Beiträge: 292
Themen: 15
Registriert seit: 12.2020
22.04.2021, 11:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.2023, 16:37 von CKOne.)
Es ist wieder so weit – der Inhalt des neuen LTB ist bekannt! Das Cover ist (wenig überraschend) das, was eigentlich LTB 533 letztes Jahr hätte bekommen sollen. Enthalten sind unter anderem die Fußball-Fortsetzung und vor allem Paperinikland (als Phantomiasland), einer weiteren Geschichte aus Gervasios Rächer-Zyklus, die Reduktion scheint hier ernst zu machen (dabei aber weiterhin nicht auf die Ordnung achtend  ) Außerdem unter anderem Zironi und Vitaliano, für mehr muss wahrscheinlich NRW-Radler herhalten
Die Daten wie immer hier!
D.U.C.K. (Dedicated to Unca Carl and Keno)
Beiträge: 419
Themen: 8
Registriert seit: 01.2021
Ich hab ein bisschen das Gefühl, dass die Reducktion sehr lange und möglicherweise immer noch nicht erkannt hat, dass die Geschichten zusammengehören und sie halt abdruckt, um ihre Produktformel zu erfüllen, die pro Band eine Phantomias-Geschichte vorschreibt. Da kommt dann eine verquere Reihenfolge raus.
Beiträge: 292
Themen: 15
Registriert seit: 12.2020
Oh, ich seh grad es müsste eigentlich auch einen Prolog geben – von dem ist aber zumindest in der Vorschau nichts zu sehen…
D.U.C.K. (Dedicated to Unca Carl and Keno)
Beiträge: 94
Themen: 0
Registriert seit: 03.2021
Wenn man nach den Seitenzahlen geht. fehlt der auch... Was auch immer da passiert ist, ob da mal jemand in den Inducks geschaut hat? (Da ist der Prolog zwar separat aufgeführt, aber verlinkt. Und die französische Veröffentlichung hat es richtig hinbekommen.)
Zwei gute Nachrichten:
1. Der Prolog ist für das Verständnis der Geschichte nicht lebensnotwendig (wie auch der fehlende Epilog der vorigen Geschichte). Aber er verändert die Atmosphäre schon. Phantomias' neuer Gegenspieler (im Original Red Duckan) wird vorgestellt und wirkt erst mal über 40 Seiten bedrohlich. Ich glaube nicht, dass das ohne den Prolog so gut herauskommt.
2. Es ist nicht bei Castys Meisterwerk "Das ewige Imperium" passiert. Da ist der Inducks analog aufgebaut, jedenfalls inzwischen. Ich meine, es wäre mal anders gewesen.
Aber ärgerlich ist das schon. Trotzdem freue ich mich vor allem auf "Phantomiasland" (die Quasi-Fortsetzung beginnt im dieswöchigen Topolino mit einem... richtig, Prolog) und die Blues-Geschichte von Zironi.
R.A.V.I.O.L.I. (Regelmäßiger Auswerter verschiedener italienischer Original-Literatur)
Beiträge: 1.913
Themen: 50
Registriert seit: 11.2009
Ob es die LTB-Reducktion jetzt wirklich allen Fußballfans recht machen will? Immerhin sind für LTB 546 sage und schreibe vier verschiedne Variantcover angekündigt!
Eine Version mit weißem Trikot für die deutschen Fans, zwei rot-weiße bzw. weiß/rote Versionen für unsere Freunde aus Österreich und der Schweiz und die Komplettsammler-Kreise kompilieren den Kokolores mit einer kunterbunten Egmont-Shop-Ausgabe.
Da werden wirklich alle Märkte verzweifelt abgegrast und wahrscheinlich bejubelt man sich dann wieder selbst, dass man "für alle das passende LTB" herausgebracht hat. *Seufzer*
*Comic-Analyst, Buchrezensent aus Leidenschaft, lebensfrohes Energiebündel, redegewandter Ordensträger (© by McDuck)
Beiträge: 927
Themen: 6
Registriert seit: 06.2015
Wundert mich eigentlich, das Egmont nicht noch viel mehr Variant-Cover im Shop bringt um mehr Geld zu machen. Aber durch die verschiedenen Trikots hat man ja zumindest eine Ausrede um das gleiche LTB öfters zu verkaufen
Beiträge: 419
Themen: 8
Registriert seit: 01.2021
(24.04.2021, 10:18)Entenfan schrieb: Eine Version mit weißem Trikot für die deutschen Fans, zwei rot-weiße bzw. weiß/rote Versionen für unsere Freunde aus Österreich und der Schweiz und die Komplettsammler-Kreise kompilieren den Kokolores mit einer kunterbunten Egmont-Shop-Ausgabe.
Enti, wenn du für jeden tollen Satz ein paar Euros bekommen würdest, wärst du schön längst reich. 
Ehrlich wahr, ich mag auch Wortspiele (wie du ja weißt), aber wie kommt man denn auf solche grenzgenialen Alliterationen? Da kann Egmont mit seinen "kessen Knaben" – würg, wie ich sie hasse – einpacken.
Beiträge: 1.913
Themen: 50
Registriert seit: 11.2009
(24.04.2021, 13:03)McDuck schrieb: (24.04.2021, 10:18)Entenfan schrieb: Eine Version mit weißem Trikot für die deutschen Fans, zwei rot-weiße bzw. weiß/rote Versionen für unsere Freunde aus Österreich und der Schweiz und die Komplettsammler-Kreise kompilieren den Kokolores mit einer kunterbunten Egmont-Shop-Ausgabe.
Enti, wenn du für jeden tollen Satz ein paar Euros bekommen würdest, wärst du schön längst reich. 
Ehrlich wahr, ich mag auch Wortspiele (wie du ja weißt), aber wie kommt man denn auf solche grenzgenialen Alliterationen? Da kann Egmont mit seinen "kessen Knaben" – würg, wie ich sie hasse – einpacken. 
Äh, ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, was ich dazu sagen soll.  Danke?
Außer vielleicht: Wenn du andere Texte von mir lesen würdest, die ich zum Beispiel im Berufsleben schreibe, würdest du nie und nimmer darauf kommen, dass dahinter ein- und dieselbe Person steckt. Da muss alles hübsch logisch aufgebaut sein, ordentlich subsumiert und den Formvorgaben genügen (ich darf auch ein paar Sachen abzeichnen, wo ich hie und da was abändere). Das macht mir aber auch riesig Spaß, sodass ich jetzt nicht unbedingt davon ausgehe, dass sich da "irgendetwas" aufstaut, was ich hier im Netz irgendwo "ablassen" müsste.
"Kesse Knaben"?  Nee, danke, da bleibe ich doch viel lieber hier in den pfiffig-findigen Fiesel-Fankreisen.
*Comic-Analyst, Buchrezensent aus Leidenschaft, lebensfrohes Energiebündel, redegewandter Ordensträger (© by McDuck)
Beiträge: 551
Themen: 82
Registriert seit: 12.2020
Ich kann das nur begrüßen mit den verschiedenen Versionen. Schließlich sind alle drei Nationen bei der EURO dabei und man will ja die EURO und die WM immer nutzen, also soll man auch hier auf die nationalen Versionen Rücksicht nehmen. Wenn der Markt in österreich und Schweiz wichtig ist, denn warum sollte man immer nur Deutschland sehen. Oder man löscht gleich alle Nationen und macht es nur mit Entenhausen, aber bei LTB Extra wird auch Jogi Löw hergenommen, und wo ist dann der österreichische Nationaltrainer und der von der Schweiz.
Beiträge: 296
Themen: 7
Registriert seit: 01.2021
Welches Cover bekommen denn Abonennten zugesandt? Entenhausen-Version oder tatsächlich länderspezifisch?
Beiträge: 551
Themen: 82
Registriert seit: 12.2020
Hoffe dass man die Cover Versionen richtig ausliefert, immerhin sind alle drei Nationen bei dieser Europameisterschaft dabei.
Beiträge: 419
Themen: 8
Registriert seit: 01.2021
Nach dem Durchlesen des LTBs (und vor dem Schreiben meiner Rezension) stellt sich für mich die folgende Frage, die NRW-Radler klären kann:
Kommt im italienischen Original auch diese merkwürdige deus ex machina-Erklärung, dass Düsentrieb nie wirklich die Vergallpillen genommen hat (was mir zutiefst widerstrebt, weil es die gesamte Martina usw. Phantomias-Darstellung irgendwie außer Kraft setzt) oder wird das mit dem weggelassenen und eminent wichtigen Epilog schlüssiger als einmaliges Nicht-Vergall-Schlucken erklärt? Darf ich also in meiner Rezi den Vorwurf dem Verlag machen oder muss ich auch Gervasio Punkteabzug geben?
Btw: Man fragt sich echt, was uns "this content has been reprinted in its entirety" bei dieser Geschichte sagen will. NEIN, EBEN NICHT!!!
Beiträge: 94
Themen: 0
Registriert seit: 03.2021
Ich habe das LTB noch nicht bekommen, aber ja: Die Erklärung ist die entscheidende Änderung bei Gervasio, die ich bisher nur angedeutet habe, um nicht zu viel zu spoilern. Und auch die folgenden Geschichten bauen darauf auf, dass Daniel Düsentrieb eingeweiht ist. Im vergessen Epilog wird die Möglichkeit nur angedeutet, das ist aber mehr ein Cliffhanger, insofern ist es genau so wie der hier vergessene Prolog kein Drama, aber zutiefst ärgerlich.
Die Frage, ob Gervasio dieses Handlungselement so einfach ändern darf, habe ich mir auch schon gestellt. Und sie ist eine der Gründe, warum ich im Duckipedia-Artikel über das "Phantomias in modernen Zeiten" geschrieben habe, dass man eigentlich nur Martina und Gervasio selbst als gegeben voraussetzen darf. Ich habe noch keine Martina-Geschichte gefunden, bei der die hier erwähnte Version explizit unmöglich wäre, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Guido Martina diese Deutung gewollt hat (ein Problem, das sich ja schon bei "Aller Anfang ist schwer" stellt). Und dennoch kann ich mir vorstellen, dass Gervasios Phantomias, der eben nicht der Beschützer der Stadt und schon gar nicht der Retter vor den Evronianern ist, dem Martina-Phantomias deutlich näher kommt.
Bleibt aber die Frage, wie die verschiedenen klassischen Phantomias-Linien nebeneinander funktionieren sollen, wenn sie künftig in wilder Folge im LTB verwendet werden. Im Topolino hat es in den letzten Monaten fast nur Gervasio gegeben, aber im deutschsprachigen Raum gibt es ja noch einiges, was nachveröffentlicht werden könnte.
R.A.V.I.O.L.I. (Regelmäßiger Auswerter verschiedener italienischer Original-Literatur)
Beiträge: 3.588
Themen: 145
Registriert seit: 04.2008
Nach dem Lesen des LTB fühle ich mich jetzt irgendwie … müde. Da war nix dabei was mich wirklich begeistern konnte. Viel Durchschnitt, auch einiges Unterdurchschnittliches (Riesen-Franz, Gläserne Irrgarten) und Phantomias … naja. Abgesehen von dem Pillen-Desaster zeigt sich mal wieder, das Auflösungen wirklich nicht die Stärke vorn Gervasio sind. Ich meine , was ist denn das für eine (Entschuldigung) blöde und an den Haaren herbeigezogene Erklärung zum Schluss, warum der Park geschlossen werden muss? Lachhaft. Da fand ich ja beinahe noch diese goldene 100-Taler Leinwand, die als "Schatz" herhalten musste noch besser.
Puh, nach diesem LTB habe ich mir jetzt ein paar Folgen INVINCIBLE verdient. Da gibt's wenigstens echt was zu lachen.
Plus ca change
Plus c'est la meme chose
Beiträge: 419
Themen: 8
Registriert seit: 01.2021
Meine Meinung in Kurzfassung: Am besten fand ich wenig überraschend Phantomiasland, auch wenn Mile das Problem mit der Auflösung schon angesprochen hat (seh ich natürlich auch). Dann die beiden Maus-Geschichten, wobei ich den Quanten-Staubsauger besser fand (auch wesentlich besser gezeichnet). Der Rest war durchschnittlich bis unterdurchschnittlich bis verzichtbar (wie diese fünfseitige Dussel-Donald-Geschichte ohne irgendein zufriedenstellendes Ende).
Wen es genauer interessiert und wer nicht auf Enti warten will, um zu wissen, ob er/sie das LTB haben will, meine Rezension gibt es bereits hier.
C.A.R.L.B.A.R.K.S. (Comicliebende, außerordentlich redegewandte Leseratte, barksistischer Allroundexperte, Rottenführer kluger Schweiflinge)
Beiträge: 1.913
Themen: 50
Registriert seit: 11.2009
(23.05.2021, 08:46)McDuck schrieb: Meine Meinung in Kurzfassung: Am besten fand ich wenig überraschend Phantomiasland, auch wenn Mile das Problem mit der Auflösung schon angesprochen hat (seh ich natürlich auch). Dann die beiden Maus-Geschichten, wobei ich den Quanten-Staubsauger besser fand (auch wesentlich besser gezeichnet). Der Rest war durchschnittlich bis unterdurchschnittlich bis verzichtbar (wie diese fünfseitige Dussel-Donald-Geschichte ohne irgendein zufriedenstellendes Ende).
Wen es genauer interessiert und wer nicht auf Enti warten will, um zu wissen, ob er/sie das LTB haben will, meine Rezension gibt es bereits hier.
Nur zur Info: Warten müsst ihr diesen Monat sowieso etwas länger, weil das LTB noch eine Woche im Briefkasten des Zweitwohnsitzes schlummert.
*Comic-Analyst, Buchrezensent aus Leidenschaft, lebensfrohes Energiebündel, redegewandter Ordensträger (© by McDuck)
Beiträge: 292
Themen: 15
Registriert seit: 12.2020
25.05.2021, 15:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.05.2021, 15:39 von Sergei.)
Hm, irgendwie muss der bisherige Bibliotheksbeauftragte für Berlin krank sein, denn wieder einmal lag LTB 546 bei Erstveröffentlichungen bereits aus. So lässt es sich leben, keinen Müden Cent bezahlen und trotzdem alle LTBs druckfrisch und tagesaktuell lesen  Da die meisten Geschichten mich entweder nicht begeistern konnten oder einfach nur grottenschlecht waren (sorry, aber vor allem die Eröffnungsgeschichte war wirklich lahm), möchte ich mich mal vor allem auf Phantomiasland konzentrieren.
Aus rein storytechnischer Sicht muss ich sagen, dass mich die ersten zwei Teile BEGEISTERT haben. Das war wirklich so ein Moment, man fängt an zu lesen, dann kommt plötzlich dieser hässliche Zweiseiter nach gefühlt zwei Sekunden, und dann ist es auch schon wieder vorbei – nicht, weil nichts passiert ist, sondern einfach, weil die Geschichte so wunderbar flüssig und spannend ist, dass man richtig gefesselt wird und die Zeit ganz vergisst. Das Ende ist dann tatsächlich sehr bei den Haaren herbei gezogen und bei weitem nicht auf dem Niveau der ersten Teile und zerstört das Gesamtbild leider ziemlich, aber gut, darauf will ich mich jetzt gar nicht konzentrieren.
Viel interessanter finde ich nämlich, wie Gervasio offenbar die gesamte Grundkonstellation des "Phantomias-Universums" verändert. Ich hatte (im Gegensatz zu 99 % der LTB-Leser) schon den berühmten Epilog gelesen und wusste daher bereits, dass Düsentrieb heimlich doch von Donalds Geheimnis weiß. Aber dass er es dann Donald erzählt und vor allem dass Donald ihm danach erlaubt, die Erinnerung zu behalten, finde ich dann doch recht krass. Für einmal fände ich das OK, sozusagen als "Düsentrieb kennt die Geheimidentität, daher kann Donald-Phantomias dieses Abenteuer bestehen, aber danach ist alles wie zuvor". Aber, dass der Erfinder nun als wissender Begleiter und Verbündeter auftreten soll – ich weiß nicht, was ich davon halten muss. Klar, so groß ist der Unterschied nun auch nicht, da Düsentrieb ja schon zuvor ein wichtiger Helfer war, aber für mich war Phantomias halt immer ein EINZELGÄNGER und das wichtigste war, dass NIEMAND seine Identität kennt. Das hat für mich die Besonderheit und auch die Dramatik des Charakters ausgemacht und das geht jetzt leider verloren. Außerdem ist das für mich fast schon ein Verrat am Martina-Phantomias, den Gervasio doch eigentlich wiederbeleben will. Ich will jetzt nicht vorschnell ein Urteil bilden, ich weiß ja nicht, was Gervasio noch alles aus seinem Hut zaubert und ich bin mir sicher, dass die neue Konstellation Raum für eine Menge neuer Ideen lässt, außerdem heißt Gervasios Entscheidung ja noch lange nicht, dass alle ihm folgen (wenngleich die Topolino-Geschichten wenn ich es richtig mitbekommen habe zunehmend "gleichgeschaltet" werden), aber ich fürchte, dass dadurch ein interessanter Bestandteil und Reiz des Duck-Universums verloren geht.
Lange Rede, kurzer Sinn: Eigentlich habe ich keine Ahnung und hätte lieber nichts schreiben sollen, ich guck einfach mal, wie sich das Ganze in den nächsten Geschichten entwickelt
D.U.C.K. (Dedicated to Unca Carl and Keno)
Beiträge: 419
Themen: 8
Registriert seit: 01.2021
Darf ich jetzt nochmal einhaken, weil ich es IMMER NOCH NICHT verstehe: Im Deutschen klingt es auf Seite 150 so, als ob Düsentrieb NIE Vergall genommen hat, sondern immer nur Minzbonbons. Sorry NRW-Radler, ich muss dich mal wieder über Gebühr beanspruchen, aber was steht genau im Original? (Kannst ruhig den Wortlaut zitieren, verstehen tu ichs). Wenn Gervasio wirklich meint, dass Archimede NIE Vergall genommen hat, dann bin ich ehrlich gesagt ein wenig angefressen auf ihn, weil dann diese von Scarpa so schön gezeichnete Sequenz in Phantomias ist wieder da schlicht nicht mehr so gut funktioniert. Es wäre mir deutlich lieber, wenn Düsentrieb nur einmal Vergall nicht genommen hat (eben im vielgerühmten Epilog), als all die Jahre durch.
Beiträge: 3.588
Themen: 145
Registriert seit: 04.2008
Diese Vergall-Pillen sind ja eh ein Problem. Wie war die Wirkung ursprünglich noch mal genau? Dürften ja nur wenige Stunden gewesen sein, weil ansonsten ja so ziemlich wichtige unwiderbringbare Informationen verloren gehen würden. Aber als Donald die Pille schluckt, vergisst er mal eben, jemals Phantomias gewesen zu sein? Oder ist er es zum Zeitpunkt der Story erst eine Woche oder so? Nein, kann ja nicht sein, sonst gäbe es den Park ja nicht. Also vergisst Donald mal eben ein paar JAHRE, aber natürlich nur die Phantomias -Sache?!? Ne, sorry, je mehr ich darüber nachdenke, desto unlogischer wird's.
Ich finde, diese Herumpfuscherei bringt nichts gutes.
Plus ca change
Plus c'est la meme chose
Beiträge: 292
Themen: 15
Registriert seit: 12.2020
Was das angeht mach ichs mir in meiner Fanvorstellung einfach: Ich glaube, dass die Vergall-Pillen lediglich die cellae fantomius angreift, also alles Gedächtnis was was mit Phantomias zu tun hat
D.U.C.K. (Dedicated to Unca Carl and Keno)
|