Beiträge: 1.321
Themen: 44
Registriert seit: 04.2008
Milano schrieb:Ich hoffe, ihr habt nichts dagegen, wenn ich die Van-Horn-News auch hier veröffentliche. Im Gegenteil, ich danke dir dafür!
Drei Geschichten von Noel Van Horn, einem der wenigen Maus-Zeichner, die ich mag, das gibt mir doch zu überlegen, ob ich mir das Buch doch noch kaufen soll...
Danke, Milano!
O.S.C.A.R. - 1.11.11
Beiträge: 2.539
Themen: 30
Registriert seit: 11.2007
Hab auch nix dagegen! im FIESELSCHWEIF bin ich sowieso öfters als im Comicforum. 
Freut mich auch, dass insgesamt 4 van Hörner  im Heft abgedruckt werden. Zwar mag ich Noels Zeichnungen nicht so sehr wie Bills, aber ich find sie doch noch recht gut!
Beiträge: 141
Themen: 5
Registriert seit: 05.2008
30.06.2008, 04:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.06.2008, 12:08 von CKOne.)
Ab Dezember zeigt die Galleria dell’Arco in Santa Margherita Ligure, Italien, eine Ausstellung von Carl Barks gewidmeten Kunstwerken.
http://www.galleriadellarco.com
William Van Horn hat hierfür ein neues Aquarell geschaffen.
http://wvh.barksbase.de/de/art/art318.htm
Weitere Beiträge stammen unter anderem von Giorgio Cavazzano und Luciano Gatto.
Außerdem werden die hier gezeigten Bilder in der italienischen Ausgabe von Thomas Andraes Barks-Monografie „Carl Barks And The Disney Comic Book: Unmasking The Myth Of Modernity“ abgedruckt werden.
Zusätzlich zu Bills Hommage an Carl Barks zeigen wir in unserer Artwork-Galerie 3 neue Aquarelle.
http://wvh.barksbase.de/de/art/index.htm
Die für MM 27 geplante deutsche Erstveröffentlichung der Van-Horn-Story „Close-Ups“ (D2007-075, 8 Seiten) ist kurzfristig verschoben worden.
Der neue Veröffentlichungstermin ist uns noch nicht bekannt.
Wir präsentieren die Startseite unserer WVH-Fansite endlich mit einem Bild:
http://wvh.barksbase.de
Beiträge: 141
Themen: 5
Registriert seit: 05.2008
Nachdem die deutsche Erstveröffentlichung von „Nur noch Köpfe“ (D2007-075 – Close-Ups – 8 Seiten) kurzfristig einer Heftstrukturänderung zum Opfer gefallen ist, hat Joachim die Geschichte nun für MM 40 eingeplant.
Da heißt es, sich noch drei Monate zu gedulden.
Beiträge: 2.662
Themen: 49
Registriert seit: 04.2008
02.07.2008, 13:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2008, 13:46 von uncle scrooge.)
Pfui!
Na gut, so schlimm ist es auch nicht.
Aber die Geschichte gleich um drei Monate zu verschieben, ist schon heftig.
Beiträge: 743
Themen: 9
Registriert seit: 04.2008
Und im MM-M werde ich sie nie lesen! Echt Schade um den van Horn!
 ----
Beiträge: 141
Themen: 5
Registriert seit: 05.2008
uncle scrooge schrieb:Pfui!
Na gut, so schlimm ist es auch nicht.
Aber die Geschichte gleich um drei Monate zu verschieben, ist schon heftig.
Die MM-Hefte sind immer für etwa drei Monate im Voraus geplant. Wenn kurzfristig eine Geschichte entfällt, kann sie deshalb erst nach so langer Zeit erneut eingeplant werden.
@ hahai:
Das ist aber schade, dass du dir nicht das MM-Heft besorgst. Die Geschichte ist ein Experiment von Van Horn und wird, da sie sehr ungewöhnlich ist, für sehr viel Gesprächsstoff sorgen.
Beiträge: 1.235
Themen: 13
Registriert seit: 11.2007
Das klingt ja sehr interessant Milano. Das könnte mich ja fast überreden nach 2 Jahren wieder mal ein MMM zu kaufen. Andererseits kommt si bestimmt ins TGDD.
"Dummheit, die man bei andern sieht, wirkt meist erhebend aufs Gemüt" - Wilhelm Busch
Beiträge: 141
Themen: 5
Registriert seit: 05.2008
Wolfgang Wasserhuhn schrieb:Das klingt ja sehr interessant Milano. Das könnte mich ja fast überreden nach 2 Jahren wieder mal ein MMM zu kaufen. Andererseits kommt si bestimmt ins TGDD.
Irgendwann kommt wohl jeder Comic von WVH ins TGDD. Zusammen mit "Nur noch Köpfe" existieren zurzeit allerdings 71 Geschichten mit mindestens 8 Seiten, die im TGDD noch nicht veröffentlicht wurden. Bei jährlich sechs Veröffentlichungen im Sonderheft erscheint Bills neue Story etwa im Jahr 2020 im TGDD.
Mein ältestes MM-Heft mit einer nicht nachgedruckten 10-seitigen WVH-Story ist übrigens MM 13/97.
Beiträge: 141
Themen: 5
Registriert seit: 05.2008
Bills neue Donald-Duck-Story "Just In Time" (D2007-305 - 10 Seiten) wird in den nächsten Wochen von Gerd Syllwasschy übersetzt.
Gerd wird bestimmt jeden einzelnen Dialog 10-mal umschreiben, bis er endgültig damit zufrieden ist.
Die Geschichte soll als Comic-Highlight schließlich auch eine angemessene Übersetzung erhalten.
Mit einer Veröffentlichung ist im November oder Dezember 2008 zu rechnen.
Beiträge: 141
Themen: 5
Registriert seit: 05.2008
Lange galt William Van Horns erster Orangensaftcomic von 1991 als verschollen. Nun liegt uns endlich eine Fotokopie davon vor.
Vielen Dank an Chris Barat, der uns den Scan schickte.
http://www.wvh.barksbase.de/de/stories/oj1.htm
Beiträge: 141
Themen: 5
Registriert seit: 05.2008
William Van Horn ist sehr zufrieden mit der Sektion seiner Privatgemälde auf unserer Fansite.
Nun hat er uns Scans von weiteren 50 Bildern gesendet. Wir freuen uns schon, wenn wir sie in einigen Wochen präsentieren können.
Gerd hatte Bill eine Auswahl mit positiven Meinungen zu den Privatgemälden geschickt.
Bill hat sich sehr darüber gefreut, würde aber gerne auch Kritik lesen.
Wir werden die kritischen Meinungen sammeln und in einem der nächsten Briefe an Bill nach Kanada senden.
Beiträge: 1.235
Themen: 13
Registriert seit: 11.2007
Ich finde es toll dass ihr Briefkontakt mit Bill habt. Solch eine Beziehung zu einem Comiczeichner muss man erst einmal aufbauen. Respekt!
"Dummheit, die man bei andern sieht, wirkt meist erhebend aufs Gemüt" - Wilhelm Busch
Beiträge: 2.662
Themen: 49
Registriert seit: 04.2008
Mal ne Frage an euch, die mir grad einfiel, als ich das über den Briefkontakt gelesen habe: Könnt ihr ein Autogramm von Bill besorgen?
Beiträge: 1.235
Themen: 13
Registriert seit: 11.2007
Wenn ja. Bitte für mich auch eins.
"Dummheit, die man bei andern sieht, wirkt meist erhebend aufs Gemüt" - Wilhelm Busch
Beiträge: 249
Themen: 1
Registriert seit: 06.2008
Wolfgang Wasserhuhn schrieb:Ich finde es toll dass ihr Briefkontakt mit Bill habt. Solch eine Beziehung zu einem Comiczeichner muss man erst einmal aufbauen. Respekt!
Peter steht schon seit vielen Jahren in Kontakt mit Bill. Ich denke, man kann mit Fug und Recht behaupten, daß sich zwischen den beiden im Laufe der Jahre eine gute Freundschaft entwickelt hat.
Ansonsten ist mein Eindruck, daß die meisten Zeichner sich durchaus freuen, wenn sie Feedback von ihren Lesern bekommen, und dann auch gern bereit sind, Fragen zu beantworten.
Autogramme von Bill? Na, wir fragen ihn mal.
Beiträge: 2.539
Themen: 30
Registriert seit: 11.2007
Kasimir Kapuste schrieb:Autogramme von Bill? Na, wir fragen ihn mal. 
Oh ja, tut das! Würd mich auch sehr interessieren!
Beiträge: 1.235
Themen: 13
Registriert seit: 11.2007
Jetzt habe ich noch eine Frage: Wie seid ihr eigentlich zu dieser Freundschaft mit Bill gekommen. Es ist ja nicht gerade alltäglich dass ein Zeichner so stark mit einem Betreiber einer Fanwebsite kooperiert.
"Dummheit, die man bei andern sieht, wirkt meist erhebend aufs Gemüt" - Wilhelm Busch
Beiträge: 141
Themen: 5
Registriert seit: 05.2008
Wolfgang Wasserhuhn schrieb:Jetzt habe ich noch eine Frage: Wie seid ihr eigentlich zu dieser Freundschaft mit Bill gekommen. Es ist ja nicht gerade alltäglich dass ein Zeichner so stark mit einem Betreiber einer Fanwebsite kooperiert.
Seit 1995 bin ich ein Fan von William Van Horn und sammle seit dieser Zeit alle seine Comics und Covers. 1999 war meine Sammlung schon sehr umfangreich.
So schrieb ich einen sechsseitigen Artikel mit einem zweiseitigen Index über Bills Comics für den "Der Donaldist" Nr. 108.
Nachdem ich einige Zeit später Bill die Kopien des "Der Donaldist" geschickt hatte, schreiben wir uns regelmäßig.
In all den Jahren habe ich festgestellt, dass Bill sehr nett und freundlich ist.
Beiträge: 249
Themen: 1
Registriert seit: 06.2008
Was die Website betrifft:
Angefangen haben wir damit ohne Bills Wissen. Peter hat dann eines Tages Ausdrucke von allen Seiten gemacht und sie in einem dicken Ordner nach Kanada geschickt. Bill war von unserer Arbeit so angetan, daß er uns seither nach Kräften unterstützt. Darauf können wir sicher ein wenig stolz sein.
Das Lustige dabei ist übrigens, daß Bill gar keinen Internetanschluß hat und wir bis heute nicht genau wissen, ob er unsere Site jemals "live" auf einem Monitor gesehen hat.
|