04.02.2023, 14:02
Mit Band Nr. 13 kehrt Lustiges Taschenbuch Crime nach zwei Jahren Pause wieder zurück. Jetzt zum Preis von 13 € mit den üblichen 320 Seiten gesamt. Im Auftakt zum Jahr 2023 gibt es 15 Storys davon 7 Erstveröffentlichungen.
"Jagd auf die Grinsende Gittare" - Pierpaolo Peló und Luciano Gatto zeigen Gustav, Donald und Dussel auf der Jagd nach einem Entführer von Rock und Popsänger die unter Vertrag von Dagobert Duck stehen. Die Story gab es im LTB Spezial Band 33 "Hits aus Entenhausen" Die 36 Seiten allerdings sind schöne leichte Kost - Note 3+
"Das Wüten der Wächter" - Donald und Dussel als Wächter in einem Museum präsentiert und Massimiliano Valentini und Sonald Soffritti aus dem Jahr 2001 auf 22 Seiten. Leider wirkt die Story für mich deplatziert in dieser Reihe deswegen Note 4+
"Ein Ganove lernt nie aus!" - Die Kopie aus dem LTB 344 "Die Ganovenschule" von Nino Russo und Lino Goriero zeigen die Panzerknacker als Lehrer auf 15 Seiten - Note 3+
"Im falschen Film" - Ein merkwürdiger 1 Seiter von Carlo Panaro und Giulio Chierchini von 2016 - Note 4.
"Diplomspion in geheimer Mission" - Dussel Duck als geheimer Spion bei Manuela Marinato und Carlo Limido auf 27 Seiten aus dem Jahr 2001 hat viel Spaß und Gags bereit - Note: 3+
"Das Wahlversprechen" - Einen zeichnerisch guten Comic liefern Niccolo Mojana und Vitale Mangitordi ab, wo sie Phantomias mit dem Bürgermeister der Unterwelt vertraut machen aus dem Jahr 2011 mit 22 Seiten - Note 2-
"Ein Fall für Hubert Bogart: Das kulinarische Komplott" - Einen leider nicht so gelungenen Fall mit Dussel und Hubert Bogart bekommt man von Sisto Nigro und Ettore Gula aus dem Jahre 2004 geliefert wo sie in die Kochszene abtauchen auf 20 Seiten - Note: 3-
"Der perfekte Plan" - Den Nachdruck von LTB 303 von Sergio Tulipano und Silvio Speca aus dem Jahr 2002 mit 12 Seiten liefert nur bedingt gut ab mit den Panzerknackern - Note 3.
"Pleite, Pech und Pannen" - Eine Panzerknacker Gag Story mit 1 Seite von Carlo Panaro und Nicolino Picone aus dem Jahr 2015 die aber gut zündet - Note 2.
Somit 156 Seiten aus dem Duck Universum und damit 9 Storys
"Die Rache des Hannibal Haderlomp" - Massimillio Valnetini und Donald Soffritti aus dem Jahr 2000 liefern mit 46 Seiten zwar den längsten Comic ab, leider bleibt er hinter den Erwartungen zurück wo es um einen der größten Gangsterbosse und die Entführung von Micky Maus geht. Einzig dank Pluto und Goofy ist es die beste Story für mich in diesem Band - Note 1-
"Verbrechen satt" - Inspektor Issel und Kommissar Hunter essen im Gefängnis - Wie es dazu kam zeigen Roberto Gagnor und Giampiero Ubezio auf 12 Seiten aus dem Jahr 2005 - Nette kleine Gagstory - Note 2.
"Kampf dem Karrierknick" - Eine sehr gute Story liefern Bruno Concina und Maurizio Amendola aus dem Jahr 2002 ab, wo sie einen Kater Karlo präsentieren der in 33 Seiten in einer schweren Sinnkrise steckt - Note 1.
"Trudi & Petunia: Die Herausforderung" - Wieder eine kleine feine 12 Seiten Story von Mara Ghinelli und Marco Pavone aus dem Jahr 2001 diesmal wo Trudi und Petunia im Zentrum stehen - Note 2-
"Betrügerei im Doppelpack" - Eine Story mit verschenktem Potenzial gibt es von Fausto Vitaliano und Lorenzo Pastrovicchio aus dem Jahr 2007 wo sich Karlo und das Schwarze Phantom verbünden in 27 Seiten.
"Wer steckt dahinter?" - Zu guter Letzt den Nachtdruck von LTB 372 aus dem Jahr 2006 wo Kralle und Karlo mit einem Verwandler Hunter, Goofy und Micky ins Gefängnis bringen. Nette kleine Story von Carlo Panaro und Massimo De Vita auf 26 Seiten.
Somit 156 Seiten aus dem Maus Universum und damit 6 Storys.
Am Ende wirklich perfekt ausgeglichen an Seiten was ich sehr beeindruckend einmal finde. Ein guter Einstand in die Reihe nach der Pause und bin gespannt ob diese Reihe neben Entenhausen Stars und Abenteuer in den anderen 5 Ausgaben liefern wird.
"Jagd auf die Grinsende Gittare" - Pierpaolo Peló und Luciano Gatto zeigen Gustav, Donald und Dussel auf der Jagd nach einem Entführer von Rock und Popsänger die unter Vertrag von Dagobert Duck stehen. Die Story gab es im LTB Spezial Band 33 "Hits aus Entenhausen" Die 36 Seiten allerdings sind schöne leichte Kost - Note 3+
"Das Wüten der Wächter" - Donald und Dussel als Wächter in einem Museum präsentiert und Massimiliano Valentini und Sonald Soffritti aus dem Jahr 2001 auf 22 Seiten. Leider wirkt die Story für mich deplatziert in dieser Reihe deswegen Note 4+
"Ein Ganove lernt nie aus!" - Die Kopie aus dem LTB 344 "Die Ganovenschule" von Nino Russo und Lino Goriero zeigen die Panzerknacker als Lehrer auf 15 Seiten - Note 3+
"Im falschen Film" - Ein merkwürdiger 1 Seiter von Carlo Panaro und Giulio Chierchini von 2016 - Note 4.
"Diplomspion in geheimer Mission" - Dussel Duck als geheimer Spion bei Manuela Marinato und Carlo Limido auf 27 Seiten aus dem Jahr 2001 hat viel Spaß und Gags bereit - Note: 3+
"Das Wahlversprechen" - Einen zeichnerisch guten Comic liefern Niccolo Mojana und Vitale Mangitordi ab, wo sie Phantomias mit dem Bürgermeister der Unterwelt vertraut machen aus dem Jahr 2011 mit 22 Seiten - Note 2-
"Ein Fall für Hubert Bogart: Das kulinarische Komplott" - Einen leider nicht so gelungenen Fall mit Dussel und Hubert Bogart bekommt man von Sisto Nigro und Ettore Gula aus dem Jahre 2004 geliefert wo sie in die Kochszene abtauchen auf 20 Seiten - Note: 3-
"Der perfekte Plan" - Den Nachdruck von LTB 303 von Sergio Tulipano und Silvio Speca aus dem Jahr 2002 mit 12 Seiten liefert nur bedingt gut ab mit den Panzerknackern - Note 3.
"Pleite, Pech und Pannen" - Eine Panzerknacker Gag Story mit 1 Seite von Carlo Panaro und Nicolino Picone aus dem Jahr 2015 die aber gut zündet - Note 2.
Somit 156 Seiten aus dem Duck Universum und damit 9 Storys
"Die Rache des Hannibal Haderlomp" - Massimillio Valnetini und Donald Soffritti aus dem Jahr 2000 liefern mit 46 Seiten zwar den längsten Comic ab, leider bleibt er hinter den Erwartungen zurück wo es um einen der größten Gangsterbosse und die Entführung von Micky Maus geht. Einzig dank Pluto und Goofy ist es die beste Story für mich in diesem Band - Note 1-
"Verbrechen satt" - Inspektor Issel und Kommissar Hunter essen im Gefängnis - Wie es dazu kam zeigen Roberto Gagnor und Giampiero Ubezio auf 12 Seiten aus dem Jahr 2005 - Nette kleine Gagstory - Note 2.
"Kampf dem Karrierknick" - Eine sehr gute Story liefern Bruno Concina und Maurizio Amendola aus dem Jahr 2002 ab, wo sie einen Kater Karlo präsentieren der in 33 Seiten in einer schweren Sinnkrise steckt - Note 1.
"Trudi & Petunia: Die Herausforderung" - Wieder eine kleine feine 12 Seiten Story von Mara Ghinelli und Marco Pavone aus dem Jahr 2001 diesmal wo Trudi und Petunia im Zentrum stehen - Note 2-
"Betrügerei im Doppelpack" - Eine Story mit verschenktem Potenzial gibt es von Fausto Vitaliano und Lorenzo Pastrovicchio aus dem Jahr 2007 wo sich Karlo und das Schwarze Phantom verbünden in 27 Seiten.
"Wer steckt dahinter?" - Zu guter Letzt den Nachtdruck von LTB 372 aus dem Jahr 2006 wo Kralle und Karlo mit einem Verwandler Hunter, Goofy und Micky ins Gefängnis bringen. Nette kleine Story von Carlo Panaro und Massimo De Vita auf 26 Seiten.
Somit 156 Seiten aus dem Maus Universum und damit 6 Storys.
Am Ende wirklich perfekt ausgeglichen an Seiten was ich sehr beeindruckend einmal finde. Ein guter Einstand in die Reihe nach der Pause und bin gespannt ob diese Reihe neben Entenhausen Stars und Abenteuer in den anderen 5 Ausgaben liefern wird.