Beiträge: 3.568
Themen: 142
Registriert seit: 04.2008
31.03.2022, 12:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.2022, 13:25 von Mile.)
[Bild:
https://www.egmont-shop.de/globalassets/...sh-419.png]
Inhalt:
Donald Duck
Schatzsuche in Rukistan
Dagobert Duck
Musikalischer Alarm
Donald Duck
Seefahrt gen Süden Dt. EV
Dagobert Duck
Duell der Besserwisser
Daniel Düsentrieb
Der Türwächter
Donald Duck
Agentenfieber
Neue Entenhausener Geschichten, Folge 20:
Der Osterhase im Vergleich zum Weihnachtsmann
Donald Duck
Goldene Fitness Dt. EV
Donald Duck
Der Malerlehrling Dt. EV
Donald Duck
Jagd nach dem schwarzen Blitz Dt. EV
Donald Duck
Falsche Fotos
Franz Gans
Kuchenplanet Dt. EV
Dagobert Duck
Verlorene Fracht Dt. EV (Strobl )
Plus ca change
Plus c'est la meme chose
Beiträge: 240
Themen: 4
Registriert seit: 01.2022
Das könnte mal wieder 'ne gute Ausgabe werden. Bradbury, Rota, Strobl, Korhonen, ... Sind zwar auch zwei, drei kurze Geschichten dabei, aber vor allem der Strobl mit stolzen 21 Seiten könnte was werden.
Egmont scheint es mittlerweile ja zur Gewohnheit gemacht zu haben, Oster und Winterausgaben mit über 100 Seiten rauszubringen. Das Preis-Leistungsverhältnis steigert sich dabei - schön für uns Leser! Ich freu mich schon, die Ausgabe am 5. April zu kaufen...
R.E.Z.E.N.S.E.N.T.
(Richtig eifriger Zeichnungen entdeckender Nachbesserer und sehr explizit nachschauender Taschenbuchfan)
Beiträge: 3.568
Themen: 142
Registriert seit: 04.2008
Insgesamt eine durchschnittliche Ausgabe. Keine wirklichen Highlights dabei, trotz (oder gerade wegen?) der hohen Geschichtenanzahl. Und null Osterbezug. Interessant immerhin, dass die Pistolen der Panzerknacker in der Strobl-Story nicht zensiert/retuschiert worden sind. Wahrscheinlich ein Fehler.
Plus ca change
Plus c'est la meme chose
Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: 04.2022
Vielen Dank für diese ausführliche Antwort und die Hilfe!
Beiträge: 1.123
Themen: 11
Registriert seit: 08.2017
Ulkigerweise ein Thema, das ich gerade erst in meinem Beitrag zum Bertel-Express-Spezial angerissen habe...
Mich gibt es auch unter: comicschau.de/comics
Beiträge: 911
Themen: 6
Registriert seit: 06.2015
24.04.2022, 15:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.04.2022, 16:02 von Rid.)
Ich fand die Ausgabe auch ziemlich durchschnittlich. Irgendeine weitere längere Geschichte hätte sich doch für die Ausgabe bestimmt finden lassen.
Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: 04.2022
Ich finde es auch sehr schade, dass es mittlerweile scheinbar nur noch darum geht so viele Geschichten wie möglich ins Heft zu bringen. Ich sehne mich da ein bisschen nach längeren Geschichten, wie sie früher im Heft zu finden waren. Das soll auch gar nicht heißen, dass früher alles besser war. Aber in dem Fall fand ich es früher tatsächlich besser.
Beiträge: 3.568
Themen: 142
Registriert seit: 04.2008
(28.04.2022, 21:53)oktober_alfred schrieb: Das soll auch gar nicht heißen, dass früher alles besser war. Aber in dem Fall fand ich es früher tatsächlich besser.
Plus ca change
Plus c'est la meme chose
Beiträge: 551
Themen: 82
Registriert seit: 12.2020
Nach über einem Monat kommt jetzt auch meine Rezension.
"Schatzsuche in Rukistan" - Am Anfang gehen die Ducks mit Daisy und Gustav auf Schatzsuche bei Maximino auf 12 Seiten aus dem Jahr 2015. Guter Einstieg mehr aber nicht.
"Musikalischer Alarm" - Bei Heymans sieht man wie Dagoberts Alarmanlage als Musikanlage funktioniert auf 3 Seiten aus dem Jahr 1993.
"Seefahrt gen Süden" - Die Neffen und Donald brechen bei Bob Gregory auf an den Südpol im Jahr 1973 und die Panzerknacker sind mit dabei, als sich herausstellt dass Onkel Dagobert dort etwas sucht auf 12 Seiten.
"Duell der Besserwisser" - Für mich die besten Zeichnungen liefert hier Kari Korhonen ab, wo Dagobert und Mac sich intellektuell im Jahr 2010 messen in 10 Seiten.
"Der Türwächter" - Düsentriebs neue Erfindung von Carl Barks zu Papier gebracht aus dem Jahr 2010 ist mit 4 Seiten ein durchschlagender Erfolg.
"Agentenfieber" - Jan Gulbrannson schickt Donald Duck aus dem Jahr 2014 auf Agentenmission in 10 Seiten, was nicht wirklich gut funktioniert und mehr verwirrt.
"Entenhausener Geschichten Folge 20 waren für mich das Gelbe vom Ei.
"Goldene Fitness" - Ein Klassiker aus dem Jahr 1967 wo Dagobert noch nicht so vermögend war und bei Jack Bradbury versuchte sein Vermögen in Fitnessgeräte zu verwandeln in 9 Seiten.
"Der Malerlehrling" - Jaako Seppälä zeigt im Jahr 2016 Donald Duck als berufenen Maler auf 5 Seiten, was in Chaos endet.
"Jagd nach dem Schwarzen Blitz" - Eine sehr interessante Leistung liefert Donald als Polizist ab aus dem Jahr 2008 von Maximino, wo er einen Raser stellen muss in 10 Seiten.
"Falsche Fotos" - Donald verirrt im Wald auf 6 Seiten von Marco Rota geliefert aus dem Jahr 2008.
"Kuchenplanet" - Franz im Weltraum bei Gaute Moe auf 2 Seiten aus dem Jahr 2015.
"Verlorene Fracht" - Zum Abschluss kommt aus dem Jahr 1983 ein Ausflug zum Nordpol mit den Ducks und den Panzerknackern auf 21 Seiten von Tony Strobl geliefert.
Wie bereits viele Vorredner gesagt haben, waren es zu viele Storys, es fehlen große Comics mit über 30 Seiten für solche Ausgaben. Traurig das Ganze, aber diese Ausgabe landet nur im Mittelmaß bei 6,5 von 10.
Beiträge: 215
Themen: 23
Registriert seit: 09.2022
Eigentlich mag ich Gulbransson.Aber Agentenfieber gefällt mir nicht.Ich mag eher seine früheren Werke