Die längste LTB-Pause seit langer, langer Zeit. Wie wäre es die wieder mal mit einem älteren Jahrgang zu überbrücken? Nein? Jetzt ist es schon zu spät. ![Greenie Greenie](https://img.fieselschweif.de/smilies/Greenie.gif)
Hab mir das Jahr 1995 rausgesucht, da vor kurzem LTB 205 fertig gelesen habe und ich hier mal in gewohnter Manier kommentiere:
LTB 205 - Die Adelsprüfung
Zum Cover brauch ich nichts sagen, ist eben eines der typischen alten Cover, in denen es noch ein Hintergrund gab... haut mich also nicht unbedingt vom Hocker, aber zeichnerisch auf jeden Fall besser als Neuauflagen-Cover.
Fantastische Zinsen gehen in die Binsen - Wieder was aus Andersens Frühwerk, wieder kann ich mich mit den Zeichnungen arrangieren. Zwar nicht so schön wie LTB 201, aber doch ansehnlich. Die Geschichte finde ich auch sehr schön: Spannend, sinnvoll und teilweise lustig.
Hab übrigens neulich in einem 93er MM-M eine weitere Geschichte von Huck Akin gelesen - die war zwar recht kurz, war aber ähnlich gut und hat auch ein ähnliches Thema behandelt. "Die große Flut" ist ja auch relativ bekannt und von ihm... von daher schade, dass er nur vier Disney-Comics geschrieben hat, schien ein echter Top-Autor zu sein...
Wie auch immer, sehr schöne Geschichte. Note: 1-
Die Wollhorn Diebe - Auch ähnlich gut, hatte erst gedacht, dass die Geschichte aus Italien kommt... Auf jeden sollte so eine Micky-Geschichte sein, vor allem die Gags die durch Goofy eingestreut wurden (damit meine ich vor allem die Sonnerbrille), haben mir gefallen. Für die Bestnote fehlt aber noch das gewisse Etwas. Note: 1-
Die Adelsprüfung - Wusste anfangs nicht, wer der Autor ist, nach dem Auftauchen eines absurden Gefährts, war mir aber klar, dass es Cimino sein muss.![Greenie Greenie](https://img.fieselschweif.de/smilies/Greenie.gif)
Auf jeden Fall auch eine weitere Top-Geschichte im Band. Schön lang und mit einigen guten und lustigen Einfällen. Nur vielleicht ein bisschen komisch, warum Dagobert unbedingt in den Adelstand will, aber darüber kann man hinwegsehen. Intinis frühe Zeichnungen gefallen mir besser als seine heutigen, da ist er der Stil einfach noch wesentlich ruhiger. Note: 1-2
Der Traum der Alchimisten - Ist in Ordnung, bei den Mäusen gefällt mir Scala besser als bei den Ducks. Ansonsten ist die Handlung aber nicht gut genug (und kommt vor allem zu einem zu schnellen Ende), dass ich auch hier ein Top vergebe. Ganz nett also, aber mehr nicht. Note: 2-
Eine grandiose Idee - Habe gerade gesehen, dass die Story von Francois Corteggiani kommt... und den finde ich eigentlich nicht so gut. Diese Story war aber ebenfalls in Ordnung, war aber auch zu gewöhnlich, um besser zu sein... Note: 2-
Die Suche nach der Urtasse - Ein gelungener Abschluss des Bandes. Eine Abenteuer die mit viel Witz garniert ist. Ein kleiner Kritikpunkt das zu vorhersehbarer Ende. Aber wirklich auch sehr schöne. Note: 1-
Fazit - Wie man anhand der Noten schon sieht, kann ich bei diesem Band nur eine Empfehlung aussprechen. Drei Geschichten, bei denen man eigentlich nicht genau sagen, welche am besten ist (auch wenn ich mal wieder mit der 1 gegeizt habe), eine weitere Top-Geschichte, immerhin zwei nette Geschichten und kein Mittelmaß. Schnitt: 1,511 -> 1-2
- - - -
Ansonsten bin auch weitere Kommentare zu den LTBs 204-215 gespannt.
Welche LTBs haben euch besonders gefallen, welche weniger? Welche Highlight gab es?
Hab unlängst LTB 213 gelesen, werd ich wohl irgendwann auch mal zu schreiben. LTB 214 liegt bei mir noch ungelesen rum, während es bei LTB 208 & 209 schon länger her war, als ich die zuletzt gelesen hab.
![Greenie Greenie](https://img.fieselschweif.de/smilies/Greenie.gif)
Hab mir das Jahr 1995 rausgesucht, da vor kurzem LTB 205 fertig gelesen habe und ich hier mal in gewohnter Manier kommentiere:
LTB 205 - Die Adelsprüfung
Zum Cover brauch ich nichts sagen, ist eben eines der typischen alten Cover, in denen es noch ein Hintergrund gab... haut mich also nicht unbedingt vom Hocker, aber zeichnerisch auf jeden Fall besser als Neuauflagen-Cover.
Fantastische Zinsen gehen in die Binsen - Wieder was aus Andersens Frühwerk, wieder kann ich mich mit den Zeichnungen arrangieren. Zwar nicht so schön wie LTB 201, aber doch ansehnlich. Die Geschichte finde ich auch sehr schön: Spannend, sinnvoll und teilweise lustig.
Hab übrigens neulich in einem 93er MM-M eine weitere Geschichte von Huck Akin gelesen - die war zwar recht kurz, war aber ähnlich gut und hat auch ein ähnliches Thema behandelt. "Die große Flut" ist ja auch relativ bekannt und von ihm... von daher schade, dass er nur vier Disney-Comics geschrieben hat, schien ein echter Top-Autor zu sein...
Wie auch immer, sehr schöne Geschichte. Note: 1-
Die Wollhorn Diebe - Auch ähnlich gut, hatte erst gedacht, dass die Geschichte aus Italien kommt... Auf jeden sollte so eine Micky-Geschichte sein, vor allem die Gags die durch Goofy eingestreut wurden (damit meine ich vor allem die Sonnerbrille), haben mir gefallen. Für die Bestnote fehlt aber noch das gewisse Etwas. Note: 1-
Die Adelsprüfung - Wusste anfangs nicht, wer der Autor ist, nach dem Auftauchen eines absurden Gefährts, war mir aber klar, dass es Cimino sein muss.
![Greenie Greenie](https://img.fieselschweif.de/smilies/Greenie.gif)
Auf jeden Fall auch eine weitere Top-Geschichte im Band. Schön lang und mit einigen guten und lustigen Einfällen. Nur vielleicht ein bisschen komisch, warum Dagobert unbedingt in den Adelstand will, aber darüber kann man hinwegsehen. Intinis frühe Zeichnungen gefallen mir besser als seine heutigen, da ist er der Stil einfach noch wesentlich ruhiger. Note: 1-2
Der Traum der Alchimisten - Ist in Ordnung, bei den Mäusen gefällt mir Scala besser als bei den Ducks. Ansonsten ist die Handlung aber nicht gut genug (und kommt vor allem zu einem zu schnellen Ende), dass ich auch hier ein Top vergebe. Ganz nett also, aber mehr nicht. Note: 2-
Eine grandiose Idee - Habe gerade gesehen, dass die Story von Francois Corteggiani kommt... und den finde ich eigentlich nicht so gut. Diese Story war aber ebenfalls in Ordnung, war aber auch zu gewöhnlich, um besser zu sein... Note: 2-
Die Suche nach der Urtasse - Ein gelungener Abschluss des Bandes. Eine Abenteuer die mit viel Witz garniert ist. Ein kleiner Kritikpunkt das zu vorhersehbarer Ende. Aber wirklich auch sehr schöne. Note: 1-
Fazit - Wie man anhand der Noten schon sieht, kann ich bei diesem Band nur eine Empfehlung aussprechen. Drei Geschichten, bei denen man eigentlich nicht genau sagen, welche am besten ist (auch wenn ich mal wieder mit der 1 gegeizt habe), eine weitere Top-Geschichte, immerhin zwei nette Geschichten und kein Mittelmaß. Schnitt: 1,511 -> 1-2
- - - -
Ansonsten bin auch weitere Kommentare zu den LTBs 204-215 gespannt.
Welche LTBs haben euch besonders gefallen, welche weniger? Welche Highlight gab es?
Hab unlängst LTB 213 gelesen, werd ich wohl irgendwann auch mal zu schreiben. LTB 214 liegt bei mir noch ungelesen rum, während es bei LTB 208 & 209 schon länger her war, als ich die zuletzt gelesen hab.
"Zwei notwendig entfernte Zeitpunkte in ein und ebendasselbe Gemälde bringen, [...] heißt ein Eingriff des Malers in das Gebiete des Dichters, den der gute Geschmack nie billigen wird." (Gotthold Ephraim Lessing)