Beiträge: 1.541
Themen: 32
Registriert seit: 11.2009
Am 3. April 2020 erscheint die zwölfte Ausgabe der beliebten LTB Maus-Edition zum Preis von 7,99 EUR.
Enthalten sind neun Geschichten, davon sind sechs deutschsprachige Erstveröffentlichungen! Davon stammen fünf aus der Feder von Casty, gezeichnet hat er jedoch keine von diesen. Daneben treten weitere namenhafte Künstler wie Cavazzano, Scarpa und de Vita hervor. Hauptcharakter der Ausgabe scheint - neben Micky Maus selbst - dieses Mal Kommissar Hunter zu sein.
Inhalt:
Das verschwundene Alphabet
Autor: Silvano Mezzavilla
Zeichnungen: Marco Palazzi
Seiten: 45
Code: I TL 2570-6
Das Geheimnis der Statue
Autor: Silvano Mezzavilla
Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
Seiten: 57
Code: I TL 1914-A
Nachdruck aus: LTB 182
Wie ein Schatten
Autor: Gabriele Mazzoleni
Zeichnungen: Luigi Piras
Seiten: 24
Code: I TL 3125-4
Gerangel um einen Koffer
Autor: Casty
Zeichnungen: Massimo de Vita
Seiten: 31
Code: I TL 2990-1
Das Geheimnis der alten Dame
Autor: Claudia Salvatori
Zeichnungen: Romano Scarpa, Lucio Michieli
Seiten: 37
Code: I TL 1998-A
Nachduck aus: DD 476
Als die Erde Stillstand
Autor: Casty
Zeichnungen: Roberto Vian
Seiten: 38
Code: I TL 2599-1
Der Perdattere Onkel
Autor: Casty
Zeichnungen: Claudio Scciarone
Seiten: 34
Code: I TL 3023-1
Professor Weinsteins Erfindung
Autor: Casty
Zeichnungen: Massimo de Vita
Seiten: 34
Code: I TL 2961-1
Nachdruck aus: LTB 443
Der König des Vergessens
Autor: Casty
Zeichnungen: Massimo de Vita
Seiten: 32
Code: I TL 2506-1
Könnte zur Zeit etwas knifflig werden, an den Band heranzukommen, wenn man nicht online im Egmont-Shop (mit mehreren Produkten?) bestellt.
Auch wenn ich Casty natürlich sehr mag, geht es mir total auf den Keks, dass so viele Geschichten von ihm für die Maus-Edition reserviert werden und nicht ein bisschen verteilter erscheinen.
Beiträge: 550
Themen: 6
Registriert seit: 06.2015
Bin auch am überlegen Online zu bestellen aber ich hoffe Mal eine nahe Tankstelle wird den Band auch haben. Ich freue mich sehr über die vielen Castys, auch wenn ich Enti Recht geben muss, dass die Geschichten verteilter besser wären und normale LTB aufwerten würden.
Aber ich freue mich sehr auf den Band, wird wahrscheinlich das erste Highlight im laufenden Jahr.
Beiträge: 456
Themen: 29
Registriert seit: 10.2012
28.03.2020, 15:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2020, 15:52 von G.R.I.F.F.E.L. C..)
Zitat:Auch wenn ich Casty natürlich sehr mag, geht es mir total auf den Keks, dass so viele Geschichten von ihm für die Maus-Edition reserviert werden und nicht ein bisschen verteilter erscheinen.
Wieso? Ist doch schön, als Fan viele Geschichten auf einmal zu bekommen, anstatt tausende Bücher nur für eine Geschichte von ihm zu kaufen. Ich freue mich auf den Band. Wird, denke ich, gekauft.
G.R.I.F.F.E.L C.: GRoßer Internationaler Fan der Fantastischen Eindrucksvollen Lobenswerten Comics
Beiträge: 554
Themen: 13
Registriert seit: 01.2016
Der Band sieht tatsächlich ganz gut aus. Ich wünschte, er wäre vor der Stinkezeit erschienen.
Beiträge: 553
Themen: 4
Registriert seit: 04.2016
Zweimal Mezzavilla,einmal mit Cavazzano, einmal Erstveröffentlichung? Da werde ich mir ernsthaft überlegen, den Band zu erwerben, sollte ich ihn irgendwo sehen, so selten ich mir noch Comics kaufe. Die Castys dazu sind auch nett (obwohl ich "Professor Weinsteins Erfindung" schon kenne).
Beiträge: 1.541
Themen: 32
Registriert seit: 11.2009
(28.03.2020, 15:50)G.R.I.F.F.E.L. C. schrieb: Zitat:Auch wenn ich Casty natürlich sehr mag, geht es mir total auf den Keks, dass so viele Geschichten von ihm für die Maus-Edition reserviert werden und nicht ein bisschen verteilter erscheinen.
Wieso? Ist doch schön, als Fan viele Geschichten auf einmal zu bekommen, anstatt tausende Bücher nur für eine Geschichte von ihm zu kaufen. [...] Nunja, so schlimm ist es nun auch wieder nicht, als dass ich mich ernsthaft darüber ärgern würde. Meiner Meinung nach sollte die Maus-Edition aber nicht zu seiner unterschewlligen "Casty-Edition" werden. Mir würde es besser gefallen, wenn eine größere Vielfalt an Künstlern vertreten wäre. Können von mir aus auch Leute sein, von denen man nur selten etwas liest - solange die Geschichte "gut" und "innovativ" ist (die Auswahl liegt schlussendlich bei der Reducktion, auch wenn wir natürlich Vorschläge machen dürfen). Casty kann auch nicht einfach am Fließband produzieren, nur um die Maus-Edition größtenteils auszufüllen.
(28.03.2020, 15:50)Rid schrieb: [...]Ich freue mich sehr über die vielen Castys, auch wenn ich Enti Recht geben muss, dass die Geschichten verteilter besser wären und normale LTB aufwerten würden. [...] Das ist der zweite entscheidende Punkt, Rid, stimmt absolut!
Beiträge: 41
Themen: 5
Registriert seit: 09.2019
Ich freue mich über die gebündelte Casty Edition. Wäre schön mehr solcher Bücher zu lesen, wesentlich besser als die Maus-Edition 10.
Ly
Beiträge: 699
Themen: 7
Registriert seit: 08.2017
(29.03.2020, 12:25)Entenfan schrieb: (28.03.2020, 15:50)G.R.I.F.F.E.L. C. schrieb: Zitat:Auch wenn ich Casty natürlich sehr mag, geht es mir total auf den Keks, dass so viele Geschichten von ihm für die Maus-Edition reserviert werden und nicht ein bisschen verteilter erscheinen.
Wieso? Ist doch schön, als Fan viele Geschichten auf einmal zu bekommen, anstatt tausende Bücher nur für eine Geschichte von ihm zu kaufen. [...] Nunja, so schlimm ist es nun auch wieder nicht, als dass ich mich ernsthaft darüber ärgern würde. Meiner Meinung nach sollte die Maus-Edition aber nicht zu seiner unterschewlligen "Casty-Edition" werden. Mir würde es besser gefallen, wenn eine größere Vielfalt an Künstlern vertreten wäre. Können von mir aus auch Leute sein, von denen man nur selten etwas liest - solange die Geschichte "gut" und "innovativ" ist (die Auswahl liegt schlussendlich bei der Reducktion, auch wenn wir natürlich Vorschläge machen dürfen). Casty kann auch nicht einfach am Fließband produzieren, nur um die Maus-Edition größtenteils auszufüllen. Na ja, die hier enthaltenen Geschichten sind ja fast alle aus Castys Frühzeit - da gab es die Maus-Edition noch gar nicht, und die neueren Geschichten sind ja auch recht häufig in der Hauptreihe erschienen.
Die von kater karlo im Comicforum fälschlicherweise (im LTB 2020-Thread) getippten Storys würde ich aber auch gerne mal lesen.
"Der Akt der Hilfe von Kraftausdrücken, um andere Fluch zu verfolgenden Straftaten in Deutschland, die in steilen Geldbußen führen können. Nur Spiegeln einer Person während der Fahrt kann zu einer Geldstrafe zwischen 600 € und 4.000 € führen."
Beiträge: 699
Themen: 7
Registriert seit: 08.2017
"Der Akt der Hilfe von Kraftausdrücken, um andere Fluch zu verfolgenden Straftaten in Deutschland, die in steilen Geldbußen führen können. Nur Spiegeln einer Person während der Fahrt kann zu einer Geldstrafe zwischen 600 € und 4.000 € führen."
Beiträge: 1.541
Themen: 32
Registriert seit: 11.2009
Mir hat der Band insgesamt auch gut gefallen, trotzdem könnte ich nicht behaupten, es wäre ein absoluter Mega-Kracher enthalten gewesen, bei dem es mir seit zwei Wochen die Sprache verschlagen hat.
Zumindest das "g" kann man in "Das verschwundene Alphabet" schon einmal vermissen. Ich hätte mir aber gewünscht, dass die Idee noch ein kleinwenig weiter augereizt worden wäre, dass Buchstaben aus dem Alltag verschwinden. Sicherlich nicht einfach in der Umsetzung, aber hier und da ein paar Gags wären wohl drin gewesen. Richtig ermitteln muss Micky auch nicht und die Geschichte trägt in Sachen "epische Atmosphäre" ziemlich dick auf, sie bleibt auf jeden Fall aber in Erinnerung. Unterhaltsam.
"Wie ein Schatten" war okay. Viele überraschende Wendungen und gute Gags
Auf "Gerangel um einen Koffer" hatte ich mich tatsächlich gefreut, weil ich auf Spionageparodien stehe. Man bekommt definitiv auch, was man erwartet, wenn nicht sogar noch etwas mehr. Urkomisch und clever gemacht von Casty und de Vita. An Goofy als Geheimagenten könnte ich mich gewöhnen...
"Als die Erde stillstand" von Casty war erwartungsgemäß auch sehr bizarr und ungewohnt düster gehalten, ich mochte jedoch die vielen augenzwinkernden Momente und die Spielereien mit der Physik. Das Ende wird dann noch einmal sehr emotional. Cool!
"Der perdatterte Onkel" ist vermutlich die spannenste Geschichte des Bandes, und es handelt sich gar nicht einmal um eine echte Kriminalgeschichte. Die verschiedenen Ebenen, Figuren und Handlungsstränge werden klasse zusammengeführt, außerdem ist Micky ein sympathischer Alltagsheld und kein "Alleskönner". Charmant bis zum Schluss!
Mit "Der König des Vergessens" gibt es noch einen mittelmäßigen Casty zum Schluss, der für meinen Geschmack etwas langatmig und zu "unaufgeregt" ist. Das heißt nicht unbedingt, dass die Handlung vor sich hin plätschert, aber mir fehlt ein bisschen der Kick und die Action. Dafür gibt's hie und da ein paar gelungene Gags und witzige Sprüche.
Insgesamt kann man sich mit dem Band gut anfreunden, denke ich. Man macht garantiert nichts verkehrt.
Beiträge: 699
Themen: 7
Registriert seit: 08.2017
Und wie stehst du zu den Nachdrucken?
"Der Akt der Hilfe von Kraftausdrücken, um andere Fluch zu verfolgenden Straftaten in Deutschland, die in steilen Geldbußen führen können. Nur Spiegeln einer Person während der Fahrt kann zu einer Geldstrafe zwischen 600 € und 4.000 € führen."
|