Beiträge: 133
Themen: 6
Registriert seit: 10.2012
Das neue LTB 438 - Einsatz in Europa erscheint am 05.02.2013 und enthält folgende Geschichten:
Ein absoluter Kassenknüller
Story: Niels Roland
Zeichnungen: Massimo Fecchi
Wer Ohren hat zu hören...
Story: Bruno Enna
Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
Agent DoppelDuck (34-37): Einsatz in Europa
Story: Fausto Vitaliano
Zeichnungen: Francesco D'ippolito und Paolo De Lorenzi und Vitale Mangiatordi und Andrea Freccero
Schlimmer als Knast!
Story: Massimo Marconi
Zeichnungen: Maria Luisa Uggetti
Die Nervensäge vom Geisterwald
Story: Carlo Panaro
Zeichnungen: Maurizio Amendola
Die Weise weiß alles
Story: Mattao Venerus
Zeichnungen: Marco Meloni
Quelle: http://www.lustiges-taschenbuch.de/filea...ltb438.jpg
Beiträge: 1.187
Themen: 14
Registriert seit: 07.2012
Sieht doch ganz nett aus!
Kann man die DoppelDuck- Storys denn auch noch lesen, wenn man einige davor nicht mitbekommen hat?
Beiträge: 492
Themen: 30
Registriert seit: 10.2012
Das kommt drauf an welche du nicht gelesen hast!
Meistens sind es zur Story unabhängige Storys. Die Mehrteiler (so wie hier) sind eher für die Story wichtig.
G.R.I.F.F.E.L C.: GRoßer Internationaler Fan der Fantastischen Eindrucksvollen Lobenswerten Comics
Beiträge: 1.187
Themen: 14
Registriert seit: 07.2012
"Extremer Einsatz" hatte ich zB nicht gelesen...
Beiträge: 492
Themen: 30
Registriert seit: 10.2012
Das solltest du allerdings nachholen!
G.R.I.F.F.E.L C.: GRoßer Internationaler Fan der Fantastischen Eindrucksvollen Lobenswerten Comics
Beiträge: 526
Themen: 116
Registriert seit: 08.2007
Zitat:Erscheinungsdatum: 5. Februar 2013
Preis: 5,50 € (Ö: 5,70 € / CH: 10,50 SFR)
Comicseiten: 250
Nach knappen zwei Ausgaben Pause geht es weiter mit DoppelDuck: auf 120 Seiten breitet sich dieser Mehrteiler von Autor Vitaliano und seinen vier Zeichnern aus. Erstmals handelt es sich dabei um eine italienisch-dänische Koproduktion, [...]
Hier geht's zum Eintrag im Blog!
Beiträge: 1.187
Themen: 14
Registriert seit: 07.2012
Soll die Micky- Geschichte gut sein?
Beiträge: 2.686
Themen: 141
Registriert seit: 07.2007
Die erste Geschichte hab ich schon gelesen, es kann also gut sein, dass diesmal noch eine Rezension folgt.
Ich wollte aber noch auf etwas hinweisen: Irgendwie scheint es so zu sein, dass "Einsatz"zu den absoluten Lieblingswörtern der LTB-Redaktion zu zählen scheint. "Einsatz in Europa" ist nämlich schon der dritte Einsatz-Titel innerhalb dieses Jahres. Wir hatten nämlich kürzlich schon "Einsatz bei Nacht" (LTB 433) sowie "Extremer Einsatz" (LTB 425). Schon ein bisschen länger her ist "Rasanter Einsatz" (LTB 394), noch weiter zurückblicken muss man zu "Riskanter Einsatz" (LTB 303). Auch bei den Nebenreihen wird gerne darauf zurückgegriffen: 2010 hatten wir "Superhelden im Einsatz!" (LTBSP 36), 2008 hieß es "Einsatz für Phantomias" (LTBEE 22).
Für den nächsten Band mit DoppelDuck oder Phantomias auf dem Cover tippe ich: "Extremer Auftrag" (extrem ist eines der Lieblings-Adjektive der Redaktion), "Einsatz für DoppelDuck" (falls man doch am Einsatz festhalten will) oder "Epischer Einsatz" (Alliteration!). Ihr könnt ja auch eure Vorschläge posten, dann machen wir ein Tippspiel.
"Zwei notwendig entfernte Zeitpunkte in ein und ebendasselbe Gemälde bringen, [...] heißt ein Eingriff des Malers in das Gebiete des Dichters, den der gute Geschmack nie billigen wird." (Gotthold Ephraim Lessing)
Beiträge: 2.539
Themen: 30
Registriert seit: 11.2007
Hach ja, irgendwann ist es einfach zu extrem...passiert halt, wenn Marketingleute bei den Titelbilder im Einsatz sind.
@ FAB
Die Mickeygeschichte ist gut, bei DoppelDuck sind auch die Mehrteiler ohne Vorkenntnisse verständlich, das geht schon. Sind ja immer abgeschlossene Geschichten.
Beiträge: 1.187
Themen: 14
Registriert seit: 07.2012
05.02.2013, 19:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2013, 19:10 von FAB.)
Ah, danke. Das LTB werde ich mir vielleicht noch kaufen. Muss aber erst noch das Spezial durchlesen
Beiträge: 2.686
Themen: 141
Registriert seit: 07.2007
So, die Rezension ist fertig geschrieben und online: http://www.fieselschweif.de/publikationen/ltb-438/
Meinungen sind dazu natürlich wie immer erwünscht, insbesondere würde mich interessieren, wie ihr die DoppelDuck-Geschichte einschätzt.
"Zwei notwendig entfernte Zeitpunkte in ein und ebendasselbe Gemälde bringen, [...] heißt ein Eingriff des Malers in das Gebiete des Dichters, den der gute Geschmack nie billigen wird." (Gotthold Ephraim Lessing)
Beiträge: 1.187
Themen: 14
Registriert seit: 07.2012
15.02.2013, 13:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2013, 15:51 von FAB.)
Die Rezension hat mir sehr gefallen, in den meisten Punkten stimme ich mit dieser überein. Auch mir ist die DoppelDuck- Geschichte ein wenig negativ aufgefallen. Nicht im Vergleich zu dem Rest des Buches, aber im Vergleich zu vorherigen Missionen. Sie war weniger kreativ, viele Gags zündeten nicht und außerdem hatte ich beim Lesen ab und zu das Gefühl so etwas ähnliches schon einmal gelesen zu haben. Aber schlecht war sie nicht.
Die Micky- Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte und die Zeichnungen stimmten. Aber irgendwie hatte ich keinen richtigen Spaß am schwarzen Phantom. Vielleicht sollte Plattnase mal öfter seine Maske aufziehen. Dann wirkt er auf mich irgendwie bedrohlicher.
Auch die ersten Geschichte von Fecchi gefiel mir gut. Wie gewohnt spitze Zeichnungen und eine nette Story, die leider am Ende an Niveau verlor.
Also: Daumen hoch für die Rezension
Beiträge: 2.686
Themen: 141
Registriert seit: 07.2007
Danke für den Kommentar, freut mich.
Bezüglich des Schwarzen Phantoms finde ich noch interessant, dass sich Egmont inzwischen keine Mühe mehr macht, zu verschleiern, dass das Schwarze Phantom und Plattnase dieselbe Person sind. Unsinnigerweise wurde das ja lange Zeit gemacht. Wobei ich dir schon auch darin zustimme, dass er als Phantom bedrohlicher rüberkommt - wohl ganz einfach deshalb, weil er dann unmenschlicher, geheimnisvoller wirkt. Vielleicht war das auch der Grund für Egmonts Verschleierungen.
In dieser Geschichte war das Problem aber eher, dass das Phantom in seiner Rolle mehr oder weniger austauschbar und ein bisschen profillos war - was die ansonsten gelungene Geschichte aber nur leicht getrübt hat.
"Zwei notwendig entfernte Zeitpunkte in ein und ebendasselbe Gemälde bringen, [...] heißt ein Eingriff des Malers in das Gebiete des Dichters, den der gute Geschmack nie billigen wird." (Gotthold Ephraim Lessing)
Beiträge: 1.187
Themen: 14
Registriert seit: 07.2012
Beiträge: 185
Themen: 2
Registriert seit: 08.2009
(05.02.2013, 14:11)313er schrieb: Für den nächsten Band mit DoppelDuck oder Phantomias auf dem Cover tippe ich: "Extremer Auftrag" (extrem ist eines der Lieblings-Adjektive der Redaktion), "Einsatz für DoppelDuck" (falls man doch am Einsatz festhalten will) oder "Epischer Einsatz" (Alliteration!). Ihr könnt ja auch eure Vorschläge posten, dann machen wir ein Tippspiel.
Extrem gefährlicher Einsatz!
Mir ist schon aufgefallen, dass die LTB-Redaktion in Sachen Titel ziemlich faul geworden ist. Was schon jahrelang bei den Sommerausgaben der Fall ist, scheint sich nun auch bei normalen Bänden zu wiederholen. Nicht gut!
Beiträge: 1.187
Themen: 14
Registriert seit: 07.2012
Wie wäre es mit "Extreme Expedition", "Voller Einsatz" oder "Einsatz extrem"?
Beiträge: 58
Themen: 5
Registriert seit: 11.2012
(18.02.2013, 17:31)FAB schrieb: "Extreme Expedition" Auf die Idee sind sie auch schon gekommen. Klick!
Es gibt sicher noch viele originelle Titel, z.B. Einsatz bei extremen Temperaturen, Extremes Entenhausen, Entenhausen extrem!, ...
Beiträge: 1.187
Themen: 14
Registriert seit: 07.2012
18.02.2013, 17:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2013, 17:52 von FAB.)
Beiträge: 1.912
Themen: 50
Registriert seit: 11.2009
Bald freuen wir uns auf "Externes Entenhausen", ich sags euch
Wobei ich eigentlich abgesehen von den DoubleDuck Titeln nicht grundlegend abgeneigt bin gegenüber der Titel der LTBs. Klar, es muss griffig und prägnant sein und da wird es nach 400 Ausgaben eben schwer, aber Sprache verändert sich ja auch.
*Comic-Analyst, Buchrezensent aus Leidenschaft, lebensfrohes Energiebündel, redegewandter Ordensträger (© by McDuck)
Beiträge: 2.686
Themen: 141
Registriert seit: 07.2007
@ FAB: Na na, der Titel der Micky-Sonderedition lautet "Meine extremen Expeditionen", der des Spezials jedoch nur "Extreme Expeditionen" - ein himmelweiter Unterschied!
(18.02.2013, 20:44)Entenfan schrieb: Wobei ich eigentlich abgesehen von den DoubleDuck Titeln nicht grundlegend abgeneigt bin gegenüber der Titel der LTBs. Klar, es muss griffig und prägnant sein und da wird es nach 400 Ausgaben eben schwer, aber Sprache verändert sich ja auch. Ich glaube, hier muss man zwei Arten von Prägnanz unterscheiden. Wahrscheinlich empfindet ein Gelegenheitskäufer, der das LTB im Zeitschriftenhandel sieht, einen Titel wie "Rasanter Einsatz" etc. schon als prägnant - zumindest suggeriert er: "Hier geht's ab!". Und darum sind dann wohl auch die Verkaufszahlen besser als bei anderen Titeln, sonst würde Ehapa das ja nicht so oft machen.
Wenn man es allerdings langfristig betrachtet, sieht die Sache ganz anders aus. Denn die Titel nehmen im Grunde genommen ja überhaupt keinen Bezug mehr zur Titelgeschichte, es ist im Prinzip schon wieder so wie bei den U100-Bänden - nur ohne Glorifizierungen der Charaktere (man denke an "Micky denkt am schnellsten" oder "Micky hat den Bogen raus" ). Fast alle Bände der letzten Monate haben gar keinen oder nur einen geringen Bezug zur Titelgeschichte - Beispiele: "Gans im Glück", "Streng geheim", "Abflug ins Abenteuer". Auch der Titel des nächsten Bandes ("Goldene Zeiten") ist genauso nichtssagend. Da sind Titel wie "Das Orakel der Mayas" fast schon eine Ausnahme. Und dementsprechend hab ich beispielsweise auch überhaupt keine Ahnung mehr, welcher Geschichte beispielsweise der Titel "Spaß muss sein!" (LTB 407) zugeordnet wurde - einfach, weil es ein so gut wie inhaltsleerer Titel ist, der auf viele Geschichten zutreffen kann.
In den 100er-, 200er- und teilweise auch 300er-Bänden war das noch anders. Beispielsweise werde ich wahrscheinlich nie vergessen, dass der Titel von LTB 177 "Die Jagd auf Karte Nr. 1" lautet - nicht nur, weil die Geschichte gut ist, sondern weil es in der Geschichte auch tatsächlich um die Jagd auf Karte Nr. 1 geht. Das schlägt sich selbstverständlich auch in den Titelbildern nieder, welche heutzutage kaum mehr einen Hintergrund haben und meist nichts mehr mit der Titelgeschichte zu tun haben. Beispiel: Im vorigen LTB "Gans im Glück" ist ein "Quoten-Donald" auf dem Cover zu sehen, in der Geschichte taucht Donald jedoch gar nicht auf.
Das alles schwächt den Wiedererkennungswert der einzelnen LTBs: Zugunsten von einzelnen, peppigen Titeln verliert die gesamte Reihe an Profil. Um noch den Bogen zum aktuellen Band zu kriegen: Hier ist ein Blick auf die anderen Sprachen interessant, denn die Geschichte heißt auf Italienisch "La macchina delle nuvole", auf Englisch (nicht verwendet) "The Cloud Machine", auf Dänisch "Skymaskinen" und auf Niederländisch "De wolkenmachine". Alles übersetzbar mit "Die Wolkenmaschine" - man kann jetzt natürlich diskutieren, ob dieser Titel jetzt so toll ist, zumindest ist aber der Bezug zum Titel eher gegeben als bei "Einsatz in Europa".
Letztendlich muss ich aber noch sagen, dass mir persönlich der Titel weit weniger wichtig ist als der Inhalt. Ich finde es aber interessant, mal einen Blick darauf zu werfen.
"Zwei notwendig entfernte Zeitpunkte in ein und ebendasselbe Gemälde bringen, [...] heißt ein Eingriff des Malers in das Gebiete des Dichters, den der gute Geschmack nie billigen wird." (Gotthold Ephraim Lessing)
|