Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: 10.2014
19.10.2014, 18:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2014, 19:47 von SilentBob.)
Mal ne Frage an die Experten. Ich hab Donaldmäßig nun 15 - 20 Jahre Pause gemacht und bin durch die neuen Editionen von Fantagraphics wieder auf den Geschmack gekommen.
Heute merke ich erst , dass meine Lieblingsgeschichten von früher fast alle von Barks und Rosa stammten und dass ich z.B. die Stories aus den LTB fast ausnahmslos "schlecht" bis hin zu "absolut idiotisch" halte. Ich frage mich nun, ob es nicht doch noch Alternativen zu den beiden Großen gibt. Im Netz bin ich nicht fündig geworden...es läuft immer auf ein Carl Barks und/oder Don Rosa hinaus. Ich suche Geschichten, die interessante Stories erzählen und zusätzlich den Charakteren treu bleiben (was z.B. im LTB kaum der Fall ist und hier wird manchmal einfach krampfhaft versucht ein "exotisches" Szenario zu erschaffen, welches dann leider die Logik vergisst)
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: 10.2014
Danke schon einmal...
William Van Horn werde ich mir mal genauer ansehen. Daan Jippes muss ich mal schauen
Beiträge: 975
Themen: 18
Registriert seit: 04.2013
20.10.2014, 21:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2014, 21:43 von Onkel Dabobert.)
Also ich fand immer die Storys von Vicar ziemlich gut :)
Auf jedenfall einen Blick wert und ziemlich nah zeichnerisch an Barks dran
Aber auch ein Marco Rota weiss mit seinen detailreichen Zeichnungen zu gefallen!
Borussia Dortmund Fan & Comicsammler
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: 10.2014
Hi,
also von den Lustigen Taschenbücher habe ich über die Jahre hinweg immer mal wieder das eine oder andere in der Hand gehabt. Ich schätze mal so irgendwo im 150 - 250 Bereich. Ich will jetzt auch gar nicht sagen, dass wirklich alles hier schlecht ist. Vielleicht habe ich einfach die falschen Bände gelesen.
188 Perle der Südsee wär jetzt der einzige Band den ich konkret benennen kann.
Zum Thema Ente Vs. Maus
Die Mickey Geschichten fand ich auch früher schon nie besoners...ich bin also immer mehr der Entenfan gewesen.
Ich habe aber tatsächlich die ersten beiden US Ausgaben von Floyd Gottfredson zuhause. Diese finde ich aber auch eher aus Comic-historischer Sicht interessant, weniger von den Geschichten her.
Danke für den Tipp mit Marco Rota...das scheint meinen Vorstellungen schon ziemlich nahe zu kommen.
Beiträge: 159
Themen: 4
Registriert seit: 06.2009
30.10.2014, 20:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.2014, 22:06 von Miss Nelly Gilt.)
Ich rate dir bei den LTBs einfach ein paar von 1-150 zu kaufen, da die Geschichte aus diesen LTBs meist recht spannende Abenteuergeschichten sind und eigentlich auch recht witzig. Besonders Scarpa, Cavanzzo und Guida Martina sind empfehlenswert. Wobei Martina glaub ich nur Autor ist, aber seine Storyideen sind immer gut und was mir bei ihm gefällt ist, dass er auch die Ducks ohne Probleme von ihrer schlechten Seite zeigt, jeder ist sich selbst der Nächste. Perfekt wäre wohl eine Geschichte von Martina und Zeichnungen von Scarpa/Cavanzzo, was es z.B. im LTB 41 gibt und Scarpa ist natürlich selber ein großartiger Autor, nach Gottfredson für mich der Beste Mickey Maus Zeichner.
Wenn du trotzdem bei den Amerikanern bleiben willst, dann sind die bereits erwähnten Rota und Vicar das Beste für deinen Geschmack.
N.E.L.L.Y.=Neurotische, exzentrische, liebeshungrige, leidende, Yukerin!
Jogi We Löw you!/Heja Kloppo!
Immer das zu tun was andere von einem wollen, stellt das eigene Charisma derart in den Schatten, dass man am Ende verblasst. Lieber unangepasst und sich selbst treu, als angepasst und damit den Anderen treu ergeben.Falco
Beiträge: 975
Themen: 18
Registriert seit: 04.2013
Oder zur Einstimmung einfach eine der 4 Bändigen LTB Editionen :)
Borussia Dortmund Fan & Comicsammler