30.07.2022, 09:36
Puhh, 4,70€ sind schon ordentlich!
Entspannte Grüße aus der Hängematte mit einem Blubberlutsch in der Hand - N.Duck
[MM-M] Micky Maus Magazin 2022
|
30.07.2022, 09:36
Puhh, 4,70€ sind schon ordentlich!
Entspannte Grüße aus der Hängematte mit einem Blubberlutsch in der Hand - N.Duck
09.08.2022, 18:08
Micky Maus Magazin Nr. 17 / 2023 - Die Erste Ausgabe die wieder von einem Leser gemacht worden ist und das Resultat hat mich leider nicht mitgerissen.
"Schultag voller Überraschungen" - Tick, Trick & Track tun mit einer Düsentrieb Waffe Außerirdische besiegen auf 10 Seiten von 2021 umgesetzt durch Sune Troelstrup & Wanda Gattino Rätselcomics - "Der Arkon-Diamant & Suche im Zoo" Die 3 Seiten Rätsel Comics mit Maus sind keine solide Arbeit. "Ein filmreifes Verbrechen" - Gail Renard und Manrique machen aus Donald in 7 Seiten einen Dieb aus 2002. Solide und mit schönen Zeichnungen umgesetzt, mehr aber nicht. "Selbstbeherrschung" - Gustav Gans und Donald Duck in einem Kurs wo sie ihre Agressionen in den Griff kriegen soll. Die 10 Seiten von 2021 von Peter Snejberg & Carmen waren für mich nciht wirklich vom Hocker gerissen. "Voll im Bild" - Die 1 Seite von Paul Moischewitz und Ferran Rodriquez ist ein kurzweiliges Abenteuer. "Magische Nachbarn" - Den besten Comic für mich liefern Byron Erickson & Arild Midthun von 2008 wie die Neffen es mit magischen Nachbarn zu tun bekommen auf 10 Seiten hat mir am besten gefallen. Somit bleibt am Ende ein durchschnittliches Heft im Ganzen und leider nicht mehr.
27.08.2022, 11:46
Micky Maus Magazin Nr. 18 / 2023 - Die Anfänge der Freundschaft zwischen Daniel & Donald.
Die aktuelle Micky Maus strotz wieder vor Comics mit 42 Seiten und einem Entenkurier mit dabei sowie einem grandiosen Extra noch dazu. "Geniale Freundschaft" - Maya Astrup und Paco Rodriquez zeigen von 2021 wie die Freundschaft zwischen Daniel und Donald in Schweden entstanden ist auf 11 Seiten, was für mich ein gelungener Comic abliefert. "Wo sind die Nüsse?" - Ahörnchen und Behörnchen suchen bei Frank Jonker und Daniel Perez ihren Nussvorrat und helfen Oma Duck auf 3 Seiten aus 2021. - Gemütlicher Ausflug aufs Land. "Wenn Wände wispern" - Minni will Goofys Haus renovieren, doch Robbert Damen und Thomas Cabellic zeigen das Geheimnis von Goofys Haus von 2020 mit 5 Seiten. - Abstruse Story. "Verkleidet im Stadtpark und Der Taube" - Die Rätselcomics mit Donald und Micky wie gewohnt auf 2 Seiten. "Heldin in der Hängematte" - Oona die Steinzeitprinzessin hilft bei Unn & Stefan Printz-Pahlson und Kari Korhonen den Menschen und verschafft Donald auch noch Geld. Mein Highlight aus 2021 auf 6 Seiten. "Vielfacher Ärger" - Die Panzerknacker nutzen bei Bas Heymanns von 2012 einen Dopplomator um den Geldspeicher in Besitz zu nehmen auf 4 Seiten. "Die Kirilies" - Paul Halas und Donne Avenell sowie Daniel Branca von 1990 haben für Donald und Dagobert einmalige Vögel, doch sie sind nicht zu halten und so kommt auf 11 Seiten eine beschwerliche Reise heraus mit gutem Ausklang. Eine wirklich sehr gute Mischung, die das Heft abwechslungsreich macht. Kann die Ausgabe gut empfehlen und freue mich auf den September.
10.09.2022, 07:10
Cool war das extra mit der Sonderedition Film 4
10.09.2022, 07:22
Micky Maus Magazin Nr. 19 / 2023 - Tiere so weit das Auge reicht.
Diese Ausgabe ist bunt und abwechslungsreich was die Comics betrifft, kommt allerdings nicht auf über 40 Seiten, aber mit dem Enten Kurier Nr. 450. "Tagesstätte für Tiere" - Der Top Comic von Knut Narum und Tormod Lokling sowie Arild Midthun ist sogar von diesem Jahr, wo Tick, Trick und Track eine Tagesstätte für Tiere einrichten. Einfach gestrickt und schlicht was genau auch die Stärke ist auf 10 Seiten. "Rätselcomics: Auf der Tierschau & Der Hund der Opernsängerin" - Auf 3 Seiten geht es auch hier tierisch mit zwei Einsätzen für Detektiv Maus. "Wetterfrau" - Bei Ruud Straatman und Eli Marcos M. Leon von 2006 wird das Wetterphänomen Oma Duck beschrieben auf 6 Seiten mit ihren aktuellen Vorhersagen. "Besuch in der Eiszeit" - Nach langer Durststrecke ist Supergoof wieder im Einsatz bei Jack Bradbury und Anne-Marie Wachs von 1971. 7 Seiten zeigen den heldenhaften Einsatz für eine Ballonfahrerin. "Geld wächst auf den Bäumen" - Bas Heymans und Dr. Arne Voigtmann zeigen Düsentrieb und Dagobert dass auch zu Geld und Bäume nicht der richtige Weg sind. Von 2014 mit 12 Seiten ein goldenes Abenteuer. Somit zu guter Letzt ein wirklich gutes Heft geworden und jetzt kommt noch die 40.Ausgabe von Micky Maus präsentiert als Review zum letzten Sommergruß "Ein Pool wär cool" - Charlie Martin und Jose Massaroli zeigen die verzweifelte Suche der Ducks nah Abkühlung auf 10 Seiten von 2001. "Urlaubsreif" - Kai Vainiomäki und Rodriques zeigen wie Düsentrieb sich auf den Urlaub vorbereitet auf 4 Seiten von 2008. "Luxushotels im Härtetest" - Dagobert schickt seine Neffen bei Gorm Transgaard und Maximino auf Inspektion für seine Luxushotels auf 12 Seiten von 2008 mit mangelhaften Erfolg. "Angriff der Feen" - Ein Sommerpicknick von 2012 von Mark & Laura Shaw endet für Micky und Minni sehr unangenehm die sich mit Waldfeen anlegen auf 6 Seiten. "Badespaß" - Bunten Badespaß auf 1 Seite von 2011 zeigt Daan Jippes. "Ab nach Pinga-Ponga!" - 1979 schickt Stefan Prinz-Pählson und Tom Andersen Donald auf eine Urlaubsinsel zu der auch Gustav gerne hinwollte auf 9 Seiten. "Geschäftsurlaub" - Dagobert bringt einem Affen das Unternehmertum bei genial umgesetzt von Pat & Carol McGral und Santanach von 2006 auf 6 Seiten. "Sommerzeit, Ferienzeit" - Auch eine Donald / Zacharias Geschichte darf nicht fehlen. Joachim Friedmann und Ignasi Calvet Esteban liefern ab auf 10 Seiten von 1997 wie es auf einem Zeltlager zur Sache geht im Nachbarschaftsstreit. "Anglers Pein" - Gabriel Nemeth und JAN Gulbransson zeigen den Erfolg von Donald als Angler an den Daisy nicht so recht glauben möchte. Aus dem Jahr 2001 auf 5 Seiten zu Papier gebracht. "Die Naturkur" - Jan Kruse und Bas Heymans machen Düsentrieb die Bekanntschaft mit einem anderen Erfinder zur denkbar schlechtesten Zeit machbar. Von 2011 auf 5 Seiten. "Angebaggert" - Richtig zu wehren weis sich Micky am Strand bei Mark & Laura Shaw und Angel mit einem sehr eifrigen Burschen der Buddeln will auf auf 3 Seiten von 2013. "Sommersorgen" - Der Nachbarschaft zuliebe macht Düsentrieb bei Jens Hansegard und Miguel mobile Gartenzwerge. Aus 2009 mit 4 Seiten und einem zweifelhaften Erfolg. "Ferien nach Plan" - Micky will Mack und Muck in den Ferien ein sehr abenteuerliches Programm bitten. Maya Astrup und Fabrizio Petrossi von 2013 zeigen auf 7 Seiten das Ergebnis. "Ein fesselndes Rennen" - Daisy muss eine Konkurrentin ausstechen bei Mark & Laura Saw und Maximino. Dazu reißt sich auch Donald mit hinein und es kommt zum Wettrennen von 2011. Der Sieger steht auch nach 10 Seiten nicht fest. "Unter falschem Vorwand" - Bei Jens Hansegard und Daniel Perez schleimt sich Gustav bei Dagobert ein 2008. Doch der durchschaut das Spiel und genießt auf 6 Seiten die einträgliche Zusammenarbeit. "Grauen in der Tiefe" - Das längste Abenteuer mit 26 Seiten liefern Pat & Shelly Block wo die Ducks Umweltverschmutzer fassen müssen und Donald ein geheimnisvolles Reich unter Wasser kennenlernt aus dem Jahr 2005. "Verlängerter Urlaub" - Zu guter Letzt auf 1 Seite liefert Mau Heymans nochmal Feriengrüße ab von 2011. Sommerferienspaß mit 148 Seiten zu einem Preis von 7,50 € kann sich sehen lassen wobei die Ducks mal wieder mehr als reichlich vertreten sind und mehr Abwechslung erwünscht gewesen wäre.
18.09.2022, 18:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.09.2022, 18:19 von Glückstaler.)
Im aktuellen MMM (Nr. 20/2022) gibt es einen interessanten Einseiter, der Rotas Geburtstag heute vor 80 Jahren als Hintergrund hat. Alles Gute, Marco Rota!
![]() Und auf S. 44 im dritten Panel nimmt Donald das Wort Duckipedia in den Mund. Das ist die zweite Erwähnung in einem Disney-Comic. Ein Heft voller Feierlichkeiten also! R.E.Z.E.N.S.E.N.T.
(Richtig eifriger Zeichnungen entdeckender Nachbesserer und sehr explizit nachschauender Taschenbuchfan)
19.09.2022, 15:50
Ja,ist mir auch aufgefallen.Und cool ist:es ist was neues von Rota,Jippes und Schröder drin!
30.09.2022, 22:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.2022, 22:59 von Ideeus.
Bearbeitungsgrund: Formatierungen
)
MICKY MAUS 21/2022
vom 30. September 2022 Im inducks. Eine Ausgabe gänzlich ohne seinen Namensgeber, selbst in den Rätselcomics. Onkel Dagobert „Der Schatz in Venedig“ Skript: Knur Naerum/Arild Midthun, Zeichnungen: Giorgio Cavazzano Das Heft eröffnet mit einer Geschichte von Altmeister Cavazzano, in der es turbulent zur Sache geht. Die Bank von Venedig zählt zu den ältesten Kreditinstituten. Selbstredend versteht es sich, dass Dagobert auch dort Geschäfte tätigt. Ein alter Tresorraum ist es, den er erworben hat, in der Hoffnung dort den großen Reibach zu machen. Tatsächlich finden sich darin Hinweise auf einen Wikingerschatz, den Edelmann Fürst Gingillone einst im Spiel gewann. Doch auch eine verrückte Professorin mit ihrem Neffen hat es auf diesen abgesehen, mit dem Ziel den Wikingern zu neuem Ansehen zu verhelfen. Man kommt nicht umhin festzustellen, dass Cavazzano schon deutlich besseres mit seinem Strich versehen hat. Aber für die Verhältnisse des Micky Maus Magazins ist die Geschichte sehr ordentlich. Außerdem war mir bislang unbekannt, dass (Venedigs) Katzen Olivenöl mögen. Daisy Duck (Rätselcomic) „Schlamm an der Wand“ Skript: Jaako Seppälä, Zeichnungen: Miguel Daisy hat als Aushilfslehrerin die Pausenaufsicht. Als sie eine mit Schlamm beschmierte Wand entdeckt will sie den Täter ausfindig machen. Doch die Kinder halten dicht. Tick, Trick und Track „Professor Primus von Quacks Geistestat Nr. 3“ Primus unterrichtet an der Schule von Donalds Neffen Theaterkunde. Als er erfährt, dass Roland Jemmerlich für seinen neuen Film einige Szenen ebendort drehen möchte ist er Feuer und Flamme. Leider schadet sein Eifer mehr als er nützt… Löblich, dass in letzter Zeit wieder Geschichten aus alten Tagen abgedruckt werden. Jedoch ist die Handlung nur leidlich komisch, eher sogar nervig und wird Primus nicht gerecht. Da gäbe es definitiv bessere Werke, die sich für einen Nachdruck anbieten würden. Kater Karlo „Höhenflug“ Skript: Andreas Pihl, Zeichnungen: Angel Rodriguez Karlo stiehlt nach seiner Haftentlassung ein Flugzeug um damit gleich wieder einen Raub zu begehen. Zahnlos. Donald Duck „Wechselhaft“ Dank einer neuen Wetterapp gelingt Donald ein nahezu makelloses Picknick mit Daisy. Leider fehlt dem Programm jedoch noch ein wichtiges Tool. Leider sehr vorhersehbar geraten. Die Zeichnungen sind in Ordnung und besser als die Handlung. Goofy (Rätselcomic) „Der Spielzeugroboter“ Skript: Jaako Seppälä, Zeichnungen: Miguel Goofy entdeckt auf dem Flohmarkt einen kleinen Spielzeugroboter. Der Preis ist exorbitant, jedoch lässt der Verkäufer mit sich handeln. Macht Goofy ein Schnäppchen oder bewahrt Minnie ihn vor einem Reinfall?
01.10.2022, 11:09
Die Venedig Geschichte: Man kann auf Instagram von Cavazzano s Kanal anschauen, wie er es erstellt hat!
01.10.2022, 18:57
(30.09.2022, 22:56)Ideeus schrieb: MICKY MAUS 21/2022 Ist mir auch (negativ) aufgefallen. Positiv finde ich hingegen, dass schon zum zweiten Mal hintereinander ein Zeichner im Vorwort erwähnt wird - und diesmal sogar auf dem Cover! Das gab es glaube ich seit dem letzten Comic von Don Rosa nicht mehr im MMM, oder?
02.10.2022, 07:39
Ja, die Cavazzano Geschichte fand ich von der Story okay. Die Zeichnungen fand ich super. Aber ich wusste gar nicht das Midthun sich auch (nur )als Autor betätigt. Ich weiß nur, dass er bei seinen selbst gezeichneten Storys auch manchmal selber schreibt.
02.10.2022, 13:39
(01.10.2022, 18:57)Horaz schrieb: Positiv finde ich hingegen, dass schon zum zweiten Mal hintereinander ein Zeichner im Vorwort erwähnt wird - und diesmal sogar auf dem Cover! Das gab es glaube ich seit dem letzten Comic von Don Rosa nicht mehr im MMM, oder?Das ist in der Tat eine positive Überraschung – fraglich ist, ob das MMM oft genug ausliegt, dass Leute, denen Cavazzano ein Begriff ist, diesen Hinweis erblicken werden. Aber auch wenn nicht, wird dieses Magazin sich wahrscheinlich überdurchschnittlich oft verkaufen – dafür werden die „lustigen Klo-Kracher“ sorgen.
02.10.2022, 16:53
(02.10.2022, 13:39)Luk schrieb:(01.10.2022, 18:57)Horaz schrieb: Positiv finde ich hingegen, dass schon zum zweiten Mal hintereinander ein Zeichner im Vorwort erwähnt wird - und diesmal sogar auf dem Cover! Das gab es glaube ich seit dem letzten Comic von Don Rosa nicht mehr im MMM, oder?Das ist in der Tat eine positive Überraschung – fraglich ist, ob das MMM oft genug ausliegt, dass Leute, denen Cavazzano ein Begriff ist, diesen Hinweis erblicken werden. Aber auch wenn nicht, wird dieses Magazin sich wahrscheinlich überdurchschnittlich oft verkaufen – dafür werden die „lustigen Klo-Kracher“ sorgen. Wegen der aufgeklebten Plastikpistole (= pädagogisch wertvolles Spielzeug in Zeiten des Krieges) kann ja im Laden eh keiner den Namen auf dem Cover lesen.
02.10.2022, 17:13
Das aktuelle Micky-Maus Magazin finde auch ich wirklich gelungen. Erst einmal ist es schon mega, dass es mal einen italienischen Comic gibt, dann kommt dazu, dass er sogar von Giorgio Cavazzano gezeichnet wurde und ganze 16 Seiten lang ist, und dann wurde er auch noch von Arild Midthun ersonnen – das ist mal wirklich ein Fest der Extravaganz!
![]() Einen 8-seitigen Strobl, der erst das zweite Mal abgedruckt wird, packe ich doch auch liebend gern in den Einkaufskorb und der Zehnseiter von Rodriguez war auch nicht schlecht. Die Rätselcomics wie immer okay; der Dreiseiter mit Kater Karlo liegt leider unter allen anderen Storys. Dass Cavazzano auf dem Cover beworben wurde, sprang mir auch gleich ins Auge (natürlich nach dem Entfernen dieses lästigen Extras (mann Egmont, ihr macht es immer spannend ![]() Warum es dann aber wieder ein Sonderpreis sein musste (das Extra war ja nicht größer als sonst) und der auch noch satte 4,50 € betrug, wirft mal wieder Fragen auf. Vielleicht musste Egmont Cavazzano tatsächlich für viel Geld anwerben; das würde immerhin diesen Aufpreis von 51 Cent erklären. Eine Ausgabe ohne ihren Namensgeber mag lustig klingen, ist es aber nicht. Ein bisschen Micky hätte gutgetan; wenn schon wenigstens in einem der Rätselcomics. Aber 0 % Micky, außer vielleicht seinem Namenszug auf dem Cover, ist schon traurig... Mit Gamma hätte man immerhin dessen 75. Geburtstag aufgreifen können, so wie etwa in der LTB Maus-Edition. Naja. ![]() Generell hatte ich ja eigentlich geplant, hier im Fieselschweif eine ganze Reihe Kurzrezensionen zum MMM zu schreiben, das Unterfangen habe ich aber in letzter Zeit bedauerlicherweise nicht mehr fortgesetzt. Einerseits deswegen, weil hier auch sonst nie viel Austausch zum MMM stattfindet, andererseits aber auch, weil ich sonst schon ziemlich gut ausgelastet war. Ich werde versuchen, in Zukunft wieder zu den Rezensionen zurückzukehren, aber auch da fließt immer eine gute Stunde Arbeit rein, und das ist nunmal ganz schön viel. R.E.Z.E.N.S.E.N.T.
(Richtig eifriger Zeichnungen entdeckender Nachbesserer und sehr explizit nachschauender Taschenbuchfan)
03.10.2022, 12:12
(02.10.2022, 17:13)Glückstaler schrieb:Ganz deiner Meinung!
05.10.2022, 09:57
Also ich werde die Rezensionen noch bis zur Letzten Ausgabe 2022 machen. Diese Woche kommt dann Ausgabe 20/2022 dran.
05.10.2022, 14:52
Okay, bin bereit!
08.10.2022, 17:22
Micky Maus Magazin Nr. 20 / 2022 - Die Rückkehr der Dagobert von Damals im Klondike Comics.
"Ausbrecher auf dem Hof & Spion im All" - Die Rätselcomics sind diesmal besser auf 2 Seiten und entführen in das All und auf Oma Ducks Hof. "Das Baumhaus" - Donni Duck baut ein Haus und Kari Korhonen und Markus van Hagen von 2020 machen einen lustigen Comic auf 3 Seiten. "Zu Klein" - Carlo Gentina von 2020 zeigt dass Ansichten oft weit auseinander gehen auf 1 Seite. "Geheimnisvolle Diebstähle" - Micky erlebt in einem Zirkus im Jahr 1962 bei Paul Murry was es mit den Elefanten auf sich hat bei 6 Seiten. "Die Ausstellung" - Einen herrlichen Comic zu Ehren von Rota umgesetzt von Jaaako Seppälä auf 1 Seite von 2022. "Praktikum auf der Polizei" - Mack und Muck gehen mit Inspektor Issel auf Verbrecherjagd im Jahr 2020 umgesetzt von Jaako Seppälä und Lourdes Rueda. auf 5 Seiten. "Besuch bei einem Helden" - Donald und die Neffen reisen zurück zu Donegal Duck - ein toller Comic von Marco Rota und Unn & Stefan Printz-Pählson aus dem Jahr 2022 mit tollen 8 Seiten. "Damals: Kirschblütenzeit" - Der Super Dagobert Comic begeistert wie seine Vorgänger. Dagobert muss im fernen Japan es mit den Panzerknackern aufnehmen und kriegt Unterstützung von einem Nachfahren der Samurai namens Takeshi. Aus dem Jahr 2021 von Kari Korhonen und Harry Nützel ein sehr schöner Comic mit 14 Seiten. Ein sehr gutes Magazin dass heraussticht.
14.10.2022, 14:39
Eine Woche nach Ausgabe 20 ist nun Ausgabe 21 dran - Zum Jubiläum von Maestro Giorgio Cavazzano. Sonderpreis: 5,- € Da die Zeichner schon geschrieben wurden werde ich nur das Jahr und die Seitenanzahl zu den jeweiligen Geschichten machen.
"Rätselcomics - Schlamm an der Wand & Der Spielzeugroboter" - Daisy Duck und Micky Maus im Einsatz auf 2 Seiten aus den Jahren 2021 - gut gefallen. "Wechselhaft" - Herman Roozen und Paco Rodriquez zeigen Donald wie er das Wetter voraussagt dank der Technik. Die Story von 2020 ist schlicht und hat mir gut gefallen vor allem das Ende dann - 10 Seiten die sich lohnen. "Professor Primus von Quacks Geistestag Nr. 3" - Der älteste Comic in diesem Heft ist 61 Jahre alt und zeigt bei Vica Lockman und Tony Strobl Primus als Lehrer der Neffen und seine Fähigkeiten zur Schauspielerei. Eine Story die wohl sehr ungewöhnlich ist und viele spalten wird mit den 8 Seiten. "Höhenflug" - Ich denke man kann es so sagen dass in den letzten zehn Jahren eine Handvoll Kater Karlo Comics in die Micky Maus gekommen sind. Dieser ist sogar aus dem heurigen Jahr 2022 mit 3 Seiten und leider nicht beeindrucken, aber die Schiffsmütze von Karlo gefiel mir. "Der Schatz von Venedig" - Das Highlight dieser Ausgabe ist ganz klar die 16 Seiten starke Story vom Maestro aus dem Jahr 2021 wo die Neffen und Dagobert in Venedig auf Schatzsuche sind. Beeindruckende Bilder und eine Story die einen abholt. Somit sage ich ein Heft das bei mir 70 von 100 kriegt. Die Ausgabe 22 kommt dann zu Halloween sowie auch der Halloween Band Nr. 8 der Lustigen Taschenbuch Reihe. Donald Duck Sonderheft 425 kommt am Sonntag.
14.10.2022, 14:50
Danke sehr für diese schöne Rezension
|
|