So, gestern war ich mit meinem Vater in Erlangen. Wir wollten eigentlich um halb acht losfahrn, habens aber doch erst um kurz nach geschafft.
In Erlangen vergnügte ich mich zunächst auf der Börse, wo ich mir drei LTB-Erstauflagen holte, eigentlich je zwei Euro, bekams für fünf, u.a. war dabei LTB 62, endlich hab ich diese Phantom-Story (
).
Vorher erspähte ich außerdem Phantomias (nicht Phantomias Magazin) Band 3, den ich mir für vier Euro kaufte, da man erstens öhm... wird noch ziemlich wertvoll und zweitens hab ich den Band ja in diesem BILD-Comic-Band nur mit einer Seite fehlend. Endlich weiß ich, was auf dieser Seite passiert.
Später auf der Börse, ich sah mich ein bisschen pfeifend um und sah ein äußerlich nicht sehr beschädigtes, sehr altes LTB. Beim näheren Betrachten erkannte ich "No 11" und, dass der Schriftzug "Lustige Taschenbücher" verwackelt war, wie es ja bei späteren LTBs und ersten Nachdrucken der alten LTBs nicht mehr der Fall war.
Ich fragte, wieviel es kosten soll, und der Typ meinte 50 Cent und sagte mir, soweit ich mich erinnern kann, noch dass es erstens eine Erstauflage ist und zweitens, dass so ein Gutschein unter dem Inhaltsverzeichnis rausgeschnitten ist. Ansonsten war der Zustand aber relativ in Ordnung und ich habs eingesackt.
So, nach wahrscheinlich etwas mehr als einer Stunde auf der Börse gingen wir dann zur Messe.
U.a. erfuhr ich, dass Josha Sauer kommt, den ich dann allerdings später hab "sausen lassen", hatte jetzt nichts zum Signieren dabei und die Schlange...
Dann stellte ich mich natürlich bei Andersen an.
Er schien bei jedem etwas zu zeichnen und ich Trottel hatte vergessen, irgendeinen Comic von ihm mitzubringen. Allerdings bekam man dort solche hübschen Karten, die er signierte.
Tja, und als ich dann dran war, ich bekam ne Karte, er signierte und fertig.
Ich fragte den Typ der neben Andersen stand, warum ich keine Zeichnung bekomme, der mir dann erklärte, dass man sich dafür etwas kaufen muss.
Na toll! Und ich hatte auch keine Lust, mir dann noch BBB 1 zu holen.
Man sah aber, dass Andersen, der Gute, mir gerne was gezeichnet hätte, nur dieser blöde Typ hat ihm dann erklärt, dass man was kaufen muss. Super. Aber wenigstens hab ich das Autogramm.
Dann war zwei und ich ging zum Haupteingang und wartete vergeblich auf mandelbrot und Mausfan.
Auch um drei war mandel nicht da.
Um vier war ich beim Disney-Zeichen-Workshop mit Andersen, wo ich erfuhr, dass man sich hätte anmelden müssen. Aber diese Leiterin drückte ein Auge zu und ich glaube, es waren noch ein paar andere unangemeldete Leute dort.
Ich war sicherlich der Jüngste. Andersen hat gezeigt, wie man Donald und Micky zeichnet und ich glaube, ich habe doch einiges dazugelernt.
Um fünf war ich dann noch zum Teil bei der Gesprächsrunde "Kulturelles Erbe Comic" und um sieben bei der "Elefantenrunde - Was geht ab am deutschen Comic-Markt", die sehr informativ und witzig war.
Genau wie morgens, fuhren wir abends um acht wieder ab.
Insgesamt hat's echt Spaß gemacht.
FaraciFan
Dieser Beitrag ist nur entstanden, um meine Beitragsanzahl zu erhöhen.