Beiträge: 345
Themen: 2
Registriert seit: 11.2007
(10.01.2009, 23:10)Kasimir Kapuste schrieb: aber es stimmt: das Extra hat einen enormen Einfluß auf die verkaufte Auflage der MM.
Leider... Das kann doch echt nicht das Ziel sein, dass man Leser durch ein Extra anlockt. Ich meine, das sind dann keine, die das MM-M dauerhaft lesen.
Das Bauen starrer Festungen zeugt von menschlicher Dummheit. Denn wenn man Berge, Flüsse ja sogar Weltmeere überwinden kann, wieso dann keine Festungen?
Dwight D. Eisenhower
Beiträge: 13
Themen: 0
Registriert seit: 01.2009
Das finde ich auch! MM-M könnt eigentlich auch Das D(durch)E(extras)A(anlockende)-M(Magazin) heißen
Aber, auch die Comics, sind manchmal viel zu kurz...
Und das mit dem Wetterfrosch stimmt auch, da fühlt man sich echt verarscht, solche Kleinkinder Figuren im Micky Maus Magazin, und die ganzen Seiten, Witze und so was, die beloegen 1/3 des Heftes...
Beiträge: 345
Themen: 2
Registriert seit: 11.2007
Ich hab auch einige Ausgaben von früher, da war es noch in Ordnung. Aber eigentlich: Bisher ist das MM-M (aus wirschaftlicher Sicht) mit den Extras gut gefahren. Wieso klappt es jetzt nicht mehr?
Das Bauen starrer Festungen zeugt von menschlicher Dummheit. Denn wenn man Berge, Flüsse ja sogar Weltmeere überwinden kann, wieso dann keine Festungen?
Dwight D. Eisenhower
Beiträge: 1.203
Themen: 4
Registriert seit: 01.2008
13.01.2009, 18:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2009, 18:09 von Dagobert Duck.)
Ich vermute, dass das daran liegt, dass die Kinder die Extras mitlerweile auch als unnütz betrachten. Oder aber, die Eltern finden das Extra unnötig, was wiederum die Kinder auch hören. Und in dem Alter nehmen die Kinder aussagen der Eltern ernster (was Papa/Mamma sagt muss stimmen) als wenn sie älter sind.
Dazu kommt noch: früher waren die Extras meist irgendwas zum Basteln, z.B. Bertels Geldspeicher als Bastelbogen. Heute sind die Extras meist "Made in China"-Plastikschrott.
R.I.P Shoya Tomizawa 10.12.1990 - 5.10.2010
Beiträge: 1.321
Themen: 44
Registriert seit: 04.2008
(13.01.2009, 18:08)Dagobert Duck schrieb: Dazu kommt noch: früher waren die Extras meist irgendwas zum Basteln, z.B. Bertels Geldspeicher als Bastelbogen. Heute sind die Extras meist "Made in China"-Plastikschrott. Ich finde einen Pappgeldspeicher nicht wesentlich interessanter als eine elektronische Alarmanlage.
O.S.C.A.R. - 1.11.11
Beiträge: 3.591
Themen: 146
Registriert seit: 04.2008
Der Sinkflug der Verkaufszahlen hält an KLICK
Plus ca change
Plus c'est la meme chose
Beiträge: 3.591
Themen: 146
Registriert seit: 04.2008
und immer noch tiefer ins Tal hinab.... KLICK
Plus ca change
Plus c'est la meme chose
Beiträge: 1.203
Themen: 4
Registriert seit: 01.2008
Da stellt sich die Frage ob es überhaupt noch mal ein aufwärtstrend geben wird. Wenn man schaut, die MM-M hat im Vergleich zum Vorjahr fast 50.000 exemplare weniger verkauft!
R.I.P Shoya Tomizawa 10.12.1990 - 5.10.2010
Beiträge: 268
Themen: 2
Registriert seit: 11.2008
Das ist schon ein deutlicher Rückgang. Vor allem, wenn man noch etwas weiter zurückblickt, hat die MM 3/4 ihrer Leser verloren, also ein Rückgang um 75 %.
Anfang der 90er wurden noch über 800.000 Exemplare verkauft, zur Jahrtausendwende warens noch rund 500.000, jetzt sind es nur noch 200.000.
Mal schauen, wie es weitergeht, LTB und TGDD sind zum Glück deutlich stabiler geblieben, wenn ich nicht irre.
Richard
Beiträge: 722
Themen: 16
Registriert seit: 05.2008
Ich frage mich schon seit Längerem, ob man sich bei Ehapa nicht viel zu sklavisch an diese komischen Marktanalysen und Umfragen bei den wankelmütig brabbelnden Jüngstlesern klammert – stattdessen vielleicht lieber mal ein bisschen den eigenen Instinkt einsetzen? (Hätte man mich als Kind ausgequetscht, hätte ich auch nach Donald und „Weg mit der Maus!“ geschrien. Den Murry-Fortsetzungen habe ich trotzdem entgegengefiebert.)
Vor allem sollte mal eine Verbreiterung der Zielgruppe erwogen werden. Durch die umschlagruinierende Müllbeilage und die nervig-überflüssigen Info- und Witzseiten werden ja vor allem die jüngsten Spontan-Käufer geködert, treulose Tomaten, denen die Comics an sich anscheinend nicht so wichtig sind. Genau dasselbe Brimborium haben aber andere Magazine auch zu bieten, und die werden dann halt gekauft, wenn das Gimmick besser ankommt. Die eigentliche Stärke der MM - die Qualität der Comics, die der der Mitbewerber haushoch überlegen ist – geht mittlerweile fast unter!
Vielleicht wäre es einen Versuch wert, die Comicfans unter den Käufern wieder mehr zu bedienen und so bei der Stange zu halten. Mit mehr und ansprechenderen Comics (nicht das TGDD, sondern die MM braucht Barks in Neuübersetzung!) bindet man Leser, die sich zudem darüber freuen, wenigstens noch ein Disney-Magazin mit beiden Universen zu haben (Goofy im TGDD: wie verzweifelnd ist die Situation eigentlich momentan??). Und ältere Fans und Sammler, die entsetzt abgesprungen sind, greifen auch wieder zu.
Ich habe fertig.
Beiträge: 408
Themen: 5
Registriert seit: 10.2008
Also beim Kiosk meiner Tante läuft das MM-M immer noch gut. Das ist schon nach 4 - 5 Tagen ausverkauft.
Diethelm ist ein liebenswürdiger Quatschkopf!
Beiträge: 3.591
Themen: 146
Registriert seit: 04.2008
Ich glaube einfach viele verkennen das der Comic-Markt sich einfach gewandelt hat. Diese "früher war alles besser" Mentalität muss end(t)lich mal raus aus den Köpfen. Was früher war ist doch heute total egal. Ich wage einfach mal zu behaupten ohne die Gimmicks würde sich das MM-M noch schlechter verkaufen. nur mit "Qualitäts"-Comics kann man heutzutage keine 1.000.000 Kiddies mehr zum Kaufen animieren. Verglichen mit anderen Comicmärkten Weltweit steht Deutschland doch recht gut da, auch wenn zu erwarten ist, dass die Auflage noch etwas mehr sinken wird. Aber ich denke auch die nächsten Jahrzehnte sind sicher im 100.000er Bereich und das MM-M wird sich noch lange am Markt halten. Sicherlich länger als jedes andere Comicmagazin in D.
@ Donalmick: Hier werden aus jeden Kiosk/Geschäft (fast) immer MM-M zurückgeschickt.
Plus ca change
Plus c'est la meme chose
Beiträge: 1.094
Themen: 19
Registriert seit: 11.2007
Es ist allerdings doch recht verwunderlich, wieso die Finnen weitaus höhere Auflagen bei einer im Vergleich zu uns sehr geringen Einwohnerzahl, vom dort publiciertem Aku Ankka gehen pro Woche fast 400.000 Stück in die Hände glücklicher Kunden - und das meist ohne irgendwelchen Plastikmüll...
Beiträge: 3.591
Themen: 146
Registriert seit: 04.2008
Und was läßt sich daraus für Deutschland ableiten? Rischtisch:Gor nix! ca. 4.000 verkaufte Hefte (Gemstones Ende) gerechnet auf die Einwohnerzahl in den USA ist auch nicht gerade ein Ruhmesblatt. Vor allem wenn man bedenkt was für richtig gute Publikationen Gemstone herausgegeben hat.
Plus ca change
Plus c'est la meme chose
Beiträge: 1.094
Themen: 19
Registriert seit: 11.2007
Welches Kind gibt denn bittschön 9$ für ein 68-Seiten-Alben aus - das kann sich in der ursprünglichen Zielgruppe eh keiner leisten. In Finnland bezahlt man allerdings für 36 Seiten 2,00 € - bei 32 Seiten Comicanteil... (also eigentlich nicht viel mehr als bei uns)
Beiträge: 1.235
Themen: 13
Registriert seit: 11.2007
Wie sehen eigentlich die Verkaufszahlen des Topolino zurzeit aus. Die sind ja in letzter Zeit auch stark gefallen. Haben die sich jetzt eigentlich erfangen. UNd wie hoch ist die auflage des Topolino in Italien?
"Dummheit, die man bei andern sieht, wirkt meist erhebend aufs Gemüt" - Wilhelm Busch
Beiträge: 3.591
Themen: 146
Registriert seit: 04.2008
Das Topolino hat auch mit sinkenden Absatzzahlen zu kämpfen, müsste aber noch über 200.000 im Monat liegen.
@ Dago: Das der Preis bei Gemstone hoch war lag natürlich an der kleinen Auflage. Die Zielgruppe für die Disney Comics in den USA waren auch sicherlich nicht mehr ausschließlich die Kinder.
Die Finnen können bei Ihrer verkauften Auflage natürlich ganz anders kalkulieren. Außerdem kommt noch hinzu das einige der größten Papierproduzenten in Finnland sitzen, da gibt's sicherlich gute Einkaufspreise für Rohstoffe.  Desweiteren kenne ich den Comicmarkt in Finnland nicht sonderlich gut, sprich was sonst noch alles so im Comicbereich erhältlich ist.
Plus ca change
Plus c'est la meme chose
Beiträge: 1.094
Themen: 19
Registriert seit: 11.2007
Disney ist in Finnland das ein und alles auf dem Comic-Sektor und überhaupt - Aku Ankka ist dort nach den dortigen Boulevard-Zeitungen die meistgelesenste Zeitschrift überhaupt - ist dann wohl dochn Sonderfall...
Beiträge: 3.591
Themen: 146
Registriert seit: 04.2008
Naja, ist doch schön wenn sich die Disney Comics anderswo so gut im Markt behaupten. Die "Goldenen" Jahre in Deutschland sind auf jeden Fall vorbei, in den USA wartet der Totengräber nur darauf endlich das Loch zu zuschütten
Plus ca change
Plus c'est la meme chose
Beiträge: 268
Themen: 2
Registriert seit: 11.2008
(11.06.2009, 16:28)Mile schrieb: Das Topolino hat auch mit sinkenden Absatzzahlen zu kämpfen, müsste aber noch über 200.000 im Monat liegen. Du meinst in der Woche?
Und ich dachte, das Topolino wäre mittlerweile unter 100.000?
Chierchini zumindest nennt im Interview mit lustige-taschenbuecher die Zahl von aktuell 90.000 produzierten Heften die Woche (im Unterscheid zu 1.000.000 in früheren Zeiten), die verkaufte Auflage dürfte also bei knapp 70.000 liegen.
Oder meintest du jetzt 200.000 im Monat aufsummiert?
Richard
|