05.08.2018, 20:14
(05.08.2018, 10:48)Entenfan schrieb: Zwei Seiten Gewinnspiel. Hab teilgenommen. Das Erdnüssezählen hat mich tierisch gefuchst. Mitmachen lohnt sich. Gibt ja zehn Wunsch-LTBs gratis. Das LTB Coffe-Table-Book ist ja schließlich auch nur ein LTB, wird ja wohl nicht umsonst als "das größte und dickste LTB aller Zeiten" beworben!
Hab auch teilgenommen, sehr gute Idee!![]()
Es folgt Teil 3 der Serie "Wie entsteht ein LTB". Heute geht's um die Aufmacher. Und gerade über die wird ja hin und wieder von Fans genörgelt. Zu recht, wie ich finde. Was im LTB Abo+ als "nicht mehr weg zu denkende Tradition" (zugegeben mit viel Handarbeit) betrachtet wird, zerstört immer öfter die Atmosphäre des Splashpanels. Die Aufmacher, die aussehen, wie aufgeblasene Buchstaben-Ballons, sind richtig kindisch, nicht immer gut zu entziffern und nehmen VERDAMMT viel Platz weg. Gerade dann, wenn im Splashpanel eigentlich gar nicht so viel Platz vorgesehen ist für die Überschrift der Geschichte. Klar, es gibt auch gute Aufmacher und Geschichten, wo die Buchstaben-Ballons gut passen. Zum Beispiel bei den meisten Gag-Geschichten. Andererseits eben nicht bei atmosphärischen Krimis oder Adaptionen. Früher gabes mal Aufmacher, da hing an einem Buchstaben noch Dagoberts Zylinder und sein Stöckchen oder Donalds Mütze dran. Das war immer sehr niedlich, mochte ich. Hab ich heutzutage schon eeeewig nicht mehr gesehen.
Wie seht ihr das?
Ich sehe das eigentlich genauso wie du, aber es stört mich auch nicht sonderlich.
Im Anschluss das Interview mit Steffen Uzler, der verantwortlich für die Aufmacher ist. Hm, ich hätte dem Herrn ein paar "andere" (!) FRagen gestellt. Ganze 2,5 Fragen beziehen sich sogar auf seine Arbeit. 2,5 Fragen von....*hektisch nachzähl* 9 Stück! Der freie Platz wurde dann mit Gamma und Düsentrieb zugeklatscht, damit nicht auffällt, wie wenig Input eigentlich aus dem Gespräck kam. Mörderfragen wie "Was hätten Sie lieber: Dagoberts Vermögen oder Gundels Zauberkräfte" oder "Ist es nicht ungerecht, dass Donald Duck immerzu in Schwierigkeiten gerät" ermöglichen natürlich spannende Eindrücke mit vielen Hintergrundinfos zu den Aufmachern, die jeden LTB-Fan regelrecht unter den Nägel brennen!!!
Ja, statt diesen Entenhausen-bezogenen Fragen sollte man wirklich mehr Fragen zu den Gründen wieso diese Personen überhaupt im Interview stehen, stellen.
Ich bin ehrlich: Ich brauche das LTB Abo+ nicht. Zumindest nicht in dieser Form. Habe ich vor gar nicht allzuanger Zeit hier (LTB 506 / LTB ABO+ 2/2018) auch schon geäußert.
Wäre gespannt, was eure Meinung zu dem Thema ist.
In dieser Form braucht man es wirklich nicht, aber ich finde, dass es eine ganz nette Zugabe ist.