![]() |
Ausländische Comics - Druckversion +- F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F. (https://forum.fieselschweif.de) +-- Forum: I. Allgemeines (https://forum.fieselschweif.de/forum-3.html) +--- Forum: Disney-Comics allgemein (https://forum.fieselschweif.de/forum-6.html) +---- Thema: Ausländische Comics (https://forum.fieselschweif.de/thread-195.html) |
Ausländische Comics - Lavaking - 26.05.2008 Welche Ausländischen Comics liest ihr? RE: Ausländische Comics - Sir Damian McDuck - 26.05.2008 Na ja, lesen kann ich sie nicht wirklich ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() RE: Ausländische Comics - Mile - 26.05.2008 Also, Fremdsprachige Disney Comics sammel ich nur die amerikanischen Ausgaben der "Barks/Rosa Collection" und die "Walt Disney Treasures" Bände. Außerdem hab ich noch Don Rosas " His Life and Times" beide Bände. Die dänischen "Anders And" Hefte hab ich früher mal gelesen, Dänemark ist ja gleich um die Ecke. Ansonsten hab ich ein paar Non-Disney Sachen auf Englisch und Spanisch. Fremdsprachige Comics eignen sich gut zum Sprachen lernen. Sehr viel umgangssprachliche Sachen kann man auf diese Weise besser lernen. RE: Ausländische Comics - Sir Damian McDuck - 26.05.2008 Ach ja, englische, bzw. amerikanische Disneycomics werd ich mir auch noch besorgen, wenn dann nämlich die Rosa Library rauskommt. RE: Ausländische Comics - CKOne - 26.05.2008 Also, bis jetzt hab ich 2 Hefte vom "Free Comic Book Day" 2007 und 2008 aus den USA, ein Myndasögu Syrpa" (Nr. 123) - müsste Island sein - und ein "Anders And & Co. Mammutbog" (Nr. 10) - Norwegen. Und lustigerweise war ich in noch keinem der 3 Länder gewesen. Erstere hab ich über Jano bekommen und letztere hab ich mal beim "Tag der offenen Tür" bei Bertelsmann mitgehen lassen. ![]() Ansonsten würden mich aber zumindest mal russisce Comics interessieren. Irgendwie muss man das in der Schule gelernte ja auch mal anwenden. Allerdings war mir das bei eBay bisher immer zu teuer. ![]() RE: Ausländische Comics - Kid - 26.05.2008 SDMcD schrieb:Ach ja, englische, bzw. amerikanische Disneycomics werd ich mir auch noch besorgen, wenn dann nämlich die Rosa Library rauskommt. Ach, es gibt eine Rosa Library! RE: Ausländische Comics - maddis - 26.05.2008 Ich hab bis jetzt 2 amerikanische Disney Comics, Uncle Scrooge Nr. ____ (muss nachschauen), da ist galub ich der Erstdruck von "The Son of the Sun" drin ("Das Gold der Inkas"). Miserable Druckqualität. Und dann noch ein Uncle Scrooge - Free Comics Book Day. Da ist "only a poor old man" drin, also beides Hochkaräter. Leider hab ich letztere Geschichte nicht auf Deutsch... ![]() Außerdem besitze ich einen französischen Asterix und im Sommer mache ich einen Frankreich-Austausch, da werd ich das eine oder andere Picsou besorgen. ![]() In England habe ich in ganz York kein einziges Disney Comic Heft gefunden, sogar im Disney Store hatten sie nur Plüsch- und anderen Schnickschnack. ![]() ![]() ![]() RE: Ausländische Comics - 313er - 26.05.2008 Beim fremdsprachigen Comics kommt bei mir eigentlich nur Englisch in Betracht. Trotzdem hab' ich mir in Italien mal ein Topolino (Ausgabe 2679) gekauft, auch wenn ich es nicht lesen kann. Meine Englisch-sprachige Sammlung werde ich aber wohl auch noch Ausgaben bisher hab ich nur ein Uncle $crooge Heft und die Hefte vom Free Comic Book Day 2007 (for gosh sakes! ![]() Eventuell werd ich mir mal die Treasures-Bände kaufen, sehen ganz interessant aus (vor allem in Punkto Zeichnerauswahl). Wahrscheinlich werd ich mir auch mal zumindest den ersten Band der Gottfredson-Library kaufen, ich find den Preis von 29 Euro bei Amazon nämlich überraschend gering, dafür dass "die Mehrheit" von Gottfredsons Geschichten von 1930-1933 drin sind. RE: Ausländische Comics - littlehenns - 26.05.2008 Ich hab mir im letrzten Urlaub das französische Picsou Nr.427 geleistet. Und darin ist doch tatsächlich "Im land der 4 eckigen Eier" drinnen! Unglaublich!!! Und ich kann es kaum lesen ![]() RE: Ausländische Comics - uncle scrooge - 27.05.2008 Ich sammle amerikanische Disney-Comics. Ich hab beide "Uncle Scrooge - His Life and Times" Bände, beide Disney Treasures, ca. 50 Uncle Scrooge, Mickey Mouse und Walt Disney Comics and Stories Hefte und das tolle Floyd Gottfredson Buch "Mickey Mouse in Color" von Another Rainbow. RE: Ausländische Comics - Wolfgang Wasserhuhn - 27.05.2008 Ich habe 4 "Uncle Scrooge" aus Amerika und ein "Donald Duck Adventures" Außerdem werde ich mir die Gottfredson Library zulegen. In 2 Jahren, wenn ich gut genug Italienisch kann, werde ich mich auch mal in dieser Sprache versuchen, denn wofür lerne ich sie sonst. Doch im Moment kann ich wohl noch zu wenig Italienisch um die Comics zu lesen. RE: Ausländische Comics - uncle scrooge - 27.05.2008 Wolfgang Wasserhuhn schrieb:Ich habe ein "Donald Duck Adventures"Ach, sind die Comics von mir schon bei dir angekommen? ![]() Die Gottfredson Library werde ich mir auch kaufen, da ich ein sehr großer Fan von Floyd Gottfredson bin. RE: Ausländische Comics - Wolfgang Wasserhuhn - 27.05.2008 uncle scrooge schrieb:Wolfgang Wasserhuhn schrieb:Ich habe ein "Donald Duck Adventures"Ach, sind die Comics von mir schon bei dir angekommen? Ja sind sie Lavaking schrieb:wie viele gibt es denn noch - die Cavazzano Library Die würde ich mir sicher nicht kaufen. Aber wie kann man Cavazzano mit Gottfredson vergleichen. Ts,ts. RE: Ausländische Comics - Daydreamer - 17.06.2008 Ich habe ein Englisches mal zwischen den Händen gehabt, doch das wurde mir bei einem Einbruch leider gestohlen, da war ich ziemlich traurig, bin leider nie wieder dort ran gekommen, selbst im Internet stand nichts darüber. ;( RE: Ausländische Comics - maddis - 22.07.2008 Daydreamer schrieb:Ich habe ein Englisches mal zwischen den Händen gehabt, doch das wurde mir bei einem Einbruch leider gestohlen, da war ich ziemlich traurig, bin leider nie wieder dort ran gekommen, selbst im Internet stand nichts darüber. ;( Da wahr wohl ein Kenner am Werk... Also dass Diebe Comics mitgehen lassen... ![]() ![]() Wie ich lese, haben wohl mehrere Leute hier Hefte vom Free Comic Book Day. Gibts da wirklich die Hefte umsonst? ![]() Wenn ja, ein Grund mehr in die USA zu reisen... ![]() RE: Ausländische Comics - David - 22.07.2008 Ich habe nur ein englisches Comic, aber das lese ich sehr gern. Das Topolino habe ich bisher noch nicht gelesen, aber da ich bald Italienisch lerne, wer weiß? Ich habe bisher nur ein "I grandi classici" zu meinem Besitz zählen können. Die Zeichnungen waren in Ordnung, nicht außergewöhnlich gut, aber auch nicht schlecht. Der Stil war etwas älter. Ich habe den Text nie verstanden, und es dann schließlich der Schulbücherei gestiftet. Vielleicht können die ja was damit anfangen... ![]() RE: Ausländische Comics - Wolfgang Wasserhuhn - 22.07.2008 Apropos italienische Comics. Weiß jemand woher man italiensiche Comics bekommt bzw. wo man die kaufen kann. Gibts die in Italien an den Kiosken? Weil ich komme Ende August nach Rom, da könnte ich mir welche kaufen. Ich vermute zwar nicht dass ich sehr viel verstehen werde, aber eine Bekannte hat selber 3 Jahre Italienisch gelernt und hat gesagt dass man sich ca. nach 2 Jahren gut verständigen kann, dh. reden verstehen etc. Freu mich ja schon drauf. RE: Ausländische Comics - maddis - 22.07.2008 Wolfgang Wasserhuhn schrieb:Apropos italienische Comics. Weiß jemand woher man italiensiche Comics bekommt bzw. wo man die kaufen kann. Gibts die in Italien an den Kiosken? Weil ich komme Ende August nach Rom, da könnte ich mir welche kaufen. Ich vermute zwar nicht dass ich sehr viel verstehen werde, aber eine Bekannte hat selber 3 Jahre Italienisch gelernt und hat gesagt dass man sich ca. nach 2 Jahren gut verständigen kann, dh. reden verstehen etc. Freu mich ja schon drauf. Ich habe damit schlechte Erfahrungen, habe an keiner Autobahnrasstätte / Tankstelle welche gefunden. Und in Supermärkten auch nicht. Kiosk habe ich leider keinen gefunden, aber diese Zeitschriftenkultur wie in Deutschland, wo das ja sehr ausgeprägt ist, gibts da anscheinend nicht... RE: Ausländische Comics - David - 22.07.2008 @Wolfgang Wasserhuhn: Die sind einfach zu bekommen. In Italien findet man zwar (fast) keine Kiosks, aber feste Zeitschriftenläden gibt es in jedem Kaff (ich hab eines in einem 90-Einwohner Flecken gefunden). RE: Ausländische Comics - maddis - 22.07.2008 David schrieb:@Wolfgang Wasserhuhn: Die sind einfach zu bekommen. In Italien findet man zwar (fast) keine Kiosks, aber feste Zeitschriftenläden gibt es in jedem Kaff (ich hab eines in einem 90-Einwohner Flecken gefunden). Ich habe in 3 schon etwas größeren Dörfern keinen gefunden... ![]() |