Hallo, Gast!
Registrieren


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Micky Maus Magazin 2024
#21
Der zweite Rätselcomic fehlt in deiner Aufstellung. ;) Ansonsten gehe ich mit deiner Meinung mit, vor allem die erste Geschichte ist überflüssig wie ein Kropf.
Plus ca change

Plus c'est la meme chose
0 Orden
Zitieren
#22
Micky Maus Magazin 14/2024
vom 21. Juni 2024

Hier geht's zum inducks!!!

INHALT:

Onkel Dagobert
„Spannende Ferien“
 
Unter dem Vorwand Ferien auf dem Meer verbringen zu wollen, hat Dagobert Tick, Trick und Track auf sein Boot eingeladen. Tatsächlich ist er jedoch einem Schatz auf der Spur, dessen Position nur ihm bekannt ist. Allerdings haben die Panzerknacker Wind davon bekommen und wollen ihm diesen bei erster Gelegenheit wieder abluchsen. Und dann ist da noch ein gewisser Meeresbewohner, der sich in seiner Ruhe gestört sieht…
 
Ein eher durchschnittlicher Comic für den Beginn der Ferienzeit. Der Gag mit dem Kraken ist ganz nett, die Idee im Endeffekt aber von Barks abgekupfert. Unverständlich ist mir dann noch der Umstand, warum Dagobert seine Großneffen nicht ins Vertrauen zieht, was seine Ambitionen auf der Reise angeht. Dies macht schlichtweg keinen Sinn, Tarnung hin oder her. Wird sich wohl keinem ins Langzeitgedächtnis brennen.
 
 
Dicky, Dacky und Ducky (Rätselcomic)
„Die verschwundene Kuh“
 
Oma Ducks Kuh ist Favoritin bei einer Landwirtschaftsausstellung. Kein Wunder also, dass ein Konkurrent sich ihrer bemächtigt. Während Oma Duck im Dunkeln tappt, haben ihre Großnichten eine Idee, wer dahinterstecken könnte…
 
 
Tick, Trick und Track
„Die Selfie-Jäger“
Skript: Sune Troelstrup, Zeichnungen: Miguel, Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
 
Ein bekannter Fußballer soll künftig für Entenhausen auflaufen. Tick, Trick und Track wollen die ersten sein, die ein Selfie mit ihm ergattern und stellen dem armen Mann auf Schritt und Tritt nach. Der allerdings wurde einst mit einem Selfie traumatisiert. Was also tun?
 
Tick, Trick und Track als eine Art Autogrammjäger, warum nicht? Immerhin zeigen sie sich sogar einsichtig, was die Beweggründe ihres Idols angeht. Insgesamt ist die Angelegenheit aber nichts, das man gelesen haben muss. Bestenfalls Mittelmaß.
 
 
Donald Duck
„So ein Glück“
 
Während Donald als Straßenkehrer sein Geld verdient, ist Gustav selbiges wieder einmal in Form eines Gewinnloses zugeflogen. Als Gustav es unversehens verliert sieht Donald seine große Chance gekommen…
 
Slapstick-Comedy, bei der Donald, so viel sei verraten, am Ende wieder einmal der Dumme ist.
 
 
Micky Maus
„Das Mädchen von der Bank“
 
Während Goofy darüber sinniert, wohin er seine neue große Liebe ausführen könnte, macht Micky Jagd auf einen Bankräuber.
 
Kurzweilig mit der richtigen Länge für den Plot.
 
 
Donald Duck
„Kein Klacks“
 
Donald testet mit Erfolg Dagoberts neue Einbrecherfallen, scheitert aber schließlich an ganz anderen Mitteln.
 
Die Pointe hat man auf die eine oder andere Art sicher schon gesehen, aber es sind zwei Seiten, die keinem weh tun (außer Donald).
 
 
Daniel Düsentrieb
„Erfinder unter sich“
 
Daniel Düsentrieb hat eine neue Erfindung gemacht, die er nun vorstellen möchte. Allerdings sitzt im Wartezimmer ein anderer Herr, dessen verhülltes gerät die gleichen Eigenschaften aufzuweisen scheint, wie jene des Diplomingenieurs. Mit verschiedensten Methoden versucht er nun unter dessen Tuch zu blicken, wird aber immer wieder aufs Neue abgewehrt…
 
Eine Geschichte von Altmeister Barks, mit der man nicht viel falsch macht. Barks zeigt hier auf vier Seiten mehr Kreativität, als manch aktueller Autor auf zehn.
 
 
Donald Duck
„Held der Lüfte“
 
Donald ist ein meisterhafter Kunstflieger geworden, der beste Aussichten hat, bei einem Wettbewerb den ersten Platz zu belegen. Dies ist allerdings einem „Kollegen“ ein Dorn im Auge, der plant, mit seiner eigenen Maschine einen Geldtransport zu überfallen und in Donald eine ernsthafte Gefahr für sein Unterfangen sieht. So sabotiert er Donalds Maschine, um ihn vom Fliegen abzuhalten. Mit Erfolg. Donald ist dermaßen traumatisiert, dass er vom Fliegen die Nase ein für alle Mal voll hat. Ist das Geld nun verloren?
 
Schön, dass auch Meister Vicar wieder einmal im Magazin auftreten darf, allerdings einen Plot umsetzt, der mich nicht völlig überzeugt. Er hat einige nette Gags, Stichwort Huhn, aber im Großen und Ganzen gäbe es deutlich bessere Geschichten, die einen Wiederabdruck wert wären. Note: 3+
 
 
Micky Maus (Rätselcomic)
„Hungriger Hund“
 
Plutos Hundeleckerlis sind verschwunden. Hat sich tatsächlich Mickys treusorgender Begleiter darüber hergemacht, wie sein Nachbar behauptet, oder gibt es eine andere Erklärung dafür?
0 Orden
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Zum korrekten Funktionieren dieser Seite werden Cookies benötigt. Durch die weitere Nutzung erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen