Beiträge: 1.123
Themen: 11
Registriert seit: 08.2017
(10.08.2021, 08:55)Sergei schrieb: Wieso?
Die ersten Beiträge dazu gab es im BE-Forum schon 2018... wir haben die Antworten 2019 erhalten, aber die Übersetzung war suboptimal. Der ganze lange Text ist durch mehrere Versionen gegangen und erst mit McDucks Einstieg und Italienischkenntnissen wurde was Gutes draus.  Es war echt ein wenig zermürbend.
Mich gibt es auch unter: comicschau.de/comics
Beiträge: 292
Themen: 15
Registriert seit: 12.2020
Na danke auf jeden Fall an alle Beteiligten, für das Ergebnis hat es sich gelohnt
D.U.C.K. (Dedicated to Unca Carl and Keno)
Beiträge: 419
Themen: 8
Registriert seit: 01.2021
Ja, die Übersetzung war wirklich suboptimal. Ich bin froh, dass das Interview nicht in der Erstfassung veröffentlicht wurde und ich nochmal drübergehen konnte. Alles natürlich nicht Davids Schuld. Sowas passiert halt, wenn das italienische Original erst mal durch einen miesen Internetübersetzer geht und in der englischen Version zu ihm kommt.
Beiträge: 919
Themen: 6
Registriert seit: 06.2015
Das Mastantuono-Interview war wirklich interessant und gut. Mein Highlight der Ausgabe
Beiträge: 96
Themen: 0
Registriert seit: 05.2019
(10.08.2021, 17:04)Rid schrieb: Das Mastantuono-Interview war wirklich interessant und gut. Mein Highlight der Ausgabe 
Ich schließe mich an. Solche langen Interviews, mit Künstlern, die auch Lust haben, was zu erzählen, sind immer wieder interessant.
Beiträge: 655
Themen: 25
Registriert seit: 04.2016
Liebe Bertel-Express-Leser,
in Bertel-Express 43 müssen wir leider gleich drei Disney-Künstlern, Carlo Chendi, Lucio Michieli und Antoni Bancells, gedenken, die in den vergangenen Wochen und Monaten von uns gegangen sind.
Unseren Fragen haben sich der Zeichner Pasquale Venanzio und der Mathematikprofessor Alberto Saracco, der 2017 gemeinsam mit Francesco Artibani an einer Comicgeschichte gearbeitet hat, gestellt.
Der große Teil dieser Ausgabe ist Flederduck gewidmet, neben einem Artikel von Luis Bärenfaller sind einige Comicgeschichten mit dem Charakter enthalten.
Klicke hier, um die Ausgabe online durchzublättern.
Klicke hier, um dir die komplette Ausgabe als PDF-Dokument herunterzuladen.
Viel Spaß beim Schmökern!
Eure Bertel-Express-Redaktion (i. V. Donald Duck34)
Beiträge: 483
Themen: 27
Registriert seit: 08.2011
11.10.2021, 23:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.2021, 23:28 von Mindstorms.)
Ganz toll! Krass, ihr bekommt ja sogar Comics von Stars. Wie kommt es dazu? Nicht, dass irgendwann doch Disney klopft und die Lizenz beklagt...
Lediglich den Nachruf auf Bancells hätte ich etwas netter gestaltet (trotz persönlichem Geschmack). Sonst klasse! Der MAthematiker - wirklich spannend! Und Pasquale genau die richtige Frage gestellt, sonst aber ungesprächig. Flederduck spannendes Thema, neue PErspektiven! Toll!
Ah hahaha und die "Wendung" jetzt im allerletzten Comic hatte mich jetzt auch nochmal! Genial!
"Ich glaube übrigens, dass das gesamte Universum mitsamt allen unseren Erinnerungen, Theorien und Religionen vor 20 Minuten vom Gott Quitzlipochtli erschaffen wurde. Wer kann mir das Gegenteil beweisen?"
- Bertrand Russell (1872-1970)
Inducks: Mindstorms2
Beiträge: 1.123
Themen: 11
Registriert seit: 08.2017
(11.10.2021, 23:23)Mindstorms schrieb: Ganz toll! Krass, ihr bekommt ja sogar Comics von Stars. Wie kommt es dazu? Nicht, dass irgendwann doch Disney klopft und die Lizenz beklagt... Bei diesem Comic haben wir die Chancen auf eine reguläre deutsche Veröffentlichung als extrem gering angesehen. Das Original ist im italienischen "Ridi Topolino" erschienen, das von Faraci verantwortet wurde, und so heftig in Richtung Disney-Eigenverarsche ging, dass die Redaktion aus allen Wolken gefallen ist. Und die Fancomics wären schwer verständlich gewesen ohne die Pilotfolge.
(11.10.2021, 23:23)Mindstorms schrieb: Lediglich den Nachruf auf Bancells hätte ich etwas netter gestaltet (trotz persönlichem Geschmack). Da hatte ich auch Bauchschmerzen, aber es ist halt fast immer das, worauf die Sprache kommt, wenn von Bancells' Beitrag zum LTB die Rede ist. Letztlich haben wir die Nachricht auch etwas arg spät mitbekommen, um da noch einen wirklich guten Text zu machen. Ich musste McDuck mehr oder weniger dazu drängen und war selbst gegen Ende der Zusammenstellung kaum noch in der Lage, wirklich konstruktive Vorschläge zu machen  Für mich persönlich stellt die höhere Schlagzahl langsam einen Stressfaktor dar, aber es liegt natürlich nicht in meiner Hand...
Mich gibt es auch unter: comicschau.de/comics
Beiträge: 419
Themen: 8
Registriert seit: 01.2021
12.10.2021, 08:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.10.2021, 12:48 von McDuck.
Bearbeitungsgrund: Bittewas?
)
Als Verantwortlicher versuche ich das mal zu erklären: Irgendwann im September haben wir (dh im Wesentlichen Spectaculus und ich) entschieden, einen Nachruf auf Chendi zu schreiben. So einen längeren Nachruf zu schreiben, ist natürlich schön, aber auch Arbeit und braucht seine Zeit. V.a. wenn Gagnor & co. auch noch der Verwendung ihrer Statements zustimmen sollten. Als Spectaculus dann noch eingewandt hat, dass auch Michieli und Bancells einen Nachruf verdient haben, war es Ende September und damit eigentlich schon nach Redaktionsschluss. Längere Texte gingen sich gar nicht mehr aus. Lust darauf hatte ich auch keine mehr. Wenn man wochenlang gefühlt nur noch Nachrufe schreibt (da kommen auch noch die für Duckipedia, Twitter, etc. hinzu), kriege zumindest ich dann ein morbides Gefühl. Da aber Spectaculus nicht konnte, habe ich doch noch an einem Nachmittag versucht Texte zustandezubringen.
Beim Bancells-Text hatte ich am wenigsten Lust mehr (sorry, aber es war auch der letzte), dazu kommt, dass ich mich mit Chendi um ein Vielfaches besser auskenne und mir einfach nichts zu Bancells eingefallen ist. Ich hatte auch Bauchweh damit, die Kritik hineinzuschreiben. Ich bin damals mit den frühen 300er-Nummern und damit mit vielen Bancells-Geschichten aufgewachsen und mir haben als Kind zumindest die Zeichnungen ziemlich gut gefallen. Dann hab ich aber daran gedacht, welche Diskussionen wir bei den letzten beiden Ausgaben im Comicforum hatten und ich wollte vermeiden, dass bei einem Text, der die Gewaltdarstellungen nicht erwähnt, schon wieder endlose, mühsame Diskussionen folgen. Zugegeben, es war auch meine Hoffnung, dass sich Spectaculus, wenn mal ein Text da ist, etwas stärker einbringt und den freundlicher gestaltet. War dann halt nicht. Immerhin zwei gute Punkte kamen von ihm (danke auch nochmal im Nachhinein!). Mit dem Endsatz wollte ich dem Text doch noch eine versöhnliche Note geben, die meiner grundsätzlichen Einstellung näher kommt.
Die hohe Schlagzahl ist für mich auch immer wieder ein Stressfaktor. V.a. bei den Korrekturvorgängen am Ende. Diesmal war's am Ende besonders mühsam, die letzten Fehler hab ich am Donnerstag Abend entdeckt. Das liegt auch ein bisschen daran, dass wir im Wesentlichen zu fünft uns um die ganzen regulären Ausgaben kümmern und ein paar Spezialausgaben zusätzlich in Planung haben. Das bringt umso mehr Arbeit für jeden von uns. Ich stoße also ins selbe Horn wie Spectaculus: Wenn jemand Zeit und Lust hat, ein bisschen mitzuarbeiten (muss ja auch gar nicht oft sein!), wären wir sehr froh.
C.A.R.L.B.A.R.K.S. (Comicliebende, außerordentlich redegewandte Leseratte, barksistischer Allroundexperte, Rottenführer kluger Schweiflinge)
Beiträge: 483
Themen: 27
Registriert seit: 08.2011
Viele Treue Leserinnen und Leser würden sicherlich auch keinen Anstoß daran nehmen, wenn ihr nur noch z.B. dreimal im Jahr erscheint (wie die Enten-Edition früher). Dann habt ihr auch mehr auf Lager und es ist entspannter, wenn mal jemand oder etwas ausfällt.
"Ich glaube übrigens, dass das gesamte Universum mitsamt allen unseren Erinnerungen, Theorien und Religionen vor 20 Minuten vom Gott Quitzlipochtli erschaffen wurde. Wer kann mir das Gegenteil beweisen?"
- Bertrand Russell (1872-1970)
Inducks: Mindstorms2
Beiträge: 301
Themen: 9
Registriert seit: 12.2020
Hallo Fieselschweiflinge,
für eine geplante Spezialausgabe brauchen wir noch Texte darüber, wie man auf Carl Barks gestoßen ist. Zur besseren Veranschaulichung und zur Orientierung hinsichtlich der Länge hab ich mal den Text von TheBear kopiert:
Das erste Mal, dass ich mit Barks konfrontiert wurde, war wahrscheinlich mit 10 oder 11 Jahren in meiner kleinen, örtlichen Bibliothek. Sie hatten damals (und heute immer noch!) verschiedene Barks-Library-Ausgaben. Das Cover von "Die Insel der goldenen Gänse" (Carls Barks Library 26) hat mich wohl besonders angesprochen, da ich mich immer noch an sie erinnere. Ich bin leider nie dazu gekommen die Geschichte ein zweites Mal zu lesen...
Über die Jahre habe ich verschiedene andere Geschichten von Barks in den Micky-Maus-Magazinen und den französischen Picsou Magazines entdeckt. Erst als ich die Disney-Foren gefunden habe, erweckte ein etwas größeres Interesse an die Barkschen' Comics. Wobei ich kein Buch der Carl-Barks-Collection und nur zwei der LTB Classic! Editionen habe, bin ich Besitzer des 5. Uncle Scrooge Magazins von 1954 mit der Erstveröffentlichung von "Der verlorene Zehner". Ich hoffe, dass ich in der Zukunft meine 109 Geschichten, die ich Momentan von Barks besitze, noch reichlich ausbauen kann!
Eure Geschichte muss nicht die alleraufregendste sein und ihr müsst auch nicht die besten Sprachkünste haben, wir freuen uns über jeden Text!
Beiträge: 419
Themen: 8
Registriert seit: 01.2021
Am einfachsten mit PN an einen von uns, oder sonst halt hier rein.
Beiträge: 722
Themen: 16
Registriert seit: 05.2008
Habt ihr auch schon ältere Herrschaften dabei, die erklären, wie man sich Barks vorm Internet-Info-Overkill-Zeitalter angenähert hat?
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert seit: 05.2021
(21.11.2021, 12:41)Brisanzbremse schrieb: Habt ihr auch schon ältere Herrschaften dabei, die erklären, wie man sich Barks vorm Internet-Info-Overkill-Zeitalter angenähert hat?
Bisher ist mein Text der einzige, der das “Internet-Overkill-Zeitalter” erwähnt… Wenn du möchtest, kannst du gerne auch einen Text beisteuern…
Beiträge: 722
Themen: 16
Registriert seit: 05.2008
Das war übrigens ein Angebot, falls ihr sonst kein älteres Semester auftreibt. Wann ist denn "Einsendeschluss"?
Beiträge: 419
Themen: 8
Registriert seit: 01.2021
Dieses Angebot wurde von unserer Seite auch dankbar angenommen. Ich nehme übrigens auch jedes andere Angebot und jeden anderen Text sehr gerne an und freue mich auf alles von euch. Je mehr desto schöner!
Einsendeschluss würde ich jetzt mal auf den 10. Dezember legen und hoffe, dass sich dann alles ausgeht...
C.A.R.L.B.A.R.K.S. (Comicliebende, außerordentlich redegewandte Leseratte, barksistischer Allroundexperte, Rottenführer kluger Schweiflinge)
Beiträge: 3.581
Themen: 144
Registriert seit: 04.2008
Mal schauen, vielleicht tippe ich auch ein paar Buchstaben in beliebiger Reihenfolge.
Plus ca change
Plus c'est la meme chose
Beiträge: 419
Themen: 8
Registriert seit: 01.2021
Meinst du etwas wie Umlüx Cyzk Bcojfsk Gu? Solche Texte habe ich besonders gerne
Beiträge: 3.581
Themen: 144
Registriert seit: 04.2008
Mein kubistanisch ist etwas eingerostet, aber irgendwas ähnliches krieg ich schon gebacken.
Plus ca change
Plus c'est la meme chose
Beiträge: 655
Themen: 25
Registriert seit: 04.2016
Liebe Bertel-Express-Leser,
in Bertel-Express 44 zelebrieren wir Walt Disneys 120. Geburtstag mit einem Cover, an dem mehrere Künstler mitgearbeitet haben, und einem Artikel. Passend zu den Feierlichkeiten enthält diese Ausgabe einen Weihnachtscomic sowie eine -kurzgeschichte. Außerdem haben wir den Zeichnern Cynthia Campanario Pineda und José Massaroli unsere Fragen gestellt und bekamen die Erlaubnis, ein 2014 von Simone Cavazzuti geführtes Interview mit dem im September verstorbenen Carlo Chendi zu übersetzen und zu veröffentlichen.
Klicke hier, um die Ausgabe online durchzublättern.
Klicke hier, um dir die komplette Ausgabe als PDF-Dokument herunterzuladen.
Viel Spaß beim Schmökern!
Eure Bertel-Express-Redaktion (i. V. Donald Duck34)
|