Beiträge: 94
Themen: 2
Registriert seit: 09.2011
18.09.2011, 11:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.09.2011, 11:54 von Don Kanaille.)
Falls das zählt:
Gestern bei ,,Schlag den Raab" bei dem Spiel ,,Wann war was?"(oder so ähnlich) war unter anderem die Frage in welchem Jahr Micky seinen 50. Geburtstag gefeiert hat...
Beiträge: 2.686
Themen: 141
Registriert seit: 07.2007
Ja, ich habs auch in der Wiederholung gesehen. Wenn ich mich richtig erinnere lautete die Aussage "Die Micky Maus feiert ihren 50. Geburtstag." Das ist natürlich irreführend, weil man so nicht weiß, ob es sich auf die Figur oder auf die Reihe bezieht. Allgemein schade, dass Micky in den Medien bzw. auch bei großen Teilen der Bevölkerung ständig feminisiert wird... anstatt einfach keinen Artikel zu verwenden, wie das bei Personen ja auch üblich ist.
"Zwei notwendig entfernte Zeitpunkte in ein und ebendasselbe Gemälde bringen, [...] heißt ein Eingriff des Malers in das Gebiete des Dichters, den der gute Geschmack nie billigen wird." (Gotthold Ephraim Lessing)
Beiträge: 1.321
Themen: 44
Registriert seit: 04.2008
20.09.2011, 10:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.2011, 10:02 von Potti.)
Was ist das denn für eine schlechte Pressemitteilung?
http://www.pressmap.de/micky-und-donald-...kum-317694
(hier gefunden: http://twitter.com/#!/ehapa/status/6746426220)
Pressemitteilung "Micky und Donald auch für das ältere Publikum" schrieb:LTB – drei Buchstaben, die viele schon seit der Kindheit begleiten und auch heute, im Erwachsenenalter nicht loslassen. LTB heißt Lustiges Taschenbuch und erscheint seit 1967 jeden Monat neu. Anfangs noch nicht regelmäßig, doch mit der Zeit wurde die Fangemeinde immer größer. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass auch Sie dazugehört haben.
Die Abenteuer von Micky Maus und seinem schusseligen Freund Goofy, die von einem Kriminalfall in den nächsten stolpern und diese immer mit Bravur bestehen. Kater Karlo, das Phantom oder Plattnase haben keine Chance. Und auch Donald ist liebenswert. Die immer vom Pech verfolgte Ente, die nie Geld hat, dazu noch der steinreiche Onkel Dagobert, der so geizig wie wohl keine Ente auf der Welt ist und natürlich Daisy, die mal mit Donald, aber auch mit Gustav Gans ausgeht, was Donald natürlich nicht gefällt. Doch Gustav hat das Glück auf seiner Seite und Donald meist das Nachsehen. Aber auch die anderen, die zur Familie gehören, mögen wir alle: Phantomias, Tick, Trick und Track, Kommissar Hunter, Gundel Gaukeley, sogar mit den Panzerknackern kann man Mitleid haben. Es macht einfach Spaß, diese Comics zu verschlingen.
Die einen warten schon ungeduldig, bis der nächste Band erscheint, viele Fans aber sammeln die Bände auch und lesen sie immer wieder durch. Denn es wird nie langweilig, selbst wenn man die Geschichten schon kennt. Und das tun im Übrigen nicht nur die Kids, sondern auch ganz viele Erwachsene, die das LTB noch aus ihrer Kindheit kennen. Darauf will man einfach nicht verzichten, auch wenn man schon längst nicht mehr zur primären Zielgruppe gehört.
O.S.C.A.R. - 1.11.11
Beiträge: 378
Themen: 13
Registriert seit: 09.2009
@ 313er:
Ich finde, man sollte zwischen Micky Maus, dessen Nachname Maus ist, und der " Mickymaus" unterscheiden. Das eine ist ein Eigenname und das andere ein Substantiv, von dem es auch eine Mehrzahl gibt. Deshalb heißt es auch "die Mickymaus".
<a href="http://www.wieistmeineip.de/cometo/?de"><img src="http://www.wieistmeineip.de/ip-adresse/?size=468x60" border="0" width="468" height="60" alt="IP" /></a>
Beiträge: 94
Themen: 2
Registriert seit: 09.2011
Der Duden bezeichnet es zwar als Eigenname, schreibt aber trotzdem die Micky Maus obwohl Micky doch eindeutig eine männliche Figur ist.
Beiträge: 378
Themen: 13
Registriert seit: 09.2009
Ja, der Duden schreibt auch "3D" als "3-D".
<a href="http://www.wieistmeineip.de/cometo/?de"><img src="http://www.wieistmeineip.de/ip-adresse/?size=468x60" border="0" width="468" height="60" alt="IP" /></a>
Beiträge: 1.913
Themen: 50
Registriert seit: 11.2009
Neulich war in der Sächsischen Zeitung ein kleines Porträt zum reichsten Erpel der Welt, Dagobert Duck, zu finden. Wie so oft wird er hier als kapitalistisches Monopol in der Finanzkrise gesehen.
Klick!
*Comic-Analyst, Buchrezensent aus Leidenschaft, lebensfrohes Energiebündel, redegewandter Ordensträger (© by McDuck)
Beiträge: 1.321
Themen: 44
Registriert seit: 04.2008
Nicht wirklich Disney- Comics, aber Disney ist dieses Jahr auf Platz 9 der wertvollsten Marken der Welt:
20111005083741444.pdf (Größe: 433,73 KB / Downloads: 344)
(Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 5.10.2011)
O.S.C.A.R. - 1.11.11
Beiträge: 94
Themen: 2
Registriert seit: 09.2011
Den Artikel hab ich auch gelesen. Hätte nicht gedacht, dass Disney nur knapp hinter Apple und sogar vor einigen hochrangigen Computer-und Automarken steht. Das liegt aber sicher nicht an den Comics sondern grötenteils an dem ganzen Merchandise Zeugs.
Beiträge: 1.321
Themen: 44
Registriert seit: 04.2008
(06.10.2011, 07:32)Don Kanaille schrieb: Den Artikel hab ich auch gelesen. Hätte nicht gedacht, dass Disney nur knapp hinter Apple und sogar vor einigen hochrangigen Computer-und Automarken steht. Das liegt aber sicher nicht an den Comics sondern grötenteils an dem ganzen Merchandise Zeugs. Jau ich denk auch, dass das eher mit Produkten wie Disneyland oder den ganzen Kinofilmen etc. zu tun hat. "Fluch der Karibik" beispielsweise war ja ein sehr großer Erfolg und liegt vom Umsatz her sicherlich deutlich höher als die Comics.
O.S.C.A.R. - 1.11.11
Beiträge: 20
Themen: 0
Registriert seit: 04.2011
Nächste Woche am Freitag, den 28.10. gibt es zum zweiten Mal "Die große Disney Quizshow" moderiert von Harro Füllgrabe.
Ich freue mich schon auf die Show, obwohl die erste Show schon sehr kindisch war. Der Höhepunkt der letzten Show war aber ein deutscher Disneyzeichner der Donald gezeichnet hat.
http://www.sat1.de/comedy_show/die-gross...er_228740/
176-671:"Pech für dich! Komm endlich rüber mit der Kombination, sonst werd ich hässlich! Aber wie! Da kann ich mich selbst nicht mehr sehen!"
(Don Rosa, Lebensträume)
Dagobert:"Ich hab mir jetzt genug von dir gefallen lassen, du Zombie! Nimm die Flossen hoch und kämpe wie eine Leiche!"
(Don Rosa, Der gewissenlose Geschätsmann aus Entenhausen)
Beiträge: 3.587
Themen: 145
Registriert seit: 04.2008
Hier ein schöner Bericht von Spiegel Online über die gestrige "Günther Jauch" Sendung mit Steinbrück und Schmidt. Im Text ist auch eine nette Reminiszenz an Entenhausen ...
SPD-Duett bei Jauch
Plus ca change
Plus c'est la meme chose
Beiträge: 722
Themen: 16
Registriert seit: 05.2008
Super-Steinbrück ist übrigens ein großer Fan von Hal Fosters Prinz Eisenherz und schon auf Comicbörsen gesichtet worden.
Beiträge: 3.587
Themen: 145
Registriert seit: 04.2008
"Willenlose Werkzeuge von Entenhausen"
Donaldismus in Deutschland
Plus ca change
Plus c'est la meme chose
Beiträge: 1.913
Themen: 50
Registriert seit: 11.2009
Ein kleiner Artikel über den gestrigen Kongress der Donaldisten in Schwarzenbach:
Wo der Präsident gerne eine Ente ist
http://regionales.t-online.de/wo-der-pra...4250/index
*Comic-Analyst, Buchrezensent aus Leidenschaft, lebensfrohes Energiebündel, redegewandter Ordensträger (© by McDuck)
Beiträge: 408
Themen: 5
Registriert seit: 10.2008
Daniel Düsentrieb wird 60! In zahlreichen Zeitungen (zur Freude unsererseits) thematisiert, u.a auch in der Frankfurter Rundschau: http://www.fr-online.de/kultur/disney-da...37994.html
Diethelm ist ein liebenswürdiger Quatschkopf!
Beiträge: 321
Themen: 2
Registriert seit: 01.2010
06.05.2012, 21:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05.2012, 21:50 von Kopekobert Dukofjew.)
Frankfurter Rundschau schrieb:Bei seinen Lieferanten hat er Schulden, auch bei Geizhals Dagobert Duck steht Düsentrieb in der Kreide.
Hab ich was verpasst? Eigentlich ist es doch eher umgekehrt: Dagobert beutet Düsentrieb aus, wo es nur geht und kommt - wenn überhaupt - allerhöchstens für die anfallenden Materialkosten auf. Dabei kauft er dann für gewöhnlich irgendwelche ausrangierten Ersatzteile, die genau im 'richtigen' Augenblick den Geist aufgeben.
Beiträge: 2.686
Themen: 141
Registriert seit: 07.2007
Wie erwartet gab es nun Medien-Echo zum Holocaust-Fehler in Micky Maus Comics 6 (siehe hier).
Stefan Pannor hat einen Artikel im Spiegel darüber geschrieben: http://www.spiegel.de/kultur/literatur/f...35356.html
Dieser wurde dann von verschiedenen Medien in verfälschter Form wiedergegeben, wozu Pannor einen Beitrag in seinem Blog verfasst hat: http://www.pannor.de/?p=1139
Ist wie ich finde sehr interessant, wie so ein Fehler die Runde macht und zeigt auch wieder, wie schlecht beim Thema Comics in den Medien leider meist recherchiert wird.
"Zwei notwendig entfernte Zeitpunkte in ein und ebendasselbe Gemälde bringen, [...] heißt ein Eingriff des Malers in das Gebiete des Dichters, den der gute Geschmack nie billigen wird." (Gotthold Ephraim Lessing)
Beiträge: 3.587
Themen: 145
Registriert seit: 04.2008
Der LN Muhr soll sich nicht immer so aufspielen. Er ist auch nur auf den Themenzug aufgesprungen, als dieser bereits im CF und Comicguide.net Fahrt aufgenommen hatte. Aber er ist, von seinem Selbstverständnis her, ja der Chefaufbauscher schlechthin.
Um einen Englischen Dramatiker zu zitieren: "Much Ado about nothing"
Plus ca change
Plus c'est la meme chose
Beiträge: 722
Themen: 16
Registriert seit: 05.2008
01.06.2012, 17:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.2012, 17:52 von Brisanzbremse.)
Die Journaille habe ich ganz allgemein sowas von gefressen. Schon traurig, dass nicht mal Muhrs SPON-Redakteure sich die Mühe gemacht haben, dessen genüsslich umständliches Gefasel auf den tieferen Sinn(?)gehalt hin abzuklopfen, und die Angelegenheit stattdessen lieber gleich zu einem "Übersetzungsmalheur" hochstilisiert haben.
|