Beiträge: 654
Themen: 25
Registriert seit: 04.2016
10.04.2016, 17:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2016, 20:59 von Donald Duck34.)
Nachdem die Ducks schon in Deutschland und in den Alpen waren, reisen sie im Sommer auch nach Europa, wie in MM 1/2016 bekannt gegeben wurde.
Sind die Zeichnungen auch wieder von Gulbransson? (Obwohl der doch langsam zu alt für so ein Projekt ist.)
Eure Meinung ist gefragt. Freut ihr euch schon oder wird das was für den Müll?
Beiträge: 680
Themen: 16
Registriert seit: 06.2015
Das hört dich ja super an! Ich freue mich riesig! Endlich mal wieder ein viereihiges Projekt, welches sich sehen lassen kann!
Beiträge: 654
Themen: 25
Registriert seit: 04.2016
Ich freue mich auch sehr. Bin mal gespannt.
Die Serie wird sogar schon im Juli losgehen.
Beiträge: 113
Themen: 2
Registriert seit: 02.2014
Das liest sich gut. Werde dann das Album wieder kaufen.
Beiträge: 1.912
Themen: 50
Registriert seit: 11.2009
Hrmpf, also auf die Weiterführung kann ich gut und gern verzichten. Ich habe damals die MMMs mit den Ducks in Deutschland gesammelt, um das Abenteuer komplett zu haben und fand die Jagd ausgesprochen doof und nicht sehr spannend inszeniert, um ehrlich zu sein. Dazu die diversen Peinlichkeiten in eigentlich jeder Stadt.
Der Alpen-Band ist total an mir vorbei gegangen, ebenso die Idee mit Entenhausen. Kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen.
Hoffentlich wird mit den Geschichten die europäische Zusammenarbeit demonstriert und der europäische Gedanke von Freiheit und Grundrechten demonstriert und keine Streiterei wie in der Realität. Damit die jungen Leser überhaupt noch etwas daraus lernen können.
*Comic-Analyst, Buchrezensent aus Leidenschaft, lebensfrohes Energiebündel, redegewandter Ordensträger (© by McDuck)
Beiträge: 113
Themen: 8
Registriert seit: 01.2013
Die Reihe ist etwas irreführend, weil "Die Ducks in Deutschland" und "Die Ducks in den Alpen" komplett von Gulbranson gezeichnet sind (was auch immer man von Ihm und diesen hält, er selbst war meine ich nur bedingt zufrieden), wohingehend "Die Ducks in Entenhausen" (oder wie das Ding heißt) eine Zusammenstellung vershciedener GEschichten von vershciedenen Zeichnern und Autoren ist, die irgendwie zu dem Thema passen.
Ich denke, dass es eher wahrshceinlich ist, dass auch der kommende Band eine solche Zusammenstellung ist, weiß es abe rnicht.
Hat jemand schon nähere Infos?
Beiträge: 975
Themen: 18
Registriert seit: 04.2013
16.04.2016, 12:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.2016, 12:56 von Onkel Dabobert.)
Ich freu mich sehr habe das seinerzeit ja in einem Leserbrief an das ddsh angeregt und bin umso stolzer das vielleicht mein Einwurf dazu geführt hat das die Sache jetzt weiter gemacht wird ?
Schön das Herr Gulbransson auch diese neuen Europa Geschichten wieder zeichnet wie gesagt hole ich mir den Comic Band wenn dieser in der Micky Maus Collection dann komplett erscheint.
Nochmals Bravo das wird bestimmt schön !
Borussia Dortmund Fan & Comicsammler
Beiträge: 654
Themen: 25
Registriert seit: 04.2016
16.04.2016, 14:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.2016, 15:18 von Donald Duck34.)
Nachdem ich an das MM-Team geschrieben habe, haben sie mir gestern geantwortet:
Der erste Teil ist voraussichtlich in MM 27-2016.
Die Zeichnungen sind (leider) NICHT von Gulbransson.
Edit und Antwort auf den Beitrag von Huwey: Das wäre viel zu aufwändig, aber eine super Idee.
Das könnte ja sein, ich habe nur gesagt NICHT von Gulbransson.
Hoffe nur, dass es nicht ein Comic der Massenproduktion des Schaffens von Rodriques ist.
Beiträge: 680
Themen: 16
Registriert seit: 06.2015
Ich hatte ja auf eine Kooperation von verschiedenen Europäischen europäischen Zeichnern gehofft, beispielsweise ein Teil in Norwegen von Midthun, einer in Finnland von Korhonen, einer in Deutschland von Gulbransson, einer in Italien von Cavazzano und einer in Spanien als Koproduktion verschiedener spanischer Comiczeichner! Wenigstens ist es keine Zusamenstellung von verschiedenen Geschichten!
Beiträge: 975
Themen: 18
Registriert seit: 04.2013
Hauptsache es kommt das finde ich super :)
Ja so eine Cooperation zwischen verschiedenen Euro Zeichnern wäre cool auch eine schöne Idee!
Borussia Dortmund Fan & Comicsammler
Beiträge: 1.323
Themen: 33
Registriert seit: 04.2016
Warum nimmt Ehapa keine durchgängige von einem Künstler gezeichnete Geschichte, zum Beispiel "Die Ducks in Finnland"? Geschrieben und gezeichnet wurde die 60seitige Geschichte vom Finnen Kari Korhonen. Vielleicht wird das ja nächstes Jahr kommen. Das würde ich mir dann auch mal kaufen, denn Korhonen ist doch meiner Ansicht nach ein ziemlich guter vierreihiger Autor - und als Zeichner ist er auch nicht schlecht!
Beiträge: 654
Themen: 25
Registriert seit: 04.2016
30.04.2016, 21:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2016, 21:28 von Donald Duck34.)
Habe nun oben eine Umfrage erstellt.
Würde mich freuen, wenn manche abstimmen.
Mein 100sterBeitrag.
Beiträge: 482
Themen: 27
Registriert seit: 08.2011
Konnte mich nicht zwischen Auswahlmöglichkeiten 2 und 3 entscheiden...
"Ich glaube übrigens, dass das gesamte Universum mitsamt allen unseren Erinnerungen, Theorien und Religionen vor 20 Minuten vom Gott Quitzlipochtli erschaffen wurde. Wer kann mir das Gegenteil beweisen?"
- Bertrand Russell (1872-1970)
Inducks: Mindstorms2
Beiträge: 1.323
Themen: 33
Registriert seit: 04.2016
Die Ducks in Deutschland? Das war doch schon...
Mal sehen, wie die Geschichten- und Zeichner-Auswahl wird. Jetzt kann ich noch nicht abstimmen.
Beiträge: 654
Themen: 25
Registriert seit: 04.2016
30.06.2016, 13:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2016, 17:29 von Donald Duck34.)
Bitte beachten: Wer den Comic selber noch lesen will, sollte diesen Beitrag nicht anschauen.
Ich habe als Abonnent heute schon MM 27-2016 bekommen und habe den Comic "Die Hüter des Schlauen Buches" auch schon durchgelesen. Der Comic spielt wie angekündigt in Paris, Frankreich und wurde von Andreas Pihl geschrieben und von Andrea Ferraris gezeichnet.
Die Handlung: HDL (Tick, Trick & Track) sollen das Original des Schlauen Buches nach Paris bringen. Dabei fliegen HDL mit DD und werden aber von den französischen Panzerknackern verfolgt. Während der Verfolgung schaut DD unbewusst das Fußballspiel im Stadion an. Am Ende kommt das Schlaue Buch doch noch dahin, wo es hinkommen sollte.
Fazit: Insgesamt würde ich dem 1. Teil die Schulnote 3- geben. Die Story War nicht so gut, die Zeichnungen ganz in Ordnung. Man könnte die Story von der Handlung her bestimmt noch 6 Seiten länger machen. Dies geht leider nicht mehr, weil Egmont ja keine längeren Comics mehr produzieren will.
Das nächste Heft: Im nächsten Heft reisen die Ducks nach Schottland. Die Zeichnungen sind von Cèsar Ferioli Palaez. Unteranderem sind noch Comics von William Van Horn und von Al Talliaferro enthalten.
Beiträge: 975
Themen: 18
Registriert seit: 04.2013
Warte wie immer auf das Album ich möchte es komplett lesen!
Borussia Dortmund Fan & Comicsammler
Beiträge: 113
Themen: 2
Registriert seit: 02.2014
Das kommt wohl erst 2017. Ich hatte pet mal auf Twitter danach gefragt.
Beiträge: 1.012
Themen: 35
Registriert seit: 02.2016
(30.06.2016, 13:09)Donald Duck34 schrieb: Bitte beachten: Wer den Comic selber noch lesen will, sollte diesen Beitrag nicht anschauen.
Meine Rede.
Ich hab den Ersten Teil von „Die Ducks in Europa“ jetzt auch schon gelesen, und muss sagen: Etwas schlecht!
Die Ducks reisen nach Paris, werden bestohlen, jagen den Verbrecher, werden gekidnappt, werden von anderen befreit. Und dass nachdem sie 5 Minuten in Gefangenschaft waren! Wow! Echt spannende und einfallsreiche Handlung. Ich finde auch: Ein Bisschen besser wäre die Geschichte schon, wenn sie länger wäre. Auch Ferraris' Zeichnungen sind wie fast immer miserabel. Ich hoffe, dass die nächste Geschichte besser wird. Zum Glück ist der Zeichner Ferioli und nicht wieder Ferraris. Ich hoffe auch, dass es ein anderen Autoren gibt. Komisch ist dass am Ende vom Ersten Tein steht, dass die Nächste Geschichte ich London spielt. Denn 1. heißt sie „Schrecken in Schottland“ (Für unwissende: London liegt nicht in Schottland) und 2. gehört Großbritannien nicht mehr zu Europa. . Na ja, wenigstens zeichnet Ferioli und Mac Moneysac kommt vor.
Beiträge: 578
Themen: 4
Registriert seit: 04.2016
05.07.2016, 17:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.07.2016, 17:16 von Primus.
Bearbeitungsgrund: Reaktion
)
(05.07.2016, 16:46)Floyd Moneysac schrieb: 2. gehört Großbritannien nicht mehr zu Europa. .
Die Serie heißt "Die Ducks in Europa", nicht "Die Ducks in der EU" (obwohl die Briten formal auch da noch nicht draußen sind). Das geht schon.
Edit: Siehe auch Luks Beitrag unter diesem, der das Gleiche aussagt.
Beiträge: 746
Themen: 13
Registriert seit: 01.2016
|