Hallo, Gast!
Registrieren


Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Micky Maus Magazin 2023
#61
Micky Maus 19/2023
vom 1. September 2023

Hier geht's zum inducks!

INHALT:

Onkel Dagobert
„Glückszehner in Gefahr“
Skript: Sune Troelstrup, Zeichnungen: Diego Bernardo, Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
 
Das Undenkbare geschieht! Gundel entwendet den Glückszehner und es gelingt ihr tatsächlich ihn zu einem mächtigen Amulett einzuschmelzen, bevor Dagobert und Donald es verhindern können. Nun wäre guter Rat teuer, gäbe es nicht die Zeitmaschine Daniel Düsentriebs. Leider unterläuft dieser ein schwerer Fehler und sie landen nicht wie gewünscht in der Vergangenheit, sondern in der Zukunft, die sich als wahre Dystopie erweist…
 
Es geht doch, Egmont. 18 Seiten(!) und diese sind dann noch sehr stimmungsvoll geworden. Solch eine Geschichte wäre früher wohl auf zwei Ausgaben aufgeteilt worden, in der vorliegenden Form wirkt sie aber deutlich besser. Solche Geschichten würden dem Magazin dauerhaft besser zu Gesicht stehen, als ständig Kurzgeschichten. Ein klares „Daumen hoch“!
 
Anmerkung (folgende Zeilen können Spoiler zu obiger Geschichte enthalten):
Einen (vermeintlichen?) Logikfehler gibt es bei der Reise in die Zukunft aber. Gundel hat in dieser ihre neue Macht genutzt und die Ducks zu ihren Sklaven gemacht. Dies kann aber nicht sein, weil die Ducks auf dieser Zeitlinie durch die Zeitreise bis zu ihrer Ankunft nicht mehr existiert haben. Dies wäre nur möglich, wenn sie unverrichteter Dinge zurückkehren würden, was sie aber nicht tun.
 
 
Micky Maus (Rätselcomic)
„Durchs offene Fenster“
Skript: Sune Troelstrup, Zeichnungen: Miguel, Übersetzung: Joachim Stahl
 
Goofy wurde vermeintlich das Opfer eines Einbrechers, doch Micky hat eine andere Theorie.
 
Donald Duck
„Gartenpracht“
 
Auf Daisys Geheiß soll Donald endlich seinen Garten aufräumen. Da er jedoch keine große Lust darauf verspürt soll ihm eine Erfindung Daniel Düsentriebs die Arbeit abnehmen. Leider erweist diese sich als ein wenig übereifrig…
 
Durchschnittsware.
 
 
Daisy Duck
„Das perfekte Kleid“
 
Um berühmt zu werden nimmt Daisy an einer Talentshow teil. Leider erleidet davor das eigens gekaufte Kleid einen Riss. Geld für ein neues ist nicht vorhanden. Nun ist guter Rat teuer.
 
Leider ein vorhersehbarer Ablauf, ansonsten aber ganz nett. Note: Befriedigend
 
 
Micky Maus
„Interstellare Spedition“
 
Micky und Goofy sind im Weltall tätig und bereisen verschiedene bewohnte Planeten. Leider tut sich Goofy nach der Rückkehr mit den irdischen Sitten ein wenig schwer.
 
Mit der Prämisse hadere ich. Klar muss in einer Gagstory nicht zwangsläufig alles bis ins kleinste Detail erklärt werden, aber dass Micky und Goofy einfach mal eben so ein Raumschiff haben ist mir eindeutig zu hanebüchen.
 
 
Tick, Trick und Track
„Die Gedanken sind frei“
 
Tick, Trick und Track sind neidisch auf eine intelligente Klassenkameradin namens Maja. Als Tick ihr ein chemisches Experiment verdirbt erlangt er die Fähigkeit Gedanken zu lesen. Diese nützt er, um sich und seine Brüder vor dem Klassenrowdy zu schützen. Dies gelingt, aber was läge nun näher, als beim nächsten Test von Majas Wissen zu profitieren?
 
Der einzige Nachdruck der Ausgabe und leider kein guter. Mit Bernados Zeichnungen werde ich in diesem Leben nicht mehr warm. Auch, dass Tick versucht, Maja hinterrücks mit dem Ball abzuschießen ist eindeutig out of Charakter. Tick, Trick und Track müssen sich meiner Meinung nach zwar nicht so überkorrekt verhalten wie bei Don Rosa, allerdings auch nicht derart unfair und flegelhaft, dass man sie charakterlich gar nicht mehr wiedererkennt. Einfach schlecht…
 
 
Micky Maus (Rätselcomic)
„Suche nach sauberem Essen“
 
Die Hygiene bei den meisten Fressbuden ist mehr als einfach nur mangelhaft. Gelingt es Micky für sich und Minnie eine appetitliche zu finden?
1 Orden
Zitieren
#62
70 Jahre Glückszehner / Glückstaler / Glücksbringer - Das kleine Geldstück des größten Imperiums im gesamten Duck & Maus Universum stand schon oft im Fokus - Sei es 2007 im Micky Maus Magazin "Die Jagd nach dem Glückstaler", LTB Enten Edition Band 14 Der Glückstaler, LTB 446 "Sein Ein Und Alles" - zum 60-jährigen Jubiläum, LTB 381 Die dunkle Seite des Glückstaler - zum 55-jährigen Jubiläum - diese kleine Münze hat schon viel geschafft, was vielen Entenhausenern verwehrt geblieben ist. Jetzt feiert die kleine Münze 70 Jahre und mit LTB 576 folgt der Zweite Teil des Jubiläums dann in gut 3 Wochen nach - aber jetzt zum Micky Maus Magazin Nr. 19 oder auch bei mir Nr. 45.
"Rätselcomics: Suche nach sauberem Essen & Durchs offene Fenster" - Zwei Maus Rätsels mit Micky, Minni und Goofy die auf den 2 Seiten gute Arbeit machen - Note 2.
"Das perfekte Kleid" - Mark Middelhuis & Flemming Andersen aus dem Jahr 2016 wo sie Daisy bei einem Kleid aushelfen auf 3 Seiten - Schön gezeichnet aber leider nicht so stimmig am Ende - Note 3+.
"Gartenpracht" - Francesco Artibani & Cesar Ferioli liefern da schon besser als sie Donald durch eine Aufräummaschine zum Arbeiten im Jahr 2022 auf 4 Seiten zwingen mit respektablem Ergebnis - Note 2-.
"Interstellare Spedition" - So sehr ich Maus Comics schätze aber die 2 Seiten von Evert Geradts & Comicup aus 1999 kann man sich sparen - Note 4.
"Die Gedanken sind frei" - Der Nachdruck mit den Neffen in der Schule passt sehr gut zum Schulanfang in Österreich. Michael T. Gilbert und Jose Ramon Bernado von 2006 sind allerdings die 10 Seiten Geschmacksache - Note 2.
"Highlight-Comic - Top-Comic: Glückszehner in Gefahr" - Einen Comic von 2023 von Sune Troelstrup und Diego Bernardo ist der beste Comic 2023 in der Micky Maus Magazin Reihe. Die 18 Seiten vergehen durch die Zeichnungen und die wendige Story so schnell, und bleibt doch so nachhaltig zurück - Note 1.
Am Ende als für jeden Dagobert Duck Fan ein Muss in der Sammlung diese Ausgabe.
1 Orden
Zitieren
#63
Micky Maus 20/2023
vom 15. September 2023

Hier geht's zum inducks!

Inhalt:

Donald Duck
„Erfolgsrezept“
Idee: Marko Andric, Skript: Jaako Seppälä, Zeichnungen: Fernando Güell, Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
 
Donald hat das Kochen für sich entdeckt. Mit Leidenschaft bereitet er Gerichte für seine Liebsten zu. Doch Dagobert will es nicht so recht schmecken. Seine Umsätze im Restaurantbereich verderben ihm den Appetit. Donald bietet an sich der Sache anzunehmen, doch er ist nun einmal kein Profikoch. So soll Starkoch Nelson Knüller die Wende bringen. Allerdings lässt Donald sich nicht so einfach ausboten…
 
Ein altbekannter Handlungsverlauf, in welchem Donald einmal mehr an seiner Hybris scheitert. Auch ist es im Endeffekt egal, ob nun Nelson Müller/Knüller oder ein anderer Meisterkoch den Auftritt absolviert. Alles in allem nichts wirklich Neues aus Entenhausen, insgesamt aber ganz nett…
 
Anmerkung: Im Anschluss gibt es noch ein Interview mit Nelson Müller sowie ein wenig Werbung für seine Tour und sein Buch.
 
Micky Maus (Rätselcomic)
„Duckassos Werke“
Skript: Sune Troelstrup, Zeichnungen: Miguel, Übersetzung: Joachim Stahl
 
Micky und Minnie besuchen eine Ausstellung im Entenhausener Museum. Dabei wird Minnie auf einen Diebstahl aufmerksam. Was hat ihren Argwohn erregt?
 
 
Micky Maus
„Duell der Drohnen“
Skript: Stefan Petrucha, Zeichnungen: Luerdes Rueda, Übersetzung: Anne-Marie Wachs
 
Rudi hat sich von seinem Geburtstagsgeld eine Drohne geleistet, die er mit Micky ausprobiert. Alsbald taucht eine weitere auf und liefert sich ein Duell mit unseren Freunden. Als sie sich schließlich öffnet zeigt sich, dass die Angelegenheit anders war als erwartet…
 
Petrucha und seine absurden Handlungsverläufe gehören einfach zusammen. Im Prinzip ein ähnlicher Ansatz wie in Barks „Besuch vom Planeten Diana“, allerdings will mir die Pointe nicht zusagen.
 
 
Donni Duck
„Zeitungszoff“
 
Donni wünscht sich sehnlichst das neue Supersauser-Spiel. Oma Duck jedoch ist nicht willens dafür Geld auszugeben. So soll sich Donni ihrer Ansicht nach das Geld selbst verdienen, etwa indem er Zeitungen austrägt. Leider ist dieser Job fest in Rafaelas Händen. Überraschenderweise bietet ihm diese jedoch an, ihr einen Teil ihrer Route abzunehmen. Ausgerechnet Guido macht Donni an den Haken daran aufmerksam…
 
Ich mag die Geschichten um Donni einfach, so auch diese. Leider fallen sie meines Erachtens nach immer viel zu kurz aus. Nichtsdestotrotz eine schöne Geschichte.
 
 
Oma Duck
„Die widerspenstige Henne“
 
Eines von Oma Ducks Hühnern weigert sich konsequent ihre Eier zu bebrüten. Laut Tierarzt sehnt sie sich nach Urlaub. Jetzt tut guter Rat Not…
 
Eine ganz nette Geschichte auf sechs Seiten mit einem nicht überraschenden Ende.
 
 
Onkel Dagobert
„Das Geheimnis der Dinos“
 
Dagobert sinnt darüber nach, wie er sein Vermögen weiter mehren kann. Gestein aus Meteoriten wäre vielversprechend, allerdings stünde der Aufwand in keinerlei vertretbarem Maß zum Erfolg. Und jene, die von sich aus zur Erde kämen würden in den meisten Fällen einfach verglühen. Aber was ist mit Asteroiden? Diese besäßen laut Tick, Trick und Track ausreichend Größe um bis zur Erdoberfläche durchzudringen. So macht man sich auf zum Meeresgrund und stößt dabei auf das Geheimnis der Dinosaurier, die ja bekanntermaßen von einem solchen ausgerottet wurden…
 
Eine unspektakuläre Geschichte, die irgendwie einfach da ist. Glatter Durchschnitt, mehr nicht.
 
 
Micky Maus (Rätselcomic)
„Wer hat die Limo geklaut?“
 
Micky hat sich mit seinem Kumpel Dicker zum Billard verabredet. Dieser ist jedoch außer sich. Während einer kurzen Abwesenheit hat ihm jemand die Limo ausgetrunken, doch keiner will es gewesen sein. Micky hat eine Idee…
2 Orden
Zitieren
#64
Micky Maus Magazin Nr. 20 / 2023 bzw. 46 in meinem Jahrgang und hier die Rezension dazu. Mit Star Koch Nelson Müller als Comic Relief.

"Feinschmeckercomic / Topcomic: Erfolgsrezept" - Die 10 seitige Titelstory wo Donald und Nelson miteinander das Restaurant von Dagobert retten. Daisy und die Neffen helfen mit bei Marko Andric, Jaakko Seppälä und Fernando Güell von 2023. Eine solide Areit die eine 2 bekommt.
Rätselcomics: "Duckassos Werke & Wer hat die Limo geklaut?" - Die 2 Rätselcomics mit 2 Seiten aus dem Maus Universum mit Micky, Minni und Dicker haben mich gut abgeholt und waren pfiffig gemacht - Note 2+.
"Zeitungszoff" - Donni gegen Rafaela bei Kari Korhonen und Ignasi Calvet Esteban von 2007 auf 5 Seiten. Eine Story die ihren Kern kennt und es nicht ausreizt deswegen eine 2+.
"Die widerspenstige Henne" - Es bleibt auf dem Land wo im Jahr 1980 Oma Duck es mit einer Henne zu tun bekommt die immer von ihren Eiern verschwindet - Die Lösung von Troels Winter/Jim Kenner und Antoni Gil-Bao auf 6 Seiten ist ein kleiner Lacher - Note 2-.
"Das Geheimnis der Dinos" - Die Ducks machen sich in Mexiko auf 10 Seiten auf das Verschwinden der Dinos damals zu erklären. Alberto Savini und Fernando Güell lieferten 2022 einen Blödsinn ab der nur eine 4 wert ist.
"Duell der Drohnen" - Nicht zu vergessen der Micky & Rudi Comic die auch auf Außerirdische treffen im Jahr 2023 bei Stefan Petrucha und Luerdes Rueda in 5 Seiten und übers Ohr gehauen werden als ein Drohnenkampf entsteht - Note 3-.

Somit ist die Ausgabe für Fans von Nelson Müller etwas - für mich eventuell noch wegen Donni Duck und Oma Duck doch insgesamt enttäuschend deswegen keine Kaufempfehlung.
1 Orden
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Zum korrekten Funktionieren dieser Seite werden Cookies benötigt. Durch die weitere Nutzung erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen