Beiträge: 296
Themen: 7
Registriert seit: 01.2021
Hinweis an alle, die gerne mal auf die Duckipedia zugreifen: Heute wurden teilweise umfangreiche Updates durchgeführt. Sollte es noch irgendwo hakeln, sagt uns bitte bescheid, damit memm sich darum kümmern kann!
Vielen Dank für Euer Verständnis!
„Erzittre, Diebesgesindel! Phantomias naht mit Brausen!“
(Sehr überlegener langjähriger Zeremonienmeister, Kenner und Organisator von Premieren und Feiern)
Beiträge: 296
Themen: 7
Registriert seit: 01.2021
19.05.2022, 11:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.2022, 08:05 von Mattes.)
Hallo in die Runde! Für die Covergalerie des DDSH suche ich noch ein paar Cover der Zweitauflage. Es ist überschaubar, von dem, was ich NICHT habe.
Mir fehlen die Covers folgender Ausgaben:
DDSH 48 - *done*
DDSH 50 - *done*
DDSH 52 - *done*
DDSH 55 - *done*
DDSH 56 - *done*
DDSH 57- *done*
DDSH 60 - *done*
DDSH 63 - *done*
DDSH 65 - *done*
DDSH 70 - *done*
DDSH 82- *done*
und
DDSH 137- *done*
Wer mir da Scans besorgen kann (bitte auf die Qualität achten! Mir nützen keine Bilder in 200x300 Pixel Auflösung was!) bitte bei mir melden oder direkt in der Duckipedia hochladen.
Vielen Dank!
Und nochmal ganz dick: Nur Covers der ZWEITAUFLAGE!
„Erzittre, Diebesgesindel! Phantomias naht mit Brausen!“
(Sehr überlegener langjähriger Zeremonienmeister, Kenner und Organisator von Premieren und Feiern)
Beiträge: 240
Themen: 4
Registriert seit: 01.2022
Gestern Abend um 20:49 Uhr passierte es: Das letzte Mal wurden die Berühmten Basisdaten wie Zeichner, Seiten, Figuren usw. in einen LTB-Artikel eingefügt. Damit ist das LTB-Projekt der Duckipedia nun zu einem wichtigen Teil abgeschlossen! Die letzten Informationen wurden beim LTB 457 ergänzt. Nun dürft ihr losklicken:
Ausgabenliste Lustiges Taschenbuch – Duckipedia
Ich bedanke mich zu diesem feierlichen Anlass zuallererst bei @McDuck, der wieder einmal unter Beweis gestellt hat, wie sehr er der Duckipedia hilft. Vielen Dank für das Aufbessern von knapp 60 Artikeln, damit hast du mir ordentlich Arbeit abgenommen. An dieser Stelle geht auch ein Dankeschön raus an @Sergei, der immer die neuesten LTBs anlegt und damit dafür sorgt, dass die Duckipedia aktuell bleibt. Zudem bin ich dir dankbar für deine Beschreibungen beispielsweise der Erste-Phantomias-Legende. Und damit sind wir auch schon beim nächsten Benutzer angelangt: @Entenfan, vielen, vielen Dank, dass du die ganzen Beschreibungen von den Geschichten in den LTBs langsam, aber stetig, vervollständigst. Das wird der weitere enorm wichtige Schritt sein, um das Projekt dann irgendwann mal abschließen zu können: Bilder machen und viele Beschreibungen hinzufügen. Auch McDuck ergänzt die Handlung mittlerweile bei einigen LTBs, ebenfalls noch einmal vielen Dank dafür!
Es war in der Tat ein unglaubliches Projekt, und ich bin stolz, es ungefähr genau so schnell durchgezogen zu haben wie @Mattes. Allerdings hatte ich am Ende ein wenig Unterstützung. Diese Zeit hat mir einen guten Einstieg in die Duckipedia ermöglicht und meine Erfahrung um einiges reifen lassen. Danke an alle, die immer bei Problemen geholfen haben und stets nett waren. Und auch an alle, die hier nicht erwähnt werden: Ihr seid super! Macht weiter so!
So, nun da ich heuer fertig bin, werde ich jetzt Zeit für anderes haben. Das nächste „Projekt“ wird sein, die Nebenreihen des LTBs noch zu vervollständigen. Danach kommen dann irgendwann die DD-Taschenbücher dran. Und da werde ich es wahrscheinlich auch etwas langsamer angehen lassen (wer weiß, wie viele bis dahin vielleicht selbst etwas machen wollen). Denn mittlerweile habe ich einen weiteren interessanten Bereich entdeckt: Artikel zu Floyd-Gottfredson-Geschichten.
Um hier ein wenig Party-Stimmung in Gang zu bringen, erfahren die Leser dieses Posts noch vor allen anderen die Entstehungsgeschichte eines Bildes, das ich selbst (ab)gemalt habe (mit Wasserfarben):
Inspiriert vom 5. Schuber der FGL. Links Bleistift, in der Mitte Tusche und rechts das fertige Bild. Format: 32 cm hoch, 29 cm breit. Lassen wir’s krachen! ✨
R.E.Z.E.N.S.E.N.T.
(Richtig eifriger Zeichnungen entdeckender Nachbesserer und sehr explizit nachschauender Taschenbuchfan)
Beiträge: 1.912
Themen: 50
Registriert seit: 11.2009
(01.09.2022, 06:00)Glückstaler schrieb: @Entenfan, vielen, vielen Dank, dass du die ganzen Beschreibungen von den Geschichten in den LTBs langsam, aber stetig, vervollständigst. Das wird der weitere enorm wichtige Schritt sein, um das Projekt dann irgendwann mal abschließen zu können: Bilder machen und viele Beschreibungen hinzufügen.
Kein Problem, mir macht das Zusammenfassen der Inhalte ohnehin Spaß und ich glaube, ich habe mittlerweile meinen Stil dafür gefunden. Für das Projekt habe ich sicher schon 70 LTBs mal wieder gelesen, wo es schon viel zu lange her ist, dass ich sie zuletzt gelesen habe. Da war es wirklich förderlich, die Artikel zu ergänzen, auch wenn das viel mehr Zeit benötigt, als gedacht. Aber es ist nicht so öde und langweilig wie die Aktualisierung der Stammdaten, das habe ich ja auch bei ein paar Artikeln gemacht und ich bin dankbar, dass du das so viel schneller und präziser erledigt hast.
Von den LTBs 100 bis 200 haben 99 schon komplette Zusammenfassungen, den letzten Band lese ichh aktuell noch und ich denke, wir sollten am Ende noch einmal schauen, wo die Inhaltsbeschreibungen etwas arg kurz gehalten wurden.
*Comic-Analyst, Buchrezensent aus Leidenschaft, lebensfrohes Energiebündel, redegewandter Ordensträger (© by McDuck)
Beiträge: 746
Themen: 13
Registriert seit: 01.2016
Starke Sache! Mit der neuen Generation der Duckipedia, dem Carl-Barks-Projekt, dem Die-Drei--Comic-Caballeros-Podcast und neuen Ausgaben des Bertel-Expresses sind ja in letzter Zeit einige tolle Sachen auf die Beine gestellt worden, und das, obwohl die deutsche Fangemeinde im Vergleich zu früheren Zeiten heute sehr klein ist. Respekt! Es tut mir leid, dass ich mich in den letzten Jahren fast gar nicht mehr eingebracht habe; ich muss zugeben, die unbefriedigende gegenwärtige Disney-Comic-Situation in Verbindung mit noch düstererer Zukunft hat mein Interesse an der Thematik mit der Zeit immer mehr gedrückt. Ich hoffe, das ändert sich recht bald; ich hatte mir mal vorgenommen, einen Text über „ Der falsche Prinz“ für den Maus-Comic des Monats zu schreiben, das werde ich dann wahrscheinlich als erstes anpacken.
Beiträge: 419
Themen: 8
Registriert seit: 01.2021
Das klingt wirklich wunderbar. Der falsche Prinz mag ich auch ganz gerne, das wird sicher ein schöner Text.
Beiträge: 215
Themen: 23
Registriert seit: 09.2022
03.10.2022, 12:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2022, 06:23 von Duck-Mouse-Forscher.)
Bin seit heute auch Mitglied in der Duckipedia!
Und momentan arbeite ich am Artikel zu „Die Welt von Morgen“ . Ich werde es dann auch weiterleiten, aber erst wenns fertig ist.
Beiträge: 215
Themen: 23
Registriert seit: 09.2022
11.10.2022, 11:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.10.2022, 06:08 von Duck-Mouse-Forscher.)
Die meisten haben es wahrscheinlich eh schon mitgekriegt: https://www.duckipedia.de/Die_Welt_von_morgen
(01.09.2022, 06:00)Glückstaler schrieb: Gestern Abend um 20:49 Uhr passierte es: Das letzte Mal wurden die Berühmten Basisdaten wie Zeichner, Seiten, Figuren usw. in einen LTB-Artikel eingefügt. Damit ist das LTB-Projekt der Duckipedia nun zu einem wichtigen Teil abgeschlossen! Die letzten Informationen wurden beim LTB 457 ergänzt. Nun dürft ihr losklicken:
Ausgabenliste Lustiges Taschenbuch – Duckipedia
Ich bedanke mich zu diesem feierlichen Anlass zuallererst bei @McDuck, der wieder einmal unter Beweis gestellt hat, wie sehr er der Duckipedia hilft. Vielen Dank für das Aufbessern von knapp 60 Artikeln, damit hast du mir ordentlich Arbeit abgenommen. An dieser Stelle geht auch ein Dankeschön raus an @Sergei, der immer die neuesten LTBs anlegt und damit dafür sorgt, dass die Duckipedia aktuell bleibt. Zudem bin ich dir dankbar für deine Beschreibungen beispielsweise der Erste-Phantomias-Legende. Und damit sind wir auch schon beim nächsten Benutzer angelangt: @Entenfan, vielen, vielen Dank, dass du die ganzen Beschreibungen von den Geschichten in den LTBs langsam, aber stetig, vervollständigst. Das wird der weitere enorm wichtige Schritt sein, um das Projekt dann irgendwann mal abschließen zu können: Bilder machen und viele Beschreibungen hinzufügen. Auch McDuck ergänzt die Handlung mittlerweile bei einigen LTBs, ebenfalls noch einmal vielen Dank dafür!
Es war in der Tat ein unglaubliches Projekt, und ich bin stolz, es ungefähr genau so schnell durchgezogen zu haben wie @Mattes. Allerdings hatte ich am Ende ein wenig Unterstützung. Diese Zeit hat mir einen guten Einstieg in die Duckipedia ermöglicht und meine Erfahrung um einiges reifen lassen. Danke an alle, die immer bei Problemen geholfen haben und stets nett waren. Und auch an alle, die hier nicht erwähnt werden: Ihr seid super! Macht weiter so!
So, nun da ich heuer fertig bin, werde ich jetzt Zeit für anderes haben. Das nächste „Projekt“ wird sein, die Nebenreihen des LTBs noch zu vervollständigen. Danach kommen dann irgendwann die DD-Taschenbücher dran. Und da werde ich es wahrscheinlich auch etwas langsamer angehen lassen (wer weiß, wie viele bis dahin vielleicht selbst etwas machen wollen). Denn mittlerweile habe ich einen weiteren interessanten Bereich entdeckt: Artikel zu Floyd-Gottfredson-Geschichten.
Um hier ein wenig Party-Stimmung in Gang zu bringen, erfahren die Leser dieses Posts noch vor allen anderen die Entstehungsgeschichte eines Bildes, das ich selbst (ab)gemalt habe (mit Wasserfarben):
Inspiriert vom 5. Schuber der FGL. Links Bleistift, in der Mitte Tusche und rechts das fertige Bild. Format: 32 cm hoch, 29 cm breit. Lassen wir’s krachen! ✨ Der Nachfolger von Floyd Gottfredson!
Beiträge: 419
Themen: 8
Registriert seit: 01.2021
Ich möchte euch alle auch hier auf das Duckipedia-Gewinnspiel aufmerksam machen, mit dem wir das Disney-Jubiläum feiern wollen. Mehr Details dazu auf der Duckipedia-Hauptseite. Hier direkt der Link zum Gewinnspiel-Quiz.
C.A.R.L.B.A.R.K.S. (Comicliebende, außerordentlich redegewandte Leseratte, barksistischer Allroundexperte, Rottenführer kluger Schweiflinge)
Beiträge: 215
Themen: 23
Registriert seit: 09.2022
17.10.2023, 15:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.10.2023, 15:22 von Duck-Mouse-Forscher.)
Sehr cool!! Dürfte ich da selbst auch Duckipedia-Angemeldeter mitmachen?
Beiträge: 419
Themen: 8
Registriert seit: 01.2021
Jede und jeder darf mitmachen, theoretisch sogar ich  (mach ich aber nicht und will ich gar nicht).
Beiträge: 215
Themen: 23
Registriert seit: 09.2022
18.10.2023, 06:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.2023, 06:19 von Duck-Mouse-Forscher.)
Bin im Lostopf  . Das ist wirklich eine sehr schöne Idee!
Beiträge: 419
Themen: 8
Registriert seit: 01.2021
Möglicherweise ist es euch schon aufgefallen, aber wir konnten ENDLICH ein Systemupdate in der Duckipedia durchführen (die in den letzten Jahren sind meist gescheitert). Dadurch konnten wir nun auch die mobile Ansicht für Handys o.Ä., die man in der Wikipedia bereits gewohnt ist, installieren und auch den VisualEditor, der das Editieren für Neulinge und etliche andere doch hoffentlich erheblich leichter machen wird.
|