Beiträge: 743
Themen: 9
Registriert seit: 04.2008
313er schrieb:Copyright ltb-online.de 
Aber ich werde sowieso noch ein Porträt zu Scarpa schreiben, da untersuche ich dann seinen Stil genaustens, gebe hoffentlich interessante Infos und Statistiken zu seinem Schaffen und Liste seine bedeutendsten Storys auf (wer mir hierbei helfen will, kann hier gerne ein paar bedeutungsvolle Scarpa-Storys auflisten, wäre auch für Diskussion hier ganz interessant). Mit Bildern und Scarpa-Index!
Kann aber noch eine Weile dauern, bis das Porträt fertig ist, wird wohl nicht kurz...
(Somit wäre nun verraten, dass Scarpa in der Top 20 ist - es wären aber auch komische Zustände, wenn dem nicht so wäre!)
Schön, das du das machen willst! Einen Scarpa-Index könnte ich sehr gut gebrauchen. Ich werde demnächst hier auch eine ausführliche Liste bedeutender Scarpa-Geschichten aufschreiben. Da gibt es ja so viele (alle  ).
 ----
Beiträge: 2.662
Themen: 49
Registriert seit: 04.2008
hahai schrieb:Da gibt es ja so viele (alle). Naja, man muss es ja nicht übertreiben. 
Außerdem - ohne jetzt persönlich werden zu wollen - würde ich dir raten, dass jemandem zu überlassen, der mehr Scarpa-Geschichten kennt als du, da ich denke, dass du nur einen sehr kleinen Teil von ihm kennst. Ich selbst würde mich da auch nicht heranwagen, dafür kenne ich einfach zu wenig von ihm. Zum Beispiel in den alten 100-Seitern (Donald Duck, Onkel Dagobert ...) sind ja massig Geschichten von ihm erschienen, die ich nicht kenne.
Und einfach alle Geschichten, die du kennst, aufzulisten, halte ich für wenig sinnvoll, da es bestimmt sowohl bessere als auch schlechtere gibt.
Beiträge: 743
Themen: 9
Registriert seit: 04.2008
Du hast ja recht. Obwohl, so wenig habe ich auch wieder nicht von ihm gelesen. Auf jden Fall mehr als du denkst.
 ----
Beiträge: 2.662
Themen: 49
Registriert seit: 04.2008
05.05.2008, 18:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2008, 18:35 von uncle scrooge.)
Von ihm sind in Deutschland 412 Geschichten (laut inducks) erschienen!!! Da kennst du bestimmt nur einen seeehr seeehr kleinen Teil! Vor allem, wenn man bedenkt, dass du so gut wie nur LTB liest. Da sind lediglich 190 Geschichten von ihm erschienen (laut lustige-taschenbuecher).
Beiträge: 2.686
Themen: 141
Registriert seit: 07.2007
uncle scrooge schrieb:hahai schrieb:Da gibt es ja so viele (alle). Ich selbst würde mich da auch nicht heranwagen, dafür kenne ich einfach zu wenig von ihm. Zum Beispiel in den alten 100-Seitern (Donald Duck, Onkel Dagobert ...) sind ja massig Geschichten von ihm erschienen, die ich nicht kenne. Ich hab die ODTs und DDTs auch nicht, "massig" Geschichten sind da aber auch nicht von Scarpa abgedruckt worden. Außerdem schafften es ja nicht wenige davon auch ins LTB Spezial oder in die EE.
Außerdem sind dort kaum längere Geschichten abgedruckt und längere Geschichten sind im Schnitt wohl bedeutungsvoller als kürzere. Und wie gesagt geht es um die bedeutungsvollsten, was ja auch so ähnlich wie die bekanntesten ist. Und da die DDTs allgemein nicht so bekannt sind, sind dort wohl auch nicht die bekanntesten Storys.
Darüber hinaus muss man für eine Auflistung der wichtigsten Geschichten nicht unbedingt alle haben, z.B. kenn ich "Olympisches Fieber" (noch) nicht, werde es aber trotzdem in die Liste aufnehmen, da es einfach als Meilenstein in Scarpas Werk gilt.
"Zwei notwendig entfernte Zeitpunkte in ein und ebendasselbe Gemälde bringen, [...] heißt ein Eingriff des Malers in das Gebiete des Dichters, den der gute Geschmack nie billigen wird." (Gotthold Ephraim Lessing)
Mir gefallen auch diese kleinen Scapra-Enten wie in der Kolumbusfalter-Geschichte, dem Wesir von Weia-Weia und sonstigen Geschichten. Für die etwas großen und dynamischen Figuren ist ja Cavazzano verantwortlich - siehe Der Diamant im Crocant''. Ich glaub, er war ja mal Scarpa's Schüler - und einige Zeit haben sich die beiden von Zeichnungen her recht ähnlich gesehen. Cavazzano führte das dann irgendwan allein fort - unszwar nur dynamischer. Ich bin damit zufrieden: Scarpa die kleinen Figuren, die sympathisch wirken und Cavazzano für die dynamischen Hyper-schwinglichen Charakter. Hat Scarpa eigentlich zuerst so gezeichnet wie in den oben genannten Geschichten? Und ist das eigentlich wahr, was ich erzähle?
Gruß,
Lava
Beiträge: 743
Themen: 9
Registriert seit: 04.2008
So, hier mal eine paar schöne Augenweiden aus dem Inducks:
 ----
Beiträge: 2.662
Themen: 49
Registriert seit: 04.2008
Was findest du an dem dritten Bild so toll?
Beiträge: 743
Themen: 9
Registriert seit: 04.2008
Stimmt, so gut ist es nicht. Aber schlecht ist es noch lange nicht.
 ----
Beiträge: 2.662
Themen: 49
Registriert seit: 04.2008
10.05.2008, 13:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.05.2008, 13:17 von uncle scrooge.)
Naja, ist halt ein ganz normales Känguru. Nichts besonderes. Aber Bild 2 und 4 gefallen mir auch sehr gut!
Beiträge: 743
Themen: 9
Registriert seit: 04.2008
[attachment=169]Und hier ein sehr bekanntes Scarpa Bild:
Micky inmitten vieler Scarpa Kreationen!
 ----
Beiträge: 2.662
Themen: 49
Registriert seit: 04.2008
hahai schrieb:sehr bekanntes Scarpa Bild Öh... sehr bekannt? Ich sehs zum ersten Mal.
Wow, da sieht man ja wieder wie viele Figuren Scarpa in die Disney-Comics einleben ließ. Teilweise sind da schon sehr bekannte Gesichter wie Gitta Gans, Atömchen, Kuno Knäul, der Südsee-Yeti, teilweise auch Personen von denen ich gar nichts gehört habe und man sich freuen kann noch von einigen zu hören. Das Romano Scarpa über 400 Stories gezeichnet hat, das ist ja schon eine große Leistung. Das aber fast nur die Hälfte im LTB ist, bereitet mir ein paar Probleme. Wo soll ich die anderen hinkriegen? Ich habe noch die Heimliche Helden-Bücher, wo in dem Supergoof-Band schonmal eine Storie dabei ist, weiter weiß iich nicht in welchem Band ich noch ein Storie, die nicht schon im LTB war gefunden habe(ich habe alle außer Band 2) Dann habe ich noch beide Scarpa-Bänder, da waren glaube ich, ganze 3 Erstveröffentlichungen. 
Bedeutungsvolle Geschichten? Da wären zunächst einmal einige Debüt-Geschichten von Scarpa-Personen aufgezählt, außerdem gibt es da ja hunderte Highlights. Schon in den ersten LTB's geht es los. Der Kolumbusfalter, Micky und das ewige Feuer, Die Inkerkette (nein, wie hieß die Geschichte mit Tante Linda und Atömchen), Der Mann aus Ping Pong, Ein wahrer Schatz (LTB 7), das ist ja schon unglaublich. Viele neue Gesichter, klasse Highlights, schaut euch doch mal an, wie viele ltb-online da aufgelistet hat. Und das ist erst der Anfang. Dazwischen und danach folgen noch weitere Highlights. Ich habe erst kürzlich ''Olympisches Fieber'' gelesen und das war eine klasse Storie mit fantastischem Ende.  
Gruß,
Lava
Beiträge: 1.534
Themen: 45
Registriert seit: 07.2007
Lavaking schrieb:Das Romano Scarpa über 400 Stories gezeichnet hat, das ist ja schon eine große Leistung. Das aber fast nur die Hälfte im LTB ist,[...] Wie kommst du denn auf diese Zahl? Wenn ich in den Inducks schaue, sehe ich, dass von ihm in Italien 1315 Geschichten erschienen sind (wird also etwa die Zahl aller der Geschichten sein, an denen er beteiligt war). In Deutschland dagegen sind bisher etwas über 400 Geschichten erschienen.
I think the only difference between me and the other placeholder text is that I’m more honest and my words are more beautiful. If Trump Ipsum weren’t my own words, perhaps I’d be dating it.
Beiträge: 743
Themen: 9
Registriert seit: 04.2008
Beiträge: 2.686
Themen: 141
Registriert seit: 07.2007
@ Lavaking: Ja, bis auf "Ein wahrer Schatz" wären das schon mal alle bedeutungsvolle Geschichten. Und die Geschichte hieß "Die Iroksenkette".
@CK: Nein, stimmt nicht: Ich nehme mal stark an, dass du dich hier auf die Angabe bei "Veröffentlichungen" beziehst. Diese Angabe bezieht sich auf alle Veröffentlichungen von Scarpa, also auch doppelte. Wenn der Kolumbusfalter 5 mal in Italien abgedruckt wurde, dann wird er in dieser Statistik auch fünfmal gezählt.
Darüber hinaus werden dort auch Cover, Artikel und Anderes miteingerechnet, die tatsächliche Comicanzahl beläuft sich auch 445 Comics (ohne die Schneewittchen-Geschichten wohlgemerkt). Davon sind 302 bisher auf deutsch erschienen (manche allerdings leider auch in gekürzter Form), wenn meine Recherchen richtig sind (und meine Informationsquelle ist ja der Inducks).
"Zwei notwendig entfernte Zeitpunkte in ein und ebendasselbe Gemälde bringen, [...] heißt ein Eingriff des Malers in das Gebiete des Dichters, den der gute Geschmack nie billigen wird." (Gotthold Ephraim Lessing)
Beiträge: 743
Themen: 9
Registriert seit: 04.2008
Ich hab gerade mal den Inducks nach Titelbildern und sonstiges von Scarpa durchkämpt. Sehr schöne Ergebnise:
Eine gutes Micky Bild mit Atömchen!
Eine wunderschöne Bleistiftzeichnung mit herrlichem Gag!
Donald als Wikinger:
Ein sehr, sehr schönes Gitta- Dagobert Bild!
Ein Bild, was Barks Scarpa geschickt hat, weil er meinte, das er die Story besser umsetzen könne. ES ist die Geschichte "Im goldenen Käfig" aus dem Jubeläums Band 1.
 ----
Ich finde die Scarpa-Geschichten auch toll. Er macht einfach herrliche Gags (wie hahai schon gesagt hat) und macht aus jeder Geschichte ein Meisterwerk des Comices mit einer Menge Witz. Egal ob Maus oder Ente, die Storie's sind immer klasse. Und seine verschiedene Stils sind auch spitze - jeder von ihnen. Das ist wirklich ein Highlight aus den alten LTB's, die ich sehr gerne lesen (also, die ganz früheren, so 1-100)
Beiträge: 743
Themen: 9
Registriert seit: 04.2008
Lavaking schrieb:Das ist wirklich ein Highlight aus den alten LTB's, die ich sehr gerne lesen (also, die ganz früheren, so 1-100)
Und heute nicht mehr?
 ----
Doch, doch, es werden ja immer wieder die alten Scarpa Geschichten ins LTB getan. Scarpa war halt meist in den früheren Büchern vertreten und heute kommen halt wieder neue Scarpa Stories, die damals nicht veröffentlicht wurden. Aber jede Scarpa-Geschichte finde ich spitzenklasse  Egal ob sie in alten oder neuen LTB's veröffentlicht wird.
|