Hallo, Gast!
Registrieren


Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 2 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sekundärliteratur
#41
Nunja, es gibt viele Gratiswerbekataloge und Zeitschrifen in der Post. Ich habe auch mal ein amerikanisches Donald Heft geschenkt bekommen...mit einer Halloween-Geschichte. (dazu gab es dann auch noch gratis Bone...)
Zitieren
#42
(23.09.2008, 12:49)Lavaking schrieb: Nunja, es gibt viele Gratiswerbekataloge und Zeitschrifen in der Post. Ich habe auch mal ein amerikanisches Donald Heft geschenkt bekommen...mit einer Halloween-Geschichte. (dazu gab es dann auch noch gratis Bone...)
Komische Argumentation. Werbekataloge werden gedruckt, dass ein Produkt gekauft wird, womit dann wieder die Druckkosten reingeholt werden würden. Wenn man den Donaldist verschenken würde wäre dem nicht so, denn es ist eine regelmäßig erscheinende Ausgabe und eben kein Werbekatalog.

Ich finde den Preis des Donaldisten eigentlich im Rahmen. Ist eben verständlich, dass sie Druckkosten decken müssen... es ist ja eigentlich schon toll, dass die ganze Sache unkommerziell ist. Und vergleichbar mit dem BE ist es einfach überhaupt nicht.
"Zwei notwendig entfernte Zeitpunkte in ein und ebendasselbe Gemälde bringen, [...] heißt ein Eingriff des Malers in das Gebiete des Dichters, den der gute Geschmack nie billigen wird." (Gotthold Ephraim Lessing)

0 Orden
Zitieren
#43
Es gibt ja auch gratis Fernsehzeitungen, die verschickt werdenZwinkern

Und was hat der Donaldist, was der BE nicht hat? Es ist genauso eine Fanzeitschrift, die ausschließlich Forschungsartikel von ein paar Fans bereithält.
Zitieren
#44
Zitat:Und was hat der Donaldist, was der BE nicht hat? Es ist genauso eine Fanzeitschrift, die ausschließlich Forschungsartikel von ein paar Fans bereithält.

Das kann man so nicht stehen lassen. Erstmal ist der Donaldist sicher etwas profesioneller gemacht und die Beiträge sind doch etwas, sagen wir mal, "gehaltvoller". Außerdem ist der Donaldist eine nichtkommerzielle Zeitschrift, d.h. es liegen keine Gewinnabsichten mit der Zeitschrift vor. Aber die Kosten müssen natürlich gedeckt werden.
Plus ca change

Plus c'est la meme chose
0 Orden
Zitieren
#45
Zufälligerweise gefunden: http://www.afnews.info/wordpress/2012/10...anteprima/
Anscheinend kommt da bei einem kleinen Verlag in Italien ein dickes, zweiteiliges Werk über die italienischen Disney-Künstler raus. Am schönsten wär's ja, wenn sich jemand mit Italienischkentnissen das mal anschauen könnte...
0 Orden
Zitieren
#46
(06.10.2012, 15:51)Sir Damian McDuck schrieb: Am schönsten wär's ja, wenn sich jemand mit Italienischkentnissen das mal anschauen könnte...
Nee, am schönsten wär's, wenn sich das ein Redakteur von der ECC anschauen würde und es dann auf Deutsch rauskommen würde. Greenie Aber das wird leider nicht passieren.

Es handelt sich hier offenbar um eine Neuauflage, denn "I Disney Italiani" gab es schon vor 22 Jahren: http://coa.inducks.org/issue.php?c=it/IDI%20%20%201
Ist in Italien anscheinend so etwas wie ein Standard-Werk und auch unter dem Titel "The Yellow Book" bekannt. Parallel dazu gibt es auch das "Blue Book" (ausschließlich über Scarpa) und das "Red Book". Siehe dazu auch die Seite von Frank Stajano, der die vier Autoren als "Quartetto Toscano" bezeichnet: http://www.cl.cam.ac.uk/~fms27/disney/quartet/

Mal schauen, ob ich diese neue Ausgabe bekommen kann, 79 € ist ja auch nicht wenig. Aber es würde mich schon sehr interessieren, auch wenn meine Italienisch-Kenntnisse immer noch bescheiden sind.


Edit: Auch interessant: In diesem Blog-Eintrag von Boschi lässt sich (auch ohne großartige Italienisch-Kenntnisse) die Entstehung der beiden Cover-Zeichnungen von Cavazzano nachvollziehen: http://lucaboschi.nova100.ilsole24ore.co...-2012.html
"Zwei notwendig entfernte Zeitpunkte in ein und ebendasselbe Gemälde bringen, [...] heißt ein Eingriff des Malers in das Gebiete des Dichters, den der gute Geschmack nie billigen wird." (Gotthold Ephraim Lessing)

0 Orden
Zitieren
#47
Interessant finde ich, dass beim Cover vom Red Book Steinbeiss durch Baptist ersetzt wurde. Habe jetzt nur die Bilder angeschaut, weiss also nicht weshalb das so gemacht wurde.
R.I.P Shoya Tomizawa 10.12.1990 - 5.10.2010 Seufz
0 Orden
Zitieren
#48
Genau, die alte gelbe Version hab ich im Inducks auch noch gefunden, aber das rote und das blaue Buch seh ich zum ersten mal. Scheint noch recht interessant zu sein - die neue Ausgabe ist ja die Neuauflage "nur" des gelben Buches, wenn ich das richtig verstehe...fragt sich aber, was dann im zweiten Anhang-Band enthalten ist.
0 Orden
Zitieren
#49
Zitat:Es hat zwar niemand danach gefragt, aber mir war es schon seit Langem ein persönliches Anliegen, mal eine Übersichts-Seite über Sekundärliteratur zu Disney-Comics zu erstellen. Das ist nun endlich geschehen:

http://www.fieselschweif.de/specials/sek...literatur/

Bitte beachten: Die Seite hat in ihrem jetzigen Zustand keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. [...]

Hier geht's zum Eintrag im Blog!
0 Orden
Zitieren
#50
Wow, danke für die beeindruckende Arbeit! Und das ist meines Wissens die einzige ernstzunehmende Bibliographie zum Thema im Internet. Gut Ein sehr schönes und wertvolles Projekt, das kann mit der Zeit sicher noch erweitert werden. Bei der Darstellung würde ich vorschlagen, dass man die Printquellen der Übersichtlichkeit halber noch in verschiedene Kategorien aufteilt, also Monographien/normale Bücher z.B. einzeln herausstellt, wenn möglich noch mit Coverbild. Hilfreich wäre vielleicht auch eine chronologische Reihenfolge; die jetztige Liste könnte man dann als Index noch an den Schluss stellen.
0 Orden
Zitieren
#51
Ich möchte mich zuerst Damians Lob anschließen, es gibt zwar in Internet die eine oder andere Seite mit Lektüretipps und unübersichtliche Forenthreads, aber keine wirklich auf Vollständigkeit bedachte Seite. Sicherlich lässt sich noch so einiges erweitern, aber auch jetzt schon wird ein klasse Überblick geboten.
Allerdings fehlt in meinen Augen noch ein wenig Struktur, momentan ist das ja einfach nur eine Liste verschiedenster Publikationen. Hilfreich wäre zum einen, schlug Damian ja schon vor, die Aufteilung in Kategorien zum anderen eine Suchfunktion, mit der man nach Autoren, Titeln, Veröffentlichungsjahr suchen kann. Ob das und wenn ja wie aufwendig sich umsetzten lässt kann ich allerdings nicht einschätzen, helfen würd es denke ich definitiv....

Noch ein paar Kritikpunkte bzg. der Liste.
Ich denke dass donaldistische Bücher ebenfalls unter Sekundärliteratur geführt werden sollten, momentan gehen die drei genannten Werke etwas unter. So richtig erschließt sich mir die Trennlinie zwischen donaldistischen Werken die im Absatz "Donaldismus" stehen und der "richtigen" Liste nicht, einige der dort genannten Werke oder zumindest Autoren würde ich in den Bereich des Donaldismus einordnen. Mein Vorschlag wäre eine eigene Kategorie unter Sekundärliteratur zu eröffnen...
Vll. macht es Sinn im Abschnitt "Interviews" noch einmal kurz auf "Disney von Innen" zu verweisen. Mir ist bewusst, dass die Interviews in der Liste bei den jeweiligen Künstlern auftauchen, dennoch würde ich, da das Buch die Interviewquelle schlechthin ist, noch einen Satz dazu schreiben...

Weitere Sekundärliteratur:
Anton, Uwe; Hahn, Ronald M.: Donald Duck. Ein Leben in Entenhausen, 1999
Bohn, Klaus: Das Erika Fuchs Buch. Disneys Übersetzerin von Donald und Micky Maus: Ein modernes Mosaik, Lüneburg 1996
Bohn, Klaus: Der Bücherdonald – Die große Lesekunde des Donaldismus (Band I: Sekundärliteratur, Hamburg 1990; Band II: Register, Hamburg, 1993)
Brunsiek, Sigrun; Spiegel, Josef: Berühmte Gemälde aus Entenhausener Privatbesitz, 2001
Grote, Johnny A.: Carl Barks Werksverzeichnis der Comics
Grote, Johnny A.: Der Stammbaum der Ducks: War Donald ein Duck?, 1999
Grote, Johnny A.: Who's Who in Entenhausen: Die Spitzen der Gesellschaft, 1997
Meloni, Ilaria: Erika Fuch' Übertragung der Comicserie "Micky Maus", Hildesheim 2013 (500 Seiten umfassende Dissertation rund um die Sprache Erika Fuchs', dürfte eines der fundiertesten Werke zu dem Thema sein)

Es existiert noch ein ganzer Haufen nennenswerter Artikel aus Comicfachzeitschriften den man bei der Betrachtung von Sekundärliteratur denke ich beachten sollte. Besteht Interesse an Recherche zu diesem Thema?


Ich habe mich mal an einer Sortierung der Liste versucht, erwies sich als gar nicht so einfach. Problematisch ist dass zum einen ein sinnvolles, in sich schlüssiges System dahinterstecken soll zum anderen Übersichtlichkeit für den Leser gewahrt werden muss, also weder zu viele, noch zu wenige, nichts sagende Kategorien erstellt.
Hauptfrage war ob nach der Art der Publikation oder dem Thema sortiert werden soll, ich hab ich primär an ersteres gehalten aber für einzelne Themen extra Kategorien aufgemacht. Das ist an sich nicht wirklich konsequent und führt bei dem ein oder anderen Titel zu Zuordnungsproblemen, macht aber um die Masse an Büchern besser zu überblicken in meinen Augen Sinn....

Zitat:Bücher über Künstler/ Übersetzer:

Barrier, Michael: Carl Barks. Die Biographie, Mannheim 1994.
Helnwein, Gottfried: Wer ist Carl Barks, Bayreuth 1993.
Horst, Ernst: Nur keine Sentimentalitäten! Wie Dr. Erika Fuchs Entenhausen nach Deutschland verlegte, München 2010.
Reichelt, Peter; Havas, Harald; Fuchs, Wolfgang J.: Gezeichnet Walt Disney? Donald, Micky und ihre Väter Carl Barks, Floyd Gottfredson, Al Taliaferro und Walt Disney, Mannheim 2013.
Strzyz, Klaus und Knigge, Andreas C.: Disney von Innen. Gespräche über das Imperium der Maus, Frankfurt am Main/Berlin 1988. (Inhaltsverzeichnis)



Politische Analysen:

Dorfman, Ariel und Mattelart, Armand: Walt Disneys "Dritte Welt". Massenkommunikation und Kolonialismus bei Micky Maus und Donald Duck, Berlin 1977.
Hagen, Markus von: Barks contra Flix, oder: Politik als es unvermeidbar war. 20 Jahre "Micky Maus" als Jugenzeitschrift (1956-1975), in: Thomas Hausmanninger u.a. (Hrsg.), Comics zwischen Zeitgeschehen und Politik, München/Wien 1994, S. 70-85.
Kunzle, David: Carl Barks. Dagobert und Donald Duck. Welteroberung aus Entenperspektive, Frankfurt am Main 1990.



Pädagogische Motivation:

Forytta, Claus: Donald-Duck-Geschichten, in: Oswald Watzke (Hrsg.), Bildergeschichten und Comics in der Grundschule. Unterrichtsvorschläge, Donauwörth 1980, S. 96–113.
Hagen, Markus von: Ethik in Entenhausen. Zur Vermittlung moralischer Inhalte in den Donald-Duck-Geschichten von Carl Barks, in: H. Jürgen Kagelmann (Hrsg.), Comics Anno 1, München 1991, S. 108-121.
Hagen, Markus von: Narrativer Ethikunterricht mit Carl Barks. Erfahrungsbericht über die Verwendung klassischer Donald-Duck-Geschichten im Ethikunterricht der europäischen Schulen, in: H. Jürgen Kagelmann (Hrsg.), Comics Anno 3, München 1995, S. 198-208.
Henningsen, Eva: Das Bild der Frau in "Donald Duck", in: Oswald Watzke (Hrsg.), Bildergeschichten und Comics in der Sekundarstufe. Unterrichtsvorschläge, Donauwörth 1981, S. 59–68.
Pleuß, Alfred: Bildergeschichten und Comics. Grundlegende Informationen und Literarturhinweise für Eltern, Erzieher, Bibliothekare, Bad Honnef 1983.
Disney-Anteil: Kapitel über den Ehapa-Verlag (S. 111-117) sowie gelegentlich weitere Bezugnahme auf Disney-Comics.



Wissenschaftliche Arbeiten/ Magisterarbeiten/ Diplomarbeiten:

Bühring, Andrea: Goethes "Faust" im Comic. Magisterarbeit, Bonn 2012. (PDF verfügbar)
Disney-Anteil: Kapitel "Donald Duck in 'Faust'" (S. 20-29)
Degens, Marc: Donald Duck und die Dichter. Intertextualität und Distinktion. Formen und Funktionen des Comiczitats in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur. Magisterarbeit, Bochum 1999. (Online verfügbar)
Piber, Klaus: Carl Barks und Don Rosa. Die Analyse der formal-ästhetischen und strukturellen Konzeption zweier Comic-Zeichner. Diplomarbeit, Graz 2003.
Richter, Kai: Zielgruppe Kind. Sprachliche Veränderungen der Anzeigenwerbung in 50 Jahren Micky Maus, in: Networx 47, Hannover/Darmstadt 2006. (PDF verfügbar)
Disney-Anteil: Kapitel "Der Werbeträger" (S. 64-71)
Schlobinski, Peter: *inflektivsei*. Inflektiv-Belege in frühen Micky-Maus-Heften von 1951 bis 1964, in: Korpora. Die Online-Datensammlung des Projekts sprache@web, Hannover 2008. (PDF verfügbar)



Bücher zum Thema Comic mit Disney Anteil:

Fuchs, Wolfgang J. und Reitberger, Reinhold C.: Comics. Anatomie eines Massenmediums, Reinbek bei Hamburg 1973.
Disney-Anteil: Kapitel "Donald Duck & Co."
Gravett, Paul: 1001 Comics, die Sie lesen sollten, bevor das Leben vorbei ist, Zürich 2012.
Disney-Anteil: Texte zu "Micky Maus" (S. 85), "Mickys Inferno" (S. 145), "Donald Duck: Gefährliches Spiel" (S. 165), "Donald Duck: Weihnachten für Kummersdorf" (S. 168), "Onkel Dagobert: Der arme reiche Mann" (S. 169), "Onkel Dagobert: Der zweitreichste Mann der Welt" (S. 195) sowie "Onkel Dagobert - Sein Leben, seine Milliarden" (S. 622)
Kagelmann, H. Jürgen: Comics. Aspekte zu Inhalt und Wirkung, Bad Heilbrunn 1976.
Disney-Anteil: Kapitel "Der Inhalt der MICKY-MAUS-Comics" (S. 55-61), "Technik in der MICKY-MAUS" (S. 122-127) sowie "Wissenschaft in der MICKY-MAUS" (S. 127-135)
Kagelmann, H. Jürgen: Who's who im Comic, München 1997.
Disney-Anteil: Einträge zu verschiedenen Entenhausenern
Kalka, Joachim: Hoch unten. Das Triviale in der Hochkultur, Berlin 2008.
Disney-Anteil: Kapitel "Das bespiene Antlitz Christi und der Geldspeicher von Dagobert Duck. Erinnerungen an die Sinnlichkeit des Geldes im Augenblick ihres Verschwindens" (S. 10-23), "Pas de deux des Neides. Donald Duck und Gustav Gans" (S. 24-37) sowie "Die Zähmung des Wolfes. Der Wald hinter Entenhausen" (S. 38-52)
Knigge, Andreas C.: Comics. Vom Massenblatt ins multimediale Abenteuer, Reinbek bei Hamburg 1996.
Disney-Anteil: Kurze Abschnitte über die Zeitungsstrips (S. 59f) und Barks (S. 131-134)
Knigge, Andreas C.: 50 Klassiker Comics. Von Lyonel Feininger bis Art Spiegelman, Hildesheim 2004.
Disney-Anteil: Texte zu "Micky Maus - Floyd Gottfredson" (S. 50-53) sowie "Donald Duck - Carl Barks" (S. 114-119)
Frahm, Ole: Die Sprache des Comics, Hamburg 2010.
Disney-Anteil: Abschnitt über "Donald und der mysteriöse Mister Moster" aus LTB 36 (S. 94-99)
Platthaus, Andreas: Im Comic vereint. Eine Geschichte der Bildgeschichte, Berlin 1998.
Disney-Anteil: Kapitel "Im Herzen die Finsternis: Carl Barks und Entenhausen" (S. 129-154).
Platthaus, Andreas: Die 101 wichtigsten Fragen. Comics und Manga, München 2008.
Disney-Anteil: Fragen "Hat Walt Disney Comics gezeichnet?" (S. 62-64), "Wann schläft Micky mit Minnie?" (S. 129f), "Was ist Donaldismus?" (S. 134-136), "Wo liegt Entenhausen?" (S. 136f), "Warum gibt es in Amerika keine Donaldisten?" (S. 137f), "Warum ist Carl Barks kein Comic-Zeichner?" (S. 138f)
Schikowski, Klaus: Der Comic. Geschichte, Stile, Künstler, Stuttgart 2014.
Disney-Anteil: Kapitel "Die Welt und Walt Disney" (S. 64-69)



Artikel/Ausgaben in/von Comicmagazine:

Böhne, Ludger: Die Sprechblase 181, Schönau 2001. (Inhaltsverzeichnis)
Frenz, Bernd: Pechvogel und Choleriker vs. Agent und Superheld: Donald Duck wird 80, in: Volker Hamann (Hrsg.), Alfonz - Der Comicreporter 3/2014, Barmstedt 2014, S. 26-30.
Grünewald, Dietrich: Das ewige Feuer der Königin Kalohoa. Eine methodische Anleitung zur Analyse von Disney-Comics, in: Comixene 21, 1978, S. 19–32.
Hamann, Volker: Reddition 43, Barmstedt 2005. (Inhaltsverzeichnis)



Sonstiges:

Marjanovic, Lucia: Literaturadaptionen in Walt Disneys Lustigen Taschenbüchern, in: Barbara Eder u.a. (Hrsg.), Theorien des Comics. Ein Reader, Bielefeld 2011, S. 43-60.
Bachmann, Christian A. "V for Victory!" – "V for Vegetable!". Über Superman, Donald Duck und andere Gärtner des Zweiten Weltkrieges, in: Kurt Röttgers u.a. (Hrsg.), Gärten, Essen 2011, S. 143–155.
Dolle-Weinkauff, Bernd: Kindheitsfiktionen der Disney-Comics - Anfragen zum Verständnis von Kindheit, in: Gerold Scholz (Hrsg.), Perspektiven auf Kindheit und Kinder, Opladen 2001, S. 177-198.
Holzapfel, Harmut: Die Ente ist Mensch geworden. Anatiden und andere Humanoiden im Barks’schen Universum, in: Maren Bonacker (Hrsg.), Hasenfuß und Löwenherz. Tiere und Tierwesen in der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur, Wetzlar 2011 (= Schriftenreihen und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar 99), S. 183-214.
Kringe, Mathias: Donald Duck in Film und Comic. Zur medienspezifischen Ausprägung eines Enterichs, in: Christian W. Thomsen u.a. (Hrsg.), Sellers, Stars und Serien. Medien im Produkteverbund, Heidelberg 1989, S. 182-198.
Löffler, Henner: Wie Enten hausen. Die Ducks von A bis Z, München 2004.
Platthaus, Andreas: Entenhausener Dramaturgie. Wie uns Comics illusionieren, in: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.), Text + Kritik Sonderband V/09, München 2009, S. 57-74.
Riha, Karl: Donald (Duck) Pop: Das Porträt eines Zeitgenossen, Siegen 1994.
Völkner, Andrea: Vom Schuhputzer zur reichsten Ente der Welt - Die Geschichte des Dagobert Duck, in: Inge Kirsner u.a. (Hrsg.), Überzeichnet - Religion in Comics, Jena 2011, S. 55-74.

Anmerkungen:
Das ganze ist in dieser Form erst einmal nur ein Versuch einen Überblick zu verschaffen, wenn die Liste wirklich sortieren will muss noch einiges ausgefeilt werden.
Die Titel sind nur Probetitel, damit man die Kategorie einschätzen kann, da findet man mit Sicherheit elegantere.
Die Kategorie Sonstiges lässt sich zwar vermutlich nicht vermeiden, hier stecken aber auch Werke, die sich vll. in eine andere Sparte einordnen lassen, wer da Ideen hat, möge sie äußern...
Ob Wissenschaftliche Arbeiten eine eigene Kategorie benötigen und wo die Trennlinie zu den nicht dort gelisteten Publikationen verläuft ist schwierig zu sagen, ich finde die dort geführten Werke passen gut zueinander und die Kategorie verschafft ein bisschen Übersicht, bin mir aber nicht so sicher wie viel Sinn da macht. (Beispielroblem: Führt man ein Diplomarbeit wie die von Klaus Piber in dieser Kategorie oder nicht lieber bei Büchern über Künstler?)
Bei den Arbeiten von Markus von Hagen bin ich mir nicht wirklich sicher ob sie eine pädagogische Motivation bzw. eine politische Analyse darstellen, kann das jemand einschätzen?


Nebel schelmenzünftich. 1 erster DianenSchlag; (LerchenPrikkel). Gestier von JungStieren. Und Dizzyköp gstes schüttelt den Morgen aus. / (Aber Sie, noch vomvor—4benomm’m,shudderDemitden(echtn!)Bakk’n)
0 Orden
Zitieren
#52
Zuweisungen zu mehreren Kategorien parallel könnten helfen, das würde bei einer einfachen Liste aber wenig Sinn machen, da bräuchte es dann schon eine ausgewachsene Datenbank zu sein. Was ich bei der Übersicht erst einmal für das wichtigste Kriterium halte, ist nicht die Thematik oder die Perspektive, sondern ganz einfach das Format. Also dass mindestens Bücher von wissenschaftlichen Arbeiten von einzelnen Artikeln getrennt werden, damit grundsätzlich ähnliche Arten von Quellen zusammen stehen. Und typographisch Titel fett und Autoren kursiv oder so was ist auch immer gut. Zwinkern
0 Orden
Zitieren
#53
(06.12.2014, 21:22)Sir Damian McDuck schrieb: Was ich bei der Übersicht erst einmal für das wichtigste Kriterium halte, ist nicht die Thematik oder die Perspektive, sondern ganz einfach das Format.

Seh ich ebenfalls so, deshalb hab ich dem Kriterium in der Sortierung auch Priorität beigemessen...;)
Dass die Liste nach den von dir genannten Maßstäben sortiert werden sollte steht außer Frage, dennoch bleibt dann immer noch ein unsortierter Haufen zurück (besonders was die Bücher betrifft), eine wirklich befriedigende Ordnung ist dann noch nicht erreicht (was letzlich aber auch nur schwer zu schaffen ist).
Wenn man keine, vermutlich aufwendig zu erstellende, Datenbank hat könnte man neben einer nach Formaten sortierten Liste in der man alle Titel findet noch einzelne Kategorien getrennt hervorheben und so dem Problem, diese in die Liste zu integrieren ausweichen. Stell ich mir für den ein oder anderen Nutzer ganz sinnvoll vor, wenn z.B. speziell nach Literatur über Barks oder was auch immer gesucht wird. Eine Datenbank wäre selbstverständlich aber als "Notlösung" ist es vll. ganz sinnvoll....


Nebel schelmenzünftich. 1 erster DianenSchlag; (LerchenPrikkel). Gestier von JungStieren. Und Dizzyköp gstes schüttelt den Morgen aus. / (Aber Sie, noch vomvor—4benomm’m,shudderDemitden(echtn!)Bakk’n)
0 Orden
Zitieren
#54
Gibt es eigentlich die Geoffrey Blum Texte aus der Barks libary auch in anderen Publikationen ? Oder zumindest kennt ihr ähnlich gute Texte zu Barks? :)
0 Orden
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Zum korrekten Funktionieren dieser Seite werden Cookies benötigt. Durch die weitere Nutzung erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen