26.08.2008, 15:47
Genau! Außerdem ist dänisch sehr leicht...ist ja meistens dasselbe nur mit kleinen Änderungen.

Ausländische Comics
|
26.08.2008, 15:47
Genau! Außerdem ist dänisch sehr leicht...ist ja meistens dasselbe nur mit kleinen Änderungen.
![]()
29.08.2008, 12:34
Hab hier mal einen Ebay-Verkäufer gefunden, der Disney-Comics aus Holland, Norwegen, Dänemark und Island anbietet. Enden morgen!
Klick!
Leider habe ich schon Comics aus den o.g. Ländern. Einzig und allein die DD-Alben aus den Niederlanden wären interessant - aber Spanisch fehlt noch: hier
29.08.2008, 14:37
ich gehe nicht gerne zu ebay. Lieber versuche ich eines auf der Buchmesse zu bekommen (wie das geht, habe ich euch ja schon vorhin geschildert).
![]() Und wer weiß, vielleicht kann ich ja irgendwan auch mal Urlaub in Dänemark machen...wer weiß... ![]()
30.08.2008, 19:01
Ich hab eigentlich nur mal einen Comic, genauer ein LTB auf einer kleinen Spanischen Insel deren Namen ich schon wieder vergessen hab gekauft, die Lichtdiebe von Kristallon, ich weis nicht ob das auch zählt?
![]()
30.08.2008, 19:44
So, habe die beiden holländischen Auktionen für je 1 Eurone gewonnen :D
31.08.2008, 14:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.2008, 14:39 von uncle scrooge.)
31.08.2008, 16:37
Naja - beschädigte Hefte möchte ich ja nicht ;)
05.10.2008, 09:01
Ich lese ab und zu das Uncle Scooge. Das ist eigentlich das beste Disneyheft.
05.10.2008, 11:48
05.10.2008, 16:14
Mhmm - irgendwie sind die Comics immer eine sehr gute Zusammenstellung und amerikanisch klingt das meiste auch irgnedwie besser. Ach, ich mag das halt so.
![]()
05.10.2008, 18:54
Theoretisch könnte ich hier in Frankreich mir ein Picsou kaufen. Aber von aussen sieht das nicht so toll aus... Lasse es lieber...
06.10.2008, 07:32
Ich habe mal ein franzöisches Heft gekauft - Le Journal de Mickey. Ich fand' es ziemlich gut, auch wenn bei meine Ausgabe, das Cover ersteinmal nicht gepast hat. Direkt daneben war ein Taschenbuch mit einem Titelbild zu einer Flemming Andersen-Storie : Träume sind Schäume - unszwar genau das Schade, das ich das nicht gekauft habe, 308 Seiten und so viele gut aussehende Stories...
08.10.2008, 20:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2008, 16:24 von Dagobert Duck.)
Ich besitze nur ein "ausländisches" (das LTB wird ja nicht in der Schweiz hergestellt, deshalb in Gänsefüsschen) Heft und zwar das Topolino 1646 aus dem Jahre 1987.
Und ein Asterix Heft in französisch, was eig. nicht ausländisch ist, da in der Schweiz französisch eine der 4 landessprachen ist.
R.I.P Shoya Tomizawa 10.12.1990 - 5.10.2010
![]()
09.10.2008, 15:39
Meine Tante war mal zu Urlaub in Italien, da hat sie mir ein Topolino mitgebracht! Ich kann zwar noch kein italienisch, aber wer weiß...! Es war auch noch ein lustiges Cover drauf! Donald sitzt auf dem Sessel mit einem Sandwich in der Hand und dann kommt plötzlich der Kuckuck aus der Kuckucksuhr und nimmt ihm das Sandwich ab! Ich glaub, das Cover war von Cavazzano!
Diethelm ist ein liebenswürdiger Quatschkopf!
26.05.2012, 19:15
04.10.2012, 15:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2012, 15:47 von Adrian the Cool.)
Ich sammle nur amerikanische und deutsche Comic-Ausgaben. Disney-Comics lese ich eigentlich nur auf Deutsch, denn die amerikanischen Ausgaben, von denen ich bloß zwei Stück kenne, können sich in punkto Aufmachung, Design, Qualität und vorallem Preis-Leistunsverhältnis nicht mal ansatzweise mit den deutschen messen. Angeblich werden in den USA sogar gar keine Disney-Comics mehr veröffentlicht und nur noch als reines Exportprodukt ins Ausland verkauft. Ausgaben aus anderen Ländern kaufe ich nicht, warum denn auch, würde kein Wort verstehen.
Adrian the Cool |
|