04.09.2023, 21:28
Micky Maus 19/2023
vom 1. September 2023
Hier geht's zum inducks!
INHALT:
Onkel Dagobert
„Glückszehner in Gefahr“
Skript: Sune Troelstrup, Zeichnungen: Diego Bernardo, Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
Das Undenkbare geschieht! Gundel entwendet den Glückszehner und es gelingt ihr tatsächlich ihn zu einem mächtigen Amulett einzuschmelzen, bevor Dagobert und Donald es verhindern können. Nun wäre guter Rat teuer, gäbe es nicht die Zeitmaschine Daniel Düsentriebs. Leider unterläuft dieser ein schwerer Fehler und sie landen nicht wie gewünscht in der Vergangenheit, sondern in der Zukunft, die sich als wahre Dystopie erweist…
Es geht doch, Egmont. 18 Seiten(!) und diese sind dann noch sehr stimmungsvoll geworden. Solch eine Geschichte wäre früher wohl auf zwei Ausgaben aufgeteilt worden, in der vorliegenden Form wirkt sie aber deutlich besser. Solche Geschichten würden dem Magazin dauerhaft besser zu Gesicht stehen, als ständig Kurzgeschichten. Ein klares „Daumen hoch“!
Anmerkung (folgende Zeilen können Spoiler zu obiger Geschichte enthalten):
Einen (vermeintlichen?) Logikfehler gibt es bei der Reise in die Zukunft aber. Gundel hat in dieser ihre neue Macht genutzt und die Ducks zu ihren Sklaven gemacht. Dies kann aber nicht sein, weil die Ducks auf dieser Zeitlinie durch die Zeitreise bis zu ihrer Ankunft nicht mehr existiert haben. Dies wäre nur möglich, wenn sie unverrichteter Dinge zurückkehren würden, was sie aber nicht tun.
Micky Maus (Rätselcomic)
„Durchs offene Fenster“
Skript: Sune Troelstrup, Zeichnungen: Miguel, Übersetzung: Joachim Stahl
Goofy wurde vermeintlich das Opfer eines Einbrechers, doch Micky hat eine andere Theorie.
Donald Duck
„Gartenpracht“
Auf Daisys Geheiß soll Donald endlich seinen Garten aufräumen. Da er jedoch keine große Lust darauf verspürt soll ihm eine Erfindung Daniel Düsentriebs die Arbeit abnehmen. Leider erweist diese sich als ein wenig übereifrig…
Durchschnittsware.
Daisy Duck
„Das perfekte Kleid“
Um berühmt zu werden nimmt Daisy an einer Talentshow teil. Leider erleidet davor das eigens gekaufte Kleid einen Riss. Geld für ein neues ist nicht vorhanden. Nun ist guter Rat teuer.
Leider ein vorhersehbarer Ablauf, ansonsten aber ganz nett. Note: Befriedigend
Micky Maus
„Interstellare Spedition“
Micky und Goofy sind im Weltall tätig und bereisen verschiedene bewohnte Planeten. Leider tut sich Goofy nach der Rückkehr mit den irdischen Sitten ein wenig schwer.
Mit der Prämisse hadere ich. Klar muss in einer Gagstory nicht zwangsläufig alles bis ins kleinste Detail erklärt werden, aber dass Micky und Goofy einfach mal eben so ein Raumschiff haben ist mir eindeutig zu hanebüchen.
Tick, Trick und Track
„Die Gedanken sind frei“
Tick, Trick und Track sind neidisch auf eine intelligente Klassenkameradin namens Maja. Als Tick ihr ein chemisches Experiment verdirbt erlangt er die Fähigkeit Gedanken zu lesen. Diese nützt er, um sich und seine Brüder vor dem Klassenrowdy zu schützen. Dies gelingt, aber was läge nun näher, als beim nächsten Test von Majas Wissen zu profitieren?
Der einzige Nachdruck der Ausgabe und leider kein guter. Mit Bernados Zeichnungen werde ich in diesem Leben nicht mehr warm. Auch, dass Tick versucht, Maja hinterrücks mit dem Ball abzuschießen ist eindeutig out of Charakter. Tick, Trick und Track müssen sich meiner Meinung nach zwar nicht so überkorrekt verhalten wie bei Don Rosa, allerdings auch nicht derart unfair und flegelhaft, dass man sie charakterlich gar nicht mehr wiedererkennt. Einfach schlecht…
Micky Maus (Rätselcomic)
„Suche nach sauberem Essen“
Die Hygiene bei den meisten Fressbuden ist mehr als einfach nur mangelhaft. Gelingt es Micky für sich und Minnie eine appetitliche zu finden?
vom 1. September 2023
Hier geht's zum inducks!
INHALT:
Onkel Dagobert
„Glückszehner in Gefahr“
Skript: Sune Troelstrup, Zeichnungen: Diego Bernardo, Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
Das Undenkbare geschieht! Gundel entwendet den Glückszehner und es gelingt ihr tatsächlich ihn zu einem mächtigen Amulett einzuschmelzen, bevor Dagobert und Donald es verhindern können. Nun wäre guter Rat teuer, gäbe es nicht die Zeitmaschine Daniel Düsentriebs. Leider unterläuft dieser ein schwerer Fehler und sie landen nicht wie gewünscht in der Vergangenheit, sondern in der Zukunft, die sich als wahre Dystopie erweist…
Es geht doch, Egmont. 18 Seiten(!) und diese sind dann noch sehr stimmungsvoll geworden. Solch eine Geschichte wäre früher wohl auf zwei Ausgaben aufgeteilt worden, in der vorliegenden Form wirkt sie aber deutlich besser. Solche Geschichten würden dem Magazin dauerhaft besser zu Gesicht stehen, als ständig Kurzgeschichten. Ein klares „Daumen hoch“!
Anmerkung (folgende Zeilen können Spoiler zu obiger Geschichte enthalten):
Einen (vermeintlichen?) Logikfehler gibt es bei der Reise in die Zukunft aber. Gundel hat in dieser ihre neue Macht genutzt und die Ducks zu ihren Sklaven gemacht. Dies kann aber nicht sein, weil die Ducks auf dieser Zeitlinie durch die Zeitreise bis zu ihrer Ankunft nicht mehr existiert haben. Dies wäre nur möglich, wenn sie unverrichteter Dinge zurückkehren würden, was sie aber nicht tun.
Micky Maus (Rätselcomic)
„Durchs offene Fenster“
Skript: Sune Troelstrup, Zeichnungen: Miguel, Übersetzung: Joachim Stahl
Goofy wurde vermeintlich das Opfer eines Einbrechers, doch Micky hat eine andere Theorie.
Donald Duck
„Gartenpracht“
Auf Daisys Geheiß soll Donald endlich seinen Garten aufräumen. Da er jedoch keine große Lust darauf verspürt soll ihm eine Erfindung Daniel Düsentriebs die Arbeit abnehmen. Leider erweist diese sich als ein wenig übereifrig…
Durchschnittsware.
Daisy Duck
„Das perfekte Kleid“
Um berühmt zu werden nimmt Daisy an einer Talentshow teil. Leider erleidet davor das eigens gekaufte Kleid einen Riss. Geld für ein neues ist nicht vorhanden. Nun ist guter Rat teuer.
Leider ein vorhersehbarer Ablauf, ansonsten aber ganz nett. Note: Befriedigend
Micky Maus
„Interstellare Spedition“
Micky und Goofy sind im Weltall tätig und bereisen verschiedene bewohnte Planeten. Leider tut sich Goofy nach der Rückkehr mit den irdischen Sitten ein wenig schwer.
Mit der Prämisse hadere ich. Klar muss in einer Gagstory nicht zwangsläufig alles bis ins kleinste Detail erklärt werden, aber dass Micky und Goofy einfach mal eben so ein Raumschiff haben ist mir eindeutig zu hanebüchen.
Tick, Trick und Track
„Die Gedanken sind frei“
Tick, Trick und Track sind neidisch auf eine intelligente Klassenkameradin namens Maja. Als Tick ihr ein chemisches Experiment verdirbt erlangt er die Fähigkeit Gedanken zu lesen. Diese nützt er, um sich und seine Brüder vor dem Klassenrowdy zu schützen. Dies gelingt, aber was läge nun näher, als beim nächsten Test von Majas Wissen zu profitieren?
Der einzige Nachdruck der Ausgabe und leider kein guter. Mit Bernados Zeichnungen werde ich in diesem Leben nicht mehr warm. Auch, dass Tick versucht, Maja hinterrücks mit dem Ball abzuschießen ist eindeutig out of Charakter. Tick, Trick und Track müssen sich meiner Meinung nach zwar nicht so überkorrekt verhalten wie bei Don Rosa, allerdings auch nicht derart unfair und flegelhaft, dass man sie charakterlich gar nicht mehr wiedererkennt. Einfach schlecht…
Micky Maus (Rätselcomic)
„Suche nach sauberem Essen“
Die Hygiene bei den meisten Fressbuden ist mehr als einfach nur mangelhaft. Gelingt es Micky für sich und Minnie eine appetitliche zu finden?