29.12.2016, 18:06
Das war Don Rosa?!?!?!
Donald-Phantomias
[Autor+Zeichner] Don Rosa
|
Och, Kiddies ... was soll denn an dieser völlig harmlosen Zeichnung jetzt schon wieder so unglaublich sein? Die ganzen Parodiecovers der alten DC-, Marvel- und EC-Comics von ihm sind viel abstruser ... und trotzdem noch genauso völlig harmlos.
29.12.2016, 18:40
Meine Güte Jano, das war Ironie Aber super, dass es gereicht hat, dich unter deinem Stein hervorzulocken!
Danke für die Infos, gibt's darüber noch mehr Wissenswertes zu berichten? War mir bisher nicht bekannt, dass Rosa an so etwas gearbeitet hat. Liegt daran, dass ich mich nicht gut genug auskenne mit den anderen Verlagen und den dazugehörigen Helden. Sieht jedenfalls amüsant aus und die Neugier ist geweckt!
*Comic-Analyst, Buchrezensent aus Leidenschaft, lebensfrohes Energiebündel, redegewandter Ordensträger (© by McDuck)
29.12.2016, 19:17
Äh, ja, nee. In einem Forum, in dem sich tagelang über anzügliche Donaldist-Illus und -Covers aufgeregt wird ... und Donaldisten sind nun wirklich das Letzte, dem irgendwelche Beachtung geschenkt werden oder gar sich drüber aufgeregt werden sollte ... nehm ich's niemandem ab, der mir hinterher was von jaja, war Ironie erzählt.
Es gibt jedenfalls eine Galerie solcher Covers samt der Originale, auf die sie sich beziehen, in der Don Rosa Collection. Und weil ich ja nett bin (und es darf, weil's meine Übersetzung und damit mein Urheberrecht ist), zitiere ich mal Dons Einleitung dazu: Zitat:An verschiedenen Stellen dieser Gesamtausgabe präsentieren wir private, vollfarbige Duck-Auftragsarbeiten, die ich während der letzten Jahre für Freunde anfertigte. Als meine Geschichten in den späten 1980ern erstmals in den amerikanischen Gladstone-Comics erschienen waren, zeigte sich bald, dass viele meiner Comicfan-Freunde gerne von mir etwas Besonderes für ihre eigene Sammlung oder einfach zu ihrem Vergnügen gezeichnet haben wollten. Ich lehnte es jedoch immer strikt ab, diese recht arbeitsintensiven Werke gegen Geld anzufertigen … ich halte nichts davon, mich von anderen Comicfans bezahlen zu lassen. Daher begann ich, vollfarbige Zeichnungen im Tausch gegen Dinge zu erstellen, die ich für meine Sammlungen brauchte. Viele entstanden für Freunde aus Comichändler-Kreisen, die ich zum Teil seit mittlerweile über 40 Jahren kenne. Fast alle Comichändler sind ins Geschäft eingestiegen, weil sie selbst in ihrer Jugend Comicfans waren. Und im Amerika der „alten Zeit“ war ein Comicfan zuallererst ein Fan von Barks’ Ducks (wie es auch heute noch im Rest der Welt der Fall ist), daher wollten zahlreiche meiner Händler-Freunde eine ganz speziell für sie angefertigte Duck-Zeichnung haben. Da ich so eine riesige Sammlung alter Comichefte besitze, fand sich in ihrem Lagerbestand eigentlich immer etwas, das ich brauchen konnte, ansonsten war es für sie aber auch kein Problem, etwas aufzutreiben.
Ich bin auch sehr angetan von Don Rosas Werken. Mein Vater besitzt die Don Rosa Collection und ich durfte bereits die ersten 2 Bände lesen, während er sie noch nicht einmal angefasst hat. Ich für meinen Teil bin jedenfalls sehr fasziniert davon, wie detailreich Don Rosa zeichnet und mit wieviel Witz und Kreativität er seinen Enten Leben einhaucht. Seine Werke sind wirklich etwas ganz besonderes und Langeweile kommt sicherlich nicht auf. Nun freue ich mich sehr die weiteren Geschichten hintereinander weglesen zu dürfen und dass ich die Möglichkeit dazu habe. Ich weiß noch, wie ich mit 9 Jahren darum gebettelt habe die Don Rosa Collection in meinen Händen halten zu dürfen. End(t)lich ist die Zeit gekommen. Meine Lieblingsgeschichte bis zu diesem Zeitpunkt ist: Der magische Tunnel. Aber ich denke da wird noch einiges auf mich zukommen und die Story lässt sich ganz bestimmt noch toppen.
08.01.2017, 10:34
(29.12.2016, 18:09)Jano schrieb: Och, Kiddies ... was soll denn an dieser völlig harmlosen Zeichnung jetzt schon wieder so unglaublich sein? Die ganzen Parodiecovers der alten DC-, Marvel- und EC-Comics von ihm sind viel abstruser ... und trotzdem noch genauso völlig harmlos.Ich finde das jetzt auch nicht so schlimm, als die Superheldenparodien in Oberhausen ausgestellt wurden, ist mir ein kleines Schmunzeln über die Lippen gekommen. Am besten finde ich "Tales from the bin".
20.07.2017, 10:12
Ich hab letztens wieder die DRC komplett durchgelesen und stelle hier mal eine Top15-Liste meiner persönlichen Lieblingsgeschichten von Rosa auf:
01 Die zwei Herzen des Yukon 02 Ein Brief von daheim 03 Sein goldenes Jubiläum 04 Die Jagd nach der Goldmühle 05 Die glorreichen sieben (minus vier) Cabelleros 06 Expedition nach Shambala 07 Die Karten des Christoph Kolumbus 08 Die Botschaft der Säulen 09 Die Rückkehr der drei Caballeros 10 Die Krone der Kreuzfahrerkönige 11 Der letzte Schlitten nach Dawson 12 Die Gefangene am White Agony Creek 13 Der Einsiedler am White Agony Creek 14 Der reichste Mann der Welt 15 Lebensträume
24.10.2019, 18:46
Ich habe diese Woche zum ersten Mal "Citizen Kane" gesehen (einen großartigen Film) und war überrascht, wie sehr sich Rosa bei diesem Film bedient hat: Die Anfangssequenz des letzten SLSM Kapitels hat er eins zu eins übernommen und auch die Archivszene in "Seine Majestät Dagobert I." ist sehr ähnlich zu der Szene im Film. Weiß jemand von weiteren Anspielungen Rosas auf berühmte Filme oder andere Anspielungen, die über bloße Barks-Zitate hinausgehen?
Jedem Fan sei auf jeden Fall ans Herz gelegt, sich "Citizen Kane" anzuschauen. Die Gemeinsamkeiten von Kane und Dagobert, lassen mich außerdem fragen, inwieweit Barks Kane bei der Konzeption von Dagoberts Charakter im Hinterkopf gehabt haben könnte. Einige interessante Gemeinsamkeiten haben die beiden ja auf jeden Fall.
G.R.I.F.F.E.L C.: GRoßer Internationaler Fan der Fantastischen Eindrucksvollen Lobenswerten Comics
24.10.2019, 20:43
"Seine Majestät Dagobert" basiert meines Wissens auf der britischen Ealing-Komödie "Passport to Pimlico", die ich allerdings bis jetzt nicht gesehen habe. (Der hierzulande bekannteste Film des Studios ist "Ladykillers" mit Alec Guinness.)
Die Grundidee vom Donald-Jubiläumscomic - was wäre, wenn es DD nie gegeben hätte - entstammt "Ist das Leben nicht schön?". Dann gibt's noch irgendeinen Comic mit Gustav im Zug (ist das evtl. "Distelfink"?), der eine Anspielung auf den Ale & Quail Club aus Preston Sturges' "Atemlos nach Florida" enthält (klasse Komödie).
24.10.2019, 21:09
"Rückkehr ins verbotene Tal" enthält zahlreiche Anspielungen auf den King Kong Film von 1933.
Ansonsten sind in zahlreichen Geschichten irgendwelche Details eingebaut - in "Die Krone der Kreuzfahrerkönige" staubt Donald zum Beispiel auf der ersten Seite den Falken aus "Die Spur des Falken" ab - auch hat Don Rosa gerne Filmzitate verwendet (die dank der Neuübersetzung auch als solche zu identifizieren sind).
25.10.2019, 09:14
Coole Sache. Dann werde ich mir wohl oder übel alle diese Filme ansehen müssen.
Schon witzig, dass mir das noch nie aufgefallen ist. Aber die meisten dieser Filme würde man ohne Grund heute auch kaum noch sehen...
G.R.I.F.F.E.L C.: GRoßer Internationaler Fan der Fantastischen Eindrucksvollen Lobenswerten Comics
25.10.2019, 19:17
(24.10.2019, 18:46)G.R.I.F.F.E.L. C. schrieb: Ich habe diese Woche zum ersten Mal "Citizen Kane" gesehen (einen großartigen Film) und war überrascht, wie sehr sich Rosa bei diesem Film bedient hat: Die Anfangssequenz des letzten SLSM Kapitels hat er eins zu eins übernommen und auch die Archivszene in "Seine Majestät Dagobert I." ist sehr ähnlich zu der Szene im Film. Weiß jemand von weiteren Anspielungen Rosas auf berühmte Filme oder andere Anspielungen, die über bloße Barks-Zitate hinausgehen?Hat er nicht auch in "Der letzte Schlitten nach Dawson" ein Zitat aus Citizen Kane eingebaut? Meine, mich an einen solchen Kommentar seinerseits erinnern zu können. Mich gibt es auch unter: comicschau.de/comics
25.10.2019, 23:20
In Citizen Kane geht es ja auch um einen Schlitten aus der Vergangenheit. Deswegen wohl ja.
G.R.I.F.F.E.L C.: GRoßer Internationaler Fan der Fantastischen Eindrucksvollen Lobenswerten Comics
13.12.2019, 10:14
Die Verbindung zwischen Dagobert Duck und Citizen Kane erklärt Rosa ja im SLSM-Sammelband sehr genau.
»Heut morgen ist mir die Zunge in den Rührfix gekommen, gestern Abend ist mir das Seifenpulver in die Rühreier gefallen und vorgestern ... na ja!«
12.12.2020, 16:27
Morgen Abend 19 Uhr großer Livestream mit Don, ihr könnt sowohl auf Facebook als auch auf YouTube zuschauen:
https://www.facebook.com/DonRosaOfficial...3995409483 https://youtu.be/zT7mpEJJrF4 Gratis für alle Fans, aber wem's gefällt und wer in Zukunft noch mehr davon sehen möchte, kann uns gern über https://ko-fi.com/donrosa supporten. Viel Spaß! :)
08.09.2022, 10:16
Ich finde ihn vor allem wegen des Zeichenstils toll
14.02.2023, 23:54
Unfassbar. Disneys Zensur hat nun auch Rosa erreicht. https://twitter.com/LuckySocialWitz/stat...6252291072
SLSM Kapitel 11 und "Lebensträume" sollen nie mehr nachgedruckt werden. Das schlägt dem Fass die Krone sonstwohin. Mich gibt es auch unter: comicschau.de/comics
|
|