Beiträge: 378
Themen: 13
Registriert seit: 09.2009
(22.04.2010, 18:11)Kasimir Kapuste schrieb: In neuer Rechtschreibung funktioniert der Fuchstext aber nicht mehr. 
[Bild: http://barksbase.de/images/bbb13.jpg]
"Muss" schreibt man übrigens mit zwei "s", meine Herren.
Ja gut, da würde schon ein bisschen mehr eingegriffen werden.
<a href="http://www.wieistmeineip.de/cometo/?de"><img src="http://www.wieistmeineip.de/ip-adresse/?size=468x60" border="0" width="468" height="60" alt="IP" /></a>
Beiträge: 576
Themen: 4
Registriert seit: 02.2010
Okay, ich weiß nicht ob die neu gelettert werden oder von den Barks Liberys übernommen werden. Trotzdem: Bei den TGDD gehts ja auch. Kasimir: Geht der Kult kaputt, wenn man "Muss schreibt man übrigens mit zwei "s", meine Herren." liest? Ich hab den Band noch nicht, aber das regt mich schonwieder total auf
![[Bild: 343894.png]](http://onlinefussballmanager.de/userbar/5/343894.png)
Houston! We got a problem! Our computer just started burning!
Beiträge: 1.203
Themen: 4
Registriert seit: 01.2008
22.04.2010, 22:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2010, 10:22 von Dagobert Duck.)
(22.04.2010, 17:50)Pikkolo schrieb: Wir haben in allen deutschsprachigen Ländern die neue deutsche Rechtschreibung, also soll die gefälligst auch übernommen werden. Alles andere ist nicht Kult, sondern FALSCH! Also nur mal so viel dazu, als ich noch zur Schule ging wurde (im vorletzten (oder wars das letzte? - egal ) Schuljahr) die RS geändert mal hin mal her. Am Schluss waren wir so konfus, dass die Lehrerin sagte jeder könne so schreiben wie er will ob neue oder alte RS.
R.I.P Shoya Tomizawa 10.12.1990 - 5.10.2010
Beiträge: 249
Themen: 1
Registriert seit: 06.2008
(22.04.2010, 18:32)Pikkolo schrieb: Kasimir: Geht der Kult kaputt, wenn man "Muss schreibt man übrigens mit zwei "s", meine Herren." liest?
Ob alte oder neue Rechtschreibung, das ist mir relativ schnurz. Dann sähe man halt alle drei Seiten ein "ss", wo früher ein "ß" stand, und ähnliche Kinkerlitzchen. Das oben gepostete Bild ist eh das einzige, das mir einfällt, wo die Umstellung weitergehende Texteingriffe notwendig macht.
Andrerseits verstehe ich nicht, wieso du dich so vehement gegen die alte Rechtschreibung stemmst. Die Kids wird das nicht desorientieren. Klassikertexte halt. Wenn ich in einer werktreuen Goetheausgabe "Da steh' ich nun, ich armer Thor" lese, zweifle ich doch auch nicht an meiner Rechtschreibkompetenz.
Beiträge: 722
Themen: 16
Registriert seit: 05.2008
Gab es zum Beispielbild zwei Übersetzungen? Ich habe nur die mit "Ortnung" in Erinnerung.
Beiträge: 576
Themen: 4
Registriert seit: 02.2010
Zumal frag ich mich die ganze Zeit, ob die Kolloration unter Donalds Po stimmt. Das ist ja keine Ente mehr, sondern hintergrund, müsste also eine blaue Linie durch? Ist aber egal.
Zumal so wie das Beispiel hier gezeigt ist, so wird es ja garantiert nich im Album sein, oder? Von der Schriftart etc.
![[Bild: 343894.png]](http://onlinefussballmanager.de/userbar/5/343894.png)
Houston! We got a problem! Our computer just started burning!
Beiträge: 249
Themen: 1
Registriert seit: 06.2008
24.04.2010, 17:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.04.2010, 17:50 von Kasimir Kapuste.)
(23.04.2010, 23:03)Brisanzbremse schrieb: Gab es zum Beispielbild zwei Übersetzungen? Ich habe nur die mit "Ortnung" in Erinnerung. 
Mensch, Brisi, du müßtest doch wissen, daß die Füchsin viele ihrer Texte für den TGDD-Nachdruck überarbeitet hat.
Der Scan ist aus TGDD 11. "Ortnung" hieß es in MM 4/51. In der Schulschwänzergeschichte hat sie ungefähr jeden zweiten Satz geändert.
(23.04.2010, 23:05)Pikkolo schrieb: Zumal so wie das Beispiel hier gezeigt ist, so wird es ja garantiert nich im Album sein, oder? Von der Schriftart etc.
Nee, das Lettering in der Entenhausen-Edition wurde 1:1 aus der Carl Barks Collection übernommen. Aber was hat das jetzt mit der Rechtschreibung zu tun?
Beiträge: 722
Themen: 16
Registriert seit: 05.2008
Ist mir durchaus bekannt, nur halt in diesem speziellen Fall nicht. Aber laut Barksbase hieß es auch bei meiner ersten Begegnung mit der Geschichte im Goofy-Magazin "mus". Tss, mein Gedächtnis...
Beiträge: 975
Themen: 29
Registriert seit: 04.2009
Ich finde das ja immer wieder genial: Kaum wird ein Bild rein gestellt, wird über dieses Bild mehr diskutiert, als über das eigentliche Thema selber...
Beiträge: 38
Themen: 0
Registriert seit: 03.2010
ich finds zwar zu teuer, aber werds wohl sammeln, nur alle 2 monate ist gut fürs budget. aber zum anfixen neuer sammler (jugend) ist es zu teuer. 1 euro weniger, und die sache würde schon wieder ganz anders wirken.
Beiträge: 38
Themen: 0
Registriert seit: 03.2010
ich hätte mal eine frage an die experten unter euch:
ich habe mir die EE gekauft und finde dort die tolle geschichte "die fabelhafte hasenpfote". selbige geschichte gibts auch im band 75 jahre donald duck. hier allerdings ist der text völlig anders, unebenso die colorierung, es werden meist gelb/orange/rote töne für den hintergrund verwendet, ebenso werden fließende hintergrundfarben verwendet. bei der EE werden mehr blautöne für die hintergründe verwendet.
welche colorierung ist nun original, so wie es zu barks zeiten gedacht war? und welcher text ist nun der original von erika fuchs? und von wem ist dann der andere text?
Beiträge: 576
Themen: 4
Registriert seit: 02.2010
Das mit der Übersetzung weiß ich nicht, aber die mit den gelben Hintergründen ist garantiert das Original aus 1942. Ehapa und andere Disneylizenznehmer fertigen aber immer wieder von Klassikern zeigemäße Farbvorlagen an. Die mit dem vielen blau ist also die neue Version.
![[Bild: 343894.png]](http://onlinefussballmanager.de/userbar/5/343894.png)
Houston! We got a problem! Our computer just started burning!
Beiträge: 3.583
Themen: 144
Registriert seit: 04.2008
(30.04.2010, 20:51)ducklover schrieb: welche colorierung ist nun original, so wie es zu barks zeiten gedacht war? und welcher text ist nun der original von erika fuchs? und von wem ist dann der andere text?
Also, wenn's nach Barks geht, wäre die geschichte wohl in s/w geblieben. Aber die "knalligen gelb/rot/orange-Töne sind sicherlich ein Relikt der 40er.
Hab die EE jetzt nicht in meinem Besitz (und auch nicht vor das zu ändern), daher weiß ich nicht welcher Text da abgedruckt wurde.
In der deutschen Barks Library wurde in den ersten zwei Bänden entgegen den offiziellen Angaben, nicht die Textfassung von Frau Dr. Fuchs abgedruckt, sondern von Herrn Ulrich Klein. Für diese Geschichte existieren desweiteren zwei Textfassungen von Frau Dr. Fuchs. Welche Version jetzt letztendlich abgedruckt wurde vermag ich nicht zu sagen. Aber ich denke, es orientiert sich an den letzten Veröffentlichungen (z.B. CBC, BC&S) und dort ist die zweite Fassung von Frau Dr. Fuchs zu finden.
Plus ca change
Plus c'est la meme chose
Beiträge: 249
Themen: 1
Registriert seit: 06.2008
In Deutschland wurde noch nie die Originalkolorierung verwendet. Die würdet ihr auch gar nicht haben wollen, weil die amerikanischen Hefte der 40er Jahre derart mies gedruckt waren, daß einem ganz anders wird.
Spielt aber eh keine Rolle, weil Barks auf die Farbgebung gar keinen Einfluß hatte.
Beiträge: 722
Themen: 16
Registriert seit: 05.2008
(30.04.2010, 20:51)ducklover schrieb: ich habe mir die EE gekauft und finde dort die tolle geschichte "die fabelhafte hasenpfote". selbige geschichte gibts auch im band 75 jahre donald duck. hier allerdings ist der text völlig anders [...] welcher text ist nun der original von erika fuchs? und von wem ist dann der andere text?
Die deutsche Erstveröffentlichung der ersten zehn WDC-Zehnseiter von Barks erfolgte ca. 1979 im Goofy-Magazin in der Übersetzung von Ulrich Klein. Die Übersetzung wurde lange Zeit für "Fuchstext" gehalten und war fälschlicherweise als solcher in der ursprünglichen, gelben Barks Library ausgewiesen, wie von Mile schon angemerkt. Erst die Luxusausgabe Carl Barks Collection präsentierte die zehn Geschichten erstmals in Übersetzungen von Fuchs (wohl ihre letzten überhaupt). Zum ersten Mal seit der CBC findet der Fuchstext nun auch in der Entenhausen Edition Verwendung.
Beiträge: 249
Themen: 1
Registriert seit: 06.2008
(30.04.2010, 22:52)Brisanzbremse schrieb: Erst die Luxusausgabe Carl Barks Collection präsentierte die zehn Geschichten erstmals in Übersetzungen von Fuchs (wohl ihre letzten überhaupt).
Die Fuchstexte waren bereits in Barks Comics & Stories abgedruckt. Ansonsten hast du wie üblich recht.
Beiträge: 722
Themen: 16
Registriert seit: 05.2008
30.04.2010, 23:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2010, 23:11 von Brisanzbremse.)
Ächz, jetzt ist es passiert, ich habe völlig den Überblick bei den ganzen Barks-Publikationen verloren. Ich hatte völlig verschwitzt, dass die Barks Comics & Stories-Bände schon so alt sind.
(Jetzt habe ich auch begriffen, was Mile mit "zwei Textfassungen von Frau Dr. Fuchs" meinte.)
Beiträge: 38
Themen: 0
Registriert seit: 03.2010
und welche farbgebung findet ihr besser, die mit den bläulichen hintergründen, oder die mit den rottönen?
das mit den texten versteh ich noch immer nicht ganz. bei beiden versionen, im 75 jahre DD, und in der EE steht dass dr. erika fuchs die übersetzerin ist. aber welcher text ist nun älter, und wieso gibt es zwei, die sich sehr unterscheiden, von einer person? vielleicht ist der text in der 75 jahre DD doch nicht von fuchs, sondern von klein?
Beiträge: 3.583
Themen: 144
Registriert seit: 04.2008
Die Texte wurden von Frau Fuchs (angeblich) selber modernisiert bzw. verbessert. Es ist aber nicht auszuschließen, daß die Texte auch von namentlich nicht genennten Prsonen "verwässert" wurden.
Wie gesagt der Text in der Barks Library ist von U. Klein, aber auch dort ist Fuchs als Übersetzerin angegeben. Der Fehler fiel erst später auf, im Barks Comics & Stories Band 1 wurde dann der Fuchs Text abgedruckt. Der Text im 75 Jahre DD Band ist jedoch wieder anders und in der CBC ist dann wieder die Version aus BC&S abgedruckt. Ob der Text im 75 Jahre DD Band von Klein ist kann ich jetzt nicht vergleichen, da ich die Library Bände fast alle verkauft habe.
Plus ca change
Plus c'est la meme chose
Beiträge: 722
Themen: 16
Registriert seit: 05.2008
(01.05.2010, 22:03)ducklover schrieb: vielleicht ist der text in der 75 jahre DD doch nicht von fuchs, sondern von klein?
Habe den Band auch nicht, aber wenn es im ersten Panel heißt:
Zitat:"Glück ist eine Gabe der launischen Götter! Man kann es weder kaufen noch verkaufen." Echt weise Worte!
ist der Text von Klein.
|