![]() |
Verweise auf Disney-Comics in anderen Medien - Druckversion +- F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F. (https://forum.fieselschweif.de) +-- Forum: III. Sonstiges (https://forum.fieselschweif.de/forum-5.html) +--- Forum: Laberecke (https://forum.fieselschweif.de/forum-16.html) +---- Thema: Verweise auf Disney-Comics in anderen Medien (https://forum.fieselschweif.de/thread-719.html) |
Verweise auf Disney-Comics in anderen Medien - Derschwaflkop - 18.04.2010 Ich habe lange überlegt, wo ich dieses Thema hinpacken soll, mich aber letztlich für dieses Unterforum entschieden, weil der Sinngehalt doch sehr niedrig ist. Also, hier geht es um Verweise und Anspielungen auf Disney-Comics und Disney-Comic-Figuren in anderen Medien, also Büchern, Filmen, Serien etc. Gemeint ist natürlich nicht "Sekundärliteratur", also Bücher, deren Hauptthema die Ducks sind. Ich fang mal an: Steffen Haas und Joachim Schulz: "Der Traum des Erdachsenbiegers", Buch, Seite 19: "'Na Prima' sagte ich. 'Ein Brillenhämatom. Sieht aus, als wäre ich einer von den Panzerknackern wäre. Wenn ich mich vorstellen darf: 332-223.'" (Erklärung: Die Hauptfigur "VE" (Vorübergehend Ernst) hat ihr Gedächtnis verloren und sieht sich zum ersten mal seitdem im Spiegel.) Trey Parker und Matt Stone: "South Park", Serie, Folge "Der Ring": In dieser Folge ist Micky Maus Präsident des Disney-Konzernes. Seine Stimme und sein typisches Lachen in den Cartoons werden sehr gut nachgeahmt, der Charakter ist aber anders. [Hinweis: Diese Serie ist nicht für Zuschauer unter 16 Jahren geeignet.] RE: Verweise auf Disney-Comics in Buch, Film, Serie - dddd - 18.04.2010 Ach ja die South Park Folge ist wirklich klasse. Einer meiner Lieblings South Park Folgen einfach zum Totlachen vorallem die Jonas Brother und Mr. Mouse ![]() RE: Verweise auf Disney-Comics in Buch, Film, Serie - Derschwaflkop - 18.04.2010 Yep, liebe die Folge auch. Das Ende ist eben sehr south-park-typisch - armer Kenny, ich hätt's ihm gegönnt, mit Tammy glücklich zu werden ^^ RE: Verweise auf Disney-Comics in Buch, Film, Serie - Donalmick - 18.04.2010 Ich hab mal in nem Interview mit dem Stephen Hillenburg (Erfinder von Spongebob) gelesen, dass Mr.Krabs an Dagobert Duck angelehnt sein soll. Ich glaubte immer, dass er sich das einfach so ausgedacht hat, unabhängig von Dagobert Duck. ![]() @Schwafl: Spoiler:
RE: Verweise auf Disney-Comics in Buch, Film, Serie - BootsmannBottervogel - 27.04.2010 Also wirklich, ihr South-Park-Anseher solltet euch schämen. Bitte nicht öffnen ---> Spoiler: <--- Bitte nicht öffnenItchi aus den Simpsons ist eine Anspielung auf Micky Maus. Wobei Itchi und Scratchie eher eine Anspielung auf Tom und Jerry und Happy Tree Friends sind. RE: Verweise auf Disney-Comics in Buch, Film, Serie - Derschwaflkop - 27.04.2010 Asterix 33 "Gallien in Gefahr", hier könnten einige Figuren Disney-Anspielungen sein (bin mir nicht mehr sicher, ist ewig her daß ichs gelesen hab) Spoiler:
RE: Verweise auf Disney-Comics in Buch, Film, Serie - Duckmän - 28.04.2010 Auch "Wer wird Millionär?" gibt es etwas zu berichten. DennGünther Jauch hat anscheinend eine seltsame Vorstellung von Micky Maus und Co. Zitat: "Das ist wie in so einem Micky Maus Heft. Dann hat jemand Dynamit und...(...)Brizzl, brizzl... (...)Handgranaten." Soviel zu Jauchs Kultiviertheit. ![]() RE: Verweise auf Disney-Comics in Buch, Film, Serie - Mile - 28.04.2010 Naja, Deine Beschreibung läßt ein paar kleine , aber feine Details aus. Herr Jauch sagte sinngemäß etwas wie: " Das ist wie in einem Micky Maus Heft, da hat dann eine Figur so eine Blase über dem Kopf, da ist dann Dynamit, Totenköpfe, Äxte usw. drin. Daneben steht dann brizzl, brizzl und...hach, genauso fühle ich mich auch gerade..." Und Kultiviertheit bezieht man nicht nur aus Comics! ![]() RE: Verweise auf Disney-Comics in Buch, Film, Serie - Derschwaflkop - 28.04.2010 Bastian Sick: "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 2 - Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache", Seite 239: "Aus Donald-Duck-Comics kennt man lautmalerische Wörter wie "sprotz", "börks" und "grumpf", aber "mfg" ist neu." RE: Verweise auf Disney-Comics in anderen Medien - Kopekobert Dukofjew - 17.11.2012 Ich erlaube mir mal, diesen in meinen Augen interessanten Thread wiederzubeleben, um auf einige kuriose Disney-Anspielungen in der Comicreihe "Didi & Stulle" hinzuweisen. Kurios sind sie insofern, als "Didi & Stulle" sich eigentlich fundamental von unseren geliebten Disney-Comics unterscheidet und man dementsprechend nicht erwartet, dort Verweise auf den Entenhausener Kosmos zu finden. Während im Bereich der Disney-Comics klare Regeln herrschen, die von keinem Künstler gebrochen werden dürfen, gilt bei "Didi & Stulle" eigentlich nur, dass alles erlaubt ist. Offen gestanden weiß ich nicht, ob in diesem Forum überhaupt irgendjemand die Comicserie des Berliner Kultzeichners Fil (Philip Tägert) kennt. Ohnehin vermute ich, dass vielen von euch weder die Zeichnungen noch der Humor sonderlich zusagen werden - zumal der Berliner Dialekt den Zugang zusätzlich erschwert. Ich habe drei Beispiele herausgesucht, damit ihr euch einen Eindruck verschaffen könnt. In den ersten beiden Scans wird unverhohlen auf Dagoberts Geldspeicher angespielt. Beispiel 1: [Bild: http://www7.pic-upload.de/thumb/17.11.12/lgs3ndbrmh.jpg] Beispiel 2: [Bild: http://www10.pic-upload.de/thumb/17.11.12/yjyppusjart7.jpg] Außerdem parodiert Fil im Band "Höllenglocken" Goofys Verwandlung in Supergoof. Beispiel 3: [Bild: http://www7.pic-upload.de/thumb/17.11.12/vpi2gr9od7s5.jpg] [Bild: http://www7.pic-upload.de/thumb/17.11.12/qypmqdquqt22.jpg] RE: Verweise auf Disney-Comics in anderen Medien - Brisanzbremse - 17.11.2012 In der Comicserie Spoon & White heißen die beiden Helden mit Vornamen Micky und Donald. "Micky" hat sogar einen Stoff-Goofy, den er abgöttisch liebt und mit dem er ständig redet als wär's sein Sohn: "Schau, Goofy,..." Genau denselben Spruch habe ich dann irgendwann mal in einem älteren Maus-Comic gelesen und wär fast vom Stuhl gefallen. Leider, leider kann ich mich nicht mehr an den Comic erinnern, aber der S&W-Übersetzer kannte jedenfalls seine Pappenheimer! ![]() RE: Verweise auf Disney-Comics in anderen Medien - Vinc - 20.06.2018 Es gibt meiner Meinung nach einen Simpsons-Vorspann, der im Disney-Stil gezeichnet wurde: da werden glaube ich u.a. Schneewittchen und Winnie Puh parodiert. ![]() |