Hallo, Gast!
Registrieren
  TGDDSH 452 - Bewegendes
Geschrieben von: Mattes - 24.12.2024, 09:16 - Forum: Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft - Keine Antworten

Das nächste DDSH steht bereits in den Startlöchern. Im Laden ist es ab dem 7. Januar erhältlich. Abonennten hatten es bereits gestern, und damit zwei Wochen eher im Briefkasten.
Nach DDSH 450 wartet diese Ausgabe erneut mit einer Geschichte auf, die sich „Retter in der Not“ schimpft. 

Die Winterwette
D 2016-195 aus MM 10/2017

Gute Freunde
H 95015 Dt. Ev.

Wintergarten
D 2008-111 aus MM 05/2013

Retter in der Not
D 2016-172 aus MM 05/2017

Meine Comic-Sternstunde

Rätselcomic: Abenteuerlich gelogen
D 2023-080 Dt. Ev.

Schmutziges Spiel
D 2008-089 MM 19/2014

Geänderte Vergangenheit
D 2016-067 Dt. Ev. 

Festgefroren
H 2017-145 Dt. Ev. 

Der Schatz der Burg Wilson
S 78026 Dt. Ev. 


In der Duckipedia stehts auch schon drin. 

https://www.duckipedia.de/DDSH_452

Drucke diesen Beitrag

  LTB Enten Edition 88 - Die Diener Zweier Herren
Geschrieben von: Andreas Schauer - 23.12.2024, 11:00 - Forum: Lustiges Taschenbuch - Antworten (2)

Ein Tag vor Weihnachten kommt noch die Rezension zum Lustigen Taschenbuch Enten Edition Ausgabe 88 mit erneut Baptist & Anwantzer. Nach Ausgabe 58 "Der treue Diener seines Herrn" jetzt 30 Ausgaben später.

"Ünverbüchliche Bindungen" - Es geht los bei Marco Bosco & Massimo Fecchi im Jahr 2020 wo Klever mit Anwantzer versucht Rita Rührig Dagobert abspenstig zu machen in 24 Seiten - Note 2+

"Wettkampf der Paare" - Weiter geht es mit Rita Rührig die bei Daja Arrighini & Silvia Ziche Dagobert heiratet im Jahr 2001 und Gitta ist auch mit an Bord in 32 Seiten - Note 2

"Rache eines Roboters" - Weiter geht es mit Daja Arrighini & Silvia Ziche im Jahr 2002 wo Gitta ihr Gedächtnis verliert, was Dagobert ausnützt und Rita mit Baptist eingreifen müssen in 30 Seiten - Note 2+

"Pfanntastische Beats" - Im Jahr 2019 muss Baptist als Schlagzeuger bei Giorgio Salati & Lucio Leoni eingreifen als Klever Dagobert mal wieder auf offener Bühne blamieren will in 32 Seiten mit Dolly Duck - Note 2

"Lautstarke Ambitionen" - Mit dem muikalischen Baptist geht es bei Giorgio Salati diesmal mit Lara Molinari weiter im Jahr 2019 wo Baptist den Neffen erzählt wie er bei Dagobert angefangen hat in 18 Seiten - Note 2-

"Lehren des Lebens: Das Baptist-Prinzip" - Hier lehren die Neffen 2005 ihrem Onkel Primus von Quack bei Caterina Mognato & Marco Forcelloni das Baptist Prinzip in 9 Seiten - Note 3

"Aus dem Leben eines Butlers: Ausgetrickst" - Der 1 Seiter von Roberto Gagnoer, Simone Tempia und Carlo Limido im Jahr 2024 zeigt einen vereitelten Überfall der Panzerknacker - Note 3+

"Hirn-Aussetzer de luxe" - Eine sehr seltsame Story von Sio & Silvia Ziche aus 2015 mit Baptist und Dagobert in 4 Seiten - Note 4-

"Das Null-Sterne-Hotel" - Bei Pier Guiseppe Giunta und Mattia Surroz schaffen Dagobert & Baptist das sparsamste Hotel im Jahr 2021 in 12 Seiten - Note 4

"Für einen Beutel Tee" - Bei Danilo Deninotti und Stefano Zanchi im Jahr 2018 kündigt Baptist und zieht in ein wunderschönes Bergdorf in 24 Seiten - Note 3

"Der Börsenmagier" - Im Jahr 2015 gibt  Baptist am Wochenmarkt zwei abgehalfterten Börsenjongleuren Tipps um Erfolg zu haben, doch Federico Buratti & Francesco Guerrini zeigen dass die für Klever arbeiten in 26 Seiten - Note 2

"Konkurrenz belebt das Gemüt" - Bei Pier Guiseppe Giunta & Lucio Leoni aus 2021 lernen Dagobert & Klaas dass sie immer einander brauchen in 18 Seiten - Note 2-

"Rettet den Klub" - Im Jahr 2020 bei Danilo Deninotti & Luca Bonardi müssen Klever & Duck um das Bestehen des Milliardärsklub kämpfen in 8 Seiten - Note 3-

"Sekretär auf Probezeit" - Bei Massimiliano Valentini & Roberto Marini versucht Anwantzer bei Dagobert im Geldspeicher neu anzufangen im Jahr 2020 doch Baptist durchschaut ihn sofort in 18 Seiten - Note 2

"Gelernt ist eben Gelernt" - Bei Sergio Badino & Alessandro Gottardo übertrumpfen Baptist und Anwantzer ihre Arbeitgeber im Jahr 2004 in 28 Seiten - Note 1

"Duell der Alleswisser" - Hier duellieren sich bei Giorgio Salati & Luca Usai Baptist & Anwantzer im Jahr 2017 auf 26 Seiten - Note 2

"Super Personal" - Zu guter Letzt erneut von Sergio Badino und diesmal Carlo Limido gibt es Baptist als Super Butler & Anwantzer als Sekretarius im Jahr 2004 in Superheldenform in 22 Seiten - Note 1-

Eine Ausgabe die ganz Baptist, Anwantzer & Rührig gewidmet ist. - Die 17 Storys auf den 336 Seiten geben leider keine Kaufempfehlung ab da leider viele Short Storys drinnen sind, die nicht gut zünden.

Drucke diesen Beitrag

Micky Micky Maus Magazin 2025
Geschrieben von: Ideeus - 21.12.2024, 23:00 - Forum: Andere Publikationen - Antworten (16)

Micky Maus Magazin 01/2025
vom 20. Dezember 2024

Hier geht's zum inducks!

Inhalt:

Donald Duck
„Unerwarteter Goldregen“
Skript: Stefan Petrucha, Zeichnungen: Diego Bernardo, Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
 
Donald und Dagobert befinden sich in einer alten Kultstätte um auf die Spur eines alten Artefakts zu gelangen. Jedoch will Dagobert es wider Erwarten nicht besitzen, sondern zerstören. Als Donald einen alten Mechanismus betätigt scheint das Ziel erreicht und man reist heimwärts. Jedoch wurde der Gegenstand mitnichten zerstört, sondern hat sich stattdessen in Donalds Kleidung verfangen. Als dieser merkt, dass man damit Gold aus Flüssigkeiten herstellen kann denkt er natürlich nicht mehr daran seiner ledig zu werden. Dies hat Folgen…
 
Warum man diese Geschichte auf dem Titel als Neujahrscomic anpreist erschließt sich mir nicht. Dass sie dann im Inhaltsverzeichnis mit „Ein gefährlicher Stöpsel“ angegeben wird macht den Kohl dann auch schon nicht mehr fett. Die Geschichte ist nicht wirklich schlecht, allerdings auch nichts wirklich Besonderes. Zu schnell wird klar, welches Verhängnis unbegrenzter Goldherstellung innewohnt. Muss man nicht gelesen haben, aber zumindest das Ende ist versöhnlich.
 
 
Micky Maus (Rätselcomic)
„Gestohlene Ski“
Skript und Zeichnungen: Miguel Fernández, Übersetzung: Joachim Stahl
 
Um sich auf die Piste begeben zu können leihen sich Micky und Goofy vor Ort Ski. Als jene von Goofy abhandenkommen hat Micky schnell einen Verdacht, wer sie gemopst hat.
 
 
Daniel Düsentrieb
„Schnell in Mode“
 
Für einen Modedesigner soll Daniel Düsentrieb einen Apparat entwickeln, mit dessen Hilfe sich dessen Models schneller umziehen können. Da ihm dies aber immer noch zu langsam geht beschleunigt er das Tempo. Kann das gutgehen?
 
Alles schon einmal da gewesen und absolut nichts Neues. Unnötig.
 
 
Fähnlein Fieselschweif
„SOS im Gumpensund“
 
Als Tick, Trick und Track am Hafen Lose verkaufen, fallen sie dem Spott des Fähnlein Federkiel anheim. Dabei handelt es sich um gestandene Seebären, die für die Medaillen der Fieselschweiflinge, wenn überhaupt, nur ein müdes Lächeln übrighaben. Als die Matrosen jedoch in Seenot geraten können die Fieselschweiflinge zeigen, was in ihnen steckt…
 
Keine wirklich originelle Ausgangslage, aber zumindest solide gemacht. Mittelmaß.
 
 
Donald Duck
„Tolles Training“
Skript: Stefan Petrucha, Zeichnungen: Carmen Pérez, Übersetzung: Anne-Marie Wachs
 
Familie Duck setzt nach den Feiertagen faul Fett auf der Couch an, als sie Besuch von Daniel Düsentrieb erhalten. Um ihnen wieder auf die Beine zu helfen sollen sie in seiner Werkstatt ein virtuelles Trainingsprogramm durchlaufen und das hat es in sich…
 
Die eigentliche Neujahrsgeschichte des Magazins und auch der fehlt es deutlich an interessantem Geschehen. Die Ducks kämpfen sich von einem Ort zum anderen, während der Diplomingenieur durch Abwesenheit glänzt. Warum ist wirklich keine Überraschung und äußerst unoriginell. Schade um den Platz.
 
 
Daisy Duck
„Alles wieder dicht!“
 
Daisy ist unter die Klempner gegangen und läuft mit ihrer hochwertigen Arbeit schnell dem alten Handwerker des Rathauses den Rang ab. Dies will dieser natürlich nicht auf sich sitzen lassen…
 
Das Potential zu einer längeren, sympathischen Geschichte wird leider nicht genutzt und bietet allerhöchstens das Basispaket an Erzählkunst. Ein Nachdruck, den es nicht gebraucht hätte.
 
 
Franz Gans
„Boccia“
Skript: Jaako Seppälä, Zeichnungen: Lourdes Rueda, Übersetzung: Joachim Stahl
 
Oma Duck und Franz spielen eine Partie Boccia. Allerdings verläuft das Duell äußerst ungleich.
 
Wie so oft ein unlustiger One Pager.
 
 
Donald Duck
„Arbeiten im Schlaf“
 
Durch einen Artikel kommt Donald auf die Idee, dass er mittels Hypnose eigentlich schlafen könnte, während er Münzen poliert. Dagobert spricht sich selbstredend klar dagegen aus, allerdings finden die Panzerknacker eine passende Anwendungsmöglichkeit für Donalds Wunsch. So gelingt es ihnen sich Zutritt zum Geldspeicher zu verschaffen und alles läuft bestens – bis sie einen verhängnisvollen Fehler begehen…
 
Auch diese Geschichte kann der Ausgabe nicht mehr zu Glanz verhelfen. Zu oft schon hat man auf die eine oder andere Weise einen Plot gehabt, in welchem Donald in Hypnose versetzt wird. Dieser hier ist kaum der Rede wert und die Panzerknacker stellen sich selbst für ihre Verhältnisse selten dumm an. Kann man getrost vergessen…
 
 
Micky Maus (Rätselcomic)
„Die verschmähte Grütze“
 
Micky und Minnie sind bei Baronin Blaukraut gemeinsam mit einigen anderen Gästen zum Essen eingeladen. Unverschämterweise hat jedoch eine der geladenen Personen ihre Grütze einfach im Mobiliar entsorgt. Minnie hat einen Verdacht, wer es gewesen sein könnte…

Drucke diesen Beitrag

  Beste Bezugsquelle?
Geschrieben von: ENTusiast - 17.12.2024, 02:47 - Forum: Lustiges Taschenbuch - Antworten (1)

Hi Zusammen. Neu hier und ich wollt eigentlich nur diese Frage loswerden.
Ich hab ne ziemlich grosse Sammlung an  LTB, aber so um die 90 (vor allem ältere) fehlen mir noch zur Komplettierung.
[Bild: https://files.catbox.moe/5lo8w7.jpg]
Ignoriert den Staub Bitte :)

Darum wolt ich fragen, was ist eure beste Bezugsquelle für alte LTB?
Ebay/Ricardo/etc geht ab und an, aber da ist es mehr Lotterie. Antiquariate sind auch etwas nach Zufall. Von Ehapa könnte man manche der alten (In Neuauflage) bekommen, aber das ist jeweils mit 8-10€ nicht wirklich eine option, wenn man 90 davon will ;) ausserdem fehlen da auch viele.

Also.. her mit den Geheimtipps, wenns denn welche gibt ausser "Auf was in Ebay hoffen" ;)

Drucke diesen Beitrag

  Onkel Dagobert und der Infinity-Taler
Geschrieben von: EntGegner - 12.12.2024, 16:54 - Forum: Andere Publikationen - Keine Antworten

Hallo!
Falls ihr euch fragt,,Hat EntGegner schon wieder einen Theread über LTB 591 veröffentlicht?"ist hier die Antwort:
Nein. Das Heft ,,Onkel Dagobert und der Infinity-Taler "wurde neulich veröffentlicht. 
Hier der Inhalt:
S.5
Onkel Dagobert und der Infinity-Taler 
Aus:LTB 591 ,,Onkel Dagobert und der Infinity-Taler "
Story:Jason Aaron 
Zeichnungen:Paolo Mottura,Francesco D'Ippolito,Vitale Mangiatordi,Giada Perissinotto,Allessandro Pastrovicchio,Lucio De Giuseppe,Arianna Consonni 

S.41
Die Mutprobe 
Aus:MMM 26/1957
Story:Carl Barks 
Zeichnungen:Carl Barks 

Und übrigens:
Ihr könnt es z.b im Ansbacher Banhof kaufen. 
Frohe Weihnachten euch allen!

Drucke diesen Beitrag

Zum korrekten Funktionieren dieser Seite werden Cookies benötigt. Durch die weitere Nutzung erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen