12.09.2023, 15:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.09.2023, 10:18 von McDuck.
Bearbeitungsgrund: Autokorrektor
)
Der Inhalt von LTB 577 ist bekannt: KLICK!
Auf den ersten Blick fällt auf: Die Egmont-Titelgeschichte darf mit 42 Seiten mal wieder deutlich länger sein. Kann natürlich fürchterlich schief gehen, finde ich aber fürs Erste einmal positiv.Zu viele Egmont-Geschichten der letzten Jahre haben daran gekrankt, dass der Autor/die Autorin zu wenig Seiten zur Verfügung hatte, um passabel erzählen zu können.
Zudem: Eine weitere, 76-seitige Folge der inoffiziellen Serie "Phantomias in modernen Zeiten" findet ihren Weg ins LTB und setzt im Prinzip das Aufeinandertreffen von Micky und Phantomias in LTB 567 fort. Diesmal geschrieben von Gervasio und Alex Bertani, dem Chefredakteur des Topolino. Und Quacky-Freunde dürfen sich auf ein sehnlich erwartetes Wiedersehen mit dem außerirdischen Freund der Ducks freuen, das diesmal ein Lebewohl zu sein scheint.
Der Rest des Bandes ist verhältnismäßig dazu eher belangloses Füllmaterial, die eine oder andere Geschichte könntte mE dennoch ganz gelungen sein.
Auf den ersten Blick fällt auf: Die Egmont-Titelgeschichte darf mit 42 Seiten mal wieder deutlich länger sein. Kann natürlich fürchterlich schief gehen, finde ich aber fürs Erste einmal positiv.Zu viele Egmont-Geschichten der letzten Jahre haben daran gekrankt, dass der Autor/die Autorin zu wenig Seiten zur Verfügung hatte, um passabel erzählen zu können.
Zudem: Eine weitere, 76-seitige Folge der inoffiziellen Serie "Phantomias in modernen Zeiten" findet ihren Weg ins LTB und setzt im Prinzip das Aufeinandertreffen von Micky und Phantomias in LTB 567 fort. Diesmal geschrieben von Gervasio und Alex Bertani, dem Chefredakteur des Topolino. Und Quacky-Freunde dürfen sich auf ein sehnlich erwartetes Wiedersehen mit dem außerirdischen Freund der Ducks freuen, das diesmal ein Lebewohl zu sein scheint.
Der Rest des Bandes ist verhältnismäßig dazu eher belangloses Füllmaterial, die eine oder andere Geschichte könntte mE dennoch ganz gelungen sein.
C.A.R.L.B.A.R.K.S. (Comicliebende, außerordentlich redegewandte Leseratte, barksistischer Allroundexperte, Rottenführer kluger Schweiflinge)