann und der mMn, obwohl er knapp 2 Jahre alt ist, nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat. Zu lesen im Spoiler (Vorsicht: Viel Text!), Diskussion dazu im LTB-364-dcf-thread. Spoiler: Richard RE: LTB 385 - Hexenzauber - Wolfgang Wasserhuhn - 14.01.2009 Wow, hochinteressanter Beitrag, toll geschrieben. Ich hab mir zuerst gar nicht angeschaut wie lang er ist, und dann kam ich sowieso nicht mehr los. Was ich aber dazu noch sagen möchte: Soweit ich weiß lässt sich die LTB-Krise ja auf die Topolinokrise zurückführen. Diese hat ihren Ursprung ja schon im Jahre 1988, als Mondadori die Lizenz an Disney-Italia abgeben musste. Damals begann doch langsam die vermehrte Fokussierung von Kurzgeschichten. Bis dann die Auswirkungen kamen, dauerte es ein Zeitchen, denn es wurde ja zuerst altes Material weiterverbraucht, und die Auswirkungen in Deutschland begannen sicherlich erst 3-4 Jahre später. Damals war ein Band mit mehreren Kurzgeschichten halt ein Ausrutscher. Doch ich vermute dass der Grund der schlechten Qualität der italienischen Geschichten vermutlich beim schlechten Arbeitsklima von Disney-Italia zu suchen ist. Mit der Übernahme von Mondadori wurden alte Macht- und Arbeitsstrukturen zerschlagen, die natürlich bei Disney-Italia aus irgendwelchen Gründen z.B. Neid, nicht funktioniert haben. Seitdem wandern immer wieder Zeichner und Autoren mit Potenzial von Disney Italia ab. zB Marco Rota 1988 (der bei der neuen Stellenbesetzung bei Disney Italia übergangen wurde), Giorgio Pezzin, Giulio Chierchini (der übte in einem Interview auf lustige-taschenbuecher.de auch sehr herbe Kritik am neuen Topolino Management) oder eben der in einem anderen Thread erst kürzlich erwähnte Bruno Concina. Aus dessen dort verlinktem Brief, konnte man ebenfalls imense Unstimmigkeiten herauslesen (soweit ich das verstand). Und wenn es einem an seinem Arbeitsplatz und seiner Umgebung nicht gefällt, dann kann ich noch so der gute Zeichner bzw. Autor sein, ich werde meine Leistungen nicht erbringen können. Deshlab würde ich erstmal versuchen etwas am Arbeitsklima zu ändern, und an den falschen Machtstrukturen etwas zu rütteln, damit sich dort wiedermal etwas rührt. Das Topolino und somit das LTB steckt schon so tief in der Krise, dass es schwierig wird da wieder herauszukommen. Deshalb versuchte Egmont einzuspringen mit Schwung und Elan, der zwar, wie von mrd beschrieben, da war, es aber an der Umsetzung mangelte. Und die mangelnde Umsetzung, liegt an schwachen Autoren und Zeichnern, und diese liegt, sowie ich vermute an den vielen Comicfans (nicht dass mir das einer jetzt falsch versteht). Es werden einfach zu viele Menschen Comicautor oder Zeichner die einfach nicht talentiert genug sind. Natürlich finde ich es toll, wenn Comics viele Fans haben, jedoch sollte mir klar sein, dass es, wenn es mir an Kreativität mangelt, sicherlich falsch ist Comicautor zu werden. Mir fällt das immer an mir selber auf, wenn ich mal einen Comic selber zeichne (so spaßhalber) fällt mir auf, dass ich nur äußerst selten zu einer Idee komme die mir neu erscheint. Oft denke ich mir Sachen aus, die ich vor einer Woche gerade mal irgendwo gelesen habe. Und so machen das auch einige der heutigen "professionellen" Comicautoren. Die nehmen Geschichte XY von einem Zeichner, nehmen einen anderen Bösewicht, ändern den Ort und "tadaa" ist eine neue Geschichte da. Wenn ich sowas mache ist das nicht weiter schlimm, wenn das aber ein Pat McGreal macht, sollte das nicht sein. Schließlich wird der Herr dafür bezahlt, dass er möglichst kreative Geschichten abliefert. Somit würde ich sagen, dass es dem LTB in erster Linie an guten Autoren fehlt, die Zeichner hätten ja zum größten Teil das Potenzial. (Andersen, Fecchi, etc. ) Und während bei Egmont wenigstens noch versucht wird etwas am Status quo zu ändern, hat sich bis jetzt beim Topolino nichts getan. Inwieweit sich das mit der neuen Chefredakteurin ändert wird sich zeigen. Zur Maus-Krise sind mir auch wieder neue Gedanken gekommen, dafür gibts ja aber einen eigenen Thread. RE: LTB 385 - Hexenzauber - Fauntleroyfan - 14.01.2009 Ich schreib mal noch meine Meinung zu diesem LTB hier rein (bei diesen Diskussionen momentan kann ich nicht mithalten..^^ Cover Das Cover war nicht sehr gut, die 3-D-Idee hätte auch besser gemacht werden können.2- Hexenzauber Die Geschichte ist gut - die Zeichnungen gefallen mir auch. Trotzdem fehlte der gewisse Kick. 2 Die Liste Die Geschichte war sehr gut! Die Zeichnungen gefielen mir allerdings nicht so sehr wie bei der letzten Story... 1 Zu früh gefreut Weder die Zeichnungen, noch die Story hat mich wirklich vom Hocker gerissen. 3- Ein Heim für Tiere Die Story war ganz lustig [JA, vielleicht ist das Thema ausgelutscht, aber irgendwie gefällts mir ] und die Zeichnungen waren Mittelmaß. Deshalb: 2. Der mächtige Mampfer ...war mal etwas anderes als sonst - die Story war okay, aber nicht gut. Die Zeichnungen waren das ebenso, deshalb ebenfalls 2. Drohendes Unheil hat mir weniger gefallen. Die Zeichnungen waren im Mittelmaß aber die Geschichte war imho ziemlich langweilig, nur wenige Gags waren dabei (meiner Meinung nach o.O). 3 Nichts wie weg! ...war auch eine langweilige Geschichte. Die Zeichnungen waren wenig besser.3 Planet der Pinguine ...habe ich noch nichtmal zuende gelesen. Nach wenigen Seiten habe ich mich schon schrecklich gelangweilt...4 Die Schwarze Petra hat mir klasse gefallen! Die Zeichnungen waren super und die Geschichte war auch lustig - 1. Gesamtfazit: Wenn ich mich nicht verrechnet habe (bzw. der Windows-Taschenrechner], ergibt das genau 2,0 [Cover nicht mitgerechnet). Das LTB war ganz gut, es hätte aber auch bessere geben können. 3 mal Gut 2 mal Top 4 mal Schlecht PS: Wenn mir jemand noch verraten könnte, wie man die Link zu lustige-taschenbuecher.de [d.h. zu meiner Bewertung] setzt, dann wäre diese Meinung fast perfekt RE: LTB 385 - Hexenzauber - Dagobert Duck - 14.01.2009 @Fauntleroyfan: folge disem Link: http://www.lustige-taschenbuecher.de/katalog_abstimmung.php?typ=1&id=577&neu=&test=&geschichte=7804 jetzt mussst du deinen Nick auswählen, drauf klicken und den Link, der oben im Fenster erscheint hier hin kopieren. Sorry, keine ahnung weshalb ich jetzt Kid geschrieben hab. RE: LTB 385 - Hexenzauber - Fauntleroyfan - 14.01.2009 Ähm, das hab ich geschrieben...Fauntleroyfan! xD [Aber Danke] Hier: Klick! RE: LTB 385 - Hexenzauber - hahai - 15.01.2009 Ich wäre dafür, wenn man die Post von Wolfgang und mrd (extrem gut!) in ein neues Thema verschieben würde. Dort könnte man darüber diskutieren, ohne vom Zhema abzuschweifen. RE: LTB 385 - Hexenzauber - 313er - 15.01.2009 @hahai: Muss mMn nicht sein, da ich denke, dass man ruhig mal ein paar Beiträge in einem LTB-Thread über den aktuellen Trend schreiben kann, die Diskussion ist ja auch mehr oder weniger spontan entstanden... @mrd: Ok, danke für diese Art Rückblick. In Ansätzen hatte ich das ein oder andere von dir geschriebene auch schon beobachtet (insbesondere eben die Egmont-Sache), da ich ja aber erst seit Ende 06 im Internet bin und mir nicht alles alte durchlesen kann, hab ich da keinen Überblick. @WW: Jep, kann dir da im Großen und Ganzen zustimmen. Wobei ich das alles eigentlich gar nicht mal mehr als Krise bezeichnen würde, sondern einfach als Qualitätsverschlechterung seit Mitte/Ende der 90er... Inwieweit die Auflage des LTBs fällt, wissen wir ja nicht genau (oder hat da je jemand Daten?), auf Ehapa-Media wird die Auflage zwischen III/07 und II/08 (ich denken mal, die römischen Zahlen geben da Quartal an) jedenfalls auf 252 290 datiert... mal schauen, ob das noch irgendwann aktualisiert wird. Ansonsten bin ich mal gespannt, wann die nächste Preiserhöhung kommt - sagt ja auch ziemlich viel über den Verkauf aussagt. Zitat:Es werden einfach zu viele Menschen Comicautor oder Zeichner die einfach nicht talentiert genug sind. Natürlich finde ich es toll, wenn Comics viele Fans haben, jedoch sollte mir klar sein, dass es, wenn es mir an Kreativität mangelt, sicherlich falsch ist Comicautor zu werden.Da bin ich aber nicht unbedingt deiner Meinung. Klar kommt es auf Talent an, aber die Leute, die auch wirkliche Fans der Comics sind, klauen sich nicht ihre Ideen und bemühen sich meistens auch, etwas Gescheites zu fabrizieren, während es wohl in jüngster Vergangenheit bestimmt auch Autoren gab, die wenig Interesse an Disney-Comics gezeigt haben, die das nur als Nebenverdienst angesehen haben und die ihre eigenen Geschichten wahrscheinlich selbst nicht mochten. Vielleicht wäre es also nicht schlecht, da bei den Verlegern mehr nach dem Leistungsprinzip zu gehen... Dass es teilweise aber auch an der Arbeitsmoral und den allgemeinen Bedinungen liegen könnte, könnte ich mir auch gut vorstellen. Irgendeinen Grund muss es ja geben, dass zahlreiche Autoren in den 90ern nachgelassen haben. RE: LTB 385 - Hexenzauber - Potti - 17.01.2009 Habe jetzt auch die Geschichte "Planet der Pinguine" gelesen und fand sie eher mittelmäßig. Die Zeichnungen sind okay, aber die Geschichte nicht sonderlich gut - Wesen aus dem All, die genauso aussehen wie Pinguine und sich genauso verhalten wie Menschen? Hier also meine komplette Bewertung dieses LTBs. Insgesamt war es mittelmäßig, ich würde eine 3 dafür geben. RE: LTB 385 - Hexenzauber - grischi - 17.01.2009 Habe nun LTB 385 fertiggelesen. Meine bewertungen sind hier zu finden: http://www.lustige-taschenbuecher.de/katalog_abstimmung2.php?typ=1&id=577&neu=&test=&geschichte=7804&showuser=1650 RE: LTB 385 - Hexenzauber - 313er - 17.01.2009 Diese Bewertungslinks sind ziemlich übersichtlich, aber ich finde es zumindest wesentlich interessanter, wenn du auch einen Text dazu schreibst und sagst, was genau dir an den Geschichten gefällt bzw. nicht gefällt. Nur so als Anregung, evtl. hast du ja zu wenig Zeit oder keine Lust dazu. Ich bin aber immer noch ein bisschen über die Zeichnungen von Gervasio geschockt... hoffentlich zeichnet der nicht weiterhin so... RE: LTB 385 - Hexenzauber - grischi - 17.01.2009 Ja, mir fällts auch grad auf, Gervasios Zeichnungen haben ja plötzlich einen völlig neuen unpassenden stil! Das passt irgendwie gar nicht! @313er Zur Zeit is nichts damit hier was reinzuposten, kann hier auch nru kurz hier rein. RE: LTB 385 - Hexenzauber - maddis - 18.01.2009 Ich muss sagen, dass ich von dieser DoppelDuck Geschichte echt (posotiv) überrascht bin. Hätte nicht erwartet dass die wirklich so gut wird...! Sowohl die Zeichnungen überzeugen, auch wenn sie von einem mir bis dato eher unbekannten Zeichner sind, als auch die Story, die alles zu bieten hat, was sonst immer in einer Story ausgequetscht wird: Gustav vs. Donald (der Gag in der "Liste" war genial [Eine Erscheinung aus der Welt der Engel ]), sein Pech, der wütende Dagobert, Erfindungen (nur hier halt nicht Düsentrieb) usw. alles vorhanden. :gut Dafür gebe ich sowohl im letzten als auch in diesem Band ein "sehr gut". Auch wenn die Zeichnungen in Feinheiten noch besser sein könnten. Mit "der schwarzen Petra", die mit sehr guter Story und klasse Zeichnungen aufwartete, sowohl des Wrestling-Abklatsches mit dem Mampfer die beste Geschichte des Buches. Sonst eigentlich alles Mittelmaß, das ergibt ohne zu rechnen eine 3+, da das Buch nur von eben genannten 3 Geschichten aufgewertet wird. RE: LTB 385 - Hexenzauber - CKOne - 02.02.2009 Üblicherweise spät, aber glücklicherweise noch nicht zu spät, kommen nun hier noch meine Bewertungen zum LTB (bevor morgen das neue im Laden erscheint... )... Den Start macht hier wieder das Cover, welches zwar sicherlich nicht total neu ist, aber die Idee, ein Hologramm aufzukleben meiner Meinung nach schon recht nett ist. Lediglich die Zeichnung im Hologramm mag mir nicht so sehr zusagen, die scheint aber im Gegensatz zum Rest des Covers auch eher von Tello oder Nicholson als von Nadorp zu stammen... Aber genug dazu. Kommen wir lieber zum Inhalt. Den Beginn macht hierbei das mMn zeichnerische Highlight des LTBs: Die Titelgeschichte Hexenzauber. Jedoch kann die Story mit den Zeichnungen nicht so ganz mithalten und bekommt lediglich ein "Gut". Insgesamt gibt's für die Geschichte ebenfalls nur ein "Gut" mit einem Zahlenwert von 1,9. Ganz gut geht es auch weiter mit der 2. Folge von Agent DoppelDuck. Jedoch kann dies sowohl zeichnerisch, wie auch textlich und storytechnisch nicht ganz mit der ersten Folge. Trotzdem gefällt mir das Ganze noch "Gut" und ging nur knapp an einem "Top" vorbei. So gibt es hier eine Zahl mit den Betrag 1,6. Zu früh gefreut bzw. zu früh geärgert hat sich mMn, wer diese Geschichte als übliche Kaschperl-Geschichte abstempelt. Sicherlich ist das Ganze nicht so gut, wie aus Italien, dennoch recht solide. Sodass es hierfür immerhin 2,2, also ein normales "Gut". Zwar teilweise recht lustig, aber trotzdem nur mittelmäßig, war Ein Heim für Tiere. Die Zeichnungen waren leider nicht so gut, wie von Gervasio gewohnt. Und die Story bot zwar sicherlich ab und zu mal etwas zum Schmunzeln, jedoch war das Ganze nichts richtig Neues. Deshalb gibt's hier nur 2,6 - also ein "Mittelmaß". Besser war das schon Der Mächtige Mampfer. Sowohl die Zeichnungen wie auch die Idee gefiel mir hier mehr, als in voriger Geschichte. So gibt's hierfür 2,0 bzw. ein "Gut" aufgestempelt. Auch Drohendes Unheil fand ich mal recht lustig. Neben der Story haben mir aber auch die Zeichnungen gefallen, sodass es auch hier ein "Gut" bzw. 2,0 gibt. Nichts wie weg! war dagegen wieder recht belanglos. Hinzu kommt kommt, dass das Ganze nicht wirklich neu war. So können auch relativ gut Zeichnungen die Geschichte vor einem "Mittelmäßig" mit Zahlenwert von 2,9 retten. Besser war da Planet der Pinguine auch nicht: Nicht wirklich neu, nicht die besten Zeichnungen und zu abwegig. Somit kann ich hier auch nur ein "Mittelmäßig" verleihen, welches sich als Zahl auf etwa 3,3 beläuft... Besserung verschaffte dann aber noch die letzte Geschichte - Die Schwarze Petra. Zwar mag ich auch, trotz dass ich ja 313ers Scarpa-Porträt gründlichst gelesen habe, die Zeichnungen immer noch nicht so sonderlich, aber die Story ging, wenn auch hier nichts so besonderes, wie man es ja von Scarpa sonst gewohnt ist, völlig in Ordnung. So gibt's hier ein "Gut" mit Wert von 2,0. Summa summarum war dieses LTB sicherlich nicht so gut, wie der Vorgänger - kein Top, aber dreimal Mittalmäßig. Dennoch gab es mit Sicherheit auch schon schlechteres. Grob über den Daumen gepeilt müsste der Schnitt etwa bei 2,2 liegen, also einem (noch) normalen "Gut"... Meine Rezi - FaraciFan - 11.02.2009 Okay. (Lasst euch bloß nicht von den Farben irritieren, ich hab da mit der Farben- Bewertung so meine eigene Assoziation...)
CoverEigentlich super. Gundel ist schön gezeichnet. Der Hintergrund glitzert schön. Und wenn man im Licht steht, oder in der Umgebung viele verschiedene Farben sind, glänzt die Zauberkugel. Das Einzige, was mich stört, ist Dagoberts Schmalzgesicht mit den Herzaugen. Dafür prangt der schön hingeritzte Titel noch mehr. 1- Hexenzauber Eine nette Story von Gilbert und Cavazzano. Leider wirkt sie teils wie ein Zehnseiter (also zu kurz)! Die Story ist gut. Bloß hat Cavazzano auch scon mal netter gezeichnet! 2 Agent DoppelDuck (2): Die Liste Supi! Da gibt´s nicht viel zu sagen. Besser, als ich mir vorgestellt habe. Ist auch ein wenig spannender als die Erste. (Richtig los geht´s dann aber auch erst in der dritten Folge...) 1 Zu früh gefreut Ach ja! Wieder einmal unser Kaschperl Ein wenig lahm, die Story! Zu Joaquins Zeichnungen sag ich gar nichts. Na ja, und ich konnte mal wieder (fast) alles erahnen, was kommen würde. 3+ Ein Heim für Tiere Hm! Was ist nur mit mir los?? Eigentlich müsste ich so einen laschen Zehnseiter (der dreizehn Seiten lang ist) nur angähnen können. Ich hab mich allerdings totgelacht!!!!! Wahrscheinlich liegt´s an den Tausenden von Gags, die das ganze noch länger machen. Nur das Ende war wieder mal typisch für so ´ne Story! 1 Der mächtige Mampfer Der arme Franz! Der fiese Dagobert! Sonst eigentlich nur langweilig. 4+ Drohendes Unheil... Aaah, Phantomias... ;) gründlich versaut. Solche Storys gefallen mir nicht! 4 Nichts wie weg! Mal wieder uninterressant. Alles. Also 3 Planet der Pinguine Außer ein paar netten Witzen ist es eine relativ leicht durschaubare Story, und dann auch noch von Bancells! Also, wenn man eine Duck- Fantasy- Geschichte machen will, (was ich ja eingentlich gern hab) dann bitte richtig! 3- Die schwarze Petra Aaah, das tut gut. Mal was vernünftiges. Richtig schön "Scarpaalt"! 1- Fazit: 2,4?? Naja, trotzdem keins der besten LTBs. |