Dann mal noch mein kurzer Kommentar zu der Ausgabe, wenn auch über einen Monat zu spät:
Insgesamt eine sehr gute Ausgabe. Es gibt einige Top-Geschichte und mMn ist wirklich nichts so richtig langweilig. Einige Geschichten finde ich zwar im Gesamten mittelmäßig, wie z.B. "Das Denkmal-Desaster", "Ahnenforschung" oder "Ein denkwürdiger Gedenktag", aber auch die haben alle eigentlich immer das ein oder andere gute Element an sich. Nur wenig besser finde ich "Der Katastrophen-Kanonier" und "Die trickreichen Steuerfahnder". Beide Geschichte sind nett, aber das Ende wurde vertan.
Die Highlights des Bandes sind die drei EFFM-Geschichten. Einfach tolle Handlungen, könnte mich eigentlich nicht entscheiden, welche der drei Geschichten am besten ist. Eine erneute Bestätigung für mich, dass das die besten Egmont-Maus-Geschichten aller Zeiten sind (was bei der Konkurrenz von Tello & Co. sowie Kaschperl-Micky zugegeben auch nicht sonderlich schwer ist
). Ein Manko an den Geschichten ist mMn, dass der Disney-Charme ein bisschen verloren geht.
Schade nur, dass ich alle drei Geschichten schon hatte.
Ebenfalls top fand ich "Im Auge des Gesetzes" und "Der verrückte Professor". Ersteres ist dabei etwas besser, mMn eine sehr schöne Phantomias-Geschichten, ohne erkennbare Mäkel. Der Rächer gefällt mir einfach besser - aber ein paar mehr Seiten hätte diese Geschichte schon vertragen.
"Der verrückte Professor" finde ich einfach eine schöne, sympathische Geschichte. Andersens Zeichnungen gefallen mir hier noch besser, als später dann, aber sein aktueller Stil war da auf jeden Fall schon in der "Entwicklungsphase".
Überrascht hat mich, dass die Geschichte von Siegel/Bordini nicht einmal schwächer als die Scarpa-Geschichte war. Beide zählen aber nach den 5 o.g. Geschichten zu den besten des Bandes. "Entenhausener Wasserspiele" hat aber durch die hier wirklich sehr guten Zeichnungen Scarpas einen Pluspunkt, allein von der Story finde ich aber "Ungeahnte Talente" besser.
"Das Formel-1-Rennen" fand ich jetzt eigentlich nicht so spektakulär, Cavazzanos Zeichnungen haben da aber ziemlich aufgewertet.
"Die Unruhestifter" fand ich da einen Tick besser, war eine solide Geschichte.
Insgesamt also das wohl beste, der drei Soezials bisher.