Beiträge: 2.686
Themen: 141
Registriert seit: 07.2007
Sehr schöner Text, Mindstorms!
Die Geschichte ist nicht bei meinen Top 13 dabei, es war jetzt keine Geschichte, die ich als außergewöhnlich gut empfunden habe, aber ich werd sie mir bei Gelegenheit mal wieder anschauen. Das "Rebellion!"-Panel finde ich aber richtig stark.
"Zwei notwendig entfernte Zeitpunkte in ein und ebendasselbe Gemälde bringen, [...] heißt ein Eingriff des Malers in das Gebiete des Dichters, den der gute Geschmack nie billigen wird." (Gotthold Ephraim Lessing)
Beiträge: 578
Themen: 4
Registriert seit: 04.2016
Seit dem letzten Eintrag sind Monate vergangen. Besteht eine Chance, dass das Projekt irgendwann weitergeführt wird?
Beiträge: 2.686
Themen: 141
Registriert seit: 07.2007
Ja, ist schon ein bisschen doof, dass es jetzt so eine lange Pause gibt, aber die restlichen Texte kommen auf jeden Fall noch - irgendwann. Ich nenne lieber mal kein genaues Datum.
"Zwei notwendig entfernte Zeitpunkte in ein und ebendasselbe Gemälde bringen, [...] heißt ein Eingriff des Malers in das Gebiete des Dichters, den der gute Geschmack nie billigen wird." (Gotthold Ephraim Lessing)
Beiträge: 2.686
Themen: 141
Registriert seit: 07.2007
So - nach einem kleinen Päuschen gibt es jetzt Platz 4:
http://www.fieselschweif.de/specials/bar...nseiter/4/
Wie immer ein bisschen viele Bilder, aber ich konnte mich nicht dazu durchringen, eins davon zu streichen.
Ein eurer Meinung nach würdiger Vertreter in dieser Liste?
"Zwei notwendig entfernte Zeitpunkte in ein und ebendasselbe Gemälde bringen, [...] heißt ein Eingriff des Malers in das Gebiete des Dichters, den der gute Geschmack nie billigen wird." (Gotthold Ephraim Lessing)
Beiträge: 578
Themen: 4
Registriert seit: 04.2016
Es hat eine Pause gegeben? Wäre mir gar nicht aufgefallen.
Beiträge: 1.913
Themen: 50
Registriert seit: 11.2009
Sei nicht so grantig, hahaha! =D
Eine der wenigen Barks-Kurzgeschichten, an die ich mich wirklich gut erinnere - was leider nicht für meine versierte Sachkenntnis spricht...
Da find ich deine Anmerkungen schon wesentlich interessanter. Wobei ich fest der Überzeugung bin, es gibt eine Geschichte, die sich mit der Rezeptur von Blubberlutsch beschäftigt und Donald das Geheimnis für Onkel Dagobert herausfinden soll. Kann sich daran eventuell noch jemand erinnern?
Noch viel spannender finde ich allerdings den Ansatz, dass junge Comicleser bei dieser Geschichte hautnah zu spüren bekommen, was übermäßiger "Alkohol"-Konsum anstellt. Unter diesem Aspekt bekommt die Geschichte nämlich eine sehr düstere Seite, die man eingangs gar nicht bedenkt. Ich meine, wenn man manchen Panels eine neue Bildunterschrift gibt, könnte man damit reibungslos Kampagnen für gesundheitliche Aufklärung starten.
*Comic-Analyst, Buchrezensent aus Leidenschaft, lebensfrohes Energiebündel, redegewandter Ordensträger (© by McDuck)
Beiträge: 1.323
Themen: 33
Registriert seit: 04.2016
Der Link ist falsch, es wird derzeit auf eine Ede-Wolf-Geschichte im gleichen Heft verlinkt.
Beiträge: 2.686
Themen: 141
Registriert seit: 07.2007
Schon verbessert, danke.
Wie ich gerade erst festgestellt habe, wurde erst vor kurzem in LTB Spezial 77 eine Geschichte mit "Verrrückt nach Blubberlutsch" betitelt: https://inducks.org/story.php?c=I+TL+1254-C
Ich nehme aber mal, dass das nur in der deutschen Übersetzung der Fall ist...?
Generell kommt es mir so, dass Blubberlutsch in Deutschland häufiger vorkommt als gurgleurp im Original. Ich mag mich da aber täuschen, so genau hab ich mich nicht damit auseinandergesetzt.
"Zwei notwendig entfernte Zeitpunkte in ein und ebendasselbe Gemälde bringen, [...] heißt ein Eingriff des Malers in das Gebiete des Dichters, den der gute Geschmack nie billigen wird." (Gotthold Ephraim Lessing)
Beiträge: 3.591
Themen: 146
Registriert seit: 04.2008
11.12.2017, 22:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.12.2017, 22:13 von Mile.)
(10.12.2017, 19:35)313er schrieb: So - nach einem kleinen Päuschen gibt es jetzt Platz 4:
http://www.fieselschweif.de/specials/bar...nseiter/4/
Wie immer ein bisschen viele Bilder, aber ich konnte mich nicht dazu durchringen, eins davon zu streichen.
Ein eurer Meinung nach würdiger Vertreter in dieser Liste?
Eine sehr gute Wahl IMHO. Die Geschichte war schon immer eine meiner Favoriten, aus mehreren Gründen. Zum einen mag ich generell die Stories, in denen Donald am Ende mal als Sieger hervorgehen darf und zum anderen bin ich ein großer Blubberlutsch-Fan. (Die von Dir genannte „Fortsetzung“ von Branca gefällt mir sogar noch besser!) Aber natürlich hat Carl hier einige grandiose Panels geschaffen, was Dein „Einscan-Wahn“ ja belegt.  Der „geschürzte Schwinger“ hat sich mir damals auch schon eingebrannt.
Also nochmal: eine gute Wahl, bin gespannt auf die Top-3.
Plus ca change
Plus c'est la meme chose
Beiträge: 1.012
Themen: 35
Registriert seit: 02.2016
12.12.2017, 14:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2017, 14:01 von Floyd Moneysac.)
(10.12.2017, 20:40)313er schrieb: Schon verbessert, danke.
Wie ich gerade erst festgestellt habe, wurde erst vor kurzem in LTB Spezial 77 eine Geschichte mit "Verrrückt nach Blubberlutsch" betitelt: https://inducks.org/story.php?c=I+TL+1254-C
Ich nehme aber mal, dass das nur in der deutschen Übersetzung der Fall ist...?
Generell kommt es mir so, dass Blubberlutsch in Deutschland häufiger vorkommt als gurgleurp im Original. Ich mag mich da aber täuschen, so genau hab ich mich nicht damit auseinandergesetzt.
Ähm ... ja, du täuscht dich. In einigen anderen Ländern gibt es auch das Getränk Blubberkutsch (und nicht viele verschiedene, die alle in in der deutschen Übersetzung "Blubberlutsch" genannt werden). Solche Geschichten werden allerdings meistens nur für Egmont produziert.
Beiträge: 2.686
Themen: 141
Registriert seit: 07.2007
Und hier nun Platz 3:
http://www.fieselschweif.de/specials/bar...nseiter/3/
(Die Scans sind leider teils in nicht so guter Qualität, hatte jetzt aber nicht mehr die Gelegenheit, neue zu machen.)
"Zwei notwendig entfernte Zeitpunkte in ein und ebendasselbe Gemälde bringen, [...] heißt ein Eingriff des Malers in das Gebiete des Dichters, den der gute Geschmack nie billigen wird." (Gotthold Ephraim Lessing)
Beiträge: 3.591
Themen: 146
Registriert seit: 04.2008
Hm, ich mag die Geschichte zwar sehr gerne, vor allem wegen Donalds „Jammer-Job“, aber in meiner Top 3 würde sie nicht vorkommen. Trotzdem ein guter Text von Dir.
Plus ca change
Plus c'est la meme chose
Beiträge: 1.192
Themen: 14
Registriert seit: 07.2012
Wie immer ein toller Text, bin jetzt um so mehr auf die ersten beiden Plätze gespannt
Beiträge: 1.323
Themen: 33
Registriert seit: 04.2016
Schöner Text, ich finde den Zehnseiter selbst allerdings jetzt auch nicht so gut wie du. Gut, aber für mich nicht unter den Top 3.
Aber "Reisen auf die schnelle Tour" kommt doch noch, oder?
Beiträge: 1.192
Themen: 14
Registriert seit: 07.2012
Wann gehts denn mal weiter hier? Würde sehr gerne wissen, welche Geschichten es in die Top 3 geschafft haben.
Beiträge: 578
Themen: 4
Registriert seit: 04.2016
19.06.2018, 18:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2019, 13:43 von Primus.)
Jede Nacht liege ich stundenlang wach und frage mich: Welche, ach, welche beiden Barks-Zehnseiter hält die alte Klapperkiste für den zweit- und erst-, äh, besten? Werde ich es irgendwann erfahren, oder muss ich mich für immer grübelnd hin- und herwälzen?
Beiträge: 3.591
Themen: 146
Registriert seit: 04.2008
16.07.2018, 08:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.2018, 08:10 von Mile.)
"Geld oder Ware" ist eine ganz hervorragende Wahl. Eine meiner absoluten Lieblings-Gag-Geschichten von Barks. Und es ist natürlich nahezu unglaublich, wie aktuell diese Story auch nach 70 Jahren noch ist. Und beim Schlussgag falle ich vor lachen immer noch regelmäßig vom Dreirad.
Jetzt bin ich auf Platz 1 gespannt (mal sehen ob mein "Verdacht" (sich bestätigt)
Plus ca change
Plus c'est la meme chose
Beiträge: 684
Themen: 24
Registriert seit: 09.2010
16.07.2018, 08:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.2018, 08:34 von barksfan97.)
Schöner Text, wie immer! "Geld oder Ware" gehört auch zu meinen absoluten Lieblings-Zehnseitern und ist in Zeiten immer alberner werdender TV-Shows tatsächlich aktueller denn je. Und der Schluss - einfach nur herrlich.
Beiträge: 927
Themen: 6
Registriert seit: 06.2015
"Geld oder Ware" gehört auch zu meinen persönlichen Favoriten. Gerade das Panel zum Schluss, wo Donald darüber nachdenkt was er nehmen soll, ist einfach toll
Beiträge: 658
Themen: 28
Registriert seit: 11.2016
(16.07.2018, 09:01)Rid schrieb: "Geld oder Ware" gehört auch zu meinen persönlichen Favoriten. Gerade das Panel zum Schluss, wo Donald darüber nachdenkt was er nehmen soll, ist einfach toll 
Finde ich auch. Die Story ist definitiv eine, die für immer im Kopf bleibt! Gute Wahl. Ich bin mal gespannt was "Geld oder Ware" noch überbietet.
Donald-Phantomias
|