![]() |
Die Ducks - Eine Familienchronik - Druckversion +- F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F. (https://forum.fieselschweif.de) +-- Forum: II. Publikationen (https://forum.fieselschweif.de/forum-4.html) +--- Forum: Egmont Comic-Collection (https://forum.fieselschweif.de/forum-25.html) +---- Thema: Die Ducks - Eine Familienchronik (https://forum.fieselschweif.de/thread-737.html) Seiten:
1
2
|
RE: Die Ducks - Eine Familienchronik - DonRosa - 18.09.2010 -Hmmm...eigentlich dachte ich, ich würde euch einen Gefallen tun, wenn ich nach jedem Satz einen Absatz mache, sieht , für mich, irgendwie ordetlicher aus. -Ja, das mit den Argumentationen wurde mir schon oft nahe gelegt; ich werde in Zukunft versuchen, meine...Beiträge genauer und übersichtlicher zu gestalten. RE: Die Ducks - Eine Familienchronik - BootsmannBottervogel - 23.09.2010 (15.09.2010, 19:31)Donalmick schrieb: @BB: Größer (ausklappbar) und viel schöner gestaltet als der aus dem MM-M! Willst du mir einen Bären aufbinden? ![]() Bleibt nur zu hoffen, dass der Stammbaum mal im TGDD in angenehmer Größe erscheint.... ![]() RE: Die Ducks - Eine Familienchronik - FaraciFan - 23.09.2010 (23.09.2010, 13:40)BootsmannBottervogel schrieb: Ja, der Stadtplan ist [...] ![]() RE: Die Ducks - Eine Familienchronik - BootsmannBottervogel - 23.09.2010 @Faraci: Nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe, habe ich erst mal einen Lachanfall bekommen. ![]() ![]() RE: Die Ducks - Eine Familienchronik - Dago - 23.09.2010 (23.09.2010, 13:40)BootsmannBottervogel schrieb:(15.09.2010, 19:31)Donalmick schrieb: @BB: Größer (ausklappbar) und viel schöner gestaltet als der aus dem MM-M! Also der Stadtplan ist nirgendwo beigelegt und der angesprochene Don-Rosa-Stammbaum ist in seiner Größe nun wirklich ausreichend - also was möchtest Du mit deiner Aussage erreichen ![]() und zum Buch: ...ich find die insgesamt 37 Seiten (bei insgesamt vier Geschichten) an Erstveröffentlichungen zugegebenermaßen recht mager, Michael Bregel hat als Gestalter der Ausgabe auch so gut wie nur seine Übersetzungen rausgesucht, sieht so aus, als wolle er zeigen, wie toll er übersetzen könne, 315 der insgesamt 368 Comicseiten konnten direkt aus den Archiven, ohne weiter bearbeitet werden zu müssen, genommen werden (alle der 315 zugehörigen erschienen in den letzten sieben Jahren, was für einen, der den ganzen Kram sammelt, latürnich reichlich suboptimal ist)... ...naja, die Zusammenstellung mag an sich ganz nett sein und als Werbemitteil für Neueinsteiger sicherlich ganz nett... RE: Die Ducks - Eine Familienchronik - BootsmannBottervogel - 23.09.2010 (23.09.2010, 14:44)Dago schrieb: Also der Stadtplan ist nirgendwo beigelegt und der angesprochene Don-Rosa-Stammbaum ist in seiner Größe nun wirklich ausreichend - also was möchtest Du mit deiner Aussage erreichen Also wirklich. ![]() Sorry für das Off-Topic, wir sollten langsam wieder zum Thema zurückkehren. RE: Die Ducks - Eine Familienchronik - Dago - 23.09.2010 Bitte? Was ist denn daran falsch, Kritik zu kritisieren? Der Stammbaum ist ohne Zweifel groß genug, an die Wand pinnen willst Du ihn dir bestimmt eh nicht, außerdem habe ich rien gar nichts gegen andere Meinungen, aber was gegen so freche Äußerungen deiner Wenigkeit. Wenn Du irgendwas nur meinst, änder es früher, d.h. lese dir deine Texte vorher mal durch, anstatt dich hier lächerlich zu machen. RE: Die Ducks - Eine Familienchronik - wilkow - 26.11.2010 Finde ich auch. Der Stammbaum sieht klasse aus, die Geschichtenzusammenstellung in dem Buch ist auch gut. RE: Die Ducks - Eine Familienchronik - Sir Damian McDuck - 06.03.2011 Obwohl ein erstaunlich hoher Teil der Geschichten merkwürdigerweise von Bregel übersetzt wurde (einen Einseiter hat er sogar geschrieben), und obwohl fast nur ziemlich neue und somit mehr oder weniger bekannte Geschichten drinne waren, hat mir der Band gefallen. Die Auswahl ist rein qualitativ passend und thematisch angemessen, waren wirklich eine Menge ziemlich guter Geschichten dabei, die man ansonsten der Massenware zuordnen würde. Meinetwegen könnte die ECC neben Barks und Rosa ruhig mal öfters auf andere, neuere dänische Geschichten zugreifen und die aktuellen Schaffenden wie Vicar, Korhonen, Branca (nagut, nicht so aktuell...), Ferioli und andere etwas mehr in den Fokus rücken. Das kann ihnen nur gut tun. Und mit Rosa ist in anderthalb Jahren eh fertig lustig. Lediglich einige der Lückenfüller hätt's nicht unbedingt gebraucht, ähnlich wie beim TGDD sollte man die dann jeweils eine handvoll davon durch eine normal lange Geschichte ersetzen. Aber sicher ein positiver Trend, dieser Einzelband. Auch das "Bonusmaterial" war nicht schlecht. Bregel schreibt wie so oft zwar ein wenig bunt, aber interessant und informativ waren die Texte allemal, dasselbe gilt für den beigefügten Stammbaum. Bregels Übersetzungskünste sind ziemlich zwiespältig. Solange er nicht auffällig ist, kein Problem, in der ansonsten unspektakulären Primus-Geschichte "Schnitzeljagd" findet man einige nette Anspielungen an diverse Verlagsmitarbeiter. ![]() ![]() |