Hallo, Gast!
Registrieren


Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 3.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[MM-M] MM-M am Ende?
(15.06.2010, 11:34)Mile schrieb: Und der Spruch mit der Brieftasche ist echt süß, könnte mein neues lieblingszitat werden!

Greenie Ist wirklich gut Balken.

Back 2 Topic
Du hast selbst gesagt Hase, dass du dir den "eigentlichen" Wert selbst überlegt hast. Was hast du dir dabei gedacht?
Ich werde allerdings sicher keinen "Profi" fragen, vielleicht einen Experten, weil es überhaupt keinen Sinn macht. Ehapa will mit der MM Profit machen und tut das sicherlich auch. Wer sich das MM kaufen will, soll dies tun, wem der Preis zu hoch ist soll es bleiben lassen. Wenn dich der Preis stört den Ehapa vorschreibt, musst du es ja nicht kaufen. Zwinkern
0 Orden
Zitieren
Wir können das Ganze ja mal etwas aufdröseln.

Die MM hat normal einen Verkaufspreis von 2,30 Euro.

Davon gehen zunächst mal 7% Mehrwertsteuer ab. Macht einen Nettopreis von ca. 2,15 Euro.

Der Zeitschriftenhändler erhält meines Wissens eine Provision von etwa 20% für jedes verkaufte Heft. Die Handelsspanne des Pressevertriebs bewegt sich in ähnlicher Größenordnung.

Ziehen wir vom Nettopreis also noch mal 40% ab. Damit dürften pro verkauftem Heft ungefähr 1,30 Euro in der Kasse des Verlags landen.

Von diesen 1,30 Euro muß der Verlag finanzieren:
  • die Produktion (redaktionelle Arbeiten, grafische Gestaltung, Erstellung der Druckvorlagen);
  • den Druck;
  • Konzeption und Ankauf der Gimmicks;
  • die Auslieferungslogistik;
  • Personal- und sonstige Fixkosten;
  • die Disney-Lizenz;
  • Werbemaßnahmen und was sich sonst so hinter den Kulissen tut.

Durch bezahlte Anzeigen kommt sicherlich noch zusätzlich Geld in die Kasse. Andererseits wird selten die komplette Druckauflage verkauft, im Schnitt müssen wohl 15-20% der Auflage eingestampft werden.

So, und jetzt darf das fröhliche Rätselraten darüber losgehen, wieviel als Gewinn übrigbleibt. Zwinkern
0 Orden
Zitieren
Oh man, dass ist ziemlich schwer auszurechenen, kannst du mir denn die Lösung sagen?
Hase
0 Orden
Zitieren
Das war Ironie (=nicht ernst gemeint, das kann man eig. nicht ausrechnen). Nerv
"Aus großer Kraft folgt große Verantwortung."


0 Orden
Zitieren
Aha! Zwinkern Aber insgesamt verdient der Verlag damit sehr gut... Es gibt immer mehr Serienbände. Das kommt nur davon weil wir ihnen immer die Comic-bude ausrauben! GreenieGreenie
Hase
0 Orden
Zitieren
(23.06.2010, 13:46)Hase schrieb: Aha! Zwinkern Aber insgesamt verdient der Verlag damit sehr gut...
Mit was? Von diesen 1,30 € mit denen der Verlag, die Produktion (redaktionelle Arbeiten, grafische Gestaltung, Erstellung der Druckvorlagen); den Druck; Konzeption und Ankauf der Gimmicks; die Auslieferungslogistik; Personal- und sonstige Fixkosten; die Disney-Lizenz; Werbemaßnahmen und was sich sonst so hinter den Kulissen tut bezahlen muss?
"Aus großer Kraft folgt große Verantwortung."


0 Orden
Zitieren
Wenn es sich für Ehapa nicht lohnen würde, würde das MM-M nicht schon ein halbes Jahrhundert die Comicläden unsicher machen Zwinkern. Natürlich verdienen die gut, durch die hunderttausenden Kinder aus Österreich Deutschland und der Schweiz die sich jede Woche brav die MM kaufen oder gleich ein Abo haben...
0 Orden
Zitieren
Ok, stimmt auch wieder. Aber ich denke sie verdienen "gut" und nicht "sehr gut"

Wisst ihr was ich glaube? Die verdienen bestimmt auch mit irgendwelchen versteckten Verträgen: zum Beispiel wenn es ein Extra gibt das eine Batterie benötigt, dann kaufen natürlich alle Kinder Batterien und die Batterie Industrie verdient. Vllt. haben die einen Vertrag mit der Batterie Industrie geschlossen. Greenie
"Aus großer Kraft folgt große Verantwortung."


0 Orden
Zitieren
@Kid: Gute Idee, doch es gibt sooo viele Batterien Hersteller. Ich vermute eher dass gewisse Firmen dem Verlag was zahlen wenn ein Extra von ihnen das MM-M "verunstaltet".
R.I.P Shoya Tomizawa 10.12.1990 - 5.10.2010 Seufz
0 Orden
Zitieren
Diese Maus Game Tipps, oder wie der Käse auch heißen mag, bringen den Spieleherstellern wie Nintendo (es werden allermeistens Nintendo Spiele gezeigt) viel Geld ein, weil sicher einige Leser die dort vorgestellten Spiele kaufen. Zusätzlich ist ja noch Werbung drinnen (zumindest war es mal so), woran die ECC auch nochmal gut verdient. Die verdienen also gar nicht so wenig wie man denkt. Das ist ja wie in einer Zeitung ("Heute" zum Beispiel Verrückt); Die verdienen ja auch ihr ganzes Geld durch Werbung.
An dubiose Pakte mit der Batterieindustrie glaub ich aber weniger Greenie.
0 Orden
Zitieren
(23.06.2010, 20:26)julius McDuck schrieb: Zusätzlich ist ja noch Werbung drinnen (zumindest war es mal so), woran die ECC auch nochmal gut verdient.
Kleines Detail am Rande: Die ECC bringt das MM-M nicht heraus. Zwinkern

Und solange wir keine Zahlen wissen (und wir werden auch bestimmt keine erfahren) sollte mit diesem fröhlichen Rätselraten darüber, wieviel Ehapa an dem MM-M verdient, langsam mal Schluss sein.

Dass aber manche, die scheinbar meinen, dass 80% der Verkaufserlöse als Reingewinn übrig bleiben, falsch liegen, sollte hier wohl jedem klar sein.
0 Orden
Zitieren
(23.06.2010, 20:48)uncle scrooge schrieb: Kleines Detail am Rande: Die ECC bringt das MM-M nicht heraus. Zwinkern

Oh, sorry. Ehapa Greenie.
Dann können wir die Diskussion, jetzt mit dem Fazit, dass das MM-M Provit abwirft beenden.
Wer hat 80% gesagt?
0 Orden
Zitieren
Keiner hat 80% gesagt, aber manche (zum Beispiel deine) Beiträge kommen so rüber, wie wenn manche hier echt der Meinung wären, das MM-M würde so einen Riesenprofit abwerfen.
Hättest du meinen Beitrag auch genauer gelesen, hättest du das "scheinbar" in dem Satz entdeckt, das ich nicht umsonst geschrieben hatte. Frech
0 Orden
Zitieren
(23.06.2010, 20:48)uncle scrooge schrieb: Und solange wir keine Zahlen wissen (und wir werden auch bestimmt keine erfahren) sollte mit diesem fröhlichen Rätselraten darüber, wieviel Ehapa an dem MM-M verdient, langsam mal Schluss sein.
1. Habe ich gar nicht geraten wieviel sie verdienen, sondern eher wie.
2. Warum? Man kann doch diskutieren.. zumal siehe 1tens
3..... ähhhh.....
"Aus großer Kraft folgt große Verantwortung."


0 Orden
Zitieren
Wenn das nivau weiter so sinkt, ist das MM-M bald nichtmal mehr als Klo-Lektuere zu benutzen.Übel
Zitieren
Hoho! Greenie Aber was ich auch hasse ist, dass man immer bei jedem zweiten Extra eine Batterie einsetzen muss.
Hase
0 Orden
Zitieren
(24.06.2010, 11:37)Kaczor Donald schrieb: Wenn das nivau weiter so sinkt, ist das MM-M bald nichtmal mehr als Klo-Lektuere zu benutzen.Übel
Das und auch andere Posts in diesem Thread hören sich für mich so an, als ab das MM-M kontinuierlich von Jahr zu Jahr schlechter werden würde. Wenn man sich die jetzigen Hefte im Vergleich zu denen der 70er, 80er und 90er anschaut, wird man natürlich viele Unterschiede feststellen, aber die Frage, die sich mir da stellt, ist, inwiefern sich die Micky Maus des Jahres 2010 von der im Jahre 2003 differenziert?
Ich hatte ja bis Anfang 2007 die Micky Maus im Abo und hatte eigentlich schon den Eindruck, dass sich qualitativ im Zeitraum von 2002 (ab Heft 15 dieses Jahres gab es ja viele Umstellungen in Sachen Layout und Redaktionsseiten) und 2007 eigentlich nicht viel geändert hat. Da ich danach nichts dazu sagen kann, würde ich von einem, der das MM-Heft noch liest, gerne mal wissen, was sich jetzt in letzter Zeit konkret geändert hat - außer der Preis natürlich. Kann da jemand was zu sagen?
Insbesondere würde mich interessieren, ob der Fokus weiter von Entenhausen abgerückt ist oder nicht. So wie ich mal mitbekommen habe, gibt es ja die Seite "Manga Maus" nicht mehr (welche ja rein gar nichts mehr mit Disney zu tun hatte). Ist der "Non-Disney-Anteil" also gestiegen oder gesunken?

Und was hat man bei Ehapa unternommen, um den Auflagenfall zu stoppen?

Ich habe sowieso ein bisschen den Eindruck, dass hier teilweise etwas blind auf die Micky Maus eingeprügelt wird...
"Zwei notwendig entfernte Zeitpunkte in ein und ebendasselbe Gemälde bringen, [...] heißt ein Eingriff des Malers in das Gebiete des Dichters, den der gute Geschmack nie billigen wird." (Gotthold Ephraim Lessing)

0 Orden
Zitieren
Ja, du hast schon recht aber eben: auch der Preis! Wieviel kostet das jetzt? Auf jeden fall ein paar mal mehr als am Anfang.
Aber ja: das stimmt schon. In den letzten 10 Jahren gab es wirklich keine grosse veraenderung.
Zitieren
Sie sind aber auch ziemlich gemein! Sie kaufen die Waren aus china, von den Leuten die nicht genug zum Leben verdienen. Neulich gab es deshalb, weil sie so schlecht verdienen Selbstmorde.... Traurig
Hase
0 Orden
Zitieren
Öh...du bist ein bisschen Weltfremd, oder? Es kommen so ziemlich fast alle Spielzeuge der Welt aus China und dieser Thread ist wohl kaum dazu da sich darüber zu beklagen.
0 Orden
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste
Zum korrekten Funktionieren dieser Seite werden Cookies benötigt. Durch die weitere Nutzung erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen