Hallo, Gast!
Registrieren


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
LTB Crime 21
#1
Passend zum heutigen Veröffentlichungstag rezensiere ich hier gleich die dritte Ausgabe der Vierten Staffel und der 21.Ausgabe insgesamt von Lustiges Taschenbuch Crime mit Donald aka Phantomias am Cover.

"Ein gefährliches Vergessen" - Los geht es mit Gabriele Panini und Roberta Migheli von 2010 wo Phantomias Dagoberts Gedächtnis helfen muss als dieser zwei Vergallpillen genommen hat in 24 Seiten - Note 2.
"Aus dem Weg geschafft" - Bei Carlo Chendi und Romano Scarpa kommt 1968 Karlo wieder frei und tut in 15 Seiten alles damit Micky ihm nicht in die Quere kommt - Note 2 für die guten Lacher
"Phantomias: Verborgene Ängste" - Ein 1 Seiter aus 2000 von Bruno Enna und Andrea Ferraris der zündet - Note 2
"Ein Fall für Detektiv Duck: Garantiert unverträglich" - Detektiv Donald Duck zieht es mit seiner Partnerin Dolly Duck 2018 bei Vito Stabile und Carlo Limindo in die Restaurant Szene wo sie in 34 Seiten einen Kritiker retten müssen - Note 2 weil man Dolly Duck selten so gut sieht.
"Ein seltsamer Gast" - Micky bekommt Besuch von einem alten Schulkollegen 2012 bei Marco Bosco und Giampaolo Soldati. Doch schnell merken er und Goofy das mehr in den 26 Seiten - Note 3
"Hüter im Halbschlaf" - Auch Franz Gans ist im Einsatz bei Marco Bosco und Fabiana Iacolucci im 2003 als Gesetzeshüter in einem kleinen Dorf auf 19 Seiten - Note 3
"Die Fälle der Myrthel Maus: Die Tochter der Sonne Teil 1 & 2" - Von Francois Corteggiani und Rachid Haona gibt es eine 51 Seiten Story über Minnis Vorfahrin Myrthel Maus die eine Entführung aufklären muss und eine Heilanstalt verschleppt wird - Note 1-
"Ein Fall für Zwei - Drama im Tropicana" - Weiter geht es mit der Kanzlei Lupe und Feder oder besser gesagt David & Daisy in ihrem neuen Abenteuer von 2000  von Giulia Conti, Stefano Enna und Paolo Campinoti. Diesmal müssen sie eine Entführung einer Prinzessin aufklären in 26 Seiten - Note 2+
"Unter Hypnose" - das schwarze Phantom aka Plattnase versucht 2019 bei Carlo Panaro und Alessandro Pastrovicchio Micky zu benutzten um an die Pokale der Entenhausener Polizei zu kommen in 28 Seiten - Note 3
"Ein vorschneller Verdacht" - Nach Franz ist auch Oma Duck im Einsatz bei Gabriele Mazzeloni und Maurizio Amendola im Jahr 2016 wo sie mit ihrem Bruder Dagobert einen Dieb stellen wollen in 8 Seiten - Note 3
"Ein komisches Quartett" - Gerade frisch vom Urlaub für Minni und Micky kommt auch schon Goofy der die Diebstähle von Wachsfiguren meldet im Jahr 2019 bei Augsuto Macchetto und Giorgio Cavazzano. Sofort hilft Micky Goofy und Hunter bei der Suche in 24 Seiten - Note 1
"Tierischer Tausch" - Was ist eigentlich wenn Achtmalacht und Nimmermehr die Plätze tauschen. Silvia Gianatti und Maurizio Amendola zeigen 2016 wie Gundel mit Hund und die Panzerknacker mit Rabe in 20 Seiten in dne Geldspeicher einbrechen - Note 2+
"Zwei auf einen Streich" - Tierisch geht es weiter mit der zweiten Folge von Detektiv Pluto aus 2000 von Caterina Mognato und Marco Mazzarello wo Pluto einer Katze hilft in 12 Seiten - Note 1-
"Ein Mann sieht rot!" - Zu guter Letzt von 1997 zeigen Gianfranco Cordara und Giorgio Cavazzano wie gut Dussel und Bogart zusammenarbeiten, als sie einen Fall übernehmen in 24 Seiten - Note 2
Somit ein Crime Band mit 14 abwechslungsreichen Storys die mit verschiedenen Figuren aufwarten und zeigen wie vielfältig Entenhausen sein kann. Eine Kaufempfehlung an all jene die kleine feine Crime Storys mit unterschiedlichen Protagonisten gerne lessen wollen.
0 Orden
Zitieren
#2
Ich stimme zu, sehr viele unterschiedliche Characktere tauchen auf. Die einzelnen Geschichten sind lesenswert. Es gibt auch nicht zu viele Nachdrucke. Der Band ist zwar kein muss, aber aufgrund der Vielfalt des Bandes bekommt er eine Kaufempfehlung.
0 Orden
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Zum korrekten Funktionieren dieser Seite werden Cookies benötigt. Durch die weitere Nutzung erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen