Beiträge: 3.588
Themen: 145
Registriert seit: 04.2008
(21.10.2011, 14:12)kenny75muc@web.de schrieb: Wie oft kann Don Rosa und Carl Barks-Geschichten lesen, bis man jegliches Interesse an der Geschichte verliert?
Hm, unendlich würde ich sagen. Ich lese Barke Geschichten immer wieder und wieder und wieder und wieder, einfach Klasse. Auch die Storys von Rosa verleiten mich immer wieder zum nochmaligen lesen. (sLsM)
Die Frage ist wohl eher, wie oft kann man Geschichten der Beiden noch verkaufen. Aber auch da ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht.
Plus ca change
Plus c'est la meme chose
Beiträge: 94
Themen: 2
Registriert seit: 09.2011
22.10.2011, 09:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2011, 10:14 von Don Kanaille.)
(21.10.2011, 14:12)kenny75muc@web.de schrieb: Wie oft kann Don Rosa und Carl Barks-Geschichten lesen, bis man jegliches Interesse an der Geschichte verliert?
Geht mir genauso wie Mile, hab das letztens erst wieder gesehen als ich BOD 10 gelesen hab, wo ich auch schon 4 Geschichten kannnte, hat trotzdem Spaß gemacht diese mal wieder zu lesen.
Nur dass man eine bestimmte Geschichte jetzt nicht wirklich in x Sonderbänden und
x ECC Publikationen im Jahr braucht.
Beim TGDD ist es mir aber lieber wenn sie Barks/Rosa nicht so häufig bringen da ich die beiden über HC Publikationen sammle, bzw. Rosa schon komplett durch die HoF habe.
Zu solchen Sonderbände bin ich generell offen. Hauptsache die Geschichten sind gut zusammengestellt und verfügen über einen informativen redaktionellen Inhalt, der auch nicht zu kurz ausfallen sollte. Hier gibt es ja auch noch das neue Rosa Cover sozusagen als Bonus dazu.
Beiträge: 644
Themen: 8
Registriert seit: 05.2008
(22.10.2011, 09:13)Don Kanaille schrieb: Hauptsache die Geschichten sind zusammengestellt
Hm .... die Alternative dazu wäre?  Ein leeres Buch?
Beiträge: 94
Themen: 2
Registriert seit: 09.2011
Beiträge: 644
Themen: 8
Registriert seit: 05.2008
Band ist jetzt in der Auslieferung.
Beiträge: 3.588
Themen: 145
Registriert seit: 04.2008
(29.10.2011, 13:03)Jano schrieb: Band ist jetzt in der Auslieferung. ... und ist schon angekommen. Schöner Band.
Plus ca change
Plus c'est la meme chose
Beiträge: 1.192
Themen: 14
Registriert seit: 07.2012
Habe mir diesen Band nochmal genauer durchgelesen und muss sagen, dass er zwar genial ist (Klar, es sind Geschichten von Rosa und Barks!) aber dass die Auswahl teilweise sehr verunglückt ist.
Wir haben zwar einige gute (auch unbekanntere) Barks- Comics, wie "Der Kugeltank" oder "Grüner Salat", aber einiges wesentliche fehlt.
So fehlen Geschichten von Rosa, wie "Sein goldenes Jubiläum", die viel besser als "Attaaacke" gepasst hätte.
Auch fehlen mir Klassiker von Barks. Da haben wir zwar den "Selbstschuss", aber weder "Den armen reichen Mann" noch "Eingefrorenen Geld". Auch "Die Insel der goldenen Gänse", die einzigste Geschichte von Barks in der Gundel und Panzerknacker gemeinsam auftreten, fehlt. Und der vielleicht ein oder andere Klassiker (zB die Geldquelle) wäre auch nicht schlecht gewesen. Und mal wieder haben wir eine total missglückte Einteilung der Geschichten.
Beiträge: 644
Themen: 8
Registriert seit: 05.2008
20.09.2012, 13:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.2012, 14:01 von CKOne.)
(20.09.2012, 12:34)FAB schrieb: aber weder "Den armen reichen Mann" noch "Eingefrorenen Geld".
War bereits kurz zuvor in "Aus dem Leben eines Fantastilliardärs".
Zitat:Auch "Die Insel der goldenen Gänse"
War zwei Monate vorher in "Barks OD 10". Von daher kann man es eh nie allen recht machen. Hätte ich die mit reingenommen, hätten sich andere Leute beschwert, dass die Sachen gerade erst woanders veröffentlicht wurden.
Beiträge: 1.192
Themen: 14
Registriert seit: 07.2012
20.09.2012, 13:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.2012, 13:41 von FAB.)
Hmm, aus der Antwort schließe ich dass sie auch mit (oder alleine?) für die Auswahl zuständig waren.
Das ist interessant. Ich habe da mal ein paar Fragen:
Haben sie das Inhaltsverzeichniss (mit den Kategorien) festgelegt? Wenn ja warum?
Gehe ich recht in der Annahme, dass bestimmte Barks- Geschichten nur genommen wurden, weil sie noch nicht so oft erschienen sind?
Und meinen sie nicht, dass das Buch darunter leiden könnte?
Waren sie mit für die (gute) Idee so ein Buch zu machen beteilligt?
Sind sie auch mit für die BOD- Reihe verantwortlich?
tut mir leid, aber das interessiert mich.
Beiträge: 644
Themen: 8
Registriert seit: 05.2008
20.09.2012, 16:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.2012, 16:15 von Jano.)
Die Zusammenstellung der Geschichten stammt von mir. Die Einteilung ebenfalls (wobei meine Überschriften leicht anders waren).
Zitat:Gehe ich recht in der Annahme, dass bestimmte Barks- Geschichten nur genommen wurden, weil sie noch nicht so oft erschienen sind? Und meinen sie nicht, dass das Buch darunter leiden könnte?
ALLE Barks-Geschichten sind oft erschienen. Ich habe bei der Auswahl daher bewusst Wert darauf gelegt, einige mit einzubauen, die zumindest in den letzten Jahren nicht häufig veröffentlicht wurden. Und warum sollte die Qualität darunter leiden? Soll ich lieber genau das Gleiche reinpacken, das einige Monate zuvor erst im "Vorgängerbuch" erschienen war? Da würden sich die Leser zu Recht beschweren.
Zitat:Waren sie mit für die (gute) Idee so ein Buch zu machen beteilligt?
Ich bin mit der Zusammenstellung betreut worden, vom Buch existierte als Konzept lediglich der Titel, der nahe legte, dass es um Geschichten rund um den Geldspeicher und Angriffe auf ihn gehen sollte.
Zitat:Sind sie auch mit für die BOD- Reihe verantwortlich?
Nein, das ist lediglich eine Reprintreihe der alten Library-Alben, die außer Korrekturlesen keinen übermäßigen redaktionellen Aufwand erfordert. Die Zusammenstellung der Bücher ergibt sich ja von selbst aus den enthaltenen Originalalben.
Beiträge: 1.192
Themen: 14
Registriert seit: 07.2012
Danke für die Antworten.
Ich denke sie haben recht, was die Thematik mit den Geschichten angeht.
Es ist interessant, mal mit den Machern (Naja, gut, sagen wir "Zusammenstellern") solcher Bücher zu reden. Finde ich toll, dass sie auch in solchen Foren mitreden.
Aber ich verstehe eines immer noch nicht ganz.
Die Einteilung in Kategorien solcher Bücher ist doch eigentlich immer von Nachteil.
Sind nicht die Möglichkeiten verschiedenste Geschichten abzudrucken größer, müssen sie keiner Kategorie entsprechen?
Wäre nicht (besonders dieses Buch) viel besser gewesen, hätte man die Geschichten gemischt präsentiert?
Das Buch wäre somit abwechlungsreicher und es würde keine misslungenen Kategorien geben.
Mit misslungenen Kategorien meine ich zB die "Gemeinsam zum Angriff"- Kategorie in diesem Buch. Da haben wir zwei Geschichten, in "Glück und Glas" arbeiten die PK nicht mit Gundel zusammen und in "Attaaacke" kommen sie gar nicht richtig vor... (Ich glaube auch nicht, dass man sich bei der Auswahl der Geschichten von Reprints beeinflussen lassen muss...)
Außerdem ist es doch eigentlich blöd Geschichten, wie "Gauner gegen Geldspeicher" in eine feste Kategorie zu stecken. Die hätte genauso gut in die "Willkommen im Geldspeicher"- Kategorie gepasst.
Diese Einteilung ist also relativ sinnlos.
Denken sie jetzt bitte nicht, dass ich das Buch komplett misslungen finde!
Im Gegenteil, ich habe nur wenige solcher tollen Bände bei mir im Regal.
Aber über solche Sachen kann man ja auch mal reden (auch in Bezug auf zukünftige Ausgaben)
Die Vorworte im Buch sind zum Beispiel wirklich toll und informativ.
Auch, dass beide Geschichten mit dem Atom- Dezimator (oder so ähnlich) abgedruckt worden sind ist toll.
Und eine Frage habe ich noch:
Haben sie auch die Auswahl für die LTB Viererreihen getroffen? (Wohl eher nicht, oder?)
Beiträge: 644
Themen: 8
Registriert seit: 05.2008
Also erstens hör mal auf, mich dauernd zu siezen, und zweitens war das mit der Einteilung in Kategorien eine Vorgabe vom Verlag, auf die ich nur begrenzt Einfluss hatte. Ich war zwar für die Unterteilung zuständig, aber daran, dass es eine geben sollte, konnte ich nichts ändern. Dass sich Geschichten nicht immer nur einer bestimmten Kategorie zuordnen lassen, ist natürlich richtig.
Beiträge: 1.192
Themen: 14
Registriert seit: 07.2012
Entschuldigen sie 
Damit stösst man aber auch wirklich überall auf Kritik 
Naja, habe mir schon gedacht, dass das ne Vorgabe war.
|