20.04.2009, 22:23
Hallo,
@Lyk2:
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum!
Schön, daß du bei den LTBs wieder einsteigen willst und dich die aktuelle Ausgabe weiter ermuntert hat. Nach herrschender Ansicht zählt ja grade der aktuelle Band eher zu den Schwächeren der letzten Jahre, auch du listest ja einige der Kritikpunkte auf, s.d. du bei einigen der letzten aktuellen Bände - und hoffentlich auch den Weiteren - sicherlich noch ein etwas besseres Angebot findest. Wobei bei Wiedereinsteigern sicherlich der Rat auch nie falsch ist, sich parallel auch immer einige der "klassischen" LTBs zwischen Band 1 und 230 zuzulegen (sofern man die nicht sowieso schon alle hat), wenn man dann nach einigen Probebänden der unterschiedlichen Epochen eine klare Präferenz hat, kann man sich ja spezialisieren, um für sein Geld erst mal das Beste zu bekommen...
Richard
(20.04.2009, 13:16)313er schrieb: Da hast du nicht unrecht, wenn du auch übertreibst, meine und die Bewertungskriterien sind schon ziemlich gnädig im Gegensatz zu deinen. Genau deshalb wende ich ja auch nicht nur das fünfgliedriger System mit "Top", "Gut", "Mittelmaß" usw... an, sondern vergebe auch Noten. Eine 3+-Geschichte (z.B. eine, deren Idee und Handlungsverlauf zwar schon bekannt ist, die Ausarbeitung, d.h. Gags, Zeichnungen, Übersetzung zumindest ansatzweise unterhalten können) und eine 2+-Geschichte (d.h. eine, bei der nur noch der letzte Kick zu einer sehr guten Geschichte fehlt) bekommen bei mir beide die Bewertung "Gut", letztere ist aber mit einem nicht geringen Abstand besser. Aber naja, das Thema hatten wir ja schon.Jo, vielleicht wäre ich ja schon etwas versöhnlicher gestimmt, wenn du 3+-Geschichten nicht mehr als "gut", sondern als "mittelmäßig" / "zufriedenstellend" bezeichnen würdest. Dann hätte es bei deiner Bewertung dieses Bandes auch "nur" noch 4 gute Geschichten, was für mich schon nicht mehr ganz so merkwürdig wie 6 gute Geschichten klingt.
Zitat:Genau deshalb (weil du recht kritisch bist und klarere Grenzen zwischen "Top", "Gut" usw... setzt) wärst du mMn der ideale Mann um die monatliche LTB-Rezension bei ltb-online zu übernehmen (von Carsten scheint ja nichts mehr zu kommen). Hast du da mal angefragt, ob du das nicht machen könntest? Das wäre mMn mal eine Belebung dieser zurzeit scheintoten Seite.Hmm, die beiden haben mich darauf noch nie direkt angesprochen, und mir fehlte bislang immer ein wenig der Antrieb - auch aus Respekt vor ihrer Leistung und ihrer Fachkenntnis - mich da selber einzubringen. Mal schauen, vielleicht ergibt sich ja bei Gelegenheit was.
@Lyk2:
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum!
Schön, daß du bei den LTBs wieder einsteigen willst und dich die aktuelle Ausgabe weiter ermuntert hat. Nach herrschender Ansicht zählt ja grade der aktuelle Band eher zu den Schwächeren der letzten Jahre, auch du listest ja einige der Kritikpunkte auf, s.d. du bei einigen der letzten aktuellen Bände - und hoffentlich auch den Weiteren - sicherlich noch ein etwas besseres Angebot findest. Wobei bei Wiedereinsteigern sicherlich der Rat auch nie falsch ist, sich parallel auch immer einige der "klassischen" LTBs zwischen Band 1 und 230 zuzulegen (sofern man die nicht sowieso schon alle hat), wenn man dann nach einigen Probebänden der unterschiedlichen Epochen eine klare Präferenz hat, kann man sich ja spezialisieren, um für sein Geld erst mal das Beste zu bekommen...
Richard