Beiträge: 3.571
Themen: 143
Registriert seit: 04.2008
03.02.2023, 13:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.2023, 09:32 von Mile.)
Plus ca change
Plus c'est la meme chose
Beiträge: 913
Themen: 6
Registriert seit: 06.2015
Zumindest sehen der lange Strobl und Vicar interessant aus. Sonst mal wieder viel kurzes Füllwerk.
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert seit: 09.2021
24.02.2023, 20:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2023, 20:34 von N.Duck.)
DDSH 429…
Ein rundum unterhaltsames Heft.
Meine Highlights sind dennoch ganz klar :
• Kampf der Herzen ( Schöne Wendung am Ende der Story in einer netten Valentinstags-Kabbelei zwischen Donald und Gustav.)
• Sultan Kafurs Kronleuchter (Netter Plan von den Panzerknackern und schöne alte Strobl - Zeichnungen.)
• Das Kompaktkraftwerk (Ganz aktuelles und ernstes Thema, allerdings musste ich hierbei herrlich auf 4 Seiten über Donalds Sturheit lachen.)
• Schlemmen wie bei Oma (Tja, manchmal ist altbewährtes und einfaches doch das Beste, dafür setzt sich Donald jedenfalls ein.)
• Der Meister kam mit dem Dreirad (Herrlich albern und kurios.)
Entspannte Grüße aus der Hängematte mit einem Blubberlutsch in der Hand - N.Duck
Beiträge: 551
Themen: 82
Registriert seit: 12.2020
Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft 429 - Die Februar Ausgabe 2023.
"Sultan Kafurs Kronleuchter" - Es beginnt mit dem längsten Comic dieser Ausgabe aus dem Jahr 1970 von Tony Strobl wo die Ducks im fernen Bulistan es mit den Panzerknackern aufnehmen müssen auf 15 Seiten. Guter Einstieg mit Note 2.
"Der Möbeltüftler" - Weiter geht es mit 3 Seiten Daniel Düsentrieb aus dem Jahr 2017 von Sune Troelstrup und Carmen Perez, die hier Düsentriebs Erfindertum gut umsetzen - Note 2.
"Kampf der Herzen" - Donald und Gustav streiten darum, wer Daisy mehr beeindruckt und ziehen Düsentrieb mit hinein. Die 10 Seiten mit einem sehr guten Ende von Evert Geradts und Jose Ramon Bernado von 1999 passt perfekt zum Valentinstag - Note 2.
"Not macht erfinderisch" - Oma Duck auf 2 Seiten geht nie schief so wie auch hier bei Paul Murry und Carl Fallberg von 1954 - Alt aber noch immer gut - Note 2+
"Schlemmen wie bei Oma" - Der Nachdruck von Ausgabe 24/2010 ist mit 5 Seiten nicht zu lange. Jan Kruse und Bas Heymans zeigen im Jahr 2004 wie Donald groß auftischt - Note 3+
"Das Kompaktkraftwerk" - Dagobert schaltet seinen Neffen den Strom ab. Frank Jonker, Paul Hoogma und Mau heymans zeigen den Erfindereichtum auf 4 Seiten von Donald aus dem Jahr 2001.
"Mit den Waffen genialer Frauen" - Dicky, Dacky und Ducky gegen Gundel Gaukeley. Ein Comic mit 10 Seiten der mich erheitert und auch mal die Nichten von Daisy in den Mittelpunkt stellt. Aus dem Jahr 2020 von Jaako Seppälä mit der Note 2.
"Der Meiser kann mit dem Dreirad" - Zu guter Letzt wird Donald in 9 Seiten zu einem Kleinkind bei Rune T.Kidde & Tom Anderson sowie Vicar gemacht, mit ungeahnten Folgen. Leider hat es mich nicht so mitgerissen - deswegen Note 3.
Somit eine Ausgabe die sehr abwechslungsreich gestaltet ist und auch keine Totalausfälle. Der Februar lifert solide ab und die Ausgabe kann man auch mal wieder gerne hervorkrammen.