Beiträge: 58
Themen: 5
Registriert seit: 11.2012
13.06.2013, 16:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.2013, 20:18 von fxilefm.)
Das Schnapszahl-LTB Nr. 444 wird am
23. Juli erscheinen und trägt den hochkreativen Titel STRANDVERGNÜGEN.
Auf dem Cover ist Donald auf einem Handtuch zu sehen.
Folgende Geschichten sind enthalten:
Die Bienen von Bleggg
Jensen/Andersen
Das Versprechen...
Hiertonsson/Andersen
Insel der Ungeheuer
Sisti/Mazzarello
Voll verrechnet
O. Panaro/O. Panaro
,Urlaub´ wider Willen
C. Panaro/O. Panaro
Endlich Ruhe
Quattrocolo/Barbaro
Im Nebel der Zeit
C. Panaro/Gula
Verhandlungen der entspannten Art
C. Panaro/Pastrovicchhio
Ein rabenschwarzer Tag
Macchetto/Usai
Kunststück
Soldati/Soldati
Ein alter Freund
Mulazzi/Vian
Gefahren lauern überall
Venerus/G. Di Vita
Stein um Stein
Pesce/Guerrini
lustigestaschenbuch.de
__________________________________________________________________________________________________________________
Schaut ziemlich dürftig aus, fast nur Kleinkram enthalten.
Das einzige positive: Guerrini ist mal wieder vertreten. Das war es aber auch mit den guten Dingen.
Ich glaube das Buch wird ein ziemlicher Flop (nicht verkaufstechnisch, Sommer-LTB verkaufen sich recht gut).
Beiträge: 722
Themen: 16
Registriert seit: 05.2008
Das ist das 1000. Thema im Fieselschweif. Gibt's dafür wenigstens 'nen Kuchen?
Beiträge: 2.686
Themen: 141
Registriert seit: 07.2007
13.06.2013, 23:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.2013, 23:37 von 313er.)
Wenn du uns einen backst, gern. Das wäre eine kleine Entschädigung für das Kuchen-Embargo seitens Ehapa...
@ fxilefm: Der fehlende Autor heißt Carlotto Quattrocolo. "Ein rabenschwarzer Tag" wurde nicht von Leoni gezeichnet, sondern von Luca Usai.
Es gab schon einige LTBs, die schon von vornherein richtig fade aussahen, aber kaum eins sah so fade aus wie dieses. Mit Ausnahme von Vian ist kein Künstler dabei, den ich wirklich uneingeschränkt gut finde. Und irgendwie kommt es mir so vor, dass in letzter Zeit ziemlich viele OMA-Geschichten abgedruckt werden. Der Reihe würde eine Pause sicherlich auch mal gut tun. Stattdessen würde ich gerne mal eine normale Duck-Geschichte von Jensen lesen, den ich als Autor eigentlich nicht schlecht finde. Eine Zusammenarbeit mit Fecchi wäre vielleicht mal interessant.
"Zwei notwendig entfernte Zeitpunkte in ein und ebendasselbe Gemälde bringen, [...] heißt ein Eingriff des Malers in das Gebiete des Dichters, den der gute Geschmack nie billigen wird." (Gotthold Ephraim Lessing)
Beiträge: 202
Themen: 2
Registriert seit: 02.2013
14.06.2013, 11:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.2013, 11:44 von Star Wars Duck.)
Es sieht schwarz aus, Freunde. Das LTB kann man (glaube ich) vergessen.
International anerkannter FC Bayern-Hasser
Beiträge: 2.539
Themen: 30
Registriert seit: 11.2007
(13.06.2013, 23:36)313er schrieb: Es gab schon einige LTBs, die schon von vornherein richtig fade aussahen, aber kaum eins sah so fade aus wie dieses. Mit Ausnahme von Vian ist kein Künstler dabei, den ich wirklich uneingeschränkt gut finde.
Mit Guerrini, Pastrovicchio, Mazzarello und dem langen Panaro hab ich die Hoffnung auf diesen Band noch nicht ganz aufgegeben. Aber es stimmt schon, das ist sehr mager, viel schwächer auf der Brust, als es sein müsste. Und dann so unnötig viele Lückenfüller, gleich drei (!) Einseiter...
Beiträge: 202
Themen: 2
Registriert seit: 02.2013
Soll das Pasrovicchio Pastrovicchio bedeuten ?
International anerkannter FC Bayern-Hasser
Beiträge: 1.187
Themen: 14
Registriert seit: 07.2012
Und in China fällt ein Sack Reis um!
Beiträge: 58
Themen: 5
Registriert seit: 11.2012
Nein, das soll Carl Barks bedeuten.
Aber jetzt :
Bei Insel der Ungeheuer handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um diese Geschichte: Klick. Die scheint
recht gut zu sein - wenigstens ein kleiner Lichtblick.
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: 06.2013
16.06.2013, 14:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.06.2013, 17:45 von CKOne.)
http://www.lustiges-taschenbuch.de/news/...#news-1831
Hier das LTB mit Cover
Edit by CKOne: Bild entfernt. Den Link (der im Übrigen auch schon im ersten Beitrag stand) kann jeder öffnen und sich damit das Bild auch ansehen.
Beiträge: 492
Themen: 30
Registriert seit: 10.2012
Es gibt Tage, an denen man sich wünscht das LTB nie abonniert zu haben
G.R.I.F.F.E.L C.: GRoßer Internationaler Fan der Fantastischen Eindrucksvollen Lobenswerten Comics
Beiträge: 526
Themen: 116
Registriert seit: 08.2007
Zitat:Erscheinungsdatum: 23. Juli 2013
Preis: 5,50 € (Ö: 5,70 € / CH: 10,50 SFR)
Comicseiten: 250
13 verschiedene Geschichten gab es schon lange nicht mehr in einem LTB. Die Seitenzahl von kurz nach lang geordnet: 1, 1, 1, 5, 12, 18, 23, 24, 27, 30, 33, 35, 40. Die längste Geschichte ist dabei „Im Nebel der Zeit“ mit Phantomias, [...]
Hier geht's zum Eintrag im Blog!
Beiträge: 2.686
Themen: 141
Registriert seit: 07.2007
Und hier ist auch schon meine Rezension, diesmal mit einer doch recht eindeutigen Meinung: http://www.fieselschweif.de/publikationen/ltb-444/
Wie seht ihr den Band? Bei lustige-taschenbuecher.de liegt der Band aktuell auf Rang 435 und ist damit mit großem Abstand die schlechteste Ausgabe der 400er-Bände.
"Zwei notwendig entfernte Zeitpunkte in ein und ebendasselbe Gemälde bringen, [...] heißt ein Eingriff des Malers in das Gebiete des Dichters, den der gute Geschmack nie billigen wird." (Gotthold Ephraim Lessing)
Beiträge: 1.187
Themen: 14
Registriert seit: 07.2012
Ach du meine Güte! Die Rezension hat mir sehr gefallen, hätte nicht gedacht, dass das LTB so schlecht abschneidet. Aber es passt leider ins Bild, da auch das Cover völlig lustlos und langweilig erscheint. Die vierhundertvierundvierzigste Ausgabe hätte besseres verdient. Ich frage mich aber immer wieder: Wieso wird so viel auf kurze Geschichten gesetzt? Die Stärken des LTBs liegen doch seit je her in den langen Storys. Wenn das Buch so extrem, wie es hier der Fall ist, aus kurzen, belanglosen, langweiligen und unkreativen Geschichten zusammengesetzt ist, kann das doch für den Ruf des Buches nicht förderlich sein. Komisch, komisch.
Tja, da fühle ich mich ja wieder bestätigt, ich habe mein Abo schon vor Jahren gekündigt und mir seit Monaten kein aktuelles LTB mehr gekauft (es sei denn es besteht wie das LTB Spezial aus Nachdrucken alter Geschichten).
Beiträge: 202
Themen: 2
Registriert seit: 02.2013
Ich verstehe das nicht..... Im Topolino erscheinen so viele interessante Storys und die müssen natürlich die schlechtesten raussuchen..
Die Rezension ist gut und deckt sich mit meiner Meinung.
International anerkannter FC Bayern-Hasser
Beiträge: 83
Themen: 7
Registriert seit: 06.2013
Ich gebe zu, ich kenne mich trotz meiner großen Comicsammlung noch nicht so gut aus, aber dieses LTB ....
Beiträge: 492
Themen: 30
Registriert seit: 10.2012
Ich verstehe es einfach nicht. Da bringt man in der Sommerzeit, in der sich das LTB bekanntlich am Besten verkauft schon 3 Bände raus.
Und anstatt Gelegenheitskäufer mit guten Geschichten in Fans zu verwandeln, präsentieren die einem den letzten Mist an Geschichten den sie finden konnten! Und dann wundern sie sich, dass die Verkaufszahlen sinken! Lesen die Redakteure eigentlich, was sie uns vorsetzen?
G.R.I.F.F.E.L C.: GRoßer Internationaler Fan der Fantastischen Eindrucksvollen Lobenswerten Comics
Beiträge: 2.539
Themen: 30
Registriert seit: 11.2007
Ich muss Griffel und auch den anderen zustimmen. Der Band ist ein echter Ausreisser nach unten.
Die O.M.A. pendelt zwischen wirr und langweilig. Es hat in den letzten Jahren durchaus noch immer gute Storys mit den Monsterjägern gegeben, aber entweder lässt man sich was besseres einfallen oder man hört auf mit der Serie. Der Standardplot holt nämlich keinen Hund mehr hinterm Ofen vor. Weniger Storys würden bestimmt gut tun.
Die Mausgeschichte ist leider genauso schwach. Die Idee hat zwar Potenzial, das aber vollkommen gelangweilt runtergespult wird. Mazzarellos hier amateurhaft anmutende Inszenierung wirkt merkwürdig unfokussiert, die ökologische Botschaft durch Alfons lächerlichen Vortrag nervig.
Panaros Geschichte hat einen reizenden Aufhänger, der dann aber leider überhaupt keine Rolle mehr spielt. Seine zweite Story im Band ist dafür symphatisch, die Zweitmaus nicht so klasse wie etwa Faracis Charakterstudien, aber in der Richtung immer noch zufriedenstellend. Guerrinis Zeichnungen habe ich immer gemocht, die Seiten können höchstens manchmal etwas zu voll sein, hier bringts der Plot aber nicht wirklich. Den vergleichsweise langen Phantomias halte ich dann aber für die beste Geschichte des Bandes, Gulas Zeichnungen sind besser als auch schon, die Atmosphäre stimmt.
|