02.05.2010, 10:34 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.2010, 10:36 von Wolfgang Wasserhuhn.)
Gottfredson auf italienisch, herausgegeben vom Corriere della Sera? Toll, ich muss mir einige Bände zulegen. Italinisch kann ich einigermaßen lesen, das passt genau als Übung. Teuer ist es, das muss ich zugeben, aber ein wenig Geld sollte mir das ganze Wert sein. Ich möchte nur anmerken, dass das ganze nicht von Disney-Italia herausgegeben wird, also auch Disney-Italia sich das nicht getraut hätte (vermute ich).
Porto nach Deutschland und Ösiland ist zwar 9,90, aber sie liefern wenigstens ins Ausland. Das ist ja schließlich auch etwas.
"Dummheit, die man bei andern sieht, wirkt meist erhebend aufs Gemüt" - Wilhelm Busch
02.05.2010, 13:00 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.2010, 13:46 von Bertelchen.)
Wie ich gerade im Werbebanner auf der Bestellhomepage sehe, wird bei jeder Ausgabe ein Faksimile-Nachdruck vom Topolino Nr. 1 mitgeliefert? Hä?
Hoffen wir mal, dass die ECC sich doch noch überwindet, die Reihe in Deutschland herauszubringen - Ansonsten wäre das zwar auch kein Problem, die Italienischkenntnisse der Oma können sicher nicht nur im Urlaub von Vorteil sein - aber auf Deutsch wäre mir das Ganze trotz allem lieber.
Soeben hat sich Wolf Stegmaier im ECC-Forum zur Gottfredson-Ausgabe geäußert:
Zitat:Wir wissen über diese Ausgabe Bescheid, lassen uns Belege zukommen und entscheiden bei absehbarem Abschluss der Reihe, ob wir das Material übernehmen können und wollen.
Das heißt also, dass wir frühestens im November mit einer Entscheidung der ECC rechnen können. Sollte sie nein sagen, hoffe ich, dass die Bände in Italien bis dahin nicht vergriffen sind.
Wer was aus Polen möchte, bitte melden, da ich im August rüberfahre. Leider ist es dort etwas schwerer an solche Sachen zu kommen, da ich das Gefühl habe das so etwas eher weniger gelesen wird. Alles weitere per PN
Hier ein Teil meiner Comicsammlung online bei COA:
In Polen finde ich eigentlich in jedem kleinen Laden was (nun gut, vll. ist Hinterpommern da besser ausgestattet, aber Probleme gibts eher, die Taschenbücher oder gar Spezialausgaben zu finden
an die Mega Giga (Pendant zum LTB Spezial) komme ich über Cousin meiner Frau gut ran. Der ist auch so ein Sammler, der hat sich letztes Jahr wahnsinns über ein paar deutsche LTBs (LTB 41 und 44 mit damaligem Cover und in s/w) gefreut, weil er auch deutsch an der Schule hat und da kommt das auch gut.
Hier ein Teil meiner Comicsammlung online bei COA:
N.E.L.L.Y.=Neurotische, exzentrische, liebeshungrige, leidende, Yukerin!
Jogi We Löw you!/Heja Kloppo!
Immer das zu tun was andere von einem wollen, stellt das eigene Charisma derart in den Schatten, dass man am Ende verblasst. Lieber unangepasst und sich selbst treu, als angepasst und damit den Anderen treu ergeben.Falco
Die Geschichten ohne den Pulli war die von Micky im Eis und die Düsentriebgeschichte. Die erste ist einee recht gute Geschichte, weil Micky eben versucht böse zu sein, aber es gelingt ihm nicht. Die Düsentriebgeschichte hat was.
Mir gefällt, dass pro Heft eine Story mit den Tierfiguren dabei ist. Das gibt es ja leider nicht mehr.
Tja, es hat halt schon seine Vorteile wenn der Freund der Mutter Italiener ist und ungefähr fünfmal im Jahr nach Italien fährt. Das Mickey Parade Geant habe auf dem Frankreichaustausch eingekauft und die amerikanischen Hefte alle im Internet bestellt, auch wenn das bei den Heften teuer wurde.
In Italien ist das "Haus von Donald Duck" jetzt als Beilage beim Topolino (4 Ausgaben + jeweils eine bei Paperino & Paperinik) jetzt komplett erschienen. https://www.topolino.it/news/casa-paperino/
Dank eines italienischen Bekannten konnte ich mir diese Ausgaben schicken lassen.
Hier ein paar Impressionen zum Haus. Ist natürlich kein High Class Spielzeug, aber als Beilage zu einem Comic Magazin schon echt Top.
Besonders schick finde ich ja die Statuettenköpfchen im letzten Bild, sehr nett gemacht.
In Deutschland wird das Ganze leider nicht so sehr zelebriert wie in Italien, auch hier könnte man auf Comicmessen und in den Magazinen gerne mal mehr das Disney-/Duck-universium thematisieren. Als Beilage äußerst gelungen.
Die Seite ist für den Firefox und Chromium mit aktiviertem Javascript und mit einer Bildschirmbreite von min. 1050 Pixel optimiert. Ohne Javascript können einige Bereiche der Seite nicht genutzt werden.
Zum korrekten Funktionieren dieser Seite werden Cookies benötigt. Durch die weitere Nutzung erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen