Beiträge: 1.012
Themen: 35
Registriert seit: 02.2016
07.07.2016, 16:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.2017, 11:33 von Floyd Moneysac.
Bearbeitungsgrund: BBCode korrigiert
)
Stimmt, das hab ich vergessen.
Auf die Frage von Topolino, ob ich mir auch Teil 2 von die Ducks in Europa kaufe, antworte ich so: ich werde den 2. Teil kaufen, denn der sieht besser als der 1. aus: Der Zeichner ist Cesar Ferioli und es kommt die super gute ... nein, super böse Figur Mac Moneysac vor! Ich habe auch den Inducks-Link zu der Geschichte, den man wirklich schwer findet. Hier ist er! Und hier sieht man auf Seite 7 die erste Seite des Comics. Teil 3 wurde sicher wieder von Andrea Ferraris gezeichnet.
Beiträge: 654
Themen: 25
Registriert seit: 04.2016
09.07.2016, 14:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.2016, 14:22 von Donald Duck34.
Bearbeitungsgrund: Logikfehler
)
MM-M 28/29-2016 habe ich gestern bekommen und werde dann in paar Tagen schreiben, wie mir der 2. Teil gefallen hat, der von Stefan Printz-Påhlson geschrieben wurde und von Cèsar Ferioli Palaez gezeichnet wurde.
Teil 3 (MM-M 30-2016) von 'Die Ducks in Europa' wird übrigens wieder von Andrea Ferraris gezeichnet sein und Teil 4 (MM-M 31-2016) von Arild Midthun!!
Nun auch mal meine Meinung zum neuen Design und was sich alles verändert hat: - Der 'Micky Maus'-Schriftzug wurde abgerundet und Donald lächelt einen an
- Das Papier und die Farbe hat sich wieder ein wenig verändert
- Der Schriftzug oben links oder rechts, wo z. B. "Spezial", "Maus Box" (...) steht, hat sich verändert und es ist keine Figur aus den Disney-Universen abgebildet
- Nun steht bei den Created-Angaben zwischen dem Wort "Created" und der Jahreszahl noch ein Doppelpunkt, Beispiel: "Created: 2015"
- (In den Comics:) Die Farbgebung des Titels unter dem Text, wo die Titelfigur steht, ist nun nicht mehr (dunkel-)blau, sondern bei jedem Comic wechselt es (z. B. grün, rot, gelb, hellblau...)
- Es gibt nicht mehr die Rubrik "Verrückte Welt" und "Genial", dafür aber "W.O.W.", die beiden Rubriken sehr ähnelt
- Der Schriftzug von "Enten-Kurier" auf der letzten Seite ist abgerundeter
Ein wenig veräppelt komm' ich mir schon vor. Es wird mit 'mehr Comics' geworben. Dies stimmt aber keineswegs. In dem neuen MM-M mit angeblich mehr Comics sind 32 Comicseiten, in Nr. 27 sind 30 Comicseiten. Es gab in den letzten Monaten immer mal wieder ab und zu MM-M's mit über 32 Comicseiten.
Beiträge: 1.012
Themen: 35
Registriert seit: 02.2016
Auf Midthun freue ich mich schon.
Hier nun meine Meinung zu 'Schrecken in Schottland':
Auf jedem Fall ist der 2. Teil besser als der 1.. Allerdings hätte dieser auch fünf Seiten länger sein können. (Es wäre übrigens wieder besser diesen Beitrag nicht zu lesen, wenn man 'Schrecken in Schottland noch selber lesen will.) Die ersten acht, neun Seiten sind schön langatmig geschrieben, aber der Schluss war ziemlich kurz und plötzlich: auf ein mal steht der Opa mit einem Drachen (Nessi) da, und dieser bespeit dann Moneysac und seine Leute, Ende. Auch komisch fand ich, dass der Opa plötzlich der Besitzer von Nessi ist. Nessi wurde vorher ja nie erwähnt. Schön allerdings ist, dass Cesar Ferioli der Zeichner ist, und dass Mac Moneysac vorkommt. Auch eine gute Idee: die Geschichte spielt in der Duckenburgh Ebenfalls schön ist, dass Onkel Dagobert mit von der Partie ist - die Ducks sind jetzt vollständig. Übrigens sieht man auf zwei Panels der Story auch noch Micky Maus, der auch in den Beiden schon erschienenen Rätselcomics zu 'Die Ducks in Europa' vorkam. Mal schauen, o er in der Geschichte noch eine größere Rolle spielt. Ich glaube ja, denn ich bin mir fast sicher, das er der anonyme Anrufer aus Teil 1 ist.
Beiträge: 654
Themen: 25
Registriert seit: 04.2016
12.07.2016, 14:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.07.2016, 15:05 von Donald Duck34.
Bearbeitungsgrund: I.N.D.U.C.K.S.-Links ergänzt
)
Bitte beachten: Wer den Comic selber noch lesen will, sollte diesen Beitrag nicht anschauen.
Ich habe jetzt endlich den Comic "Schrecken in Schottland" durchgelesen. Der Comic spielt wie angekündigt in Schottland und wurde von Stefan Printz-Pahlson geschrieben und von Cesar Ferioli gezeichnet.
Die Handlung: HDL und DD fahren mit dem Boot nach Schottland, wo Moneysac das Original des Schlauen Buches klaut und US festnimmt. Zum Schluss kommt das Buch dank dem Zauberer wieder in die Hände der Besitzer.
Fazit: Insgesamt würde ich dem 2. Teil die Schulnote 3+ geben. Die Story War ganz i. O., die Zeichnungen herausragend gut. Man könnte die Story von der Handlung her bestimmt wieder noch 6 Seiten länger machen.
Das nächste Heft: Im nächsten Heft reisen die Ducks nach Venedig, Italien. Die Zeichnungen sind wie beim 1. Teil, von Andrea Ferraris. Unter anderem sind noch Comics von Cesar Ferioli Palaez und von Maximino Tortajada Aguilar enthalten.
Beiträge: 1.012
Themen: 35
Registriert seit: 02.2016
(12.07.2016, 14:59)Donald Duck34 schrieb: Ich habe jetzt endlich den Comic "Schrecken in Schottland" durchgelesen. Der Comic spielt wie angekündigt in Schottland und wurde von Stefan Printz-Pahlson geschrieben und von Cesar Ferioli gezeichnet.
Nein, angekündigt war "London". du hast oben schon gesagt, von wem die Geschichte gezeichnet/geschrieben wurde. Bitte bearbeite, dies.
Beiträge: 1.012
Themen: 35
Registriert seit: 02.2016
23.07.2016, 14:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.07.2016, 12:47 von Floyd Moneysac.)
Die Geschichte hätte wie alle anderen, vorigen Teile auch länger sein. Wenigstes ist die Verfolgungsjagd nach Gundel Gaukeley lang. Natürlich hätte jemand anders die eichnngen schöner zeichnen könn'n, aber... 's is' halt Ferraris Stil... Natürlich hilft Micky Maus den Ducks so wie in jedem Teil – er ist sicher der Typ mit dem Grinseface, der den Ducks die Kostüme brachte.
Übrigen – die Zeitmaschine, die auf Panel drei und sechs von Seite 16 des Micky Maus-Magazins zu sehen ist,und auch im nächsten Teil eine wichtige Rolle spielt – dazu komm'ma gleich – stamt aus 'ner Serie von Marko Rota. Den ersten Teil der Serie hab ich.der ist recht gut und heißt „In den Fängen der Wikinger“.komisch, dass Herr Düsentrieb meint, dass nur drei Personen in die Zeitmaschine passen... das stimmt nämlich nicht: in „In den Fängen der Wikinger“ passten auch vier Leute: Donald Duck, Tick, Trick & Track. Na, egal. Edit: ! Ich hab gesehen, dass Herr Düsentrieb ja noch mitfährt! Also doch vier Personen!
Der Rätselcomic zu der Story is' richtig einfach! Der zu der Schottland-Story war besser. Und ich frag mich immer noch was Micky Maus in den Geschichten macht...
Teil 4 wir in Skandinavien spielen. Und zwar zur Zeit der Wikinger. Die Zeitmaschine hat die Ducks in die Zeit gebracht. Cool, dass Midthun der Zeichner der Geschichte ist, die wird wohl richtig geil! Es passt auch, dass er die Geschichte zeichnet, da er selber Norweger ist. Irgendwie wird Herr Düsentrieb auch in die Wikingerzeit transportiert, genau wie Hugo Habicht.
Teil 5, der letzte Teil spielt in Deutschland! Genauer gesagt in Berlin! Und der Zeichner der Geschichte ist César Ferioli Pelaez! Yuppie!
Beiträge: 1.012
Themen: 35
Registriert seit: 02.2016
Ich finde, dass der vierte Teil der beste ist, was nicht zuletzt an den schönen Zeichnungen Midthuns liegt. Zehn Seiten länger hätte die Geschichte allerdings trotzdem sein können. Also, in die Vergangenheit hätten die Ducks jetzt nicht reisen müssen, aber es ist der beste Teil. Es passen also doch fünf Leute in die Zeitmaschine! (Tick, Trick & Track, Daniel Düsentrieb und Hugo Habicht) auch Micky Maus kommt wieder vor, am ende, der Typ, der fotografiert. Midthuns zweite Story mit Micky Maus!
Beiträge: 1.012
Themen: 35
Registriert seit: 02.2016
06.08.2016, 09:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.08.2016, 09:53 von Floyd Moneysac.)
So, er fünfte Teil ist draußen, „Einbruch in Berlin“. Der Zeichner ist Ferioli, auch wenn Ferrioli angegeben ist. Autoren: Pat und Carol McGreal. Nun zur Geschichte. Eigentlich eine der besten der „[...] in Europa“-reihe. Ein witziger Insider ist, dass auch Egmont Chefredakteur Höpfner vorkommt. Er wird hier als Abenteurer dargestellt, der auch (fast) alle Fähnlein-Andenken besitzt. Er soll auch Micky, der hier auch vorkommt, beauftragt haben immer aus die Ducks aufzupassen. Ich hatte also recht gehabt mit dem „das ist sicher Micky“. Nun zu den Schurken: Ich finde schade, dass Kater Karlo hier als Kleinkrimineller dargestellt wird, der zum „größten Schurken ever“ (Phantom) „Meister“ sagt. Es mag ja sein, dass das Phantom geschickter und intelligenter aber nicht böser oder brutaler. Er kann niemanden sterben sehen („Jagt auf das Phantom“), aber Kater Karlo ersucht eine ganze Armee niederzumetzeln („Micky Maus bei der Fremdenlegion“). Nur zur größten Kritik: Vorn auf der Titelseite steht: 'Comic-Finale: […]'. J, klar, aber hinten, im letzten Panel des seht: 'Fortsetzung folgt […]!'. und zwar... in einem Lustigem Taschenbuch!!! ! Ich werde mir das Lustige Taschenbuch nicht kaufen.
Aber es gibt noch etwas im aktuellem Micky Maus-Magazin, das mit „[...] in Europa“ zu tun hat! Nämlich noch eine Geschichte die zur Serie gehört. Sie ist von Transgaard und Fernandez. Ist aber eher eine Gag-Story.
Beiträge: 560
Themen: 15
Registriert seit: 01.2017
23.03.2017, 14:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03.2017, 16:04 von Bastbra Duck.)
Beiträge: 1.323
Themen: 33
Registriert seit: 04.2016
Egmont Ehapa Media schrieb:Die komplette Reise der Familie Duck aus MICKY MAUS und LTB Aha, der Cavazzano wird also auch abgedruckt werden! Ich kann mir im Moment gar nicht vorstellen, wie ein Dreireiher auf diesem großen Format aussehen wird...
Woher stammt denn die Werbung?
Könntest du den Titel noch in "Micky Maus Edition 4 - Die Ducks in Europa" umbenennen? Nur "Edition 4" finde ich ein wenig... unpräzise.
Beiträge: 560
Themen: 15
Registriert seit: 01.2017
(23.03.2017, 15:43)Topolino schrieb: Egmont Ehapa Media schrieb:Die komplette Reise der Familie Duck aus MICKY MAUS und LTB Aha, der Cavazzano wird also auch abgedruckt werden! Ich kann mir im Moment gar nicht vorstellen, wie ein Dreireiher auf diesem großen Format aussehen wird...
Woher stammt denn die Werbung?
Könntest du den Titel noch in "Micky Maus Edition 4 - Die Ducks in Europa" umbenennen? Nur "Edition 4" finde ich ein wenig... unpräzise.
Die Werbung stammt aus MM 13/2017.
Cover nun verfügbar!
Cover: [Bild: http://media.ehapa-shop.de/media/catalog...1483266266]
Kosten: 9,99 €, Softcover!
Cover: [Bild: http://media.ehapa-shop.de/media/catalog...1483266266]
Preis: 13 €, Hardcover
|