Beiträge: 687
Themen: 14
Registriert seit: 09.2009
Ja, ich war diesen Sommer in Italien und... ich konnte nich widerstehen.
Falls du die Gelegenheit bekommst:
Unbedingt kaufen.
Sonst versuch es doch mal ebay oder amazon.
Billy Talent - Turn your back
"Dumme Lichtkreaturen! Überall nur Kugeln, Tropfen und
Energiewolken. Wie kann ich ihnen das Hirn wegpusten,
wenn da gar keine Köpfe sind?"
Manche Fischer essen gerne Aal,
und manche Aale essen gerne Fischer.
Beiträge: 2.686
Themen: 141
Registriert seit: 07.2007
19.01.2011, 20:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.2011, 20:22 von 313er.)
Duckmän schrieb:unzählig viele Wundert mich jetzt ehrlich gesagt wenig, dass du nicht bis 33 zählen kannst.
@ Rauloduck: Erstmal willkommen im Forum! 
Ich weiß nicht, wie gut du Italienisch kannst - wenn du es weniger gut kannst, würde ich dir auf jeden Fall raten, erstmal abzuwarten. Denn anscheinend überlegt sich auch die Ehapa Comic Collection die Bände auf Deutsch rauszubringen. Siehe hier: http://www.comicforum.de/showpost.php?p=...tcount=183
Noch ist aber nichts sicher, kann auch sein, dass die ECC da doch noch einen Rückzieher macht...
Eine andere Alternative ist die Gesamtausgabe, die Fantagraphics auf Englisch rausgeben will:
http://www.fantagraphics.com/index.php?o...Itemid=113
http://www.amazon.de/Walt-Disneys-Mickey...606994417/
Mir ist nichts über die Erscheinungsweise bekannt, allerdings bringt Fantagraphics auch eine Barks-Gesamtausgabe raus - und die zieht sich über einen Zeitraum von 15 Jahren! Ich hoffe, dass das bei der Gottfredson-GA nicht so sein wird...
"Zwei notwendig entfernte Zeitpunkte in ein und ebendasselbe Gemälde bringen, [...] heißt ein Eingriff des Malers in das Gebiete des Dichters, den der gute Geschmack nie billigen wird." (Gotthold Ephraim Lessing)
Beiträge: 33
Themen: 1
Registriert seit: 01.2011
Zitat:Wundert mich jetzt ehrlich gesagt wenig, dass du nicht bis 33 zählen kannst. 
Aber es sind doch 37 Bände, oder nicht? Und ein 38. mit einer Bibliographie ...
Mein Italienisch ist unter Benutzung von dict.leo.org ganz passabel. An eine Ehapa-Ausgabe vermag ich nicht so recht zu glauben. Allerdings scheint die Sache bei fantagraphics schon doll zu werden, bloß: Wie lange will man warten?
Bei amazon und ebay sieht's übrigens, was "Gli anni" betrifft, echt mau aus. Das ist ja offenbar von dem Zeitungsverlag des "Corriere della sera" initiiert und keine ganz richtige Buchhändlerware. Warum machen eigentlich bei uns die Frankfurter Rundschau oder meinethalben die Nürnberger Nachrichten nicht ähnlich tolle Editionen?
Auf die Strip-Frage (136 statt 149) hast Du auch keine Antwort, uncle scrooge, oder?
Beiträge: 2.662
Themen: 49
Registriert seit: 04.2008
(19.01.2011, 21:00)Rauloduck schrieb: Auf die Strip-Frage (136 statt 149) hast Du auch keine Antwort, uncle scrooge, oder?
Hab mir das jetzt alles im inducks nochmal angesehen, kann mir das bisher aber auch nicht erklären, sorry...
Beiträge: 2.686
Themen: 141
Registriert seit: 07.2007
Zitat:Aber es sind doch 37 Bände, oder nicht? Und ein 38. mit einer Bibliographie ...
Upps.  Der Inducks ist Schuld, die sind zu langsam beim Aktualisieren...
Wenn die ECC die Bände übernehmen würde, dann denke ich zu einem höheren Preis - denn 10 € finde ich für so eine Edition eigentlich erstaunlich billig.
Auf jeden Fall freue ich mich, dass Gottfredson immerhin in Italien und Amerika mal eine gewisse Wertschätzung erfährt!  Ich werde aber auf jeden Fall erstmal abwarten, was die ECC macht...
"Zwei notwendig entfernte Zeitpunkte in ein und ebendasselbe Gemälde bringen, [...] heißt ein Eingriff des Malers in das Gebiete des Dichters, den der gute Geschmack nie billigen wird." (Gotthold Ephraim Lessing)
Beiträge: 33
Themen: 1
Registriert seit: 01.2011
Zitat:Der Nachdruck bezieht sich nur auf die Strips, oder?
Was ist eigentlich mit den Sonntagsseiten?
Die sind genauso schön...
@wiselittelhen
Ich weiß nicht, ob Du Dich noch in diesem Forum rumtreibst, aber die italienische Ausgabe, die ich hier dauernd anpreise, ohne sie zu besitzen, enthält auch die Sonntagsstrips, die übrigens wirklich große klasse sind. Ich habe gerade gestern ZM 003 gelesen mit einem total debilen Goofy, super ...
@alle
Und dann will ich noch die interessante Tatsache in die Runde werfen, dass bei Inducks die am höchsten gerankte Story, die nicht von Barks stammt, "Micky Maus: Jagd auf das Phantom" (YM 039), ist - derzeit auf Rang 9.
[Bild: http://coa.inducks.org/hr.php?image=http...rmalsize=1]
Natürlich ist die Geschichte von Gottfredson. Ich kann mich erinnern, dass mich diese Geschichte, als ich sie das erste Mal las, regelrecht elektrisiert hat: Da wird ein Thriller in einer Härte erzählt, wie ich es vorher und nachher in keinem Disney-Comic gefunden habe. Genial!
Beiträge: 2.662
Themen: 49
Registriert seit: 04.2008
(20.01.2011, 10:54)Rauloduck schrieb: @wiselittelhen
Ich weiß nicht, ob Du Dich noch in diesem Forum rumtreibst, aber die italienische Ausgabe, die ich hier dauernd anpreise, ohne sie zu besitzen, enthält auch die Sonntagsstrips, die übrigens wirklich große klasse sind. Ich habe gerade gestern ZM 003 gelesen mit einem total debilen Goofy, super ... 
wiselittlehen war zum einzigen und letzten Mal am 29.07.2010 online...
(20.01.2011, 10:54)Rauloduck schrieb: @alle
Und dann will ich noch die interessante Tatsache in die Runde werfen, dass bei Inducks die am höchsten gerankte Story, die nicht von Barks stammt, "Micky Maus: Jagd auf das Phantom" (YM 039), ist - derzeit auf Rang 9.
Ich kann mich erinnern, dass mich diese Geschichte, als ich sie das erste Mal las, regelrecht elektrisiert hat: Da wird ein Thriller in einer Härte erzählt, wie ich es vorher und nachher in keinem Disney-Comic gefunden habe. Genial!
 Absolute Zustimmung von mir, eine oder vielleicht sogar DIE beste Micky-Kriminalgeschichte überhaupt!
Mh, wird Zeit, dass wir die mal beim M.O.U.S.E.-CdM dran bringen.
Beiträge: 1.012
Themen: 35
Registriert seit: 02.2016
10.02.2016, 15:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.2019, 13:18 von Floyd Moneysac.)
Stimmt!
"Jagt auf das Phantom" ist sehr gut! Aber es gibt auch Geschichten von ihm, die ich besser finde. Die Comics, die Walsh getextet hat gefallen mir nicht.
Ich finde auch, dass Floyd Gottfredson der beste Maus-Zeichner/-Autor überhaupt ist!!!
Beiträge: 1.323
Themen: 33
Registriert seit: 04.2016
Gottfredson ist für mich einer der besten Maus-Autoren. Ganz besonders gefällt mir dir sehr spannende und genial erdachte Geschichte " Micky Maus in der Geistervilla" / "Das Haus der sieben Gespenster".
Aber er musste auch totalen Schwachsinn zeichnen, das beste Beispiel dazu ist " Der Zauberschuh". Die Zugfahrt anfangs mag ja noch ganz witzig sein, aber dann wird es immer absurder und banaler. Ich kann die hohe Inducks-Bewertung nicht verstehen.
Beiträge: 1.012
Themen: 35
Registriert seit: 02.2016
11.05.2016, 15:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2016, 14:38 von Floyd Moneysac.)
Dass sie so schlecht ist, liegt vielleicht daran, weil der Autor Walsh ist.
Beiträge: 578
Themen: 4
Registriert seit: 04.2016
(11.05.2016, 15:10)Floyd Moneysac schrieb: Das sie so schlecht ist, liegt vielleicht daran, das der Autor Walsh ist.
Ganz sicher. Der Kerl hat immerhin Gamma und Fips verbrochen!
Beiträge: 1.323
Themen: 33
Registriert seit: 04.2016
04.06.2016, 21:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2016, 21:12 von Topolino.)
(11.05.2016, 15:10)Floyd Moneysac schrieb: Das sie so schlecht ist, liegt vielleicht daran, das der Autor Walsh ist. Deshalb schrieb ich " musste zeichnen".
Gottfredson soll nachgedruckt werden! Hier ein Ausschnitt eines Leserbriefes an die MM-Redaktion:
Ich schrieb:Liebe Micky-Maus-Redaktion,
Ich (...) war früher Leser und Liebhaber des Micky-Maus-Magazines. Zur Zeit kaufe ich mir das Heft wegen der doch eher zurückgehenden Qualität der Comics nicht mehr, da weiche ich lieber auf das DDSH aus, welches übrigens ein sehr schönes Heft ist; ich freue mich immer über die italienischen Geschichten.
Zur Zeit lese ich auch teilweise Micky Maus COMICS. In diesem Heft ist die Geschichtenauswahl sowie die Anzahl der Comicseiten angenehmer.
Dennoch habe ich noch eine Bitte und eine Frage:
1) Es gibt eine Reihe von Gottfredson-Geschichten, die auf Deutsch bisher nur in den "Mickys Klassiker"-Bänden auf Deutsch erschienen sind. Da diese Bände nirgendwo mehr erhältlich sind und die Gottfredson-Kollektion ja englisch ist, wünsche ich mir von ganzem Herzen, besonders folgende, auf Inducks überdurchschnittlich bewertete Geschichten von Floyd Gottfredson im MMC-Heft erneut abzudrucken:
- Micky gegen Ratzo
- Micky beim Camping
- Detektiv Micky <- die ganz besonders!
- Micky und Käpt'n Klüses sonderbarer Schatz
- Micky und Minni im Wilden Westen
Dem Leserbrief von ******* ********* (Anmerkung: Das war der User Primus aus diesem Forum) aus DDSH 347, der ja auch schon Gottfredson forderte, schließe ich mich hundertprozentig an!
Wie soll die Zielgruppe Micky Maus mögen, wenn ständig nur achtseitige Geschichten abgedruckt werden, die eben wegen ihrer Länge eher mäßig sind?
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die oben genannten Klassiker allesamt in einer Hardcover-Ausgabe der Egmont Comic Collection abzudrucken, kombiniert mit eventuell weiteren Gottfredson-Klassikern, die schon lange nicht mehr deutsch veröffentlicht wurden. Einen sicheren Käufer hätten Sie dann auf jeden Fall schon einmal! 
... Die Inducks-Links zu den einzelnen Geschichten wurden nicht übernommen, und ich bin gerade auch zu faul dafür.
Beiträge: 578
Themen: 4
Registriert seit: 04.2016
Meiner Meinung nach die beste Option wäre die Übersetzung dieser Reihe.
Beiträge: 215
Themen: 23
Registriert seit: 09.2022
Ich würd mal so sagen: Schlimmer geht’s nicht!  Nein, jetzt mal im Ernst: Super, Genial, Bombastisch und noch Mals alles
Beiträge: 240
Themen: 4
Registriert seit: 01.2022
Auch für mich ist Gottfredson einer der besten Disney-Comic-Zeichner und -Autoren, die jemals am Werk waren. Seine Geschichten sind sozusagen ein Muss, das man unbedingt gelesen haben sollte. Und dass er trotz Behinderung seiner Hand gezeichnet hat, lässt einen erahnen, wie gern er die Comics gemacht hat. Für mich ist Gottfredson sogar mittlerweile etwas wichtiger als Carl Barks. Schade, dass er bisher nicht so sehr gewürdigt wurde wie sein Entenkollege.
R.E.Z.E.N.S.E.N.T.
(Richtig eifriger Zeichnungen entdeckender Nachbesserer und sehr explizit nachschauender Taschenbuchfan)
Beiträge: 32
Themen: 0
Registriert seit: 04.2021
Ich habe leider noch nicht viel von Gottfredson gelesen, bin dafür mit dem, was ich kenne, umso mehr zufrieden! Seine Geschichten sind in den meisten Fällen, die ich kenne, interessant und kein Durchschnittsbrei, wie wir ihn heute so oft haben. Ich vergleiche Gottfredson immer ein wenig mit Taliaferro, der aber mehr Donald zeichnete.
|