Eine extra Rezension gibt's jetzt dazu nicht mehr, trotzdem noch mein Kurz-Sermon zum Band, orientiert an Lavakings Ranking: Bei den ersten Plätzen würde ich auf jeden Fall zustimmen, auch wenn ich sie wohl in umgekehrter Reihenfolge gesetzt hätte. Die Geschichten von Alessandro Sisti gefallen mir meistens gut, richtige Kracher sind von ihm aber eher selten dabei. In "Die drei von der Polizei" ist das Verhältnis zwischen Micky und Karlo zwar nicht ganz so charmant wie bei Faraci, einige gute Gags sind aber trotzdem dabei. Der ganz große Wurf gelingt aber nicht, dafür ist Karlos Plan auch ein bisschen zu simpel. "Nordpol in Entenhausen" war für mich durchweg unterhaltsam zu lesen - nette Geschichte mit einer Grundidee, die in dieser Form sicherlich noch nie da war.
Ansonsten wäre in meinem Ranking im Vergleich zu Lavakings "Gamma unter Hypnose" weiter hinten (ziemlich langweilig), während ich überraschenderweise "Konkurrenz aus der Antike" gar nicht mal so schlecht fand. Vielleicht lags an den niedrigen Erwartungen, die ich mittlerweile an Panzerknacker-Geschichten und Amendola anlege... Bei "Haustausch" hat mir der Anfang (dass die Postboten bei Gustav eine Zustellnummer ziehen müssen, war für mich der beste Gag der Ausgabe) und das Ende ganz gut gefallen, alles dazwischen war 08/15. "Nicht ohne Gamaschen" fand ich auch ziemlich schwach - ich habe bis zum Schluss nicht verstanden, warum Dagobert ohne seine Gamaschen keine Geschäfte machen kann - bin ich zu fantasielos? Bei "Auf der dunklen Seite des Mondes" bin ich 1:1 der Meinung von Lavaking. Ich hab ja nichts dagegen, wenn Daisy, Fräulein Rührig und Henriette Huhn die Hauptfiguren sind, aber dann muss man ihnen auch zumindest ein bisschen Profil geben. In dieser Geschichte waren aber alle drei absolut austauschbar.
Insgesamt (ich weiß, dass ich jetzt einige Geschichten gar nicht erwähnt hab, aber zu denen fällt mir gerade nichts ein, außerdem fängt das Dschungelcamp gleich an
![Balken Balken](https://img.fieselschweif.de/smilies/Balken.gif)
) fand ich den Band in der Breite wohl ein bisschen besser als die Vorgänger, es fehlt aber ein wirkliches Highlight. Ich bin mir sicher, dass LTB 451 besser wird.