27.08.2008, 15:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2010, 15:48 von CKOne.)
Huch! Es gibt ja wirklich keinen einzigen Cavazzano-Thread. Das bestätigt mir sogar die Suche. Wird Zeit das ich einen eröffne.
Also, liebe Fieselschweiflinge, hier nun der Cavazzano-Thread unseres Forums. Cavazzano ist ein Spitzenzeichner - kein Wunder wenn sein Lehrer Scarpa hieß. Er ist superklasse und zählt zu meinen Lieblingszeichnern. Er ist jedenfalls immer in meiner eigenen Top10 und meistens auch in meiner Top3. Das liegt an seiner früheren Phase - z. B. in der zweiten Jubeledition, die Geschichte aus LTB 84. Die war spitzenmäßig gezeichnet. Wirklich klasse! Damals hatte er echt was drauf.  
Und wie findet ihr ihn?
Beiträge: 206
Themen: 8
Registriert seit: 06.2008
Ich finde Cavazzano ist ein klasse Zeichner. Vor allem die Augen bei den Ducks sehen irgendwie knuffig aus ^^
<a href="http://www.entenfan.de"><img border="0" alt="Image Hosted by ImageShack.us" src="http://img352.imageshack.us/img352/7717/banner2ut5.jpg" /></a>
Besuch Charly, den Hund!
Beiträge: 743
Themen: 9
Registriert seit: 04.2008
Cavazzano ist mMn der beste aktuell noch lebende Disney-Künstler! Sein Stil ist einfach unverwechsel bar gut, und ist auch nach seinem 60. Geburtstag nicht schlechter geworden.
Aber am besten kann er Mäuse Zeichnen. Zwar nicht ganz so gut wie sein Lehrmeister, aber wer kann das schon? Wer einen solchen Lehrer hatte, der muss doch auch gut werden, genau wie Gatto, Cimino und De Conte!
Ich hoffe, das er uns noch lange beglücken wird, mit seinen Zeichnungen.
 ----
Beiträge: 296
Themen: 15
Registriert seit: 07.2009
ua ua ua!
ich liebe seine zeichnungen
danke lavaking, dass du diesen thread eröffnret hast 
aber lavaking sei halt nicht mehr länger gast, melde dich auch an
Beiträge: 2.539
Themen: 30
Registriert seit: 11.2007
Er wurde gesperrt und seine alten Beiträge haben deswegen jetzt den Status eines Gastes...aus gutem Grund.
Beiträge: 188
Themen: 6
Registriert seit: 01.2009
Cavazzano ist auch mMn der beste I- Code- Zeichner.Einfach genial, der Typ
Beiträge: 149
Themen: 0
Registriert seit: 06.2009
Huch? Noch kein Post in diesem Thread? Das muss dringend geändert werde.
Cavazzano ist mein absoluter Lieblingszeichner. Er übertrifft seinen Lehrer, der kein geringerer war, als der Venezianer Romano Scarpa und ist ein Genie, was Perspektive angeht. Niemand kann solche perfeken Zeichnungen anfertigen. Detailreich u´nd perfekte Figuren. Ich kenne keinen Comic von ihm, wo mir die zeichnungen missfallen. Und selbst sind es nur wenige, die von der Story her schlecht sind :D
Er ist absolut der beste lebende zeichner und vieleicht sogar der beste Zeichner aller Zeiten. Oder nahe dran
Beiträge: 1.912
Themen: 50
Registriert seit: 11.2009
Natürlich der Herr Cavazzano!
Er ist wirklich, und da schließe ich mich meinen vorsprecher voll und ganz an, ein wahrhaft superguter Zeichner. Einfach gennial. Ein LTB ohne ihn ist wie das Abendrot ohne rot, wie eine Mausefalle ohne Käse, ein Forum ohne User.
Seine wirklich seht detalierten Zeichnungen, gespickt mit Details,für die man eben mal etwas länger schauen muss und darf, machen ihn vielleicht zum ungekrönten Zeichnerkönig.
Fauntleroyfan schrieb:Ich finde Cavazzano ist ein klasse Zeichner. Vor allem die Augen bei den Ducks sehen irgendwie knuffig aus ^^
Und ich muss sagen, das ist mir auch schon aufgefallen. Sehr stark in dieser Sache Tick, Trick und Track, die bei ihm irgendwie wirklich wie kleine knuffelige, flauschige Entchen aussehen.
Wisst ihr was ich meine?
*Comic-Analyst, Buchrezensent aus Leidenschaft, lebensfrohes Energiebündel, redegewandter Ordensträger (© by McDuck)
Beiträge: 118
Themen: 0
Registriert seit: 11.2009
Ich schließe mich der Meinung aller anderer an!
Er ist ein hervorragender Zeichner und (fast) alle Geschichten von ihm sind top! Das fast macht wohl zum Teil die Drachenritter-Sage aus (obwohl das wohl er an der Story als am Text lag und in diesem Falle wäre ehr der Texter Byron Erickson schuld)
D.O.N.A.L.D.
(Deutsche Organisation nichtkommerzieller Anhänger des lauteren Donaldismus)
Beiträge: 174
Themen: 3
Registriert seit: 06.2010
19.08.2010, 14:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2010, 14:51 von Jan96.)
Von allen italienischen Zeichnern ist Cavazzano für mich so ziemlich der beste. Seine Zeichnungen gefallen mir (zumindest bei den Ducks) klar besser als die seines Lehrers Scarpa. Bei den Mäusen liegen die beiden eigentlich auf gleichem Niveau.
Cavazzano hatte ja verschiedene Stilepochen, allerdings kann ich nicht sagen, welche mir davon am besten gefällt. Seine Zeichnungen fand ich schon immer erstklassig. Was ich allerdings schade finde, dass sein Stil von vielen Italienern einfach kopiert wird. Viel schöner ist es für mich, wenn jeder Zeichner seinen eigenen, individuellen Stil findet.
Alles in allem hoffe ich, dass er uns mit seinen Zeichnungen noch längere Zeit erfreuen wird.
Nichts auf dieser Welt, das sich zu haben lohnt, fällt einem in den Schoß - aber man kann es erreichen (Bob Kelso)
Beiträge: 47
Themen: 0
Registriert seit: 04.2010
19.08.2010, 15:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2010, 15:22 von Kaczor Donald.)
Naja, ich finde jetzt ernsthaft nicht dass er der beste Italienische Zeichner ist, trotzdem mag ich seinen Stil...Bei mir liegt er auf Platz... ae... moment.... 8 meiner Lieblingszeichner. Trotzdem versteh ich nicht warum er von vielen als der beste I. Zeichner dargestellt wird. Da find ich Fecchi's zeichnungen schoener, ganz zu schweigen von Rota...
Beiträge: 722
Themen: 16
Registriert seit: 05.2008
In den 70ern war Cavazzano grandios, eine Klasse für sich, auch sein 80er-Zeug mag ich. Aber irgendwann in den 90ern war's dann vorbei, aktuell kann ich nur seine Maus-Comics halbwegs ertragen. Seine aktuellen Ducks erinnern mich eher an ein Kasperletheater und haben nichts Menschliches mehr an sich. Leider wird genau dieser Stil von diversen aktuellen Italo-Zeichnern kopiert.
Beiträge: 1.123
Themen: 11
Registriert seit: 08.2017
Um diesen Thread mal wiederzubeleben: Schade, dass man für LTB 503 nicht Cavazzanos wunderschönes Cover genommen hat:
[Bild: https://inducks.org/hr.php?html=1&image=...3a_001.jpg]
Das wäre eines der schönsten LTB-Covers ever geworden!
Mich gibt es auch unter: comicschau.de/comics
Beiträge: 53
Themen: 1
Registriert seit: 06.2018
Auch ich bin der Meinung, dass Cavazzano einer der besten Zeichner in der LTB-Welt ist. (siehe meine Top-5-Liste der Disney-Zeichner: https://forum.fieselschweif.de/thread-72...l#pid79322)
Jedoch finde ich, dass sein Stil heutzutage "zu perfekt" ist. Was ich damit meine ist, dass er ohne Frage sehr gut zeichnen kann, aber er bringt keinen eigenen Stil mehr in die Charaktere rein. Um es metaphorisch zu erklären: alle anderen Disney-Zeichner zeichnen die Charaktere, nur Cavazzano fotografiert sie; er ist sozusagen der Göthe unter den LTB-Zeichnern…
Am besten gefallen mir seine Werke, die er angefertigt hat, als er sich erstmals von Scarpas Stil losgelöst hat, so wie in Das Glückszehnerunglück.
Gruß Vinc
Beiträge: 654
Themen: 25
Registriert seit: 04.2016
(05.08.2018, 15:28)Vinc schrieb: Jedoch finde ich, dass sein Stil heutzutage "zu perfekt" ist. Was ich damit meine ist, dass er ohne Frage sehr gut zeichnen kann, aber er bringt keinen eigenen Stil mehr in die Charaktere rein. Um es metaphorisch zu erklären: alle anderen Disney-Zeichner zeichnen die Charaktere, nur Cavazzano fotografiert sie; er ist sozusagen der Göthe unter den LTB-Zeichnern…
Was meinst du damit, dass Cavazzano fotografiert?
Beiträge: 53
Themen: 1
Registriert seit: 06.2018
05.08.2018, 15:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08.2018, 15:55 von Vinc.)
(05.08.2018, 15:46)Donald Duck34 schrieb: Was meinst du damit, dass Cavazzano fotografiert? 
Naja, das ist schwierig zu beschreiben. Ich finde er zeichnet die Figuren genau so wie sie sind (metaphorisch: er fotografiert sie). Das ist zwar keineswegs schlecht, aber ich finde es besser, wenn der Zeichner die Firguren etwas verändert, natürlich so dass sie noch immer identifizierbar sind, aber eben durch den eigenen Stil persönlicher werden…
Ich kann es schwer beschreiben, vllt. weißt du trotzdem was ich meine…
Gruß Vinc
Beiträge: 654
Themen: 25
Registriert seit: 04.2016
(05.08.2018, 15:54)Vinc schrieb: (05.08.2018, 15:46)Donald Duck34 schrieb: Was meinst du damit, dass Cavazzano fotografiert? 
Naja, das ist schwierig zu beschreiben. Ich finde er zeichnet die Figuren genau so wie sie sind (metaphorisch: er fotografiert sie). Das ist zwar keineswegs schlecht, aber ich finde es besser, wenn der Zeichner die Firguren etwas verändert, natürlich so dass sie noch immer identifizierbar sind, aber eben durch den eigenen Stil persönlicher werden…
Ich kann es schwer beschreiben, vllt. weißt du trotzdem was ich meine…
Gruß Vinc
Ach, jetzt verstehe ich was du meinst. Aber du nimmst das wahrscheinlich so wahr, dass Cavazzano die Figuren so zeichnet wie sie aussehen, da du sehr viele Cavazzano-Comics gelesen hast. Ich lese eher weniger dreireihige Comics und bin mit Barks- und Rosa-Comics aufgewachsen und wenn ich mir beispielsweise einen Onkel Dagobert vorstelle, stelle ich mir ihn wie von Barks oder Rosa vor.
Beiträge: 1.012
Themen: 35
Registriert seit: 02.2016
(05.08.2018, 17:28)Donald Duck34 schrieb: (05.08.2018, 15:54)Vinc schrieb: (05.08.2018, 15:46)Donald Duck34 schrieb: Was meinst du damit, dass Cavazzano fotografiert? 
Naja, das ist schwierig zu beschreiben. Ich finde er zeichnet die Figuren genau so wie sie sind (metaphorisch: er fotografiert sie). Das ist zwar keineswegs schlecht, aber ich finde es besser, wenn der Zeichner die Firguren etwas verändert, natürlich so dass sie noch immer identifizierbar sind, aber eben durch den eigenen Stil persönlicher werden…
Ich kann es schwer beschreiben, vllt. weißt du trotzdem was ich meine…
Gruß Vinc
Ach, jetzt verstehe ich was du meinst. Aber du nimmst das wahrscheinlich so wahr, dass Cavazzano die Figuren so zeichnet wie sie aussehen, da du sehr viele Cavazzano-Comics gelesen hast.
Ich glaube, er meint es anders: Ihm fehlt der Wiedererkennungswert an den Figuren, sie sehen alle so aus, als wären sie von Maschinen gezeichnet.
Beiträge: 53
Themen: 1
Registriert seit: 06.2018
(05.08.2018, 18:02)Floyd Moneysac schrieb: Ich glaube, er meint es anders: Ihm fehlt der Wiedererkennungswert an den Figuren, sie sehen alle so aus, als wären sie von Maschinen gezeichnet.
Das trifft den Nagel auf dem Kopf! Danke.
@DonaldDuck34: Auch richtig. Wenn ich mir einen Dagobert vorstelle, dann nunmal einen von Cavazzano…
Beiträge: 578
Themen: 4
Registriert seit: 04.2016
(05.08.2018, 15:28)Vinc schrieb: er ist sozusagen der Göthe unter den LTB-Zeichnern… Das verstehe wiederum ich nicht - worin liegt die Parallele zu Goethe?
|